Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    37 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (37)

    CSV-download
    • DR. WILHELM VON DER MARCK Zur Flora von HammDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1999): DR. WILHELM VON DER MARCK Zur Flora von Hamm – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 33: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des…Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml
      Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml (2005): Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des Innviertels Kartierungsbehelf für die "Flora des Innviertels" – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0494: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für den Attergau Kartierungsergebnisse des 13. …P. Amand Gerhard Kraml
      P. Amand Gerhard Kraml (2002): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für den Attergau Kartierungsergebnisse des 13. südböhmisch – oberösterreichischen Botanikertreffens in Weyregg am Attersee 08. – 14. Juli 2002 – Monografien Botanik Gemischt – 0104: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des südwestlichen Innviertels…P. Amand Gerhard Kraml
      P. Amand Gerhard Kraml (1999): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des südwestlichen Innviertels Kartierungsergebnisse des 10. südböhmisch – oberösterreichischen Botanikertreffens in Gundertshausen 10. – 16. Juli 1999 – Monografien Botanik Gemischt – 0101: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete…Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, …
      Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, Stefan Weiss, Gergely Király, Josef Weinzettl, Karl Tkalcsics, Roland Albert, Sebastian Dunkl, Peter Englmaier, Kurt Grafl, Gerhard Karrer, Gerhard Kniely, Harald Niklfeld, Harald Schau, Ernst Wukovatz, Markus Hofbauer (2022): Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete Auflage) – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 21: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • WILHELM BANNING (Hamm, 11887) Aufzeichnungen über die FLORA von Hamm (1884/1886)Dietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1998): WILHELM BANNING (Hamm, 11887) Aufzeichnungen über die FLORA von Hamm (1884/1886) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Mitja Zupancic (1988): Illyrische und balkanische Arten in den subalpinen Fichtengesellschaften der zentralen Balkanhalbinsel – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Lojze Marincek, Urban Silc (1999): Association of Hacquetio Epipactidis-Quercetum cerris in the Loz Valley in Slovenia. (N.F. 426) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 12: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Österreichisches Biodiversitäts-Monitoring - Kulturlandschaft diverse
      diverse (2019): Österreichisches Biodiversitäts-Monitoring - Kulturlandschaft – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_720: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis kleiner Trockenraseninseln im Osten ÖsterreichsWolfgang Willner, Christine Jakomini, Norbert Sauberer, Harald Gustav…
      Wolfgang Willner, Christine Jakomini, Norbert Sauberer, Harald Gustav Zechmeister (2004): Zur Kenntnis kleiner Trockenraseninseln im Osten Österreichs – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_24: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Flora und Ökologie eines Scherrasens in Prellenkirchen (Niederösterreich)Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2019): Flora und Ökologie eines Scherrasens in Prellenkirchen (Niederösterreich) – Stapfia – 0111: 161 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen in Niederösterreich: Eine kommentierte Artenliste der…Norbert Sauberer, Walter Till
      Norbert Sauberer, Walter Till (2015): Die Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen in Niederösterreich: Eine kommentierte Artenliste der Farn? und Blütenpflanzen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 3 - 63.
      Reference | PDF
    • Beurteilung der Vorkommen des FFH-Lebensraumtyps 91F0 im Burgenland hinsichtlich Besonderheit und…Wolfgang Willner
      Wolfgang Willner (2014): Beurteilung der Vorkommen des FFH-Lebensraumtyps 91F0 im Burgenland hinsichtlich Besonderheit und nationaler Bedeutung – Monografien Allgemein – 6: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. Georg Pflugbeil, Peter Pilsl
      Georg Pflugbeil, Peter Pilsl (2013): Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 25 - 83.
      Reference | PDF
    • Botanische Besonderheiten von der Insel KretaWolfgang Seitz
      Wolfgang Seitz (1978): Botanische Besonderheiten von der Insel Kreta – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 197 - 217.
      Reference | PDF
    • Flora Cremifanensis Teil 2b Verbreitungsatlas: Juncus - ZannichelliaP. Amand Gerhard Kraml
      P. Amand Gerhard Kraml (2001): Flora Cremifanensis Teil 2b Verbreitungsatlas: Juncus - Zannichellia – Monografien Botanik Gemischt – 0105: 449 - 889.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen VorarlbergsGeorg Amann
      Georg Amann (2016): Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Vorarlbergs – Berichte und Studien des Vorarlberger Naturschutzrat – RL-Pf-2016: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Syntaxonomic revision of the Pannonian grasslands of Austria – Part I: Introduction and general…Wolfgang Willner, Norbert Sauberer, Markus Staudinger, Luise…
      Wolfgang Willner, Norbert Sauberer, Markus Staudinger, Luise Schratt-Ehrendorfer (2013): Syntaxonomic revision of the Pannonian grasslands of Austria – Part I: Introduction and general overview – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_33: 399 - 420.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2007): An annotated checklist of the vascular plants of the Cres-Losinj (Cherso-Lussino) archipelago (NE-Adriatic Sea, Croatia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 207 - 318.
      Reference | PDF
    • Broad-scale plant diversity patterns of Central European Carex humilis steppes Großräumige…Monika Janisova [Janišová], Norbert Bauer, Janos [János] Csiky, Jürgen…
      Monika Janisova [Janišová], Norbert Bauer, Janos [János] Csiky, Jürgen Dengler, Tomas [Tomáš] Hlasny [Hlásny], Carsten Hobohm, Iveta Skodova [Škodová], Wolfgang Willner (2020): Broad-scale plant diversity patterns of Central European Carex humilis steppes Großräumige Diversitätsmuster der mitteleuropäischen Carex humilis-Steppen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 499 - 526.
      Reference | PDF
    • Syntaxonomic revision of the Pannonian grasslands of Austria – Part II: Vienna Woods (Wienerwald)Wolfgang Willner, Norbert Sauberer, Markus Staudinger, Viktoria Grass, …
      Wolfgang Willner, Norbert Sauberer, Markus Staudinger, Viktoria Grass, Reinhard Kraus, Dietmar Moser, Harald Rötzer, Thomas Wrbka (2013): Syntaxonomic revision of the Pannonian grasslands of Austria – Part II: Vienna Woods (Wienerwald) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_33: 421 - 458.
      Reference | PDF
    • Genese, Struktur und Vegetation einer nordburgenländischen Weinbaulandschaft am Beispiel Jois /…Ilona Fuchs
      Ilona Fuchs (2008): Genese, Struktur und Vegetation einer nordburgenländischen Weinbaulandschaft am Beispiel Jois / Winden mit einem Methodenvergleich der Vegetationsaufnahmen – Monografien Allgemein – 75: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der…Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. …
      Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. Dillenberger, Sebastian Gebauer, Joachim W. Kadereit, Matthias Kropf, Angela Peterson, Jens Peterson, Karsten Wesche (2022): Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22 – Schlechtendalia – 39: 180 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Wiesen im Seewinkel – Untersuchungen zu Syntaxonomie, Restaurationsökologie und…Claudia Unger
      Claudia Unger (2013): Die Wiesen im Seewinkel – Untersuchungen zu Syntaxonomie, Restaurationsökologie und Naturschutz. – Diplomarbeit Univ. Wien – Monografien Allgemein – 35: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • BINATS II – Erfassung der Biodiversität in den österreichischen Ackerbaugebieten anhand der…Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner, Thomas…
      Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner, Thomas Frank, Bärbel Pachinger (2020): BINATS II – Erfassung der Biodiversität in den österreichischen Ackerbaugebieten anhand der Indikatoren Landschaftsstruktur, Gefäßpflanzen, Heuschrecken, Tagfalter und Wildbienen – 2. Erhebungsdurchgang 2017/18 nach zehn Jahren. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) sowie des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK). Endbericht 2020 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0225: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • BINATS II – Erfassung der Biodiversität in den österreichischen Ackerbaugebieten anhand der…Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner, Thomas…
      Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner, Thomas Frank, Bärbel Pachinger (2020): BINATS II – Erfassung der Biodiversität in den österreichischen Ackerbaugebieten anhand der Indikatoren Landschaftsstruktur, Gefäßpflanzen, Heuschrecken, Tagfalter und Wildbienen – 2. Erhebungsdurchgang 2017/18 nach zehn Jahren. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) sowie des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK). Endbericht 2020 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0294: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Notizen zur „Flora von Istrien“, Teil IIIWalter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2017): Notizen zur „Flora von Istrien“, Teil III – Joannea Botanik – 14: 145 - 260.
      Reference | PDF
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Nordseeinsel Borkum Mit Anmerkungen zu Pflanzenarten, die in den Jahren…Dietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (2009): Beiträge zur Flora der Nordseeinsel Borkum Mit Anmerkungen zu Pflanzenarten, die in den Jahren 2004 bis 2006 gefunden wurden, und einer Auswertung von Literaturangaben – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_2_2009: 3 - 96.
      Reference | PDF
    • Documented Chromosome Number Checklist of Austrian Vascular PlantsChristoph Dobes, Ernst Vitek
      Christoph Dobes, Ernst Vitek (2000): Documented Chromosome Number Checklist of Austrian Vascular Plants – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 3: 1 - 642.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Check-list of Cladosporium namesFrank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun
      Frank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun (2004): Check-list of Cladosporium names – Schlechtendalia – 11: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Gefäßpflanzenflora niederösterreichischer RuinenErnst Scharfetter, Erich Hübl
      Ernst Scharfetter, Erich Hübl (2013): Gefäßpflanzenflora niederösterreichischer Ruinen – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 39: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pils (1994): Die Wiesen Oberösterreichs – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBWI: 1 - 463.
      Reference | PDF
    • Michael Strauch (2010): Die laubholzreichen Au-, Feucht- und Hangwälder Oberösterreichs Ökologie, Vegetation, Nutzung, Naturschutz und Rote Liste – Stapfia – 0093: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. Peter Pilsl
      Peter Pilsl (2011): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 19: 1 - 721.
      Reference | PDF
    • Universum Natur und Technik 4 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1949): Universum Natur und Technik 4 – Universum Natur und Technik – 4_1949: 1 - 880.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Ornithogalum s.lat.
          Ornithogalum s.lat.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025