Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    997 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (997)

    CSV-download
    12345>>>
    • Passiflora spp. – Passionsblumen (Passifloraceae)Veit Martin Dörken, Armin Jagel
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2012): Passiflora spp. – Passionsblumen (Passifloraceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Ueber die Saamenträger bei Passiflora quadrangularis. Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein
      Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein (1869-1870): Ueber die Saamenträger bei Passiflora quadrangularis. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Passiflora tina spec, nov. , a new species of Passiflora subgenus Astrophea (Passifloraceae)…R. Boedner, T. Ulmer
      R. Boedner, T. Ulmer (2001): Passiflora tina spec, nov., a new species of Passiflora subgenus Astrophea (Passifloraceae) from Ecuador – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 7: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber einen eigenartigen Uromyces auf Passiflora foetida L. Gustav Gassner
      Gustav Gassner (1922): Ueber einen eigenartigen Uromyces auf Passiflora foetida L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Hans Franz Neubauer (1961): Über zwei Besonderheiten der Frucht von Passiflora suberosa. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_3_4: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • Über regenerative Sprossbildung an den Ranken, Blättern und Internodien von Passiflora coerulea…Hans Winkler
      Hans Winkler (1905): Über regenerative Sprossbildung an den Ranken, Blättern und Internodien von Passiflora coerulea L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Maria Thurner, Veronika E. Mayer (2008): Does nectar production reduce herbivore pressure on Passiflora species (Passifloraceae) in a tropical rainforest in Costa Rica? – Stapfia – 0088: 599 - 606.
      Reference | PDF
    • Seed morphology of the paleotropical tribe Paropsieae (Passifl oraceae, Malpighiales), and…Flavien Lagrange, Camila Martinez [MARTÍNEZ], Cedric Del Rio
      Flavien Lagrange, Camila Martinez [MARTÍNEZ], Cedric Del Rio (2024): Seed morphology of the paleotropical tribe Paropsieae (Passifl oraceae, Malpighiales), and paleobotanical implications – European Journal of Taxonomy – 0943: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen in Costa Rica (Heteroptera)Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2007): Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen in Costa Rica (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 117: 63 - 66.
      Reference
    • Zur Morphologie der Ranken und Blütenstände bei den PassifloraceenHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1898): Zur Morphologie der Ranken und Blütenstände bei den Passifloraceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Über fossile Früchte aus den Braunkohlenlagern der OberlausitzErich Poppe
      Erich Poppe (1866): Über fossile Früchte aus den Braunkohlenlagern der Oberlausitz – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Böhm (1857): Vorträge. Physiologische Untersuchungen über blaue Passiflorabeeren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 23: 19 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber die Mechanik der Windungs- und Krümmungsbewegungen der RankenD. T. Dougal Mac
      D.T. Dougal Mac (1896): Ueber die Mechanik der Windungs- und Krümmungsbewegungen der Ranken – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Adrien Bolay, Uwe Braun, Susumu Takamatsu, Philippe Clerc, Monika Götz
      Adrien Bolay, Uwe Braun, Susumu Takamatsu, Philippe Clerc, Monika Götz (2020): – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Annales du Museum. Anonymous
      Anonymous (1807): Annales du Museum. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Trevor J. Hawkeswood (1991): Some observations on the biology of the Australian butterfly Acraea andromacha andromacha (Fabricius) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 301 - 308.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Interessante Gartenpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 177.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 177.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 177.
      Reference | PDF
    • diverse (2011): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 10.6.2011 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2011_06_10: 1.
      Reference
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 1.7.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_07_01: 1.
      Reference
    • Neufunde Echter Mehltaupilze (Erysiphales) aus der BR DeutschlandUwe Braun
      Uwe Braun (1998): Neufunde Echter Mehltaupilze (Erysiphales) aus der BR Deutschland – Schlechtendalia – 1: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae)Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike…
      Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike Brielmaier-Liebetanz, Detlef Emgenbroich, Julia Kruse, Volker Kummer (2009): New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae) – Schlechtendalia – 19: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Über Staubblatt- und Griffelbewegungen und ihre teleologische DeutungWilhelm Julius Georg Hubertus Troll
      Wilhelm Julius Georg Hubertus Troll (1922): Über Staubblatt- und Griffelbewegungen und ihre teleologische Deutung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 191 - 250.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2002): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_1: 98.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 23.1.2006 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2006_01_23: 1.
      Reference
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 8.11.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_11_08: 1.
      Reference
    • Frucht in Frucht von Carica Papaya. Fritz Müller
      Fritz Müller (1890): Frucht in Frucht von Carica Papaya. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Richard Maly, Anton Joseph Kerner von Marilaun
      Richard Maly, Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteO. E. R. Zimmermann, Haenlein
      O.E.R. Zimmermann, Haenlein (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1246 - 1247.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1247 - 1248.
      Reference | PDF
    • Eine Aufgabe für Lepidopterologen. Fritz Müller
      Fritz Müller (1883): Eine Aufgabe für Lepidopterologen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Morphologische Mittheilungen. H. Wydler
      H. Wydler (1857): Morphologische Mittheilungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Parasites of fruit fly pests of the world with Brief notes on their bionomics habits and…E. S. Narayanan, S. S. Chawla
      E.S. Narayanan, S.S. Chawla (1962): Parasites of fruit fly pests of the world with Brief notes on their bionomics habits and distribution. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 437 - 476.
      Reference | PDF
    • Pimia rhamnoides und Disemma caerulescens, zwei neue Südseepflanzen. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Pimia rhamnoides und Disemma caerulescens, zwei neue Südseepflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 366.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 30.3.2007 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2007_03_30: 1.
      Reference
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 15.6.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_06_15: 1.
      Reference
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 10.6.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_06_10: 1.
      Reference
    • The Physiology of Tendrils. D. T. Dougal Mac
      D.T. Dougal Mac (1896): The Physiology of Tendrils. – Botanisches Centralblatt – 66: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Formen der Pflanzen, insbesondere der fingerförmigen BlätterF. Heinzerling
      F. Heinzerling (1855): Die Formen der Pflanzen, insbesondere der fingerförmigen Blätter – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 70 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur märkischen Laubmoosflora. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1869-1870): Beiträge zur märkischen Laubmoosflora. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 117 - 125.
      Reference | PDF
    • Längenwachsthum der Ober- und Unterseite sich krümmender RankenHugo de Vries
      Hugo de Vries (1874): Längenwachsthum der Ober- und Unterseite sich krümmender Ranken – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 1: 302 - 316.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 19.5.2006 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2006_05_19: 1.
      Reference
    • Diverses Anonymous
      Anonymous (1825): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 525 - 528.
      Reference | PDF
    • Über die Verwertung des anatomischen Baues für die Umgrenzung und Einteilung der PassifloraceaeHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1893): Über die Verwertung des anatomischen Baues für die Umgrenzung und Einteilung der Passifloraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 548 - 622.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 260 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Offnungsmechanik der Antheren. Martin Schips
      Martin Schips (1914): Zur Offnungsmechanik der Antheren. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 119 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Öffnungsmechanik der Antheren. Martin Schips
      Martin Schips (1914): Zur Öffnungsmechanik der Antheren. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 119 - 208.
      Reference | PDF
    • IV. Ueber Beisprosse ungleicher Qualität. August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1881): IV. Ueber Beisprosse ungleicher Qualität. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 178 - 187.
      Reference | PDF
    • Über Hemicellulosen als Reservestoffe bei unseren Waldbäumen. Hans (K)Conrad Schellenberg
      Hans (K)Conrad Schellenberg (1905): Über Hemicellulosen als Reservestoffe bei unseren Waldbäumen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 36 - 45.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Weiss (1866): Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte des Farbstoffes in Pflanzenzellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 54: 157 - 217.
      Reference | PDF
    • Über septierte Stomazellen. Otto Gertz
      Otto Gertz (1919): Über septierte Stomazellen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Ueber Grisebachs Flora der britischen AntillenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Podocarpus dulcamara Seem. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Podocarpus dulcamara Seem. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 365 - 366.
      Reference | PDF
    • IX. Bemerkungen zu tertiären Pflauzenresten von KönigsgnadHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1903): IX. Bemerkungen zu tertiären Pflauzenresten von Königsgnad – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1072 - 1076.
      Reference | PDF
    • Befchreibung einiger neuen Pflanzengattungen aus Georgien
      (1801): Befchreibung einiger neuen Pflanzengattungen aus Georgien – Archiv für die Botanik – 2: 400 - 404.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer SchmetterlingeFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1937): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 126 - 139.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1878): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 424 - 443.
      Reference | PDF
    • Ueber die künstliche Erzeugung von Bastarten. Godwin Böckel
      Godwin Böckel (1866): Ueber die künstliche Erzeugung von Bastarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Flore Algerienne Champy
      Champy (1844): Flore Algerienne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 662 - 663.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2091 - 2098.
      Reference | PDF
    • Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer PflanzenCarl Heinrich Scherzer
      Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Weiss (1865): untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte des Farbstoffes in Pflanzenzellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 6 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Arillargebilde der PflanzensamenA. Pfeiffer
      A. Pfeiffer (1891): Die Arillargebilde der Pflanzensamen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 492 - 540.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep. ). H. Z. Klein
      H. Z. Klein (1928): Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Wachsthum des Bambusrohrs in Bengalen. unbekannt
      unbekannt (1862): Vermischtes. Wachsthum des Bambusrohrs in Bengalen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Ökologische Beobachtungen in Porto Alegre (Rio Grande do Sul/Brasilien) Ein Beitrag zur urbanen…Josef Goergen, Hartmut Steiniger
      Josef Goergen, Hartmut Steiniger (1979): Ökologische Beobachtungen in Porto Alegre (Rio Grande do Sul/Brasilien) Ein Beitrag zur urbanen Ökosystemforschung in den südamerikanischen Subtropen – Atalanta – 10: 397 - 403.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 24. April 1896. Anonymous
      Anonymous (1896): Sitzung vom 24. April 1896. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 151.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1850): Das wirkliche Mitglied Herr Prof. Jos. Petzval hielt einen freien Vortrag über seine Mehtode, Differential-Gleichungen von linearer Form mit variablen Coefficienten zu integriren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 31.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1850): Das wirkliche Mitglied Herr. Dr. Ami Boué begann den Vortrag einer Abhandlung: " Ueber die Geologie der Erdoberfläche in Rücksicht auf die Vertheilung der Temperatur, der Aerolithen und der Oceane." – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 31.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1850): Sitzung vom 17. Jänner 1850. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 31.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1850): Herr Dr. Hörnes las die Fortsetzung seines Reiseberichtes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 31.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1850): Vom k. k. Consulate in Syra wurde eine Kiste mit Mineralien eingesendet. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 31.
      Reference | PDF
    • Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer SamenentwicklungJohannes Kratzer
      Johannes Kratzer (1918): Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer Samenentwicklung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 275 - 345.
      Reference | PDF
    • I. Section für ZoologieHinrich [Heinrich] Nitsche
      Hinrich [Heinrich] Nitsche (1897): I. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1897: 17.
      Reference | PDF
    • CD-Hinweis (Insecta tropica) Redaktion
      Redaktion (2002): CD-Hinweis (Insecta tropica) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 27_2002: 90.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1887): Berichtigung. – Hedwigia – 26_1887: 120.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: VII-VIII.
      Reference | PDF
    • Pflanzengattungen, an denen mir bekannte Tagfalter- Raupen leben. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1878): Pflanzengattungen, an denen mir bekannte Tagfalter- Raupen leben. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 296.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl…
      Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Aufsätze diverse
      diverse (1807): Recensionen und Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mitteilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 200.
      Reference | PDF
    • K.S. Brown, Helmuth Karl Wilhelm Holzinger (1973): The Heliconians of Brazil (Lepidoptera: Nymphalidae). Part IV. Systematics and biology of Eueides tales Cramer, with description of a new subspecies from Venezuela. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 44 - 65.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 360.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 302.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora caerulea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora coriacea Juss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora arbelaezii Uribe
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora pittieri Mast.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora mixta L. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora edulis Sims
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora costaricensis Killip
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora vitifolia Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora quadrangularis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora gilbertiana J.M. MacDougal
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora menispermifolia Kunth
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025