Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    632 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (632)

    CSV-download
    12345>>>
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Revision der Laufkäfergattungen Patrobus und Diplous. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 151 - 192.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1940): Revision der Laufkäfergattungen Patrobus und Diplous. Tafel XVI-XIX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 151 - 192.
      Reference | PDF
    • Patrobus clavipes Thoms. , Scand. Col. I, Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1886): Patrobus clavipes Thoms., Scand. Col. I, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über einige europäische Rassen des Patrobus excavatus Payk. Jan Roubal, Erwin Schauberger
      Jan Roubal, Erwin Schauberger (1928): Untersuchungen über einige europäische Rassen des Patrobus excavatus Payk. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Cardiomera BassiHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1860): Die Gattung Cardiomera Bassi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • New bugs on the block: new records and first barcodes of rare and specialized ground beetle…Robert Klesser, Michael-Andreas Fritze, Martin Husemann
      Robert Klesser, Michael-Andreas Fritze, Martin Husemann (2022): New bugs on the block: new records and first barcodes of rare and specialized ground beetle species from block scree slopes in Germany (Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Revision der Laufkäfergattungen Patrobus und Diplous. Wilhelm Kühnelt
      Wilhelm Kühnelt (1941): Revision der Laufkäfergattungen Patrobus und Diplous. – Annln naturh.Mus.Wien – 51: 151 - 192.
      Reference
    • Irene De Zordo (1979): Phänologie von Carabiden im Hochgebirge Tirols (Obergurgl, Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des…Joachim Knie
      Joachim Knie (1975): Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 128: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae)Franz Tietze
      Franz Tietze (1966): Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae) – Hercynia – 3: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1927): Gedanken über die Urform und das natürliche System der Bembidiini und der mit ihnen nächstverwandten Carabidengruppen. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Székessy (1934): Ein neuer Fall von boreoalpiner Verbreitung bei Koleopteren. Phytodecta nivosa Suffr. = Phytodecta affinis Gyllh. (Chrysom.). Nebst einem Nachtrag zu Holdhaus' Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen. – Koleopterologische Rundschau – 20_1934: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Über die Aktivitätsdichte der Carabidenpopulationen verschiedener Habitate in Wäldern…Eric Penterman
      Eric Penterman (1987): Über die Aktivitätsdichte der Carabidenpopulationen verschiedener Habitate in Wäldern südöstlich von Villach (Kärnten). – Carinthia II - Sonderhefte – 46: 113 - 123.
      Reference
    • Adolf Hoffmann (1915): In den transsylvanischen Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. TecklenburgWerner Schiller
      Werner Schiller (1973): Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 33: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1960): Die Insektenwelt Österreichs in ökologischer Betrachtung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 35 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kare, Lawinenrinnen und Eislöcher des…Roland Molenda
      Roland Molenda (1986-1989): Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kare, Lawinenrinnen und Eislöcher des Feldberggebietes im Schwarzwald: I. Carabidae (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 935 - 944.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken)Andreas Niedling
      Andreas Niedling (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer als Indikatoren für die Naturnähe von NaturwaldreservatenThomas Drapela, Wolfgang Waitzbauer, Getrude Just, Clemens Schmiedl
      Thomas Drapela, Wolfgang Waitzbauer, Getrude Just, Clemens Schmiedl (2004): Laufkäfer als Indikatoren für die Naturnähe von Naturwaldreservaten – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 70: 27 - 31.
      Reference
    • Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. Robert Heinemann, Georg Ihssen
      Robert Heinemann, Georg Ihssen (1914): Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1911): Fünf neue Koleopteren aus dem Küstenlande und Dalmatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Zeitstruktur der ökologischen Nische der Carabiden Untersuchungen in Schatten- und…Friedrich Weber, Werner Schiller
      Friedrich Weber, Werner Schiller (1975): Die Zeitstruktur der ökologischen Nische der Carabiden Untersuchungen in Schatten- und Strahlungshabitaten des NSG "Heiliges Meer" bei Hopsten) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 37_3_1975: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der…Brunhilde Wilms
      Brunhilde Wilms (1961): Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der Umgebung Münsters – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 23_1_1961: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1917): Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga (Caraboidea). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 221 - 239.
      Reference | PDF
    • Bodenfallenfänge im Naturpak Wilseder Berg mit einer kritischen Beurteilung ihrer Aussagekraft*Gustav Adolf Lohse
      Gustav Adolf Lohse (1981): Bodenfallenfänge im Naturpak Wilseder Berg mit einer kritischen Beurteilung ihrer Aussagekraft* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1953): Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in Nordwestdeutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus…Yannick Chittaro, Werner Marggi
      Yannick Chittaro, Werner Marggi (2016): Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 et autres captures remarquables (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Blätter – 112: 107 - 120.
      Reference
    • Über die Aktivitätsdichte der Carabidenpopulationen einiger Feuchthabitate südöstlich von…Eric Penterman
      Eric Penterman (1987): Über die Aktivitätsdichte der Carabidenpopulationen einiger Feuchthabitate südöstlich von Villach (Kärnten). – Carinthia II - Sonderhefte – 46: 125 - 139.
      Reference
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IV. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1916): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IV. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 64 - 72.
      Reference
    • Zur Laufkäferfauna von Suhlen und Wühlstellen des Wildschweins (Sus scrofa) in den Naturräumen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2006): Zur Laufkäferfauna von Suhlen und Wühlstellen des Wildschweins (Sus scrofa) in den Naturräumen Schönbuch und Glemswald (Süddeutschland) – Angewandte Carabidologie – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Landschaft und LaufkäferAnke Dücker
      Anke Dücker (1995): Landschaft und Laufkäfer – Naturkundliche Beiträge des DJN – 30: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Peter Croy (1987): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Carabiden im Umfeld eines industriellen Ballungsgebietes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Eine Reise nach Island. Kurt Neumann
      Kurt Neumann (1909): Eine Reise nach Island. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 768 - 775.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel NorderneyMichael Nordmann, Michael Hielscher
      Michael Nordmann, Michael Hielscher (1994): Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1994: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 259.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über einige europäische Rassen des Patrobus excavatus Payk. Jan Roubal, Erwin Schauberger
      Jan Roubal, Erwin Schauberger (1928/29): Untersuchungen über einige europäische Rassen des Patrobus excavatus Payk. – Coleopt.Centralbl. – 3/3/4: 86 - 94.
      Reference
    • Untersuchungen über einige europäische Rassen des Patrobus excavatus Payk. Jan Roubal, E. Schauberger
      Jan Roubal, E. Schauberger (1928/29): Untersuchungen über einige europäische Rassen des Patrobus excavatus Payk. – Coleopt. Centralbl. – 3(3/4): 86 - 94.
      Reference
    • Die Verbreitung des Bem. dalmatinum und seiner westlichen RassenFritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1914): Die Verbreitung des Bem. dalmatinum und seiner westlichen Rassen – Entomologische Blätter – 10: 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käfer Fauna des Feldberggebietes (1954)Adolf Horion
      Adolf Horion (1953-1956): Beiträge zur Käfer Fauna des Feldberggebietes (1954) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 92 - 109.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in Feuchtwäldern Kärntens unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Art Carabus…Johanna Gunczy, Wolfgang Paill, Werner E. Holzinger, Gernot Kunz, …
      Johanna Gunczy, Wolfgang Paill, Werner E. Holzinger, Gernot Kunz, Christian Komposch (2017): Laufkäfer in Feuchtwäldern Kärntens unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Art Carabus variolosus nodulosus (Coleoptera: Carabidae) – Carinthia II – 207_127: 493 - 516.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Excursion im Riesengebirge im Juli 1846Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Johann Christian Friedrich…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Johann Christian Friedrich Märkel (1846): Eine entomologische Excursion im Riesengebirge im Juli 1846 – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 333 - 352.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zur Käferfauna der Nordmark. IIKurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1938): Berichtigungen und Ergänzungen zur Käferfauna der Nordmark. II – Entomologische Blätter – 35: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera)Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1994): Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera) – Mauritiana – 15_1994: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera, Carabidae) des NSG „Tannbach- Klingefelsen ‘, …Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Die Laufkäferfauna (Coleóptera, Carabidae) des NSG „Tannbach- Klingefelsen ‘, Saale-Orla-Kreis/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde WaltropAxel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs
      Axel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs (1999): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde Waltrop – Decheniana – 152: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von einigen Käfern Oberbayerns und des Allgäues, die zugleich im hohen Norden… Waltl
      Waltl (1849): Verzeichnis von einigen Käfern Oberbayerns und des Allgäues, die zugleich im hohen Norden vorkommen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 3: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Helmut Gams (1953): Die Biographische Stellung der Pasterzenlandschaft – Carinthia II – 142_62: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2003): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989 – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7.
      Reference | PDF
    • Verbesserungen Anonymus
      Anonymus (1853): Verbesserungen – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 2: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der…Jürgen Kleß, Ursula Kleß
      Jürgen Kleß, Ursula Kleß (2005): Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) in intensiv genutzten Landschaftsräumen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1996): Zur Situation der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) in intensiv genutzten Landschaftsräumen einiger Stadtrandgebiete Oldenburgs – Drosera – 1996: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Jan Stegner (1998/1999): Untersuchungen zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Waldflächen im Spreewald. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Klimawandels auf die Wald-Laufkäferfauna des Bayerischen WaldesStefan Müller-Kroehling, Matthias Jantsch
      Stefan Müller-Kroehling, Matthias Jantsch (2015): Auswirkungen des Klimawandels auf die Wald-Laufkäferfauna des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Ökologische Valenzen von Carabidenpopulationen im Fraxino-Ulmetum (Tx 52, Oberst 53). Gerald Mletzko
      Gerald Mletzko (1972): Ökologische Valenzen von Carabidenpopulationen im Fraxino-Ulmetum (Tx 52, Oberst 53). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 22: 471 - 485.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1889): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 4: 156.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer…Petra Buchberger, Roland Gerstmeier
      Petra Buchberger, Roland Gerstmeier (1993): Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Miscellen. diverse
      diverse (1876): Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 4: 92 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (2)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (2) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im LebensraumDieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (1991): Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im Lebensraum – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 3_1991_1: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2004): Die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 115 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Dübener HeidePeer Hajo Schnitter, Konstantin Bäse
      Peer Hajo Schnitter, Konstantin Bäse (2018): Zur Fauna der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 202 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (3)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (3) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 5: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge pp. Anonymus
      Anonymus (1909): Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge pp. – Entomologische Blätter – 5: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Hiesige LaufkäferWilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1910): Hiesige Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1867): Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Nahrungsangebot und Nahrung von Kranichfamilien (Grus grus) in Brutrevieren NordostdeutschlandsGünter Nowald, Tanja Fleckstein
      Günter Nowald, Tanja Fleckstein (2001/02): Nahrungsangebot und Nahrung von Kranichfamilien (Grus grus) in Brutrevieren Nordostdeutschlands – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 41_2002: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1868): Eine entomologische Reise in die ostgalizischen Karpathen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. Hermann Müller
      Hermann Müller (1907): Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort über Einzeln-Beschreibung Mannerheim, Carl August Dohrn
      Mannerheim, Carl August Dohrn (1854): Noch ein Wort über Einzeln-Beschreibung – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • I. Observations sur quelques Carabiques. M. Louis Reiche
      M. Louis Reiche (1873): I. Observations sur quelques Carabiques. – Coleopterologische Hefte – 3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Albert Hepp
      Albert Hepp (1940): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1874): Beiträge zur Kenntniss der Laboilbenien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 227 - 254.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Habitatbindung und Lebensraumansprüche der prioritären FFH-Anhang II-Art Carabus…Stefan Müller-Kroehling
      Stefan Müller-Kroehling (2005): Verbreitung, Habitatbindung und Lebensraumansprüche der prioritären FFH-Anhang II-Art Carabus ménétriesi pacholei Sokoláˇr 1911 (bohemicus Tanzer 1934) (Böhmischer Hochmoorlaufkäfer) in Ostbayern, und Überlegungen zu ihrem Schutz – Angewandte Carabidologie – Supp_4: 65 - 85.
      Reference | PDF
    • Ökologie von ErlenwäldernRolf Nötzold, Sabine Rief, Jens Ambsdorf
      Rolf Nötzold, Sabine Rief, Jens Ambsdorf (1996): Ökologie von Erlenwäldern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_20: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber Pterygo-Dimorphismus bei Caraben. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1877): Ueber Pterygo-Dimorphismus bei Caraben. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Acronycta Pontica Stgr. Hermin Fischer
      Hermin Fischer (1909): Acronycta Pontica Stgr. – Entomologische Rundschau – 26: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Carl Hildebrand Lindroth, Karl Holdhaus (1939): Die europäischen Koleopteren mit boreoalpiner Verbreitung. Tafel VI-XVIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 123 - 293.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus, Carl Hildebrand Lindroth (1939): Die europäischen Koleopteren mit boreoalpiner Verbreitung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 123 - 293.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Manfred Persohn, Horst Knapp (1989): Simplocaria metallica Sturm und andere Käferfunde aus Nordtirol, Österreich (Insecta, Coleoptera, Byrrhidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Eine coleopterologische Excursion auf die Stamser Alpe im Oberinnthale von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Eine coleopterologische Excursion auf die Stamser Alpe im Oberinnthale von Tirol. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 17: 163 - 167.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Patrobus
          Patrobus styr.styriacus Chaud.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Patrobus
          Patrobus sept.bitschnaui Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Patrobus
          Patrobus sept.septentrionis Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Patrobus
          Patrobus septentrionis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Patrobus
          Patrobus styriacus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Patrobus
          Patrobus septentrionis ssp. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Patrobus
          Patrobus sept.australis Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Patrobus
          Patrobus styr.austriacus Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Patrobus
          Patrobus assimilis Chaud.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Patrobus
          Patrobus atrorufus Stroem
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025