Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    892 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (892)

    CSV-download
    12345>>>
    • 1. Eine diluviale Periplaneta Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1893): 1. Eine diluviale Periplaneta – Zoologischer Anzeiger – 16: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Über das Eingeweidenervensystem von Periplaneta orientalis. Max Köstler
      Max Köstler (1883): Über das Eingeweidenervensystem von Periplaneta orientalis. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 572 - 595.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung zur Organisation der Periplaneta-SymbiontenEm. Mencl
      Em. Mencl (1907): Eine Bemerkung zur Organisation der Periplaneta-Symbionten – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 188 - 198.
      Reference | PDF
    • Über die Ocellen von Periplaneta orientalis. Bela [Béla] Haller
      Bela [Béla] Haller (1906): Über die Ocellen von Periplaneta orientalis. – Zoologischer Anzeiger – 31: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Unterschiedsempfindlichkeit und Fortbewegungsgeschwindigkeit der…Ferdinand Kryz
      Ferdinand Kryz (1920): Ein Beitrag zur Kenntnis der Unterschiedsempfindlichkeit und Fortbewegungsgeschwindigkeit der Periplaneta und einiger Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Über Vermehrung bei Pleistophora periplanetae Lutz und Splendore. P. Shiwago
      P. Shiwago (1909): Über Vermehrung bei Pleistophora periplanetae Lutz und Splendore. – Zoologischer Anzeiger – 34: 647 - 654.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte von Coelosporidium periplanetae (Lutz u. Splendore). Momcilo Ivanic
      Momcilo Ivanic (1926): Zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte von Coelosporidium periplanetae (Lutz u. Splendore). – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Pleistophora periplanetae (Lutz und Splendore). H. Epstein
      H. Epstein (1911): Beiträge zur Kenntnis von Pleistophora periplanetae (Lutz und Splendore). – Biologisches Zentralblatt – 31: 676 - 682.
      Reference | PDF
    • Über die Drüsentaschen am Abdomen von Periplaneta orientalis und Phyllodromia germanica. R. Oettinger
      R. Oettinger (1906): Über die Drüsentaschen am Abdomen von Periplaneta orientalis und Phyllodromia germanica. – Zoologischer Anzeiger – 30: 338 - 349.
      Reference | PDF
    • Die amerikanische Schabe (Periplaneta americana L. ) in EuropaOskar Krancher
      Oskar Krancher (1904): Die amerikanische Schabe (Periplaneta americana L.) in Europa – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 199.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die beiden Nematoden der Periplaneta (Blatta) orientalis L. Otto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1870-1871): Untersuchungen über die beiden Nematoden der Periplaneta (Blatta) orientalis L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 252 - 293.
      Reference | PDF
    • The cephalic morphology of the American cockroach Periplaneta americana (Blattodea)Benjamin Wipfler, Klaus-Dieter Klass, Tom Weihmann, Kevin Weissing
      Benjamin Wipfler, Klaus-Dieter Klass, Tom Weihmann, Kevin Weissing (2016): The cephalic morphology of the American cockroach Periplaneta americana (Blattodea) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 74: 267 - 297.
      Reference | PDF
    • Hansjörg Wunderer, Peter Seifert, Gerhard Weber (1991): Adaption mechanisms in the dorsal ocelli of Periplaneta americana (Orthopteroidea: Blattaria, Blattidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Günther Vater, H. Löffler (1989): Ersteinschleppung der Braunen Großschabe (Periplaneta brunnea; Blattoptera, Blattidae) in das Gebiet der DDR. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntniss von Periplaneta (Blatta) orientalis L. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1853): Beiträge zur näheren Kenntniss von Periplaneta (Blatta) orientalis L. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 374.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie der Verdauung bei Periplaneta orientalis und Blatta germanica. Alexander Petrunkevitsch
      Alexander Petrunkevitsch (1899): Zur Physiologie der Verdauung bei Periplaneta orientalis und Blatta germanica. – Zoologischer Anzeiger – 22: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • 3. Further Observations on the Dorsal Gland in the Abdomen of Periplaneta and its alliesE. A. Minchin
      E.A. Minchin (1890): 3. Further Observations on the Dorsal Gland in the Abdomen of Periplaneta and its allies – Zoologischer Anzeiger – 13: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Water loss in Periplaneta americana (L. ) with the application of certain insecticides…A. N. Chattoraj, Ved Parkash Sharma
      A.N. Chattoraj, Ved Parkash Sharma (1964): Water loss in Periplaneta americana (L.) with the application of certain insecticides (Blattariae: Blattidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 525 - 532.
      Reference | PDF
    • Neoplasie du tissu adipeux chez des Blattes (Periplaneta orientalis L. ) parasitées par une…L. Mercier
      L. Mercier (1908): Neoplasie du tissu adipeux chez des Blattes (Periplaneta orientalis L.) parasitées par une Microsporidie. – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 371 - 381.
      Reference | PDF
    • CHEMICAL COMPOSITON OF MUSHROOM GLANDS OF ADULT MALE COCKROACHES (PERIPLANETA AMERICANA) FROM…K. O. Ademolu, O. A. Joda, O. S. Oladele, A. B. Idowu
      K. O. Ademolu, O. A. Joda, O.S. Oladele, A.B. Idowu (2022): CHEMICAL COMPOSITON OF MUSHROOM GLANDS OF ADULT MALE COCKROACHES (PERIPLANETA AMERICANA) FROM DIFFERENT MICROHABITATS IN ABEOKUTA, NIGERIA – Acta Entomologica Slovenica – 30: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Functional morphology of the mandibular apparatus in the cockroach Periplaneta americana…Tom Weihmann, Thomas Kleinteich, Stanislav [Stas] N. Gorb, Benjamin Wipfler
      Tom Weihmann, Thomas Kleinteich, Stanislav [Stas] N. Gorb, Benjamin Wipfler (2015): Functional morphology of the mandibular apparatus in the cockroach Periplaneta americana (Blattodea: Blattidae) – a model species for omnivore insects – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 477 - 488.
      Reference | PDF
    • Tachyeines asynamorus Adelung, 1902 und Periplaneta australasiae (Fabricius, 1775) zwei…Carsten Renker, Roman Asshoff
      Carsten Renker, Roman Asshoff (1999): Tachyeines asynamorus Adelung, 1902 und Periplaneta australasiae (Fabricius, 1775) zwei bemerkenswerte Arten in den Gewächshäusern der Botanischen Gärten von Jena und Göttingen (Insecta: Ensifera et Blattariae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Studien über das Labium der Coleoptern. Otokar Kadic
      Otokar Kadic (1902): Studien über das Labium der Coleoptern. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 207 - 228.
      Reference | PDF
    • Körperbau, Ernährung und Vermehrung einer im Enddarme der Küchenschabe [Blatta (Periplaneta, …Momcilo Ivanic
      Momcilo Ivanic (1936): Körperbau, Ernährung und Vermehrung einer im Enddarme der Küchenschabe [Blatta (Periplaneta, Stylopyga) orientalis L#] lebenden Hartmannella - Art (Hartmanneila blattae spec. nov.). – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 339 - 352.
      Reference | PDF
    • Eingeschleppte und synanthrop lebende Ohrwürmer in Deutschland (Dermaptera)Danilo Matzke, Jonathan Neumann
      Danilo Matzke, Jonathan Neumann (2017): Eingeschleppte und synanthrop lebende Ohrwürmer in Deutschland (Dermaptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 97 - 101.
      Reference
    • Carl (Karl), (Carolus) Friedrich Brunner von Wattenwyl (1862): Verzeichniss der Orthopteren von der Novara-Expedition. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Der Centralkörper und die pilzförmigen Körper im Gehirn der Insekten. F. Bretschneider
      F. Bretschneider (1912): Der Centralkörper und die pilzförmigen Körper im Gehirn der Insekten. – Zoologischer Anzeiger – 41: 560 - 569.
      Reference | PDF
    • Schaben (Dictyoptera, Blattodea) - Ihre Bedeutung als Überträger von Krankheitserregern und als…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (2010): Schaben (Dictyoptera, Blattodea) - Ihre Bedeutung als Überträger von Krankheitserregern und als Verursacher von Allergien – Denisia – 0030: 171 - 190.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1918): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Anatomie der BlattidenErich Haase
      Erich Haase (1889): 2. Zur Anatomie der Blattiden – Zoologischer Anzeiger – 12: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Hautdrüsen bei den Orthopteren und den Hemiptera-Heteroptera. Casimir Kulwiec
      Casimir Kulwiec (1898): Die Hautdrüsen bei den Orthopteren und den Hemiptera-Heteroptera. – Zoologischer Anzeiger – 21: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schaben (Insecta: Blattoptera) ThüringensGünter Köhler, Carsten Renker
      Günter Köhler, Carsten Renker (2006): Checkliste der Schaben (Insecta: Blattoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Mode of Action of Insecticides. I. Observations on the effect of endrin on blood cell count of…K. N. Trehan, H. R. Pajni
      K.N. Trehan, H. R. Pajni (1961): Mode of Action of Insecticides. I. Observations on the effect of endrin on blood cell count of some insects. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • 2. Cervus elaphus L. von Trichophyton tonsurans Malmst. befallenKarl Eckstein
      Karl Eckstein (1890): 2. Cervus elaphus L. von Trichophyton tonsurans Malmst. befallen – Zoologischer Anzeiger – 13: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Bisherige Veränderungen der Fauna Mitteleuropas durch Einwanderung und Verbreitung schädlicher…Otto Dickel
      Otto Dickel (1905): Bisherige Veränderungen der Fauna Mitteleuropas durch Einwanderung und Verbreitung schädlicher Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 445 - 451.
      Reference | PDF
    • Ein Nachtfang auf Teneriffa. Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1890): Ein Nachtfang auf Teneriffa. – Entomologische Nachrichten – 16: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • 3. Die Ernährung und das Wachsthum des Dotters im InsecteniAlexander Brandt
      Alexander Brandt (1885): 3. Die Ernährung und das Wachsthum des Dotters im Insecteni – Zoologischer Anzeiger – 8: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss westafrikanischer Orthopteren. Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1891): Beitrag zur Kenntniss westafrikanischer Orthopteren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 647 - 668.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" Mit Supplements to "The Orthoptera of Europe" I-IIIKurt Harz
      Kurt Harz (1985): Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" Mit Supplements to "The Orthoptera of Europe" I-III – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 190 - 195.
      Reference | PDF
    • A New Species of the Genus Polymastix Butschli, 1884 from an Insect Polyphaga indica in IndiaR. Krishnamurthy, T. Sultana
      R. Krishnamurthy, T. Sultana (1978): A New Species of the Genus Polymastix Butschli, 1884 from an Insect Polyphaga indica in India – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 301 - 303.
      Reference
    • 1. Über die Hautsinnesorgane der InsectenOtto von Rath
      Otto von Rath (1887): 1. Über die Hautsinnesorgane der Insecten – Zoologischer Anzeiger – 10: 645 - 649.
      Reference | PDF
    • On a small collection of Blattidae in the Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. R. Shelford
      R. Shelford (1908): On a small collection of Blattidae in the Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Cocoon morphology of the cockroach-hunting apoid wasp Ampulex compressa (Fabricius) (Hymenoptera, …Sandor Christiano Buys
      Sandor Christiano Buys (2015): Cocoon morphology of the cockroach-hunting apoid wasp Ampulex compressa (Fabricius) (Hymenoptera, Ampulicidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der männlichen Antennenmorphologie von Attacus atlas (Linnaeus, 1758)…Rizky Paukstadt
      Rizky Paukstadt (2003): Beitrag zur Kenntnis der männlichen Antennenmorphologie von Attacus atlas (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Saturniidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12_Supp: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Jürgen Boeckh 3. Oktober 1934 – 11. März 2023Rudolf Alexander Steinbrecht, Peter Streck, Karl-Ernst Kaissling
      Rudolf Alexander Steinbrecht, Peter Streck, Karl-Ernst Kaissling (2023): Nachruf auf Jürgen Boeckh 3. Oktober 1934 – 11. März 2023 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2023: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 9: 538 - 544.
      Reference | PDF
    • The Potential Value of the Mid-Abdominal Musculature and Nervous System in the Reconstruction of…Rebecca Klug, Klaus-Dieter Klass
      Rebecca Klug, Klaus-Dieter Klass (2006): The Potential Value of the Mid-Abdominal Musculature and Nervous System in the Reconstruction of Interordinal Relationships in Lower Neoptera – Arthropod Systematics and Phylogeny – 65: 73 - 100.
      Reference | PDF
    • Antimicrobial Defense Strategies in Two Solitary Wasp Species. Strategien antimikrobieller…Gudrun Herzner
      Gudrun Herzner (2014): Antimicrobial Defense Strategies in Two Solitary Wasp Species. Strategien antimikrobieller Verteidigung bei zwei solitären Wespen – Entomologie heute – 26: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • UV-Reflection and Autofluorescence of the Pronotal Spots in the Glowspot Cockroach Lucihormetica…Jana Beckert, Hartmut Greven, Klaus Lunau
      Jana Beckert, Hartmut Greven, Klaus Lunau (2017): UV-Reflection and Autofluorescence of the Pronotal Spots in the Glowspot Cockroach Lucihormetica verrucosa (Brunner von Wattenwyl, 1865) (Blattodea: Blaberidae) are affected by carotenoid diet. UV-Reflektion und Autofluoreszenz der Pronotum-Flecken bei der ‚Leuchtschabe’ Lucihormetica verrucosa (Brunner von Wattenwyl, 1865) (Blattodea: Blaberidae) werden durch die Aufnahme von Carotinoiden beeinflusst – Entomologie heute – 29: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Studies on Ciliates of the Genus Nydotherus Leidy, 1849 I. Parasites of OrthopteraP. A. Lalpotu
      P.A. Lalpotu (1980): Studies on Ciliates of the Genus Nydotherus Leidy, 1849 I. Parasites of Orthoptera – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 31 - 43.
      Reference
    • Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs…Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. …
      Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
      Reference | PDF
    • On the possible cause of weight loss in treated insects. Ved Parkash Sharma, A. N. Chattoraj
      Ved Parkash Sharma, A.N. Chattoraj (1964): On the possible cause of weight loss in treated insects. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 533 - 539.
      Reference | PDF
    • Helikomerie bei Odonata – eine ungewöhnliche Exuvie von Aeshna juncea (Odonata: Aeshnidae)Andreas Pix
      Andreas Pix (2014): Helikomerie bei Odonata – eine ungewöhnliche Exuvie von Aeshna juncea (Odonata: Aeshnidae) – Libellula – 33: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Further studies on the induced haemotological changes in treated insects. Ved Parkash Sharma
      Ved Parkash Sharma (1966): Further studies on the induced haemotological changes in treated insects. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • 3. Die Duftdrüse der Aphlebia bivittata Brullé (Blattidae) von TeneriffaH. Krauß
      H. Krauß (1890): 3. Die Duftdrüse der Aphlebia bivittata Brullé (Blattidae) von Teneriffa – Zoologischer Anzeiger – 13: 584 - 587.
      Reference | PDF
    • Synanthrope Schaben im Land Sachsen-AnhaltUlrich Mielke
      Ulrich Mielke (2003): Synanthrope Schaben im Land Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Über die Gehirne des Goldkäfers und des Lederlaufkäfers. F. Bretschneider
      F. Bretschneider (1913/14): Über die Gehirne des Goldkäfers und des Lederlaufkäfers. – Zoologischer Anzeiger – 43: 490 - 497.
      Reference | PDF
    • Die Spermatozoen von Gryllotalpa vulgaris Latr. W. Toedtmann
      W. Toedtmann (1923): Die Spermatozoen von Gryllotalpa vulgaris Latr. – Zoologischer Anzeiger – 57: 287 - 291.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Bremen und Umgebung aufgefundenen Geradflügler (Orthoptera genuina). Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1903-1904): Verzeichnis der bei Bremen und Umgebung aufgefundenen Geradflügler (Orthoptera genuina). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 301 - 309.
      Reference | PDF
    • Über die Hautsinnesorgane der InsektenOtto von Rath
      Otto von Rath (1888): Über die Hautsinnesorgane der Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 413 - 454.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie der Schaben (Blattodea)Kurt Harz
      Kurt Harz (1960): Ein Beitrag zur Biologie der Schaben (Blattodea) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 1_3: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Sporozoenfauna Ostpreußens. L. Wellmer
      L. Wellmer (1909): Beitrag zur Kenntnis der Sporozoenfauna Ostpreußens. – Zoologischer Anzeiger – 35: 530 - 534.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1948): Darm-Symbionten als Eiweißquelle und Vitaminspender. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 58 - 86.
      Reference | PDF
    • Monika Merl, Günther Pass (2006): Die Segmentalgefäße der Insekten. – Entomologica Austriaca – 0013: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Studies on the Physiology of Digestion in the last Instar Larva of the Rice Moth (Corcyra…P. N. Srivastava
      P.N. Srivastava (1961): Studies on the Physiology of Digestion in the last Instar Larva of the Rice Moth (Corcyra cephalonica Stainton). II. Digestive enzymes and effect of starvation on their secretion (Lepidoptera: Galleriidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Orthopteren aus Australien und dem Malayischen Archipel, gesammelt von Professor Dr. Richard…Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1894-1903): Orthopteren aus Australien und dem Malayischen Archipel, gesammelt von Professor Dr. Richard Semon. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 743 - 770.
      Reference | PDF
    • Fungal Systematics and Evolution: FUSE 7 diverse
      diverse (2021): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 7 – Sydowia – 73: 271 - 340.
      Reference
    • 1. Zweiter Bericht über den Fortgang der Arbeiten an der übertragbaren zoologischen Station in…Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1890): 1. Zweiter Bericht über den Fortgang der Arbeiten an der übertragbaren zoologischen Station in Böhmen – Zoologischer Anzeiger – 13: 587 - 588.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 35.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1948): Vitamin "T", ein neuartiger Wirkstoff. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Kleinere Miüheilungen. diverse
      diverse (1889): Kleinere Miüheilungen. – Entomologische Nachrichten – 15: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Schaben (Insecta: Blattoptera) in Thüringen - eine faunistische ZusammenschauGünter Köhler, Carsten Renker
      Günter Köhler, Carsten Renker (2005): Schaben (Insecta: Blattoptera) in Thüringen - eine faunistische Zusammenschau – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 103 - 136.
      Reference | PDF
    • Beschädigung der Hülsenfrüchte in Pommern durch Grapholitha dorsana F. in den Jahren 1915-1917. R. Kleine
      R. Kleine (1918): Beschädigung der Hülsenfrüchte in Pommern durch Grapholitha dorsana F. in den Jahren 1915-1917. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Nekrolog.
      (1889): Nekrolog. – Entomologische Nachrichten – 15: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Protocolle der SItzungen der Section für Zoologie und vergleichende Anatomie der V. Versammlung…W. Hoyer
      W. Hoyer (1877): Protocolle der SItzungen der Section für Zoologie und vergleichende Anatomie der V. Versammlung russischer Naturforscher und Aerzte in Warschau im September 1876 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 28: 385 - 418.
      Reference | PDF
    • Einige neue Tabanidengattungen des äthiopischen Faunengebiets. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1906): Einige neue Tabanidengattungen des äthiopischen Faunengebiets. – Zoologischer Anzeiger – 30: 349 - 362.
      Reference | PDF
    • Über Kern und Kernteilung bei Entamoeba blattae Bütschli. C. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1909): Über Kern und Kernteilung bei Entamoeba blattae Bütschli. – Biologisches Zentralblatt – 29: 381 - 393.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Cirkulationssystems der Insekten. A. Popovici-Baznosanu
      A. Popovici-Baznosanu (1905): Beiträge zur Kenntnis des Cirkulationssystems der Insekten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 667 - 696.
      Reference | PDF
    • 4. Über ampullenartige Blutcirculationsorgane im Kopfe verschiedener OrthopterenM. Pawlowa
      M. Pawlowa (1895): 4. Über ampullenartige Blutcirculationsorgane im Kopfe verschiedener Orthopteren – Zoologischer Anzeiger – 18: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Drüsen am ersten Hinterleibsringe der Insektenembryonen. Justus Carriere
      Justus Carriere (1891): Die Drüsen am ersten Hinterleibsringe der Insektenembryonen. – Biologisches Zentralblatt – 11: 110 - 127.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2017Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1948): Der Einfluß von Vitamin T auf Gestalt und auf Gewohnheiten von Insekten. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 193 - 274.
      Reference | PDF
    • K. Princis (1974): Ergebnisse der Österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965 Blattariae-Schaben. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 513 - 521.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Blattiden-GattungenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1887): Zwei neue Blattiden-Gattungen – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 408 - 411.
      Reference | PDF
    • Dušan Devetak, Maria Anna Pabst, Saska Lipovsek Delakorda (2004): Leg chordotonal organs and campaniform sensilla in Chrysoperla Steinmann 1964 (Neuroptera): structure and function – Denisia – 0013: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. Anonymus
      Anonymus (1911): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 26: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1908): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 18: 140 - 171.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 637 - 645.
      Reference | PDF
    • Claudia Wylezich, Renate Radek, Martin Schlegel (2004): Phylogenetische Analyse der 18S rRNA identifiziert den parasitschen Protisten Nephridiophaga blattellae (Nephridiophagidae) als Vertreter der Zygomycota (Fungi) – Denisia – 0013: 435 - 442.
      Reference | PDF
    • Atmung bei Rosenkäfern und Schaben: oder warum sind Schaben so klein und Elefanten so groß?Johannes H. P. Hackstein, F. G. C. Bijnen, F. J. M. Harren, J. Reuss, …
      Johannes H.P. Hackstein, F.G.C. Bijnen, F.J.M. Harren, J. Reuss, Jörg Rosenberg (1996): Atmung bei Rosenkäfern und Schaben: oder warum sind Schaben so klein und Elefanten so groß? – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über einige vergleichend-morphologische Untersuchungen K. W. Verhoeff's. Carl Börner
      Carl Börner (1902): Kritische Bemerkungen über einige vergleichend-morphologische Untersuchungen K. W. Verhoeff's. – Zoologischer Anzeiger – 26: 290 - 315.
      Reference | PDF
    • Reproductive biology and postembryonic development of a polyphagid cockroach Eucorydia yasumatsui…Mari Fujita, Ryuichiro Machida
      Mari Fujita, Ryuichiro Machida (2014): Reproductive biology and postembryonic development of a polyphagid cockroach Eucorydia yasumatsui Asahina (Blattodea: Polyphagidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 72: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Shiwago, P. , Der heutige Stand der Frage über die geschlechtlichen Vorgänge der Myxo- und… Erdmann
      Erdmann (1911): Shiwago, P., Der heutige Stand der Frage über die geschlechtlichen Vorgänge der Myxo- und Microsporidien. – Archiv für Protistenkunde – 23_1911: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • Eine neue europäische Metopina mit charakteristischen Merkmalen exotischer Phoridenarten. Hermann Schmitz
      Hermann Schmitz (1914): Eine neue europäische Metopina mit charakteristischen Merkmalen exotischer Phoridenarten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • The external male genitalia and the phylogeny of Blattaria and MantodeaKlaus-Dieter Klass
      Klaus-Dieter Klass (1997): The external male genitalia and the phylogeny of Blattaria and Mantodea – Bonner zoologische Monographien – 42: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Über eine Sammlung malayischer Blattiden des Dresdner Museums. (Orth. )R. Hanitsch
      R. Hanitsch (1930): Über eine Sammlung malayischer Blattiden des Dresdner Museums. (Orth.) – Entomologische Zeitung Stettin – 91: 177 - 195.
      Reference | PDF
    • Recherches sur les bactéroïdes des Blattides. L. Mercier
      L. Mercier (1907): Recherches sur les bactéroïdes des Blattides. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 356 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Spermatozoen von Blatta germanica. W. Toedtmann
      W. Toedtmann (1913): Die Spermatozoen von Blatta germanica. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_11: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 135 - 139.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Periplaneta
          Periplaneta orientalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Periplaneta
          Periplaneta australasiae Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Periplaneta
          Periplaneta americana L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025