Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    323 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    7 Resultados

Publicações (323)

    Baixar arquivo CSV
    1234>>>
    • Georg Schadl, Jan Repa (1994): Entdeckung des Strebers (Aspro streber Siebold 1863) (Pisces, Percidae) in der Unteren Iller. – Lauterbornia – 1994_15: 95 - 99.
      Referência | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 24. Zingel - Zingel zingel (Linnaeus, 1758) (Percidae)Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 24. Zingel - Zingel zingel (Linnaeus, 1758) (Percidae) – Österreichs Fischerei – 61: 271 - 275.
      Referência | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1994): Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae) – Österreichs Fischerei – 47: 122 - 125.
      Referência | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae) – Österreichs Fischerei – 61: 18 - 26.
      Referência | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Helene Polin, Reinhard Haunschmid, Robert Konecny
      Helene Polin, Reinhard Haunschmid, Robert Konecny (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 1: Monogenea und Digenea – Österreichs Fischerei – 55: 88 - 95.
      Referência | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin
      Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 2: Cestoda, Nematoda und Acanthocephala – Österreichs Fischerei – 55: 160 - 167.
      Referência | PDF
    • Gymnocephalus ambriaelacus, a new species of ruffe from Lake Ammersee, southern Germany…Matthias F. Geiger, Ulrich K. Schliewen
      Matthias F. Geiger, Ulrich K. Schliewen (2010): Gymnocephalus ambriaelacus, a new species of ruffe from Lake Ammersee, southern Germany (Teleostei, Perciformes, Percidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 033: 119 - 137.
      Referência | PDF
    • Paul-Daniel Sindilariu, Jörg Freyhof (2003): Food overlap of benthic fishes in the Danube Delta, with special respect to two invasive gobiids (Teleostei: Gobiidae, Percidae, Cyprinidae). – Lauterbornia – 2003_46: 149 - 157.
      Referência | PDF
    • Bestandesentwicklung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocomx carbo) an der Donau…Helene Mann, Thomas Zuna-Kratky, Günther Lutschinger
      Helene Mann, Thomas Zuna-Kratky, Günther Lutschinger (1995): Bestandesentwicklung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocomx carbo) an der Donau östlich von Wien im Hinblick auf fischereiliche Auswirkungen – Österreichs Fischerei – 48: 43 - 53.
      Referência | PDF
    • Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der SpeiballenDagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff
      Dagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff (1993): Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der Speiballen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 129 - 150.
      Referência | PDF
    • Der KomoranThomas Zuna-Kratky, Helene Mann
      Thomas Zuna-Kratky, Helene Mann (1994): Der Komoran – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 75_1994: 1 - 56.
      Referência | PDF
    • The survival of Romanichthys valsanicola (LIFE 99 NAT/RO/006429)Acad. Petru M. Banarescu, Liliana Vasiliu-Oromulu
      Acad. Petru M. Banarescu, Liliana Vasiliu-Oromulu (2006): The survival of Romanichthys valsanicola (LIFE 99 NAT/RO/006429) – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 211 - 220.
      Referência | PDF
    • Zum Nahrungsspektrum hessischer Kormorane (Phalacrocorax carbo)Roman Krettek
      Roman Krettek (2000): Zum Nahrungsspektrum hessischer Kormorane (Phalacrocorax carbo) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 11: 67 - 79.
      Referência
    • 10. Zwei neue Relicten-Gattungen im Azow'schen MeereA. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1896): 10. Zwei neue Relicten-Gattungen im Azow'schen Meere – Zoologischer Anzeiger – 19: 30.
      Referência | PDF
    • Nahrungswahl des Gänsesägers Mergus merganser an südbayerischen Flüssen im WinterJosef Trauttmansdorff, Bernd-Ulrich Rudolph
      Josef Trauttmansdorff, Bernd-Ulrich Rudolph (2013): Nahrungswahl des Gänsesägers Mergus merganser an südbayerischen Flüssen im Winter – Ornithologischer Anzeiger – 52_1-2: 19 - 27.
      Referência | PDF
    • Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-AnhaltOtfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2003): Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 39 - 45.
      Referência | PDF
    • Anonym (1998): Anhang: Auswahl österreichischer Donaufische – Stapfia – 0052: 157 - 185.
      Referência | PDF
    • Die Fische des Mühlviertels. Erich Kainz
      Erich Kainz (1988): Die Fische des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 205 - 208.
      Referência | PDF
    • Zur Unterscheidung diskreter FischgesellschaftenJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1980): Zur Unterscheidung diskreter Fischgesellschaften – Österreichs Fischerei – 33: 93 - 99.
      Referência | PDF
    • Zur Frage über den Bau der SchwimmblaseD. Deineka
      D. Deineka (1905): Zur Frage über den Bau der Schwimmblase – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 78: 149 - 164.
      Referência | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Referência | PDF
    • Verbreitung, Habitatwahl und Erhaltungszustand des Donaukaulbarsches (Gymnocephalus…Clemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2012): Verbreitung, Habitatwahl und Erhaltungszustand des Donaukaulbarsches (Gymnocephalus baloni Hol?ík & Hensel, 1974) in Österreich – Österreichs Fischerei – 65: 218 - 231.
      Referência | PDF
    • Systematische Übersicht der Familien der Stachelflosser. Albert Günther
      Albert Günther (1862): Systematische Übersicht der Familien der Stachelflosser. – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 53 - 63.
      Referência | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1906): Über die Fischotolithen des österreichisch - ungarischen Neogens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 124 - 127.
      Referência | PDF
    • Stummes VerschwindenAnton Lelek
      Anton Lelek (1983): Stummes Verschwinden – Österreichs Fischerei – 36: 273 - 278.
      Referência | PDF
    • Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. Carl Dambeck
      Carl Dambeck (1879): Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 404 - 456.
      Referência | PDF
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
      Referência | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Referência | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 23. Elritze - Phoxinus phoxinus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 23. Elritze - Phoxinus phoxinus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 61: 266 - 271.
      Referência | PDF
    • Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im PinzgauMichael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner
      Michael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner (2009): Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im Pinzgau – Österreichs Fischerei – 62: 202 - 210.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1859. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1860): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 279 - 314.
      Referência | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Referência | PDF
    • Die Besiedlung von Kleingewässern mit FischenHelmut M. Winkler
      Helmut M. Winkler (2006): Die Besiedlung von Kleingewässern mit Fischen – RANA – 7: 46 - 47.
      Referência | PDF
    • Ethologie und Ökologie des Kormorans (Phalacrocorax carbo) an der Österreichischen Donau. Josef Trauttmansdorff
      Josef Trauttmansdorff (1992): Ethologie und Ökologie des Kormorans (Phalacrocorax carbo) an der Österreichischen Donau. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 19: 1 - 40.
      Referência | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Referência | PDF
    • 1. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1884): 1. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 7: 432.
      Referência | PDF
    • Die Fischotolithen des Pausramer MergelsRichard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1908): Die Fischotolithen des Pausramer Mergels – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 8: 102 - 120.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Copepodenfauna Bulgariens. Carl van Douwe
      Carl van Douwe (1902): Beitrag zur Kenntnis der Copepodenfauna Bulgariens. – Zoologischer Anzeiger – 26: 550 - 553.
      Referência | PDF
    • Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
      Referência | PDF
    • Norbert Schulz, Michael Mark (1982): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich)- (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 361 - 375.
      Referência | PDF
    • Jon Simionescu (1904): Vorläufige Mitteilung über eine oligocäne Fischfauna aus den rumänischen Karpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 147 - 149.
      Referência | PDF
    • Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen…Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst…
      Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst Zornig, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen Fischzönose in großen Flüssen. Standardisierung – Methodenvergleich Langleine – Anwendungen – Österreichs Fischerei – 77: 59 - 81.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen zur Reproduktion des Flußbarsches im Wallersee Josef Wanzenböck
      Josef Wanzenböck (1995): Untersuchungen zur Reproduktion des Flußbarsches im Wallersee – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 17: 17 - 19.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen zur Reproduktion des Flußbarsches im Wallersee II: Ergebnisse 1996Josef Wanzenböck
      Josef Wanzenböck (1996): Untersuchungen zur Reproduktion des Flußbarsches im Wallersee II: Ergebnisse 1996 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 18: 17 - 19.
      Referência | PDF
    • Die Fische BambergsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Die Fische Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 91 - 94.
      Referência | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae) – Österreichs Fischerei – 61: 230 - 238.
      Referência | PDF
    • 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et LÜTKEN (Copepoda, Caligidae) und Crangonyx pseudogracilis BOUSFIELD — (Amphipoda, Crangonyctidae) am Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 743 - 747.
      Referência | PDF
    • Josef H. Reichholf (2011): Verbreitung des Sonnenbarsches Lepomis gibbosus am unteren Inn. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 207 - 211.
      Referência | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2006): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 59: 139 - 143.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1867. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 69 - 108.
      Referência | PDF
    • Rudolf Kner (1868): Über neue Fische aus dem Museum der Herren Johann Cäsar Godeffroy & Sohn in Hamburg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 26 - 31.
      Referência | PDF
    • Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die FischfaunaBarbara Ritterbusch-Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1991): Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die Fischfauna – Österreichs Fischerei – 44: 100 - 104.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1868. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1868. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 39 - 57.
      Referência | PDF
    • Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
      Referência | PDF
    • Josef H. Reichholf (1989): Die Fischfauna des unteren Inn: Eine Übersicht – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 107 - 110.
      Referência | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Referência | PDF
    • Rudolf Kner (1864): Specielles Verzeichniss der während der Reise der kaiserlichen Fregatte "Novara" gesammelten Fischen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 481 - 486.
      Referência | PDF
    • David Jandzik, Juraj Lezovic (2004): On the lower limit of the altitudinal range of Triturus alpestris (LAURENTI, 1768) in Slovakia – Herpetozoa – 17_3_4: 181 - 182.
      Referência | PDF
    • Die Fische des GlanbachesRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (1994): Die Fische des Glanbaches – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 41 - 46.
      Referência | PDF
    • Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich)Ortwin Schultz
      Ortwin Schultz (2004): Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 231 - 256.
      Referência | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Referência | PDF
    • Neue Fische aus Sumatra. Walter Volz
      Walter Volz (1902): Neue Fische aus Sumatra. – Zoologischer Anzeiger – 26: 553 - 559.
      Referência | PDF
    • Ein Zackenbarsch (Epinephelus, Serranidae, Pisces) aus dem Mittel-Miozän von Retznei, SteiermarkOrtwin Schultz
      Ortwin Schultz (2000): Ein Zackenbarsch (Epinephelus, Serranidae, Pisces) aus dem Mittel-Miozän von Retznei, Steiermark – Joannea - Geologie und Paläontologie – 002: 5 - 56.
      Referência | PDF
    • diverse (1989): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 336 - 380.
      Referência | PDF
    • Starkes Auftreten von Blaubandbärblingen vermindert den Ertrag in KarpfenteichenRudolf Hofer
      Rudolf Hofer (2004): Starkes Auftreten von Blaubandbärblingen vermindert den Ertrag in Karpfenteichen – Österreichs Fischerei – 57: 99 - 103.
      Referência | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Referência | PDF
    • Das Kiemenfilter der TeleosteerEnoch Zander
      Enoch Zander (1906): Das Kiemenfilter der Teleosteer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 619 - 714.
      Referência | PDF
    • Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Christian Büning
      Christian Büning (2009): Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 171 - 192.
      Referência | PDF
    • Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der…Clemens Gumpinger
      Clemens Gumpinger (2017): Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der Fließstrecken zweier benachbarter Natura-2000-Gebiete – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 49 - 55.
      Referência
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Referência | PDF
    • Dagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff (1993): Beitrag zur Nahrungswahl des Kormorans (Phalacrocorax carbo) im österreichischen Donausystem – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_1: 21 - 26.
      Referência | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2007): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 60: 100 - 107.
      Referência | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 13. Mühlkoppe - Cottus gobio (LINNAEUS, 1758) (Cottidae)Robert A. Patzner, Sabine Fischer, Rüdiger Riehl
      Robert A. Patzner, Sabine Fischer, Rüdiger Riehl (2001): Die Eier heimischer Fische 13. Mühlkoppe - Cottus gobio (LINNAEUS, 1758) (Cottidae) – Österreichs Fischerei – 54: 50 - 54.
      Referência | PDF
    • Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2001): Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. – Österreichs Fischerei – 54: 54 - 58.
      Referência | PDF
    • Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. Rainer Hacker, Herwig Waidbacher
      Rainer Hacker, Herwig Waidbacher (1986): Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 467 - 525.
      Referência | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Referência | PDF
    • Gattungsbestimmung bei Embryonal-, Larvalund Juvenilstadien der Barsche (Percidae) und…David Ramler, Hubert Keckeis
      David Ramler, Hubert Keckeis (2014): Gattungsbestimmung bei Embryonal-, Larvalund Juvenilstadien der Barsche (Percidae) und Meergrundeln (Gobiidae) Österreichs – Österreichs Fischerei – 67: 299 - 307.
      Referência | PDF
    • Oberösterreichs Fischerei diverse
      diverse (2015): Oberösterreichs Fischerei – Oberösterreichs Fischerei – 43_1_2015: 1.
      Referência | PDF
    • Über Knochenverdickungen am Skelette von Knochenfischen. Max Köstler
      Max Köstler (1882): Über Knochenverdickungen am Skelette von Knochenfischen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 429 - 456.
      Referência | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Referência | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Referência | PDF
    • Populationsgenetische Analyse von Flußbarschpopulationen mittels DNA-FingerprintingAndreas R. Wagner
      Andreas R. Wagner (1995): Populationsgenetische Analyse von Flußbarschpopulationen mittels DNA-Fingerprinting – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 169 - 174.
      Referência | PDF
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Referência | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2003): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 56: 164 - 173.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1887. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1889): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 273 - 377.
      Referência | PDF
    • Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenAugust Römer
      August Römer (1893): Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: 115 - 131.
      Referência | PDF
    • Erstnachweis der Teleostei-Genera Lucioperca, Serranus und Lates in sarmatischen Ablagerungen von…Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (1994): Erstnachweis der Teleostei-Genera Lucioperca, Serranus und Lates in sarmatischen Ablagerungen von Thrakien, Türkei – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 34: 187 - 198.
      Referência | PDF
    • Andreas Berthold, Ullrich Purtscher, Gábor Wichmann, Irene Zweimüller (1997): Diversität und Stabilität von Fischassoziationen im Regelsbrunner Altarmsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 19 - 32.
      Referência | PDF
    • Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Landkreis…Jürgen Rommelmann
      Jürgen Rommelmann (2014): Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Landkreis Northeim, Niedersachsen) – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 156: 41 - 54.
      Referência | PDF
    • Meta Povz (1995): Discovery, distribution, and conservation of mudminnow Umbra krameri Walbaum, 1792, in Slovenia (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 478 - 485.
      Referência | PDF
    • Die Septarientonfische des Mainzer Beckens. Eine vorläufige Mitteilung. Wilhelm Weiler
      Wilhelm Weiler (1920): Die Septarientonfische des Mainzer Beckens. Eine vorläufige Mitteilung. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 72: 2 - 15.
      Referência | PDF
    • Franz Steindachner (1864): Ichthyologische Mittheilungen. VI. (Tafel 7-8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 223 - 232.
      Referência | PDF
    • Die Wiederbesiedlung eines Niederungsbaches mit Fischen, insbesondere mit Kleinfischarten, nach…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1987): Die Wiederbesiedlung eines Niederungsbaches mit Fischen, insbesondere mit Kleinfischarten, nach einem ausgedehnten Fischsterben, gezeigt am Beispiel des Ilzbaches (Stmk.) – Österreichs Fischerei – 40: 239 - 251.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1883. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1884): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 435 - 521.
      Referência | PDF
    • Annotated Checklist of the Marine and Estuarine Fishes of Germany, with Remarks of their…Ronald Fricke
      Ronald Fricke (1999): Annotated Checklist of the Marine and Estuarine Fishes of Germany, with Remarks of their Taxonomic Identity – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 587_A: 1 - 67.
      Referência | PDF
    • Das Steckenpferd 1972/4 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1972): Das Steckenpferd 1972/4 – Das Steckenpferd – 4_1972: 1 - 28.
      Referência | PDF
    • Sonenbarsche - Fische, wie aus dem KorallenriffJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2017): Sonenbarsche - Fische, wie aus dem Korallenriff – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2017_03: 15 - 23.
      Referência | PDF
    • Der Perlfisch- Eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attresee-GebietSimonetta Siligato, Clemens Gumpinger
      Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger (2005): Der Perlfisch- Eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attresee-Gebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2005_3: 3 - 9.
      Referência | PDF
    • Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez (1869): Bericht über eine Sammlung von Fischen aus Singapore – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 557 - 571.
      Referência | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Referência | PDF
    1234>>>

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (7)

        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Gymnocephalus
          Gymnocephalus baloni
          Informações adicionais
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Gymnocephalus
          Gymnocephalus schraetser
          Informações adicionais
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Stizostedion
          Stizostedion lucioperca
          Informações adicionais
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Zingel
          Zingel zingel
          Informações adicionais
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Zingel
          Zingel streber
          Informações adicionais
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Gymnocephalus
          Gymnocephalus cernuus
          Informações adicionais
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Perca
          Perca fluviatilis
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025