Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    96 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (96)

    CSV-download
    • Register Fortsetzung No. 9-10 Anonymus
      Anonymus (1899): Register Fortsetzung No. 9-10 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 172 - 192.
      Reference | PDF
    • Ute Michels (2005): Limnomysis benedeni (Crustacea: Mysidacea) neu für die Untere Oder in Polen. – Lauterbornia – 2005_55: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1899): Nachträge und Berichtigungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Journal de Conchyliologie XVII. diverse
      diverse (1869): Journal de Conchyliologie XVII. – Malakozoologische Blätter – 16: 164 - 170.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen ans Museen, Instituten usw. August Brauer, Fr. Sav. Monticelli
      August Brauer, Fr. Sav. Monticelli (1914): Mitteilungen ans Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 45: 48.
      Reference | PDF
    • Gesuch. Theodor Beer
      Theodor Beer (1899): Gesuch. – Zoologischer Anzeiger – 22: 168.
      Reference | PDF
    • Bitte. Franz Werner
      Franz Werner (1899): Bitte. – Zoologischer Anzeiger – 22: 168.
      Reference | PDF
    • über eine Mißbildung von Dipylidium caninum. N. Leon
      N. Leon (1909): über eine Mißbildung von Dipylidium caninum. – Zoologischer Anzeiger – 34: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Phylogenie der Euphorbiaceae.
      (1924): Die Phylogenie der Euphorbiaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 129 - 182.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1899): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 22: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Ameisen als Zwischenträger von VogelbandwürmernWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1936): Ameisen als Zwischenträger von Vogelbandwürmern – Ornithologische Monatsberichte – 44: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Homologien der weiblichen Genitalwege bei den Trematoden und Cestoden. Theodor Odhner
      Theodor Odhner (1912): Die Homologien der weiblichen Genitalwege bei den Trematoden und Cestoden. – Zoologischer Anzeiger – 39: 337 - 351.
      Reference | PDF
    • Unteres Odertal : Flusslandschaft im Spannungsfeld zwischen Wasser und MenschStefan Zerbe, Michael Succow, Hans-Jörg Wilke, Jan Peters
      Stefan Zerbe, Michael Succow, Hans-Jörg Wilke, Jan Peters (2008): Unteres Odertal : Flusslandschaft im Spannungsfeld zwischen Wasser und Mensch – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_1_2008: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Sonstige Mitteilungen der ANL Anonymus
      Anonymus (2003): Sonstige Mitteilungen der ANL – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 27: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Über den Prozeß der Hüllmembranenbildung in der Entwicklung des Bothriocephaleneies. C. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1909): Über den Prozeß der Hüllmembranenbildung in der Entwicklung des Bothriocephaleneies. – Zoologischer Anzeiger – 34: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1886): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 12: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Revision der Familien und Gattungen der Pneumonopomen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Revision der Familien und Gattungen der Pneumonopomen. – Malakozoologische Blätter – 23: 143 - 170.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller (1887): Ueber die Flächendrüsigkeit als systematisches Merkmal und deren Anomalien bei einzelnen Rosenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 207 - 211.
      Reference | PDF
    • Hieracium Khekii Jabornegg in sched. Ein unbestrittener Archieracienbastard. Josef Murr
      Josef Murr (1898): Hieracium Khekii Jabornegg in sched. Ein unbestrittener Archieracienbastard. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 16: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 16: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1875): Literatur – Malakozoologische Blätter – 22: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 286 - 307.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung des Catalogs Nr. 5 Anonymus
      Anonymus (1897): Fortsetzung des Catalogs Nr. 5 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Phanerogamen und den Cryptogamen im Lichte der…Wl. Belajeff
      Wl. Belajeff (1898): Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Phanerogamen und den Cryptogamen im Lichte der neuesten Forschungen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Impacts of Forest Fires on Tree Diversity in Tropical Rain Forest of East Kalimantan, Indonesia. H. Simbolon, M. Siregar, S. Wakiyama, N. Sukigara, Y. Abe, H. Shimizu
      H. Simbolon, M. Siregar, S. Wakiyama, N. Sukigara, Y. Abe, H. Shimizu (2005): Impacts of Forest Fires on Tree Diversity in Tropical Rain Forest of East Kalimantan, Indonesia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 551 - 559.
      Reference | PDF
    • Die Verwandtschaft von Onosma arenaria vom Mainzer SandDominik R. Mohr, Markus S. Dillenberger, Joachim W. Kadereit
      Dominik R. Mohr, Markus S. Dillenberger, Joachim W. Kadereit (2022): Die Verwandtschaft von Onosma arenaria vom Mainzer Sand – Kochia – 15: 11 - 18.
      Reference
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1875): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 22: III-XII.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Nematoden und Cestoden. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1904): Beobachtungen an Nematoden und Cestoden. – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen des Kranichs (Grus grus) im Kreis AngermündeHans-Jochen Haferland
      Hans-Jochen Haferland (1984): Das Vorkommen des Kranichs (Grus grus) im Kreis Angermünde – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 8-9: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Inge Gander-Thimm (1963): Zur Verbreitung der Gattung Saussurea DC. in den Ostalpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Seltene Felsmoose auf Dachziegeln im badischen OberrheingebietMichael Lüth
      Michael Lüth (2001): Seltene Felsmoose auf Dachziegeln im badischen Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 17*): Mollusca, Cyclophoridae, …Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1956): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 17*): Mollusca, Cyclophoridae, Cyclophorinae-Cyclophoreae (3). – Archiv für Molluskenkunde – 85: 33 - 54.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1890): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Die indischen Euphorbiaceen nach Miquel's Flora Indiae BatavaeC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1860): Die indischen Euphorbiaceen nach Miquel's Flora Indiae Batavae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und SaarlandKlaus Richarz, Albert Harbodt, Martin Hormann, Rudolf Rossbach
      Klaus Richarz, Albert Harbodt, Martin Hormann, Rudolf Rossbach (1997): Mitteilungen der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 9: 293 - 308.
      Reference
    • Störungen als ökologischer Schlüsselfaktor beim Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)Thomas Fartmann, Hermann Mattes
      Thomas Fartmann, Hermann Mattes (2003): Störungen als ökologischer Schlüsselfaktor beim Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 131 - 148.
      Reference | PDF
    • II. Referate. Redaktion
      Redaktion (1938/39): II. Referate. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 13: 172 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben-Fauna (Acari, Oribatida) in Auenböden des Unteren OdertalsGerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1995-1999): Die Hornmilben-Fauna (Acari, Oribatida) in Auenböden des Unteren Odertals – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 319 - 333.
      Reference | PDF
    • Theodor Pintner (1900): Die Rhynchodäaldrüsen der Tetrarhynchen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • No. 10 diverse
      diverse (1917): No. 10 – Botanisches Centralblatt – 134: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Schewelew, I. , Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden diverse
      diverse (1912): Schewelew, I., Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden – Botanisches Centralblatt – 120: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 260 - 282.
      Reference | PDF
    • Einige Nomenclaturfragen von speciellem und allgemeinerem InteresseFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1898): Einige Nomenclaturfragen von speciellem und allgemeinerem Interesse – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 648 - 668.
      Reference | PDF
    • Molecular evidence for the subfamilial status of Tetralobinae (Coleoptera: Elateridae), with…Robin Kundrata, Nicole L. Gunter, Dominika Janosikova, Ladislav Bocak
      Robin Kundrata, Nicole L. Gunter, Dominika Janosikova, Ladislav Bocak (2018): Molecular evidence for the subfamilial status of Tetralobinae (Coleoptera: Elateridae), with comments on parallel evolution of some phenotypic characters – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Elateriden. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1898): Beschreibung neuer Elateriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1899): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 9: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Pneumonopomen-Familie RealiidaeWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1906): Synopsis der Pneumonopomen-Familie Realiidae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 47 - 144.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über den Vogelzug auf der Insel Pelagosa im Adriatischen MeereAnton Godez
      Anton Godez (1900): Beobachtungen über den Vogelzug auf der Insel Pelagosa im Adriatischen Meere – Die Schwalbe - Berichte des Comités für Ornithologische Beobachtungs-Stationen in Österreich – NF_2: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Paul Heiselmayer (1982): Die Pflanzengesellschaften des Tappenkars (Radstädter Tauern) – Stapfia – 0010: 161 - 202.
      Reference | PDF
    • XIV i. Trematodes, Cestodes, Nemathelminthes (Nematodes, Mermis und Gordius), Acanthocephales…Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1908): XIV i. Trematodes, Cestodes, Nemathelminthes (Nematodes, Mermis und Gordius), Acanthocephales und Nematoides für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1915): Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_4: 16 - 84.
      Reference | PDF
    • Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Acanthocephalen, Trematodes und Cestodes für 1905. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1902): Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Acanthocephalen, Trematodes und Cestodes für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 127 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 517 - 583.
      Reference | PDF
    • Die Klassen und höheren Gruppen des Tierreichs. Franz Poche
      Franz Poche (1911): Die Klassen und höheren Gruppen des Tierreichs. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 63 - 136.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1907. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1908): XI. Mollusca für 1907. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Zoologie. Zweite revidirte und theilweise umgearbeitete Auflage. Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1893): Lehrbuch der Zoologie. Zweite revidirte und theilweise umgearbeitete Auflage. – Monografien Zoologie Gemischt – 0053: 1 - 576.
      Reference | PDF
    • TagfalterArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1902): Tagfalter – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 55: 113 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1853. Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1854): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 189 - 288.
      Reference | PDF
    • I. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde. diverse
      diverse (1937): I. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 12: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Helmut Hemmer (1974): Untersuchungen zur Stammesgeschichte der Pantherkatzen (Pantherinae) - Teil III - Zur Artgeschichte des Löwen Panthera (Panthera) leo (Linnaeus 1758). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 017: 167 - 280.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
      Reference | PDF
    • Der Weg nach ?ambhala (?amb'alai lam yig) des dritten Gross-Lama von bKra ?is lhun po bLo bza?…Albert Grünwedel
      Albert Grünwedel (1915-1918): Der Weg nach ?ambhala (?amb'alai lam yig) des dritten Gross-Lama von bKra ?is lhun po bLo bza? dPal ldan Ye ?es – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – 29-1915: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1949): Tierische Successionen auf hochalpinem Neuland. Nach Untersuchungen am Hintereis-, Niederjoch- und Gepatschferner in den Ötztaler Alpen. (7 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 48_49: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 27 diverse
      diverse (1993): Notizbuch der Kasseler Schule 27 – Notizbuch der Kasseler Schule – 27_1993: 1 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • diverse (1867): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. IV. Jahrgang 1867. Nr. I - XXX. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 4: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes neunzehnte AbtheilungHeinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1908): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes neunzehnte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_19_2: 1 - 458.
      Reference | PDF
    • Serpentin- und Chromerz-Geologie der Balkanhalbinsel und eines Teiles von KleinasienGustav Hiessleitner
      Gustav Hiessleitner (1951): Serpentin- und Chromerz-Geologie der Balkanhalbinsel und eines Teiles von Kleinasien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 01: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Flora von Mähren und österr. Schlesien, enthaltend die wildwachsenden, verwilderten und…Adolf Oborny
      Adolf Oborny (1886): Flora von Mähren und österr. Schlesien, enthaltend die wildwachsenden, verwilderten und häufig angebauten Gefässpflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 24_2: 887 - 1258.
      Reference | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Zoologie. Neute vielfach umgearbeitete Auflage. Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1910): Lehrbuch der Zoologie. Neute vielfach umgearbeitete Auflage. – Monografien Zoologie Gemischt – 0050: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIV. Histeridae und andere diverse
      diverse (1885): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIV. Histeridae und andere – Monografien Entomologie Coleoptera – 0034: 1 - 570.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Die Biogeographie Tibets und seiner VorländerMax Hugo Weigold, Siegfried Eck
      Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 2Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 5Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 9Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1911): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 26: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Flora von SteiermarkAugust von Hayek
      August von Hayek (1908-1911): Flora von Steiermark – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0039: 1 - 1271.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Architaenioglossa Poteriidae Ostodes
          Ostodes strigatus Gould
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025