publications (1.275)
- Onthophagus anonymus Delabie, 1956 = Onthophagus fracticornis Preyssler, 1790 (Col. Scarabaeidae)Johann W. Machatschke (1958): Onthophagus anonymus Delabie, 1956 = Onthophagus fracticornis Preyssler, 1790 (Col. Scarabaeidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 385 - 388.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1891): Ein neuer deutscher Onthophagus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 320.
- Georg Frey (1962): Neue Onthophagus-Arten (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 13: 616 - 622.
- Karl Mandl (1976): Ein neuer Onthophagus aus Persien (Coleoptera: Scarabaeidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 372 - 374.
- Georg Frey (1973): Neue westafrikanische Onthophagus aus dem Museum Budapest. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 24: 311 - 314.
- Edgar Freiherr von Harold (1877): Zwei neue sibirische Onthophagus -Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 333 - 336.
- Georg Frey (1953): Neue afrikanische Onthophagus. (Col. Scarab.) – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 4: 304 - 308.
- Georg Frey (1964): Ein neuer indischer Onthophagus (Col. Copr.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 15: 290.
- Georg Frey (1972): Ein neuer Onthophagus von den Philippinen (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 268 - 269.
- Joachim Scheuern (1996): Neue und verkannte Onthophagus-Arten aus der orientalischen Region (Coleoptera: Scarabaeidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 542_A: 1 - 20.
- Georg Frey (1959): Zwei neue Onthophagus-Arten aus dem pazifischen Raum (Col. Copr.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 10: 622 - 624.
- Georg Frey (1971): Neue afrikanische und asiatische Onthophagus-Arten (Col., Scarab., Coprinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 22: 93 - 98.
- Albert Hepp (1935-36): Kommt Onthophagus gibbosus Scriba in Deutschland vor? (Col. Scarabaeidae.) – Entomologische Rundschau – 53: 276 - 278.
- Georg Frey (1970): Ein neuer Onthophagus aus Gabun (W. Afrika) (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 21: 296 - 297.
- Vladimír Balthasar (1960): Eine neue Onthophagus-Art aus Israel. 99. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 201 - 203.
- Vladimír Balthasar (1971): Neue Arten der Gattungen Onthophagus Latreille und Aphodius Illiger (Coleoptera: Lamellicornia). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 55 - 60.
- Eckehard Rößner [Rössner] (1992): Zur Morphologie und Verbreitung von Onthophagus ovatus (Linné) und O. joannae Goljan (Col., Scarabaeidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 122 - 125.
- Edmund Reitter (1891): Uebersicht der Onthophagus-Arten aus dem nächsten Verwandtschaftskreise des O. Amyntas OL. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 241 - 245.
- Eckehard Rössner (2022): Die Arten der Onthophagus (Palaeonthophagus) ovatus-Gruppe in Österreich – Bestimmung und Verbreitung (Coleoptera: Scarabaeidae: Scarabaeinae: Onthophagini) – Entomologica Austriaca – 0029: 9 - 28.
- Edgar Freiherr von Harold (1870): III. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Onthophagus – Coleopterologische Hefte – 2: 23 - 59.
- Georg Frey (1973): Beschreibung zweier neuer Onthophagus-Arten und des Allotypus zu O. volucer aus Bangla Desh (Col., Scarb.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 24: 101 - 103.
- Vladimír Balthasar (1932): Eine neue Onthophagus-Art aus Ost-Indien (CoL). 2. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidäe der orientalischen Region. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 151 - 153.
- Eckehard Rößner [Rössner] (2005): Ein weiteres differenzialdiagnostisches Merkmal zur Unterscheidung zwischen Onthophagus ovatus (Linnaeus, 1767) und O. joannae Goljan, 1953 (Coleoptera, Scarabaeidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 24 - 26.
- Eckehard Rößner [Rössner] (2006): Ein weiteres differenzialdiagnostisches Merkmal zur Unterscheidung zwischen Onthophagus ovatus (Linnaeus, 1767) und O. joannae Goljan, 1953 (Coleoptera, Scarabaeidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 9: 30 - 32.
- Manuel Denner, Tobias Schernhammer (2023): Onthophagus grossepunctatus REITTER, 1905 (Coleoptera: Scarabaeidae) – rediscovery in Austria after 46 years and new for Burgenland – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 49 - 51.
- Heinrich Kuntzen (1913): Einige Bemerkungen über das Afrikaner=Material der Untergattung Phalops von Onthophagus im Berliner Museum. – Entomologische Zeitung Stettin – 74: 316 - 326.
- Karsten Hannig, Christian Kerkering (2016): Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung von Onthophagus (Palaeonthophagus) medius (KUGELANN, 1792) und 0. (P.) vacca (LINNAEUS, 1767) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Natur und Heimat – 76: 21 - 42.
- Edgar Freiherr von Harold: V. Tabula synoptica Specierum generis Onthophagus – Coleopterologische Hefte – 5: 78 - 87.
- Otto Friedrich Niklas (1963): Infektionen durch Rickettsiella melolonthae (Krieg) Philip bei Larven von Amphimallon solstitiale (Linnaeus), Anomala dubia aenea (De Geer), A. (Phyllopertha) horticola (Linnaeus), Maladera (Serica) brunnea (Linnaeus) und Onthophagus spec. (Coleoptera: Lamellicornia). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 395 - 401.
- Eckehard Rößner [Rössner] (1991): Zur Fauna der Scarabaeoidea (Coleoptera) des Kaukasus-Gebietes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 265 - 268.
- Eckehard Rössner, Harald Kalz (2000): Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 7 - 16.
- Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner] (2018): Dreijährige Untersuchungen zur Gemeinschaft koprophager Blatthornkäfer einer Kiesgrube in Nordwest-Mecklenburg (Coleoptera: Scarabaeidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 38 - 42.
- Eckehard Rössner (1996): Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 47 - 53.
- Georg Frey (1950): Zwei neue Ontophagus-Arten aus der Alten Welt. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 040: 300 - 303.
- Zur Verbreitung von Onthophagus semicornisJoachim Schulze (1992): Zur Verbreitung von Onthophagus semicornis – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 10.
- Georg Frey (1963): Neue Onthophagen (Col. Scarab.) aus Australien (Queenslandausbeute von H. Demarz) und aus Afrika. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 538 - 549.
- Eckehard Rössner (2017): Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 58 - 64.
- Tobias Schernhammer, Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner (2023): Checkliste und Verbreitungsatlas der Dungkäfer im Pannonikum Ostösterreichs (Coleoptera: Geotrupidae et Scarabaeidae) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 54 - 171.
- Faunistisch interessante Funde von Blatthornkäfern aus den Bayerischen Alpen (Coleoptera:…Eckehard Rössner (2008): Faunistisch interessante Funde von Blatthornkäfern aus den Bayerischen Alpen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 259 - 262.
- Rudolf Petrovitz (1956): Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 013: 1 - 24.
- Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald…Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike (2024): Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 27 - 42.
- Axel Bellmann (2002): Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2002: 109 - 128.
- Rudolf Petrovitz (1961): Zoologische Ergebnisse der Österreichischen Karakorum-Expedition 1958 - II. Teil - Coleoptera: Scarabaeidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 101 - 118.
- Georg Frey (1975): Neue südafrikanische Onthophagini gesammelt vom Dung beetle research unit, Pretoria (Col. Scarabaeidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 26: 191 - 197.
- Klaus-Ulrich Geis (1977-1981): Studien an der Lebensgemeinschaft der coprophagen Scarabaeiden (Coleoptera) im schutzwürdigen Biotop der Schelinger Viehweide (Kaiserstuhl) (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 275 - 303.
- Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann (2021): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit Schwerpunkt auf Potsdam und Umgebung sowie das Havelland (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 45 - 62.
- Eckehard Rössner (2011): Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des Zoologischen Museums der Universität Rostock – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 12 - 16.
- Georg Frey (1958): Neue Coprophagen aus Westafrika (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 914 - 917.
- Rudolf Petrovitz (1954): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Coleoptera IV. Teil - Scarabaeidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 261 - 275.
- Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig (2015-2016): Aktuelle Funde von Blatthornkäfern aus dem Mainzer Sand und Umgebung (Coleoptera: Geotrupidae, Scarabaeidae et Aphodiidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 313 - 321.
- Manuel Denner, Franziska Denner, Tobias Schernhammer (2021): Die Dungkäferfauna (koprophage Scarabaeidae) einer Schaf- und Gänseweide in Hörersdorf (Bezirk Mistelbach, Niederösterreich) – Ergebnisse einer einjährigen Untersuchung 2020–2021 – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 131 - 139.
- Helmut Nüssler (1998/1999): Die Blatthornkäfer- und Hirschkäferfauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 123 - 126.
- Wolfgang Paill, Christian Mairhuber (2006): Checkliste und Rote Liste der Blatthorn- und Hirschkäfer Kärntens mit besonderer Berücksichtigung der geschützten Arten (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 196_116: 611 - 626.
- Gerhard Scherer (1976): Dr. h. c. Georg Frey 1902-1976. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: V-XXII.
- Edgar Freiherr von Harold: III. Diagnosen neuer Coprophagen. – Coleopterologische Hefte – 8: 114 - 116.
- Eckehard Rößner [Rössner], Harald Kalz (2002): Aktuelle Exkursionsergebnisse zur Untersuchung der Blatthornkäfer-Fauna der Hänge des Oderbruchs und an der Unteren Oder – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 49 - 63.
- Georg Frey (1961): Neue afrikanische Coprophagen (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 511 - 516.
- Ulrich Schaffrath (1994-1996): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 1 - 62.
- Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Christian Kerkering (2016): Die Dungkäferfauna (Coleoptera: Scarabaeoidea) eines Emsweide-Komplexes bei Saerbeck (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 82_2016: 3 - 59.
- Werner Heiligmann (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH_5_1970: 1 - 23.
- Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
- Hermann Julius Kolbe (1908): C. Coleoptera (I.) 5. Dynastidae, Cetoniidae und Scarabaeidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 121 - 132.
- Ausgewählte Arten von Blatthornkäfern (Coleoptera, Scarabaeidae) aus der Sammlung Fridolin…Eckehard Rößner [Rössner], Ulrich Schaffrath (2020): Ausgewählte Arten von Blatthornkäfern (Coleoptera, Scarabaeidae) aus der Sammlung Fridolin Apfelbacher, Spiegelau (Bayerischer Wald) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 173 - 176.
- Georg Frey (1975): Neue Onthophagen aus Südindien und Afrika (Col. Scarabaeidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 26: 198 - 200.
- Karsten Hannig, Christian Kerkering (2017): Die Dungkäferfauna (Coleoptera: Scarabaeoidea) zweier benachbarter Pferdekoppeln bei Emsdetten-Austum (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 86_2017: 97 - 127.
- Rudolf Petrovitz (1965): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterenfauna. Teil II: Lamellicornia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 671 - 694.
- Johannes Rudolf Roth (1851): Diagnosen neuer Coleoptera aus Abyssinien. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 115 - 133.
- Wolfgang Waitzbauer, Erhard Tesarik (2008): Vergleichende Untersuchungen der Koprophagen-Käfergemeinschaft im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 229 - 260.
- Edgar Freiherr von Harold (1880): Einige neue Onthophagen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 349 - 352.
- Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 320 - 326.
- Adolf Horion (1957): Bemerkungen zur Scarabaeiden-Fauna von Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 105 - 109.
- Faunistisch interessante Nachweise von Blatthornkäfern aus dem Nahen und Mittleren Osten…Eckehard Rössner (2022): Faunistisch interessante Nachweise von Blatthornkäfern aus dem Nahen und Mittleren Osten (Coleóptera, Scarabaeoidea, Ochodaeidae, Glaphyridae, Scarabaeidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 13 - 18.
- E. v. Harold (1886): Coprophage Lamellicornien. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 141 - 149.
- Edmund Reitter (1903): Nachträgliche Bemerkungen zu den Coleopteren-Arten aus der Verwandtschaft des Onthagus Amyntas OLIV. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 9 - 12.
- Der Dungkäfer Nialus varians (Duftschmid, 1805) (Coleoptera: Scarabaeidae) in Baden-Württemberg…Jörn Buse, Hans-Jürgen Dauelsberg, Ingmar Wall, Wilfried Löderbusch (2024): Der Dungkäfer Nialus varians (Duftschmid, 1805) (Coleoptera: Scarabaeidae) in Baden-Württemberg – aktuelle Funde einer bundesweit vom Aussterben bedrohten Dungkäferart – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 22 - 26.
- Georg Frey (1970): Neue australische Coprinae (Scarab., Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 21: 150 - 153.
- Edgar Freiherr von Harold (1875): Neue Coprophagen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 209 - 218.
- Fritz Rühl (1887): Zur Kenntniss der Familie Psyche. – Societas entomologica – 2: 60.
- Eckehard Rössner (2005): Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleóptera: Scarabaeidae, Lucanidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 215 - 222.
- Georg Frey (1975): Neue Coprophagen aus dem Zentralafrikanischen Museum in Tervuren (Belgien) und aus meinem Museum. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 26: 292 - 296.
- Wilhelm Lucht (1994): Philatelistische Koleopterologie – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 147 - 152.
- Onthophagus parmatus aus dem südlichen Rumänien.Franz Spaeth (1898): Onthophagus parmatus aus dem südlichen Rumänien. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 48: 658.
people (0)
No result.
Species (22)
- Onthophagus vitulus Fabr.
- Onthophagus coenobita Herbst
- Onthophagus vacca L.
- Onthophagus joannae Goljan
- Onthophagus ovatus L.
- Onthophagus verticicornis Laich.
- Onthophagus taurus Schreb.
- Onthophagus vittulus
- Onthophagus illyricus
- Onthophagus amynthas F. ssp. alces
- Onthophagus furcatus Fabr.
- Onthophagus grossepunctatus Reitt.
- Onthophagus lucidus Sturm
- Onthophagus gibbosus Scriba
- Onthophagus amyntas Ol.
- Onthophagus ruficapillus Brulle
- Onthophagus similis Scriba
- Onthophagus nuchicornis L.
- Onthophagus lemur Fabr.
- Onthophagus gibbulus Pall.
- Onthophagus semicornis Panz.
- Onthophagus fracticornis Preyssl.