Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2259 results
  • people

    0 results
  • species

    27 results

publications (2.259)

    CSV-download
    12345>>>
    • Odontites pratensis. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1899): Odontites pratensis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 275 - 277.
      Reference | PDF
    • Bienen (Hymenoptera, Apidae) als Blütenbesucher von Odontites viscosus und Odontites luteus…Paul Westrich
      Paul Westrich (2011): Bienen (Hymenoptera, Apidae) als Blütenbesucher von Odontites viscosus und Odontites luteus (Scrophulariaceae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 6_2011: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gattung Odontites, Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1899): Beiträge zur Kenntniss der Gattung Odontites, – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 437 - 442.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites. Josef Hoffmann
      Josef Hoffmann (1897): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites. Josef Hoffmann
      Josef Hoffmann (1897): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 233 - 239.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites. Josef Hoffmann
      Josef Hoffmann (1897): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Aufspaltung von Odontites Hall. ex Zinn. Werner Walter Hugo Paul Rothmaler
      Werner Walter Hugo Paul Rothmaler (1943): Die Aufspaltung von Odontites Hall. ex Zinn. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 224 - 230.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites, Josef Hoffmann
      Josef Hoffmann (1897): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites, – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Eine neue Odontites-Art von der Balkan-HalbinselKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1943): Eine neue Odontites-Art von der Balkan-Halbinsel – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 353 - 354.
      Reference | PDF
    • Entgegnung auf die Besprechung meiner Arbeit: "Die grünen Halbschmarotzer. IV. Nachträge zu…Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1902): Entgegnung auf die Besprechung meiner Arbeit: "Die grünen Halbschmarotzer. IV. Nachträge zu Euphrasia, Odontites und Alectorolophus. Kritische Bemerkungen zur Systematik letzterer Gattung " 1) durch Herrn Prof. v. Wettstein in Jahrg. 1902, Nr. 5, p. 195 dieser Zeitschrift. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. *) Aus dem botanischen Institut zu Innsbruck. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1898): Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten.*) Aus dem botanischen Institut zu Innsbruck. – Botanisches Centralblatt – 73: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1874): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Wege und Wegränder als Nahrungsräume der Sägehornbiene Melitta tricincta Kirby 1802…Paul Westrich
      Paul Westrich (2020): Wege und Wegränder als Nahrungsräume der Sägehornbiene Melitta tricincta Kirby 1802 (Hymenoptera, Anthophila) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 14_2020: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem botanischen Institut zu lnnsbruck. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1899): Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem botanischen Institut zu lnnsbruck. – Botanisches Centralblatt – 77: 302 - 308.
      Reference | PDF
    • Rudolf Seeger (1910): Versuche über die Assimilation von Euphrasia (sens. lat.) und über die Transpiratione der Rhinantheen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 987 - 1004.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Lebensraum und Blütenbesuch der Seidenbiene Colletes sierrensis Frey-Gessner, 1901…Paul Westrich
      Paul Westrich (2008): Verbreitung, Lebensraum und Blütenbesuch der Seidenbiene Colletes sierrensis Frey-Gessner, 1901 (Hymenoptera, Apidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • ErwiderungEmil Heinricher
      Emil Heinricher (1898): Erwiderung – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1881): Über einige Bupteurum-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 382 - 385.
      Reference | PDF
    • Über die "Bindung" bestimmter Unkräuter an die Wintergetreidearten - Arbeiten aus der…Sofie Meisel-Jahn
      Sofie Meisel-Jahn (1952): Über die "Bindung" bestimmter Unkräuter an die Wintergetreidearten - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • TafelnHermann Hacker, M. Hacker
      Hermann Hacker, M. Hacker (1998): Tafeln – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 1 - 68.
      Reference
    • Über das Vorkommen thermophiler Bienenarten und Neufunde von Apidae in Mittelhessen (Hymenoptera)Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (1999): Über das Vorkommen thermophiler Bienenarten und Neufunde von Apidae in Mittelhessen (Hymenoptera) – Hessische Faunistische Briefe – 18: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Über die Ernährung der grünen Halbschmarotzer. S. Kostytschew
      S. Kostytschew (1922): Über die Ernährung der grünen Halbschmarotzer. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Hinweise für unsere ArealkartierungErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1976): Hinweise für unsere Arealkartierung – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 8: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn: Tirol und Vorarlberg. Rudolf Sarnthein
      Rudolf Sarnthein (1899): Flora von Oesterreich-Ungarn: Tirol und Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Sommerwanderungen auf Sylt. Paul Erich Otto Wilhelm Knuth
      Paul Erich Otto Wilhelm Knuth (1894): Sommerwanderungen auf Sylt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Walter Eckard Gutermann (1975): Notulae nomenclaturales 1-18. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_1_2: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. August Langhoffer
      August Langhoffer (1915): Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Neues zur Verbreitung und Ökologie von Colletes sierrensis Frey - Gessner, 1901 (Hym. , Apidae). Paul Westrich, Lucia Westrich
      Paul Westrich, Lucia Westrich (2006/2007): Neues zur Verbreitung und Ökologie von Colletes sierrensis Frey - Gessner, 1901 (Hym., Apidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1897): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 367 - 372.
      Reference | PDF
    • Anton Marilaun Kerner von (1888): Ueber die Bestäubungseinrichtungen der Euphrasieen. (Tafel 14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 563 - 566.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationszonierung des Grünlandes am Südufer des Gülper SeeMatthias Wichmann, Michael Burkart
      Matthias Wichmann, Michael Burkart (2000): Die Vegetationszonierung des Grünlandes am Südufer des Gülper See – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 145 - 175.
      Reference | PDF
    • Ackernaturschutz in BielefeldClaudia Quirini-Jürgens
      Claudia Quirini-Jürgens (2022): Ackernaturschutz in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 59: 48 - 87.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 240.
      Reference | PDF
    • Die Herbarien der Brandes' sehen Apotheke in Bad Salzuflen -Bernd Tenbergen, Carolina Blomenkamp
      Bernd Tenbergen, Carolina Blomenkamp (2016): Die Herbarien der Brandes' sehen Apotheke in Bad Salzuflen - – Natur und Heimat – 76: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeftlein (1966): Verbänderte Euphrasien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 96: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 254 - 286.
      Reference | PDF
    • Acker(un)kräuter bei Zehentegg/JauerlingRobert Hehenberger
      Robert Hehenberger (2019): Acker(un)kräuter bei Zehentegg/Jauerling – Lanius – 28_03-04: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1868): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt Im Monat August 1868. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Dominanzgesellschaften der innersten Straßenrandzone als Indikatoren für standörtliche…Bärbel Heindl
      Bärbel Heindl (1990): Dominanzgesellschaften der innersten Straßenrandzone als Indikatoren für standörtliche Veränderungen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 616 - 623.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Segetalflora durch naturschutzkonforme Nutzung von Ackerflächen in der Gemeinde…Jürgen Vollmar
      Jürgen Vollmar (2024): Entwicklung der Segetalflora durch naturschutzkonforme Nutzung von Ackerflächen in der Gemeinde Augustdorf durch die „Stiftung Hof Brechmann“ – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 60: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld
      Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1888-1889): Neuere Beiträge zur Biologie der Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 8: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Floristischen Abend am 06. 12. 2017 Daniel Lauterbach
      Daniel Lauterbach (2018): Bericht über den Floristischen Abend am 06.12.2017 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 317 - 319.
      Reference
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1898): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 73: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Segetalvegetation zwischen Purgstall und WieselburgDavid Paternoster, David Wedenig
      David Paternoster, David Wedenig (2016): Segetalvegetation zwischen Purgstall und Wieselburg – Lanius – 25_01-02: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Saison-Dimorphismus in der Flora des Harzes. Louis Osswald
      Louis Osswald (1909): Beobachtungen über Saison-Dimorphismus in der Flora des Harzes. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_25: 40 - 49.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1899): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1925): Ist Für die Anlage der Haustorien der Santalaceen chemische Reizung oder Kontakt wirksam? – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 135: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer…Fr. E. Ahlfvengren
      Fr. E. Ahlfvengren (1904): Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer Berücksichtigung der Veränderung der Flora durch Melioration. Bericht über die im Aufträge des Westpreußischen Botanisch -Zoologischen Vereins in der Zeit vom 2. Juli bis zum 18. August 1901 ausgeführte botanische Forschungsreise. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_1-2: 241 - 318.
      Reference | PDF
    • Kärnten. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1890): Kärnten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1162 - 1164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitates. Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1895): Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1951): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1902): Kleine Mitteilungen – Ungarische Botanische Blätter – 1: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Mitteilungen der Vorstandschaft. unbekannt
      unbekannt (1902): Vereinsnachrichten. Mitteilungen der Vorstandschaft. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa
      (1998): Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 4 - 8.
      Reference
    • Ackerwildkräuter im Kreis Siegen-Wittgenstein - Ergebnisse einer Ackerwildkrautkartierung 1991Peter Fasel
      Peter Fasel (1992): Ackerwildkräuter im Kreis Siegen-Wittgenstein - Ergebnisse einer Ackerwildkrautkartierung 1991 – Natur und Heimat – 52: 97 - 118.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Pflanzenfunde im südbadischen Raum, 3. FolgeJoachim Wolfgang Bammert
      Joachim Wolfgang Bammert (2014): Einige bemerkenswerte Pflanzenfunde im südbadischen Raum, 3. Folge – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 529 - 552.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (13)Heiko Korsch
      Heiko Korsch (2012): Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (13) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 31: 26 - 29.
      Reference
    • Untersuchungen über die natürliche Vegetationsentwicklung von Brachland bei Dietldorf (mtb 6737…Inge Rothmeier
      Inge Rothmeier (1976): Untersuchungen über die natürliche Vegetationsentwicklung von Brachland bei Dietldorf (mtb 6737 Schmidmühlen) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_35: 235 - 277.
      Reference
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu…Luis Q. Langfeld
      Luis Q. Langfeld (2023): Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu weiteren aculeaten Hymenopteren – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Beobachtungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel TrischenAngelika Schwabe [Kratochwil]
      Angelika Schwabe [Kratochwil] (1975): Dauerquadrat-Beobachtungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel Trischen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. August Langhoffer
      August Langhoffer (1916): Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Florenkenntnis der Provinz Posen. II. TeilTh. Hellwig
      Th. Hellwig (1897-98): Beiträge zur Florenkenntnis der Provinz Posen. II. Teil – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Einiges über Nährpflanzen des Gallpilzes Synchytrium aureum…August Vill
      August Vill (1902): Wissenschaftliche Mitteilungen. Einiges über Nährpflanzen des Gallpilzes Synchytrium aureum Schroeter. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. K. K. Heyden
      K. K. Heyden (1899): Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – 38_1899: 269 - 273.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel SpiekeroogVolker Scherfose
      Volker Scherfose (1986): Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel Spiekeroog – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 219 - 248.
      Reference | PDF
    • Pflegeproblematik und Bestandsentwicklung in den Naturschutzgebieten "Sandhausener Dünen"Andreas Krüss, Ulrike Rohde
      Andreas Krüss, Ulrike Rohde (1990): Pflegeproblematik und Bestandsentwicklung in den Naturschutzgebieten "Sandhausener Dünen" – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 311 - 331.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1885): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 633 - 642.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundlich-floristische Auswertungen der Wertgrünlandkartierung 2014 mit besonderer…Silke Lütt, Simon Kellner
      Silke Lütt, Simon Kellner (2017): Vegetationskundlich-floristische Auswertungen der Wertgrünlandkartierung 2014 mit besonderer Berücksichtigung des »arten- und strukturreichen Dauergrünlands« in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 42: 147 - 186.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Standorte mährischer PflanzenAlbin Wildt
      Albin Wildt (1914): Weitere neue Standorte mährischer Pflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 53: 261 - 267.
      Reference | PDF
    • Neue Halophytenstandorte Mährens. diverse
      diverse (1921): Neue Halophytenstandorte Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1899): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Steiermark. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1890): Steiermark. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1159 - 1162.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitats. Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1899): Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitats. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 186 - 190.
      Reference | PDF
    • 6 Anhang diverse
      diverse (2010): 6 Anhang – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_3_2010: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VIIUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2001): Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VII – Hessische Floristische Briefe – 50: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 67 diverse
      diverse (2005): Notizbuch der Kasseler Schule 67 – Notizbuch der Kasseler Schule – 67_2005: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Aspekte der Entwicklung initialer Bestände des Junco baltici-Schoenetum nigricantis auf der…Michael Peters
      Michael Peters (1997): Aspekte der Entwicklung initialer Bestände des Junco baltici-Schoenetum nigricantis auf der Nordseeinsel Borkum – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Morphologische MittheilungenH. Wydler
      H. Wydler (1859): Morphologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Ernst Vitek (2001): Euphrasia (Scrophulariaceae) -described or distributed by Sennen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 573 - 597.
      Reference | PDF
    • Aus Oberungarn. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1865): Aus Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Neuanlage von Grünland mittlerer und magerer Standorte mittels autochthonen Mäh- und Saatguts in…Dierk Kunzmann
      Dierk Kunzmann (2001): Neuanlage von Grünland mittlerer und magerer Standorte mittels autochthonen Mäh- und Saatguts in Schleswig-Holstein Anlage, Methoden der Applikationen und erste Versuchsergebnisse - ein Kurzbeitrag – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 29: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Flora von Pola. Josef Murr
      Josef Murr (1902): Bemerkungen zur Flora von Pola. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Josef Roman Lorenz (1858): Skizzen einiger Moore aus den Salzburger Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 555 - 560.
      Reference | PDF
    • Für die Gelbbauchunke (Bombina variegata) konzipiertes EU-Artenschutzprojekt „LIFE BOVAR“ ist…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2022): Für die Gelbbauchunke (Bombina variegata) konzipiertes EU-Artenschutzprojekt „LIFE BOVAR“ ist in Hildesheim gescheitert (Anura, Bombinatoridae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 75: 74 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2014): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 6 – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Cäcilia Lechner-Pagitz (2003): Ergänzungen und Bemerkungen zu in Nordtirol wildwachsenden Pflanzensippen (II) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Ern(e)st Preissmann (1897): Beiträge zur Flora von Steiermark. III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: 166 - 181.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1903): Über den Einfluss des Ackerbaues und der Wiesenkultur auf die Vegetation. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: 390 - 402.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Herbare. Karl [Károly] von Flatt-Alföldi
      Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1902): Zur Geschichte der Herbare. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Das Feldflora-Reservat „Hielöcher" im östlichen MeißnervorlandRolf Callauch
      Rolf Callauch (1984): Das Feldflora-Reservat „Hielöcher" im östlichen Meißnervorland – Naturschutz in Nordhessen – 7_1984: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Über zwei Veilchen von Nord-Tirol. Josef Murr
      Josef Murr (1902): Über zwei Veilchen von Nord-Tirol. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1953): Eine abgewandelte Pflanzengesellschaft als Saum ausgehobener Gräben. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_1_2: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Neuere Forschungen über das Vordringen mediterraner und submediterraner Formen in…Josef Murr
      Josef Murr (1908): Neuere Forschungen über das Vordringen mediterraner und submediterraner Formen in Italienisch-Tirol (1897-1907). – Ungarische Botanische Blätter – 7: 74 - 78.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (27)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadula
          Hadula odontites (Boisduval, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena odontites Boisduval, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Anarta
          Anarta odontites (Boisduval, 1829)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites vulgaris Moench
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites serotina Rchb. ssp. serotina Hayek
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Scrophulariaceae Euphrasia
          Euphrasia odontites L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites luteus (L.) Clairv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites rubra (Baumg.) Opiz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites viscosus (L.) Clairv. ssp. alpestris (Jord. & Fourr.) Rothm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites viscosus (L.) Clairv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites lanceolatus (Gaudin) Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites litoralis (Fries) Fries
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites verna (Bell.) Dum.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites rubra agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites longiflora Webb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites rubra (Baumg.) Opiz ssp. rubra
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites serotina Dum. var. canescens
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites viscosa (L.) Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites serotina Dum.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites vulgaris agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites ruber agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Odontites
          Odontites vernus (Bell.) Dum.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena microdon Gunée, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena marmorosa Borkhausen, 1792
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Discestra
          Discestra microdon Gunée, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Discestra
          Discestra marmorosa Borkhausen, 1792
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Calocestra
          Calocestra microdon Gunée, 1852
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025