publications (550)
- Rudolf F. Heberdey (1936): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Notoxus Geoffr. I. Die Verwandten des Notoxus monoceros L. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 125 - 180.
- Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1886): Zwei neue Notoxus aus Central - Afrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 133 - 135.
- Berndt Heydemann (1953): Notoxus monoceros (Col. Anthicidae) in seinem Verhältnis zum Insektengift Cantharidin – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 21 - 23.
- Vier neue Anthiciden-Arten aus dem Museum der Humboldt-Universität zu Berlin. 39. Beitrag zur…Gerhard Uhmann (1994): Vier neue Anthiciden-Arten aus dem Museum der Humboldt-Universität zu Berlin. 39. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: 71 - 78.
- Claudia Hemp, Konrad Dettner (2001): Compilation of canthariphilous insects – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 231 - 245.
- Gerhard Uhmann (1981): Anthicidae aus Afrika. 9. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae (Coleoptera). – Entomofauna – 0002: 151 - 155.
- Donald S. Chandler, Gerhard Uhmann (1984): New Records and a New Species of Anthicidae from Africa (Coleoptera). – Entomofauna – 0005: 137 - 142.
- Gerhard Uhmann (1984): Die Anthiciden der Sammlung der Universität Pretoria (Coleoptera, Anthicidae) (14. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae). – Entomofauna – 0005: 235 - 241.
- Donald S. Chandler, Gianluca Nardi, Dmitry Telnov (2004): Nomenclatural Notes on the Palaearctic Anthicidae (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 109 - 173.
- Peter Havelka (1980): Meloe violaceus Marsh, 1802 (Coleoptera, Meloinae) und seine cantariphilen Begleiter an einem Standort nördlich Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 153 - 159.
- Dmitry Telnov (1998): Afrikanische Anthicidae (Coleptera) aus der Sammlung des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 59 - 70.
- Max Quedenfeldt (1885): Zwei neue Anthiciden aus dem tropischen lnner-Afrika. – Entomologische Nachrichten – 11: 51 - 54.
- Gerhard Uhmann (1989): Anthicidae des Zoologischen Museums in Lund. Zweiter Teil (Coleoptera, Anthicidae). – Entomofauna – 0010: 377 - 393.
- Gerhard Uhmann (1992): Die Anthicidae der Iberischen Halbinsel. 22. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae (Col. Anthicidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 082: 87 - 180.
- Anthiciden aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin*)Gerhard Uhmann (1990): Anthiciden aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 397 - 405.
- Dmitry Telnov (1998): Checkliste der Blütenmulmkäfer (Coleoptera, Anthicidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 33 - 34.
- Maurice Pic (1911): Fam. Anthicidae – Coleopterorum Catalogus – 36: 1 - 102.
- Notizen zum Vorkommen der Anthicidae in der Oberpfalz (Coleoptera, Anthicidae)Gerhard Uhmann (1994): Notizen zum Vorkommen der Anthicidae in der Oberpfalz (Coleoptera, Anthicidae) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 199 - 202.
- Peter Havelka (1978): Atrichopogon lucorum (Meigen, 1818) [Diptera, Ceratopogonidae] - ein neuer temporärer, canthariphiler Ektoparasit am Ölkäfer Meloe violaceus Mrsh., 1802 [Coleoptera, Meloinae]. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 117 - 119.
- Gerhard Uhmann (1994): Die von Rudolf Schuh in Asien gefundenen Anthiciden. 41. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae (Insecta, Coleoptera, Anthicidae). – Entomofauna – 0015: 405 - 413.
- Gerd Reder (2000-2002): Beobachtungen bei einem Massenauftreten der Spanischen Fliege - Lytta vesicatoria (LINNAEUS, 1758) - im südlichen Rheinhessen (Coleóptera: Meloidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 139 - 150.
- Carl August Dohrn (1884): Neuere Publicationen über nordamerikanische Käfer on Dr. Geo. Horn – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 442 - 447.
- Im Band 41(1994) erschienene NeubeschreibungenRedaktion (1994): Im Band 41(1994) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: V.
- Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus Linnaeus, 1758) (Coleoptera, Meloidae) - Insekt…Bernhard Klausnitzer (2020): Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus Linnaeus, 1758) (Coleoptera, Meloidae) - Insekt des Jahres 2020 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 1 - 9.
- Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1907): Über Bryaxis KUGELANN 1794. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 31 - 34.
- Bernhard Klausnitzer (2005): Beobachtungen zur Lebensweise von Meloe proscarabaeus LINNAEUS, 1758 (Coleoptera: Meloidae) – Gredleriana – 005: 209 - 216.
- John Lawrence Le Conte (1854): Synopsis der Anthiciden in den Vereinigten Staaten. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 214 - 217.
- Gerhard Uhmann (1990): Anthicidae aus Nepal III (Coleoptera). – Entomofauna – 0011: 333 - 347.
- Claudia Hemp, Konrad Dettner, Gerhard Uhmann, Andreas Hemp (1997): A contribution to the biology of the African canthariphilous anthicids Formicomus rubricollis LaFerté, 1848 and F. gestroi Pic, 1894 (Col. Anthicidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 087: 81 - 96.
- Dmitry Telnov (2010): Anthicidae von Afghanistan II (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 1 - 18.
- Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of…M. Abdullah (1976): Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of Heteromera (Cucujoidea) including views on phylogeny of Anthicidae, Pyrochroidae and Xylophilidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 107 - 130.
- Wolfgang Schawaller (1982): Neue Käfer-Literatur des Auslandes (3). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 32 - 33.
- Hermann Julius Kolbe (1885): Zwei neue Cicindelen aus Central-Afrika (Mukenge). – Entomologische Nachrichten – 11: 49 - 51.
- Karl Ermisch (1954): Mordellistena-Studien I. Mordellistena micans Germar und die micans der Autoren (25. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 173 - 180.
- In Band 37 (1990) erschienene NeubeschreibungenRedaktion (1990): In Band 37 (1990) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: III-IV.
- The natural classification of the family Anthicidae with some ecological and ethological…M. Abdullah (1969): The natural classification of the family Anthicidae with some ecological and ethological observations* **) (Coleóptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 323 - 366.
- Adolf Meixner (1915): Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 268 - 278.
- Johannes Lückmann, Bernhard Klausnitzer (2010): Die Verwendung der Ölkäfer (Coleoptera, Meloidae) in der Medizin vom Altertum bis in die Gegenwart – Denisia – 0030: 815 - 831.
- Faunistische NotizenWolfgang Bäse (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 347 - 348.
- Faunistische NotizenThomas Sobczyk (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 348 - 350.
- Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
- Maurice Pic (1913): Nene Anthicidae aus Afrika. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 377 - 382.
- Bernhard Klausnitzer (2004): Bemerkungen zur Biologie und Verbreitung einiger Meloidae (Col.) in Mitteleuropa. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 261 - 268.
- Rudolf F. Heberdey (1942): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Mecynotarsus Laf. (Coleopt., Anthicidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 445 - 485.
- Hans Schiemenz (1953): Ein idealer Fall von Gynandromorphismus bei Aeschna cyanea Müll. (Odonata). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 563 - 569.
- Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 144.
- E. Wehncke, Gustav Kraatz, Theodor Kirsch, von Solsky, Johan Reinhold [John] Sahlberg (1871): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 206.
- Max Quedenfeldt (1885): Über Chevrolatia insignis Duv. – Entomologische Nachrichten – 11: 54 - 55.
- Fritz Hieke (1993): Interessante Carabidae und Anthicidae aus dem Land Brandenburg (Coleoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 15: 319 - 320.
- Edmund Reitter (1893): Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Omphreus DEJ. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 259 - 260.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 359 - 360.
- Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
- Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
- Edmund Reitter (1893): Coleopterologische Notizen. XLVIII. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 260 - 261.
- Julius Weise (1883): Noch einmal GEOFFROY. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 150 - 151.
- Karl L. Flach (1887): Biologische Kleinigkeiten – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 360 - 362.
- Hermann Rudolph Schaum (1859): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 82 - 92.
- MitteilungenHans Pellmann, Holger Breithbarth, Peter Göricke (2020): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 84.
- Klaus Schrameyer, Wulf Bernau (2011): Interessante Käferfunde aus Heilbronn – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 98 - 100.
- Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Beitrag zur Kenntniss der Dipterengruppe Actiadae Bigot. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 135 - 137.
- Berndt Heydemann (1953): Seltenere Coleopteren von Kulturfeldern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 20 - 21.
- Axel Hausmann (2008): Insekt des Jahres 2008 Deutschland und Österreich - Das Krainer Widderchen, Zygaena carniolica (Scopoli, 1763) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 51 - 52.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1903): Wie die jungen Weidenbäume den Angriff der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 204 - 206.
- Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 256 - 257.
- Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
- Gustav Kraatz (1875): Ueber deutsche Xylophilus-Arten – Entomologische Nachrichten – 1: 31 - 32.
- Berndt Heydemann (1959): Carabus problematicus Thoms. (Carab., Coleopt.) auf Sylt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 3 - 4.
- Die Anthicidae Latreille 1819 (Coleoptera: Tenebrionoidea) von Australien ohne Formicomini. 68. …Gerhard Uhmann (2007): Die Anthicidae Latreille 1819 (Coleoptera: Tenebrionoidea) von Australien ohne Formicomini. 68. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 11: 1 - 104.
- Sigmund Schenkling (1903): Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col.). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 202 - 204.
people (0)
No result.
Species (5)
- Notoxus monoceros L.
- Notoxus appendicinus Desbr.
- Notoxus miles Schm.
- Notoxus brachycerus Fald.
- Notoxus trifasciatus Rossi