Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    75 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (75)

    CSV-download
    • Anne Thorez, Philippe Compere, Gerhard Goffinet (1992): Ultrastructure and Mineral Composition of the Tergite Cuticle of the Iulid Millipede Ophyiulus pilosus (Myriapoda, Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Georg Brüggl (1992): Gut Passage, Respiratory Rate and Assimilation Efficiency of three Millipedes from a Deciduous Wood in the Alps (Julidae, Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 319 - 325.
      Reference | PDF
    • Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda)Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff
      Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
      Reference | PDF
    • Diplopoden aus der Umgebung von Oberstdorf/AllgäuUlrich Haacker
      Ulrich Haacker (1966): Diplopoden aus der Umgebung von Oberstdorf/Allgäu – Entomologische Zeitschrift – 76: 109 - 112.
      Reference
    • Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet…Johannes Schied
      Johannes Schied (2015): Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 19: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Andreas Singer (1997): Verteilung, Aktivität und Besiedlungsdichte von Diplopoden in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 287 - 306.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erwin Meyer (1992): Lebenszyklus, Abundanz und Produktion von Enantiulus nanus (Latzel) in einem inneralpinen Eichenmischwald (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Studium der TausendfüßerOtto Schubart
      Otto Schubart (1929): Eine Anregung zum Studium der Tausendfüßer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia -X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
      Reference
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1939): Beiträge zur Kenntnis der Iuliden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 294 - 327.
      Reference | PDF
    • Martina Berchtold (2006): Abstract: Tierische Wiederbesiedlung einer Rekultivierungsfläche am Stadtrand von Innsbruck mit besonderer Berücksichtigung der Diplopoda. – Entomologica Austriaca – 0013: 88.
      Reference | PDF
    • Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch…Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Michael Steinwandter, Julia Seeber (2017): Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Sommer 2016 – Gredleriana – 017: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim…Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann] (1995): Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim (Südwest-Niedersachsen): Vergleich eines Wirtschaftshochwaldes mit zwei ehemaligen Hudeflächen – Drosera – 1995: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Johannes Schied
      Johannes Schied (2013): Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 387 - 400.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Ingrid Kurnik (1985): Weiter Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Weitere Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda)Ingrid Kurnik, Konrad Thaler
      Ingrid Kurnik, Konrad Thaler (1985): Weitere Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 145 - 154.
      Reference
    • Erstnachweise von Brachychaeteuma bradeae (Brölemann & Brade-Birks, 1917) (Diplopoda:…Jürgen Gruber
      Jürgen Gruber (2014): Erstnachweise von Brachychaeteuma bradeae (Brölemann & Brade-Birks, 1917) (Diplopoda: Chordeumatida: Brachychaeteumatidae) für Österreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 66: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des…Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
      Reference | PDF
    • Hundert- und Doppelfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des NSG Gronenborner TeicheChristian Schmidt, Peter Decker, Helmut Kinkler
      Christian Schmidt, Peter Decker, Helmut Kinkler (2013): Hundert- und Doppelfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des NSG Gronenborner Teiche – Decheniana – 166: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Diplopoden und Chilopoden von Trockenstandorten im Hallenser RaumKarin Voigtländer
      Karin Voigtländer (1996): Diplopoden und Chilopoden von Trockenstandorten im Hallenser Raum – Hercynia – 30: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Baba Karoly (2003): Analyis of eliminaton products of some gastropod species. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Zoltán Korós (1992): Millipedes from Anthropogenic Habitats in Hungary (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Jean-Francois David (1992): Some Questions about the Evolution of Life - History traits in Diplopoda. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol)Ingrid Kurnik
      Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
      Reference
    • Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-WestfalensPeter Decker, Karsten Hannig
      Peter Decker, Karsten Hannig (2011): Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 73_1_2011: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Wojciech B. Jedryczkowski (1992): The Distribution and Ecology of the Millipedes in Poland. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Chilopoden und Diplopoden (Myriapoda) des Bodetals. Beiträge zur Myriapodenfauna des Harzes. II. Karin Voigtländer, Norman E. Lindner
      Karin Voigtländer, Norman E. Lindner (2012): Chilopoden und Diplopoden (Myriapoda) des Bodetals. Beiträge zur Myriapodenfauna des Harzes. II. – Hercynia – 45: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Andreas Tadler, Klaus-Peter Zulka, Karin Voigtländer, Jörg Spelda (1997): Diplopoden und terrestrische Isopoden aus der Umgebung von Eckberg bei Gamlitz (Weststeiermark, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Johannes Schied, Florian Stauder, Jasmin Klarica (2011): Diplopoden einer Blockhalde im Waldbereich von Gais (Bruneck, Südtirol) und Anmerkungen zu einer Form der Art Allajulus groedensis (Attems, 1899). – Gredleriana – 011: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenmakrofauna der Lausche/Zittauer Gebirge (Diplopoda, Chilopoda, Isopoda, …Karin Voigtländer, Harald Hauser
      Karin Voigtländer, Harald Hauser (2005): Untersuchungen zur Bodenmakrofauna der Lausche/Zittauer Gebirge (Diplopoda, Chilopoda, Isopoda, Lumbricidae) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Clifford S. Crawford (1992): Millipedes as Model Detrivores. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 277 - 288.
      Reference | PDF
    • Traian Ceuca (1992): Quelques Aspects sur la Faunistique, l'Écologie et la Zoogeographie des Diplopodes de la Région Balkanique. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 411 - 429.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Wanzenfunde im norddeutschen RaumReinhard Remane
      Reinhard Remane (1954): Einige bemerkenswerte Wanzenfunde im norddeutschen Raum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Markella Karamaouna (1992): On the Ecology of the Iulid Millipede Symphyoiulus impartitus (Karsch) in a Mediterranean Pine Forest of Greece (Diplopoda: Iulida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Artenliste vom „Tag der Artenvielfalt“ 2015 auf dem Städtischen Friedhof in GörlitzPeter Decker, Karin Voigtländer, Christian Düker, John M. C. …
      Peter Decker, Karin Voigtländer, Christian Düker, John M. C. Hutchinson, Thomas Lübcke, Sebastian Moll, Evelin Mühle, Jörg Müller, Volker Otte, Heike Reise, Stefanie Schindler, Gunther Weinert (2015): Artenliste vom „Tag der Artenvielfalt“ 2015 auf dem Städtischen Friedhof in Görlitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XVIII. Konrad Thaler
      Konrad Thaler (2005): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XVIII. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 85: 279 - 297.
      Reference | PDF
    • Tausendfüßler oder Myriapoda I : DiplopodaOtto Schubart
      Otto Schubart (1934): Tausendfüßler oder Myriapoda I : Diplopoda – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 28: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Doppelfüßer (Diplopoda) der Sächsischen Schweiz und der Umgebung von Dresden (Deutschland, …Harald Hauser, Karin Voigtländer
      Harald Hauser, Karin Voigtländer (2008): Doppelfüßer (Diplopoda) der Sächsischen Schweiz und der Umgebung von Dresden (Deutschland, Sachsen) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Ingrid Kurnik (1985): Über Diplopoden aus Barberfallen im Bereich der Großglockner-Hochalpenstraße (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 175_95: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (2003): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV *) (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta: Archaeognatha, Zygentoma, Blattariae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Ariane Pedroli-Christen (1992): Les Diplopodes de Suisse: un Premier Bilan. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta:…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (2003): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta: Arachaeognatha, Zygenotoma, Blattariae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 151 - 163.
      Reference
    • Konrad Thaler (2000): Fragmenta Faunistica Tirolensia -XIII (Arachnida: Araneae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Diptera: Mycetophiloidea, Psychodidae, Trichoceridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 243 - 256.
      Reference | PDF
    • Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der…Wolfgang Tischler
      Wolfgang Tischler (1996): Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der Stadt: zum Problem der Urbanbiologie – Drosera – 1996: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, …Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David…
      Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David Hofer, Manfred Kahlen, Thomas Kiebacher, Eva Ladurner, Georg von Mörl, Manuel Pramsohler (2017): Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XIII (Arachnida: Araneae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (2000): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XIII (Arachnida: Araneae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Diptera: Mycetophiloidea, Psychodidae, Trichoceridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 243 - 256.
      Reference
    • Sergei I. Golovatch (1992): Some Patterns in the Distribution and Origin of the Millipede Fauna of the Russian Plain (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 373 - 383.
      Reference | PDF
    • Liste der Myriapoda Sachsen-Anhalts und des Kyffhäusers. II. Diplopoda. Karin Voigtländer
      Karin Voigtländer (2009): Liste der Myriapoda Sachsen-Anhalts und des Kyffhäusers. II. Diplopoda. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • New species of Troglomyces and Diplopodomyces (Laboulbeniales, Ascomycota) from millipedes…Sergi Santamaria, Henrik Enghoff, Ana Sofia P. S. Reboleira
      Sergi Santamaria, Henrik Enghoff, Ana Sofia P.S. Reboleira (2018): New species of Troglomyces and Diplopodomyces (Laboulbeniales, Ascomycota) from millipedes (Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0429: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • The mostly cavernicolous millipede genus Stygiiulus Verhoeff, 1929, stat. nov. : taxonomy, …Boyan Vagalinski, Simeon Borislavov Borissov, Aneliya Bobeva, Giacomo…
      Boyan Vagalinski, Simeon Borislavov Borissov, Aneliya Bobeva, Giacomo Canciani, Dragan Z. Antic (2022): The mostly cavernicolous millipede genus Stygiiulus Verhoeff, 1929, stat. nov.: taxonomy, distribution and phylogenetic relationships (Diplopoda, Julida, Julidae) – European Journal of Taxonomy – 0798: 30 - 69.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica -V (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in…Thomas Peham, Erwin Meyer
      Thomas Peham, Erwin Meyer (2014): Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in Südtirol – Gredleriana – 014: 227 - 262.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea;…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78.
      Reference
    • Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2017): Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 in St. Oswald – Carinthia II – 207_127: 35 - 62.
      Reference | PDF
    • Myriopoda 1896, 1897. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Myriopoda 1896, 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1029 - 1088.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Apterygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • K. Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Apterygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • Evidence for cell turnover as the mechanism responsible for the transport of embryos towards the…Sandra Treffkorn, Oscar Yesid Hernandez-Lagos, Georg Mayer
      Sandra Treffkorn, Oscar Yesid Hernandez-Lagos, Georg Mayer (2019): Evidence for cell turnover as the mechanism responsible for the transport of embryos towards the vagina in viviparous onychophorans (velvet worms) – Frontiers in Zoology – 2019: 16-0001-16-0016.
      Reference
    • Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Aptrygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference
    • Review of the millipede genus Pterygo- phorosoma Verhoeff, 1897 (Diplopoda, Chordeumatida, …Jörg Spelda
      Jörg Spelda (2001): Review of the millipede genus Pterygo- phorosoma Verhoeff, 1897 (Diplopoda, Chordeumatida, Craspedosomatidae) – Andrias – 15: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Myriopoda für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Myriopoda für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1219 - 1252.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets…Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers
      Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers (2015): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets „Lippeaue Selm“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 23 - 79.
      Reference | PDF
    • Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen… diverse
      diverse (2016): Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen und botanischen Endemiten dieses einzigartigen Gerbirgsstocks – Monografien Allgemein – 0239: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark… diverse
      diverse (2016): Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark) – Entomologica Austriaca – 0023: 207 - 260.
      Reference | PDF
    • Biozönotische Untersuchungen in Hudelandschaften Nordwestdeutschlands - Grundlagen und erste…Thorsten Aßmann [Assmann], Anselm Kratochwil
      Thorsten Aßmann [Assmann], Anselm Kratochwil (1995): Biozönotische Untersuchungen in Hudelandschaften Nordwestdeutschlands - Grundlagen und erste Ergebnisse - – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 275 - 337.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Barbara Knoflach, Andreas Jedinger (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 169 - 255.
      Reference | PDF
    • Bericht über das neunte ÖEG-Insektencamp: Artenvielfalt von steilen Magerwiesen bis zu… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Bericht über das neunte ÖEG-Insektencamp: Artenvielfalt von steilen Magerwiesen bis zu schneebedeckten Blockschutthalden (Naturpark Weißbach, Salzburg) – Entomologica Austriaca – 0031: 83 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen Band XVIII 18. Jahrestagung Essen 1988 diverse
      diverse (1988): Verhandlungen Band XVIII 18. Jahrestagung Essen 1988 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 18_1988: 1 - 920.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ophyiulus
          Ophyiulus nigrofuscus Verhoeff
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ophyiulus
          Ophyiulus aspidorum Verhoeff 1913
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ophyiulus
          Ophyiulus pilosus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ophyiulus
          Ophyiulus fallax Meinert 1868
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ophyiulus
          Ophyiulus fallax Verhoeff ssp. curvipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ophyiulus
          Ophyiulus fallax Meinert 1868 ssp. fallax
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ophyiulus
          Ophyiulus fallax Verhoeff ssp. maior
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025