Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1429 results
  • people

    1 result
  • species

    8 results

publications (1.429)

    CSV-download
    12345>>>
    • Perca (Smerdis ?) Lorenti, aus einem Tertiärgebilde Aegyptens. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1851): Perca (Smerdis ?) Lorenti, aus einem Tertiärgebilde Aegyptens. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Unterschiede bei Flussbarschen (Perca fluviatilis L. 1758) aus einer Durchflussanlage und einem…Fatmeh Hefzolsehhe, Manfred Kletzl, Christian Bauer
      Fatmeh Hefzolsehhe, Manfred Kletzl, Christian Bauer (2013): Unterschiede bei Flussbarschen (Perca fluviatilis L. 1758) aus einer Durchflussanlage und einem Teich – Österreichs Fischerei – 66: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Anpassung von Längenfrequenz-Indizes an Barschbeständen (Perca fluviatilis L. )…Veronika Stabauer, Hubert Gassner, Josef Wanzenböck
      Veronika Stabauer, Hubert Gassner, Josef Wanzenböck (2016): Anpassung von Längenfrequenz-Indizes an Barschbeständen (Perca fluviatilis L.) Österreichischer Seen – Österreichs Fischerei – 69: 54 - 64.
      Reference | PDF
    • Nahrungsumstellung und Zunahme der Barsche (Perca fluviatilis) im Bodensee-Obersee infolge der…Erwin Amann
      Erwin Amann (1975): Nahrungsumstellung und Zunahme der Barsche (Perca fluviatilis) im Bodensee-Obersee infolge der Eutrophierung – Österreichs Fischerei – 28: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Scheinbares Ausgleichswachstum, ein Kiemennetzeffekt bei Barsch (Perca fluviatilis) und Felchen…Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1992): Scheinbares Ausgleichswachstum, ein Kiemennetzeffekt bei Barsch (Perca fluviatilis) und Felchen (Coregonus lavaretus) des Bodensees – Österreichs Fischerei – 45: 232 - 235.
      Reference | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Helene Polin, Reinhard Haunschmid, Robert Konecny
      Helene Polin, Reinhard Haunschmid, Robert Konecny (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 1: Monogenea und Digenea – Österreichs Fischerei – 55: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin
      Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 2: Cestoda, Nematoda und Acanthocephala – Österreichs Fischerei – 55: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Jahrgangsstärke (Rekrutierung) beim Barsch (Perca fluviatilis) des BodenseesJürgen Hartmann, Siegfrid Blank
      Jürgen Hartmann, Siegfrid Blank (1989): Jahrgangsstärke (Rekrutierung) beim Barsch (Perca fluviatilis) des Bodensees – Österreichs Fischerei – 42: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Das "Who’s Who" der Fischparasiten im Mondsee - zur Parasitenfauna von Seelaube…Veronika Stabauer, Robert Konecny, Hubert Gassner, Helmut Sattmann, Herwig…
      Veronika Stabauer, Robert Konecny, Hubert Gassner, Helmut Sattmann, Herwig Waidbacher (2017): Wissenschaft: Das "Who’s Who" der Fischparasiten im Mondsee - zur Parasitenfauna von Seelaube (Alburnus mento), Reinanke (Coregonus sp.), Seesaibling (Salvelinus umbla) und Flussbarsch (Perca fluviatilis – Österreichs Fischerei – 70: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte des Barsche (Perca fluviatilis L. ) und des Kaulbarsches (Acerina…Erna Mohr
      Erna Mohr (1923): Beiträge zur Naturgeschichte des Barsche (Perca fluviatilis L.) und des Kaulbarsches (Acerina cernua L.) – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 40: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner GewässernMax Voigt
      Max Voigt (1903): Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner Gewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Authorship, availability and validity of fish names described by Peter (Pehr) Simon ForssSSkål…Ronald Fricke
      Ronald Fricke (2008): Authorship, availability and validity of fish names described by Peter (Pehr) Simon ForssSSkål and Johann ChrisStian FabricCiusS in the ‘Descriptiones animalium’ by CarsSten Nniebuhr in 1775 (Pisces) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_1_A: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie der Brustflosse des Periophthalmus Koelreuteri. Ludwig Hämmerle
      Ludwig Hämmerle (1898): Zur Anatomie der Brustflosse des Periophthalmus Koelreuteri. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 10: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1862): Ichthyologische Mittheilungen IV. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 497 - 504.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Kiemen- und Kiefermusculatur der Fische. Benjamin Vetter
      Benjamin Vetter (1878): Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Kiemen- und Kiefermusculatur der Fische. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_5: 431 - 550.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntis unserer Süsswasserfische. Albert Günther
      Albert Günther (1855): Beiträge zur Kenntis unserer Süsswasserfische. – Archiv für Naturgeschichte – 21-1: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Fische aus den tertiären Süsswasser-Gebilden in BöhmenHermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1848): Die fossilen Fische aus den tertiären Süsswasser-Gebilden in Böhmen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 424 - 433.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae)Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich
      Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich (1993): Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae) – Libellula – 12: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Kritische Revision der in der Ittiolitologia Vetonese abgebildeten fossilen Fische, Louis Jean Rudolphe Agassiz
      Louis Jean Rudolphe Agassiz (1835): Kritische Revision der in der Ittiolitologia Vetonese abgebildeten fossilen Fische, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 290 - 316.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • L'ichthyofaune pliocene de Willershausen am Harz (Basse Saxe, Allemagne) - un reexamenJean Gaudant
      Jean Gaudant (1997): L'ichthyofaune pliocene de Willershausen am Harz (Basse Saxe, Allemagne) - un reexamen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 257_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der fossilen Decapoden, Fische, Batrachier und Säugethiere aus den tertiären…Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1852): Beschreibung der fossilen Decapoden, Fische, Batrachier und Säugethiere aus den tertiären Süsswassergebilden des nördl. Böhmens. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: 43 - 73.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Anton Fritsch (1859): Kritisches Verzeichniss der Fische Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Zur Berechnung der Sterblichkeitsraten beim Barsch des BodenseesJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1988): Zur Berechnung der Sterblichkeitsraten beim Barsch des Bodensees – Österreichs Fischerei – 41: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VI. Cestoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1879): Ichthyologische Beiträge (VII). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 377 - 400.
      Reference | PDF
    • Stefan Wittkowsky (2005): Der Fischbestand. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1972): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See 1971 (Mit 19 Abbildungen)-Limnologische Lehrkanzel der Universität Wien – Carinthia II – 162_82: 235 - 274.
      Reference | PDF
    • Dichtebestimmung und Wachstum von Brutfischen im Freiwasser von Seen: ein MethodenvergleichGerhard Tischler, Josef Wanzenböck
      Gerhard Tischler, Josef Wanzenböck (2000): Dichtebestimmung und Wachstum von Brutfischen im Freiwasser von Seen: ein Methodenvergleich – Österreichs Fischerei – 53: 300 - 306.
      Reference | PDF
    • Ueber den Eierstock der Knochenfische. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1875-1878): Ueber den Eierstock der Knochenfische. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 9: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Histologie der Geschlechtsorgane der Knochenfische. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1878): Beiträge zur Anatomie und Histologie der Geschlechtsorgane der Knochenfische. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 505 - 572.
      Reference | PDF
    • Kurze Nachricht über ein paar Chilenische Fische. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1863): Kurze Nachricht über ein paar Chilenische Fische. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Werner Suter (1991): Beeinträchtigen fischfressende Vogelarten unsere Süßwasserfisch-Bestände? – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 006: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Studien über das Kiemenfilter bei SüßwasserfischenEnoch Zander
      Enoch Zander (1903): Studien über das Kiemenfilter bei Süßwasserfischen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 233 - 257.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1879): Bericht über die gepflogenen Erhebungen bezüglich der in den beiden Seen Nieder-Österreichs, dem Erlaph- und dem Lunzer-See vorkommenden Fischarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 596 - 602.
      Reference | PDF
    • Ueber die Erhaltung des Gleichgewichts. Albrecht Bethe
      Albrecht Bethe (1894): Ueber die Erhaltung des Gleichgewichts. – Biologisches Zentralblatt – 14: 563 - 585.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Barsch-Kohorte 1988 im Bodensee: Wachstum im Vergleich mit früheren KohortenE. Ritter, E. Staub, A. Krämer
      E. Ritter, E. Staub, A. Krämer (1990): Die Barsch-Kohorte 1988 im Bodensee: Wachstum im Vergleich mit früheren Kohorten – Österreichs Fischerei – 43: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Anabas trifoliatus n. sp. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1860): Anabas trifoliatus n. sp. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Kann der Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus) den heimischen Hecht (Esox lucius) gefährden?Dieter Kaltenegger
      Dieter Kaltenegger (2004): Kann der Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus) den heimischen Hecht (Esox lucius) gefährden? – Österreichs Fischerei – 57: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (2000): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 53: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Flußkrebse erkennenWolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (2002): Flußkrebse erkennen – Österreichs Fischerei – 55: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Fische im Gewässersystem Wesseker See und in benachbarten GewässernMichael Neumann
      Michael Neumann (2018): Die Fische im Gewässersystem Wesseker See und in benachbarten Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1975): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. II. Parasitische Copepoden und Branchiuren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 589 - 596.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der SpeiballenDagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff
      Dagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff (1993): Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der Speiballen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Abgerissene Bemerkungen über fossile FischeLouis Jean Rudolphe Agassiz
      Louis Jean Rudolphe Agassiz (1834): Abgerissene Bemerkungen über fossile Fische – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1834: 379 - 390.
      Reference | PDF
    • Emil Weinfurter (1950): Die oberpannonische Fischfauna vom Eichkogel bei Mödling. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Über die Entwickelungsgeschichte des Distomum nodulosum Zed. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1873): Über die Entwickelungsgeschichte des Distomum nodulosum Zed. – Archiv für Naturgeschichte – 39-1: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • VIII. Section. Die Parasiten der Fische des BalatonStefan von Ratz
      Stefan von Ratz (1897): VIII. Section. Die Parasiten der Fische des Balaton – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Fallstricke bei Jahrgangsstärke-Modellen - Beispiel BodenseeJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1989): Fallstricke bei Jahrgangsstärke-Modellen - Beispiel Bodensee – Österreichs Fischerei – 42: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2015): Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus) in NW-Sachsen – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 32 - 56.
      Reference
    • Jean Gaudant (2010): A short account on the Middle Miocene fish fauna from the Fohnsdorf Basin (Styria, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112A: 471 - 488.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärletten und -Mergel in der Baugrube des Frankfurter Hafens. Georg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1885): Die Tertiärletten und -Mergel in der Baugrube des Frankfurter Hafens. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1885: 167 - 199.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Zur Frage über den Parasitismus der SüßwasserfischeW. -L. Yakimoff
      W.-L. Yakimoff (1929): Kleinere Mitteilungen. Zur Frage über den Parasitismus der Süßwasserfische – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 501 - 508.
      Reference | PDF
    • Über die Aufzucht von Seelaubenbrut in einem Waldviertier TeichGünther Schlott, Karin Schlott, Günter Gratzl
      Günther Schlott, Karin Schlott, Günter Gratzl (1989): Über die Aufzucht von Seelaubenbrut in einem Waldviertier Teich – Österreichs Fischerei – 42: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz, Michael Mark (1982): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich)- (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 361 - 375.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2019): Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 72: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an Fischen des Schierenseebaches - einem norddeutschen Seeausfluß (Naturpark…Ulrich J. Schmieds
      Ulrich J. Schmieds (1981): Ökologische Studien an Fischen des Schierenseebaches - einem norddeutschen Seeausfluß (Naturpark Westensee, Schleswig-Holstein) III. Das Wachstum der häufigsten Fischarten – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 51: 59 - 84.
      Reference
    • Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Observations sur quelques poissons de la mer de Nice. G. Mullerianus Risso
      G. Mullerianus Risso (1840): Observations sur quelques poissons de la mer de Nice. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 376 - 393.
      Reference | PDF
    • Johann Canestrini (1860): Zur Systematik der Percoiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 291 - 314.
      Reference | PDF
    • Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L. ) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,…Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny
      Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny (2004): Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L.) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,Verbreitung undAuswirkungen – Österreichs Fischerei – 57: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae) – Österreichs Fischerei – 61: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Aufzählung der Fische des Main-Gebietes (Schluss. )Valentin [Valerius] Leiblein
      Valentin [Valerius] Leiblein (1853): Versuch einer Aufzählung der Fische des Main-Gebietes (Schluss.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 7: 114 - 127.
      Reference | PDF
    • Ein Zackenbarsch (Epinephelus, Serranidae, Pisces) aus dem Mittel-Miozän von Retznei, SteiermarkOrtwin Schultz
      Ortwin Schultz (2000): Ein Zackenbarsch (Epinephelus, Serranidae, Pisces) aus dem Mittel-Miozän von Retznei, Steiermark – Joannea - Geologie und Paläontologie – 002: 5 - 56.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Bandwurm der Gattung Triaenophorus Rud. (Cestoda, Pseudophyllidea) im BodenseeAydin Özcelik
      Aydin Özcelik (1979): Ein neuer Bandwurm der Gattung Triaenophorus Rud. (Cestoda, Pseudophyllidea) im Bodensee – Österreichs Fischerei – 32: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Gabor Guti (1995): Ecological impacts of the Gabcikovo River Barrage System with special reference zo Umbra krameri Walbaum, 1792, in the Szigetköz floodplain (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 466 - 469.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 2: Leitarten und Begleitarten…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2013): Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 66: 296 - 311.
      Reference | PDF
    • Schneller als gedacht: einjährige Larvalentwicklung und ‘slow life style’ bei Leucorrhinia…Dirk Johannes Mikolajewski, Klaus Guido Leipelt, Axel Conrad, Sandra Giere,…
      Dirk Johannes Mikolajewski, Klaus Guido Leipelt, Axel Conrad, Sandra Giere, Julia Weyer (2004): Schneller als gedacht: einjährige Larvalentwicklung und ‘slow life style’ bei Leucorrhinia caudalis (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 23: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1911): Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 471 - 494.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1852): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: III-VI.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Zweites internationales Symposium über barschartige Fische (Percis II) in Vaasa, Finnland, vom…Josef Wanzenböck
      Josef Wanzenböck (1996): Zweites internationales Symposium über barschartige Fische (Percis II) in Vaasa, Finnland, vom 21. bis 25. August 1995 – Österreichs Fischerei – 49: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1980): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. III. Acanthocephala. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 641 - 650.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1852): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Photographien von Süßwasserfischen und die Aquarienkunde als Helferin der Biologie. Hans Helmuth Wundsch
      Hans Helmuth Wundsch (1916): Photographien von Süßwasserfischen und die Aquarienkunde als Helferin der Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuflüsse im Harz durch die Groppe, Cottus gobio L. Hans-Joachim Hrncirik
      Hans-Joachim Hrncirik (1967): Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuflüsse im Harz durch die Groppe, Cottus gobio L. – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 2_1967: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungswahl des Kormorans an der Donau und Enns. Dagmar Schratter
      Dagmar Schratter (1993): Zur Nahrungswahl des Kormorans an der Donau und Enns. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 20: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1908. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1909): IV. Pisces für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Girardinus. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1883): Zur Kenntnis der Gattung Girardinus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 468 - 490.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Entwickelung der Geschlechtsorgane bei den Knochenfischen. Hector F. E. Jungersen
      Hector F.E. Jungersen (1889): Beiträge zur Kenntniss der Entwickelung der Geschlechtsorgane bei den Knochenfischen. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 9: 89 - 219.
      Reference | PDF
    • Altes und Neues über Megisba malaya. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1916): Altes und Neues über Megisba malaya. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Enthelmiathica No. VI. Guido Richard Wagener
      Guido Richard Wagener (1858): Enthelmiathica No. VI. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 250 - 256.
      Reference | PDF
    • (Wieder)Ansiedlung des Steinkrebses (Astacus torrentium SCHRANK) im HainbachWolfgang Bittermann
      Wolfgang Bittermann (1992): (Wieder)Ansiedlung des Steinkrebses (Astacus torrentium SCHRANK) im Hainbach – Österreichs Fischerei – 45: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie nnd Histologie der Cestoden der Süfswasserfische. A. Krämer
      A. Krämer (1891-1892): Beiträge zur Anatomie nnd Histologie der Cestoden der Süfswasserfische. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 647 - 722.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1991): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten von Vimba vimba (L.) (Pisces: Cyprinidae) aus dem Attersee (Oberösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Drag. Kramberger-Gorjanovic (1882): DIE JUNGTERTIÄRE FISCHFAUNA CROATIENS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 002: 86 - 135.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1864): Specielles Verzeichniss der während der Reise der kaiserlichen Fregatte "Novara" gesammelten Fischen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 481 - 486.
      Reference | PDF
    • Kannibale BodenseebarschJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1992): Kannibale Bodenseebarsch – Österreichs Fischerei – 45: 51 - 54.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Perca A.
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Perca
          Perca fluviatilis
          find out more
        • Protista Ciliophora Salpingacatha
          Salpingacatha perca Kofoid & Campbell 1929
          find out more
        • Protista Ciliophora Salpingacantha
          Salpingacantha perca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Ranellidae Gyrineum
          Gyrineum perca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cymatiidae Biplex
          Biplex perca Perry
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia duplana (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus laevigatus Schenck
          find out more
        • Metazoa Mollusca
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025