Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    311 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (311)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im LebensraumDieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (1991): Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im Lebensraum – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 3_1991_1: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) von Brachen und unterschiedlich genutzten Salzwiesen…Klaus Handke
      Klaus Handke (1995-1999): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) von Brachen und unterschiedlich genutzten Salzwiesen am östlichen Jadebusen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 197 - 211.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger südamerikanischer Hymenopteren. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1904): Beitrag zur Kenntnis einiger südamerikanischer Hymenopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 344 - 349.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Reiche Beute im Winter. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1914): Reiche Beute im Winter. – Entomologische Rundschau – 31: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Prof. A. Radcliffe Grote f. W. Bode
      W. Bode (1904): Prof. A. Radcliffe Grote f. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera:…Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera: Carabidae, Cantharidae, Malachiidae, Cucujidae, Coccinellidae, Chrysomelidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 241 - 278.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1997): Nove in redke vrste v favni karabidov v Sloveniji (Coleoptera: Carabidae). Neue und seltene Arten in der Karabidenfauna Sloweniens (Coleoptera: Carabidae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Miscellen. diverse
      diverse (1870): Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 6: 112 - 124.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill (1998): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (I) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Ein neuer Lathridius aus Ostgalizien. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu Strotocera formosa Boh. (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Bemerkung zu Strotocera formosa Boh. (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 156.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, …Thorsten Aßmann, Werner Starke
      Thorsten Aßmann, Werner Starke (1990): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, Badistrinae, Panagaeinae, Colliurinae, Aephnidiinae, Lebiinae, Demetriinae, Cymindinae Dromiinae et Brachininae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_1_1990: 3 - 61.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. D. R.
      D. R.: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 5: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. R. Horch
      R. Horch (1931): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 227.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1904): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1995): Posebnosti in novosti v favni hrošeev Slovenije (Coleoptera). Besonderheiten und Neuheiten über die Käferfauna Sloweniens (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Entomologisohe Mitteilungen. Die auf der Gartenrose lebenden Blattwespen der Vereinigten Staaten Anonymus
      Anonymus (1909): Entomologisohe Mitteilungen. Die auf der Gartenrose lebenden Blattwespen der Vereinigten Staaten – Entomologische Rundschau – 26: 18.
      Reference | PDF
    • Der Goldbrunnteich und andere Augewässer. Anonymus
      Anonymus (2004): Der Goldbrunnteich und andere Augewässer. – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 226 - 240.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Zum Sexus der KäferJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1912): Zum Sexus der Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz (1868): Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 409 - 422.
      Reference | PDF
    • Max Liebke (1929): Laufkäfer-Studien V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. Hermann Müller
      Hermann Müller (1907): Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1928. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Max Liebke (1928): Laufkäfer-Studien V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 177 - 191.
      Reference
    • Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im WinterFriedrich Tischler
      Friedrich Tischler (1943): Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im Winter – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 14_1943: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) der Auengebiete bei Guntersblum am Rhein II: Brachen…Hans-Helmut Ludewig
      Hans-Helmut Ludewig (2000-2002): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) der Auengebiete bei Guntersblum am Rhein II: Brachen und Grabenränder im Unterfeld von Guntersblum – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1892): Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. – Entomologische Nachrichten – 18: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1995): A new genus of Odacanthinae from New Guinea (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 018: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. Karl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für…Cathrina Balthasar
      Cathrina Balthasar (2022): Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für Laufkäfergemeinschaften – Angewandte Carabidologie – 14: 23 - 31.
      Reference
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (2003): New taxa and new records of Odacanthinae from Sulawesi (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • März - Coleoptera. Anonymus
      Anonymus (1905): März - Coleoptera. – Entomologische Blätter – 1: 4.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVIII. Das Sammeltuch. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (1996): Käfer (Coleoptera) in den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Fabricische KäferHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über Fabricische Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1847): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 384 - 388.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der OstseeküsteRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über das Pfungstädter Moor im Landkreis 'Darmstadt-DieburgHans-Georg Fritz, Hans-Helmut Ludewig
      Hans-Georg Fritz, Hans-Helmut Ludewig (1999): Betrachtungen über das Pfungstädter Moor im Landkreis 'Darmstadt-Dieburg – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 75 - 96.
      Reference
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and…Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski
      Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Baron von Osten-Sacken über die St. Petersburger Insectenfauna. Vorwort der Redaction. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1914): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 222 - 228.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. TecklenburgWerner Schiller
      Werner Schiller (1973): Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 33: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1862): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Carabidae aus der Sammlung H. DIETZE (Col. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1983): Carabidae aus der Sammlung H. DIETZE (Col.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2015): 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos. 498 m Kanton Luzern. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos. 498 m Kanton Luzern. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die…Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski
      Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski (1978): Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die Carabidenfauna der Heiden, Ufer und Moore. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 12 - 34.
      Reference | PDF
    • Doctor und ApothekerCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1869): Doctor und Apotheker – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Arthopodenfauna des Schilfgürtels am Neusiedlersee. Paul Schubert
      Paul Schubert (1961): Beiträge zur Kenntnis der Arthopodenfauna des Schilfgürtels am Neusiedlersee. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 029: 68 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1892): Anzeigen – Societas entomologica – 7: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart (1912): Die Coleopterenfauna der Niederlande. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem DollartThorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1991): Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem Dollart – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Aus den Vereinen. Anonymus
      Anonymus (1905): Aus den Vereinen. – Entomologische Blätter – 1: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Dactylosternum insulare CAST. , ein Erstfund für Deutschland und einige weitere für Baden neue…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1972): Dactylosternum insulare CAST., ein Erstfund für Deutschland und einige weitere für Baden neue Käferarten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2007): 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, …Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
      Reference | PDF
    • Das vertikale Ausweichen von Bodenarthropoden und Lepidopteren-Larven in den "Rastatter Rheinauen"…Christian Köppel
      Christian Köppel (1994): Das vertikale Ausweichen von Bodenarthropoden und Lepidopteren-Larven in den "Rastatter Rheinauen" als Reaktion auf ein künstliches Hochwasser durch den Schleusentorbruch an der Staustufe Iffezheim (Landkr. Rastatt). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. Arthur Warda
      Arthur Warda (1920): Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des OstharzesErhard Grill
      Erhard Grill (1994): Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des Ostharzes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2016): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VII – Natur und Heimat – 76: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts diverse
      diverse (2000): Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten…Werner Malchau, Erhard Grill
      Werner Malchau, Erhard Grill (1994): Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten Biotopen des Gebietes um Schönebeck – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga (Caraboidea). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 221 - 239.
      Reference | PDF
    • Vierter Bericht über die Tätigkeit der Ornithologischen Station des "Lotos" in Liboch a. E. im…Kurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1918): Vierter Bericht über die Tätigkeit der Ornithologischen Station des "Lotos" in Liboch a. E. im Jahre 1917. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2014): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen V – Natur und Heimat – 74: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Mundwerkzeuge der Caraboidea. Maria Pauly
      Maria Pauly (1915): Die Mundwerkzeuge der Caraboidea. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1947): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLII. Ueber das sogenannte "Klopftuch" und seine Anwendung. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. und R. StruveFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1996): Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. und R. Struve – Natur und Heimat – 56: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1921): Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle ihrer in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 121 - 137.
      Reference | PDF
    • Achter Jahresbericht des Mannheimer Vereines für Naturkunde diverse
      diverse (1841): Achter Jahresbericht des Mannheimer Vereines für Naturkunde – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 8: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Umgegend von NevigesGustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1882): Die Käfer der Umgegend von Neviges – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 39: 196 - 215.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1980): Rote Liste der in der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland gefährdeten Sandlaufkäfer (Cicindelidae) u. Laufkäferarten (Carabidae). (N.F. 100) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 1: 11 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Bienwaldschwemmfächers (Südpfalz)Matthias Kitt
      Matthias Kitt (2018): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Bienwaldschwemmfächers (Südpfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 67 - 97.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Odacantha
          Odacantha melanura L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025