publications (119)
- Fritz Braem (1913): Die Keimung der Statoblasten von Pectinatella und Cristatella – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 35 - 63.
- Wilhelm Weltner (1906): Pectinatella magniflca (Leidy) bei Berlin – Archiv für Naturgeschichte – 72-1: 259 - 264.
- Christian Bauer, Johanna Mildner, Irena Setlikova (2010): Das Moostierchen Pectinatella magnifica in Österreich – Österreichs Fischerei – 63: 262 - 264.
- Emmy R. Wöss (2014): Pectinatella magnifica (LEIDY, 1851) (Bryozoa: Phylactolaemata) im nördlichen Waldviertel - zur Problematik aquatischer Neobiota in Österreich – Denisia – 0033: 351 - 367.
- Fritz Braem (1907): Die Spermatozoen der Süßwasser-Bryozoen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 671 - 673.
- Jos. A. Massard, Gaby Geimer (2005): Die Süßwasserbryozoen in der Fauna Europaea 2004: Karten und Kommentare / The freshwater bryozoans in the Fauna Europaea 2004 database: distribution maps and comments – Denisia – 0016: 167 - 174.
- Ernst Hentschel (1908): XIII. Bryozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 14.
- Asajiro Oka (1907): Limnocodium im Jantsekiang, – Zoologischer Anzeiger – 32: 669 - 671.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1893): Ueber afrikanische und südamerikanische Süsswasserbryozöen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 1: 14 - 15.
- Emmy R. Wöss (2005): Biologie der Süßwassermoostiere (Bryozoa) / Biology of freshwater bryozoans (Bryozoa) – Denisia – 0016: 21 - 48.
- Josef Kafka (1887-1891): DIE SÜSSWASSERBRYOZOEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 6: 1 - 73.
- Otto Zacharias (1887-1888): Bemerkungen zu Dr. Karl Kräpelin: Die deutschen Süßwasser-Bryozoen. – Biologisches Zentralblatt – 7: 724 - 725.
- Asajiro Oka (1906): Eine dritte Art von Pectinateila (P. davenporti n. sp.]. – Zoologischer Anzeiger – 31: 716 - 718.
- Josef J. de Freina (1985): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 115 - 117.
- Friedrich Siebenrock (1905): Über die Berechtigung der Selbständigkeit von Hydraspis hilarii D. u. B. – Zoologischer Anzeiger – 29: 424 - 427.
- Friedrich Kasy (1955): Bericht über eine Sammelreise nach Mazedonien im Herbst 1954. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_1_1955: 1 - 4.
- Fritz Braem (1888): 2. Untersuchungen über die Bryozoen des süßen Wassers – Zoologischer Anzeiger – 11: 503 - 509.
- Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1992): Zur Kenntnis der Bryozoenfauna Kärntens (Tentaculata: Ectoprocta) – Carinthia II – 182_102: 579 - 589.
- Emmy R. Wöss (2008): Freshwater bryozoans in La Gamba (Costa Rica: Piedras Blancas National Park): a general introduction – Stapfia – 0088: 485 - 494.
- Rudolf Timm (1893): II. Wissenschaftlicher Teil. Ueber die Flora der Hamburger Wasserkasten vor Betriebs-Eröffnung der Filtrations-Anlagen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 1: 1 - 14.
- Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna des Caucasus, Taurus und Syriens – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 20 - 32.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
- Karl (Carl) Schulz (1901): Untersuchungen über den Bau der Bryozoen mit besonderer Berücksichtigung der Exkretionsorgane. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 115 - 144.
- Julius Ganev, Hermann Hacker (1984): Beitrag zur Kenntnis der Microlepidopteren der Türkei Die Crambidae (Lepidoptera, Pyraloidea) der Ausbeute H. Hacker aus dem Jahr 1983 nebst Beschreibung neuer Taxa – Nota lepidopterologica – 7: 237 - 250.
- Hans Rebel (1909): Lepidopteren aus Tripolis und Barka. Gesammelt von Dr. Bruno Klaptocz. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 273 - 290.
- Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
- Ferdinand Wibel (1888): 6. Chemisches Staats -Lahoratorium zu Hamburg". – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 5: LII-LXVII.
- Hans Rebel (1891): Beitrag zur Microlepidopteren- Fauna Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 610 - 639.
- Ferdinand Wibel (1885): Bericht über das Chemische Staats - Laboratorium für das Jahr 1884, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 2: XXVI-XLIV.
- Carl Eduard von Martens (1893): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. December 1893 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1893: 249 - 271.
- Comparative morphology of the nervous system in three phylactolaemate bryozoansKsenia V. Shunkina, Olga V. Zaytseva, Viktor V. Starunov, Andrew N. Ostrovsky (2015): Comparative morphology of the nervous system in three phylactolaemate bryozoans – Frontiers in Zoology – 2015: 28-0001-28-0027.
- Hans Rebel (1934): Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. II. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 43 - 58.
- Timothy S. Wood (2005): Study methods for freshwater bryozoans – Denisia – 0016: 103 - 110.
- Wilhelm Michaelsen (1889): Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 93 - 107.
- Wolfgang Speidel, Anna Speidel (1986): Beschreibung einer Cossidae-Art und Verzeichnis der Kretischen Cossidae und Pyraloidea (Lepidoptera; Cossidae, Pyralidae, Crambidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 79 - 98.
- Adolf Freiherr von Kalchberg (1897): Ueber die Lepidopteren-Fauna von Haifa in Syrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 161 - 190.
- Philipp Christoph Zeller (1852): Sieben Tineaceen-Gattungen – Linnaea Entomologica – 7: 325 - 367.
- Ludwig Osthelder (1934): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 024: 73 - 104.
- Eberhard Stechow (1912): Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 333 - 378.
- Fritz Braem (1908): Die geschlechtliche Entwickelung von Fredericella sultana nebst Beobachtungen über die weitere Lebensgeschichte der Kolonien – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 20_52: 1 - 37.
- Hans Zerny (1914): Über paläarktische Pyraliden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Tafel XXV- XXVI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 295 - 348.
- Julius Lederer (1855): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Cypern, Beirut und einem Theile Kleinasiens (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 177 - 254.
- Kurt Lampert (1899): Das Leben der Binnengewässer – Monografien Zoologie Gemischt – 0112: 1 - 647.
- Hans Rebel (1939): Zur Lepidopterenfauna Cyperns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 487 - 564.
- Fritz Braem (1890): Untersuchungen über die Bryozoen des süssen Wassers – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 2_6: 1 - 134.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 93 - 192.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 207 - 344.
- Heinrich Georg Bronn (1862): Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild – Monografien Evertebrata Mollusca – 0054: 1 - 695.
- Ernst Heinrich Ehlers (1890): Zur Kenntnis der Pedicellineen – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 36: 3 - 200.
people (0)
No result.
Species (4)
- Ancylosis pectinatella (Ragonot, 1887)
- Heterographis pectinatella Ragonot, 1887
- Pectinatella magnifica Leidy 1851
- Pectinatella gelatinosa Oka 1890