publications (123)
- Maximilian (Max) Fischer (1990): Westpaläarktische Phaenocarpa-Arten: Vorläufiger Bestimmungsschlüssel, Deskriptionen und Redeskriptionen (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 105 - 135.
- Maximilian (Max) Fischer (1988): Einzelheiten zur Taxonomie exotischer Alysiinae der Gattungen Aphaereta Foerster, Asobara Foerster, Coelalysia Cameron und Phaenocarpa Foerster (Hymenoptera, Braconidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 93 - 130.
- Maximilian (Max) Fischer (1970): Über die Alysiini des Tiroler Hochgebirges (Hymenoptera, Braconidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 323 - 342.
- Maximilian (Max) Fischer (1971): Vier wenig bekannte paläarktische Alysiinen (Hymenoptera, Braconidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 49 - 56.
- Vier wenig bekannte paläarktische Alysiinen.Maximilian (Max) Fischer (1971): Vier wenig bekannte paläarktische Alysiinen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 49 - 56.
- Maximilian (Max) Fischer (1975): Alysiinen-Wespen aus der weiteren Umgebung von Admont: Ausbeute 1970 (Ins., Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 155 - 168.
- Maximilian (Max) Fischer (1975): Alysiinen-Wespen aus der Umgebung von Hüttenberg in Kärnten (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae) (Mit 26 Abbildungen) – Carinthia II – 165_85: 303 - 342.
- Maximilian (Max) Fischer (1970): Die Alysiini der Steiermark (Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H34_1970: 1 - 44.
- Rudolf König (1967-1970): Eine interessante Aderbildung bei Aphaereta tenuicornis Nixon (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 241 - 242.
- Redeskriptionen von Alysiinen.Maximilian (Max) Fischer (1974): Redeskriptionen von Alysiinen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 245 - 261.
- Maximilian (Max) Fischer (1973): Redeskriptionen von Alysiinen (Hymenoptera, Braconidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 245 - 261.
- Redeskription von Coelalysia nigriceps (Szepl. , 1911) (Hymenoptera, Braconidae: Alysiinae)
- Maximilian (Max) Fischer (1967): Seltene Alysiinae aus verschiedenen Erdteilen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 109 - 138.
- Maximilian (Max) Fischer (1973): Erste Nachweise von Alysiinen-Wespen aus dem Land Salzburg (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1973, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg V. Folge 1973. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 5: 37 - 40.
- Maximilian (Max) Fischer, Angel Zaykov (1982): Über Alysiinae aus Bulgarien (Hymenoptera, Braconidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 34: 73 - 80.
- Maximilian (Max) Fischer (1978): Die Madenwespen (Opiinae und Alysiini) der Fischbacher Alpen aus den Ausbeuten 1973 und 1974 (Ins., Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 45 - 66.
- Eine neue Alysiinen-Gattung und drei neue Aspilota-Arten aus dem pazifischen Raum sowie…Maximilian (Max) Fischer (1976): Eine neue Alysiinen-Gattung und drei neue Aspilota-Arten aus dem pazifischen Raum sowie Bestimmungsschlüssel zu den Gattungen der Alysiini. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 223 - 236.
- Maximilian (Max) Fischer (1975): Eine neue Alysiinen-Gattung und drei neue Aspilota-Arten aus dem pazifischen Raum sowie Bestimmungsschlüssel zu den Gattungen der Alysiini. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 223 - 236.
- Erasmus Gersdorf (1962): Beitrag über das Vorkommen einiger Dipteren-Parasiten, besonders Braconidae (Hymenoptera) und Staphylinidae (Coleoptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 106: 61 - 78.
- Ferdinand Rudow (1908): Schmarotzer verschiedener Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 101 - 106.
- Maximilian (Max) Fischer (1997): Taxonomische Untersuchungen über Kieferwespen (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae) der Alten Welt. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 97 - 143.
- Maximilian (Max) Fischer (2003): Süfafrikanische Arten der Gattung Asobara Foerster (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 73 - 84.
- Maximilian (Max) Fischer (2014): Winzige neue Arten der Kiefer- und Madenwespen aus Ecuador (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae, Exothecinae, Opiinae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 21 - 39.
- Sergey A. Belokobylskij, Andreas Taeger, Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Erasmus Haeselbarth, Max Paul Riedel (2003): Checklist of the Braconidae of Germany – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 341 - 435.
- Maximilian (Max) Fischer (1966): Studien über Alysiinae (Hymenoptera, Braconidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 177 - 205.
- Maximilian (Max) Fischer (2004): Drei winzige Kieferwespen der Tribus Alysiini (Dreizellen-Kieferwespen) (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 75 - 82.
- Nikolaj Abramovitsch Telenga (1935): Beiträge zur Kenntnis der Tribus Alysiini (Braconidae, Hymenoptera) aus USSR. – Konowia (Vienna) – 14: 186 - 190.
- Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 2 - 3.
- Ferdinand Rudow (1915): Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 1 - 2.
- Maximilian (Max) Fischer (1965): Die Braconidae des Steiermärkischen Landesmuseums "Joanneum" in Graz (Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H21_1965: 1 - 29.
- Maximilian (Max) Fischer (1993): Zur Formenvielfalt der Kieferwespen der Alten welt: Über die Gattungen Synaldis Foerster, Trisynaldis Fischer und Kritscherysia Fischer gen.nov. (Hymenoptera, Braconiodae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 451 - 490.
- Peter Cameron (1905): On some undescribed Genera and Species of Parasitic Hymenoptera from Cape Colony and Transvaal, South Africa. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 338 - 344.
- Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Ferancisco Javier Peris-Felipo, Sergey A. Belokobylskij (2019): Revision of the Afrotropical Asobara Foerster, 1863 (Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae), with the descriptions of twenty fi ve new species – European Journal of Taxonomy – 0557: 1 - 146.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 4, Braconidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 4: 1 - 323.
- Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera – Entomologische Zeitschrift – 28: 118.
- Peter Cameron (1905): Descriptions of two Species of Eurytomini (Chalcididae) from Cape Colony. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 344 - 345.
- Hans Stadler, Kurt Glässel (1956): Die Hautflügler des Naturschutzgebietes Romberg - See von Sendelbach – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 109 - 111.
- Peter Cameron (1910): On some Asiatic species of the Braconid Subfamilies Rhogadinae, Agathinae und Microgasterinae and of the Alysiidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 1 - 10.
- Erasmus Gersdorf (1969): Beitrag über das Vorkommen einiger Dipteren-Parasiten. 2. Teil – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 113: 87 - 99.
- Redeskription von Phaenocarpa cubiceps (Bischoff) aus Java.Maximilian (Max) Fischer (1974): Redeskription von Phaenocarpa cubiceps (Bischoff) aus Java. – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin. Frueher: Mitteilungen aus der Zoologischen Sammlung des Museum fuer Naturkunde in Berlin. – 50: 143 - 147.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IV Braconidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0003: 1 - 323.
- Ferancisco Javier Peris-Felipo, Sergey A. Belokobylskij, Lars Vilhelmsen, Thorkild Munk (2016): Catalogue of Danish Alysiinae (Hymenoptera: Braconidae), with the description of two new species of Aspilota Foerster, 1863 – European Journal of Taxonomy – 0250: 1 - 58.
- Jenö Papp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Brackwespen aus Lichtfallen in den höheren Lagen des Berner Jura und der Zentralschweizer Alpen (Hymenoptera: Braconidae). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 75 - 86.
- Die nearktischen Phaenocarpa-Arten. Revision der Gruppe B.Maximilian (Max) Fischer (1974): Die nearktischen Phaenocarpa-Arten. Revision der Gruppe B. – Polskie Pismo Ent., Wroclaw – 44: 103 - 299.
- Die nearktischen Phaenocarpa-Arten. Revision der Gruppe A.Maximilian (Max) Fischer (1975): Die nearktischen Phaenocarpa-Arten. Revision der Gruppe A. – Polskie Pismo Ent., Wroclaw – 45: 279 - 356.
- Friedrich Bachmayer (1975): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1974. (Seiten V-XLIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 690 - 728.
- Maximilian (Max) Fischer (2002): Übersicht über die Gattungen der Aspilota-Genusgruppe mit Neubeschreibung von Grandilota nov.gen. sowie Redeskription von Regetus Papp (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 99 - 108.
- Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
- Günther Morge (1956): Über Morphologie und Lebensweise der bisher unbekannten Larven von Palloptera usta Meigen, Palloptera ustulata Fallén und Stegana coleoptrata Scopoli (Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 124 - 137.
- Zur Kenntnis der europäischen Phaenocarpa-Arten mit besonderer Berücksichtigung der Fauna…Maximilian (Max) Fischer (1970): Zur Kenntnis der europäischen Phaenocarpa-Arten mit besonderer Berücksichtigung der Fauna Niederösterreichs – Z.Angew.Zool. – 57: 409 - 498.
- Arnold Foerster [Förster] (1862): Synopsis der Familien und Gattungen der Braconen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 225 - 288.
- Shonen Matsumura (1913): Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900-1910) und die neu beschriebenen Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 60 - 68.
- Westpaläarktische Phaenocarpa-Arten: Vorläufiger Bestimmungsschlüssel, Deskriptionen und…Maximilian (Max) Fischer (1990): Westpaläarktische Phaenocarpa-Arten: Vorläufiger Bestimmungsschlüssel, Deskriptionen und Redeskriptionen (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91(B): 105 - 135.
- Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
- Maximilian (Max) Fischer (1993): Einige Phaenocarpa-Wespen aus der Alten Welt: Redeskriptionen und Stellung in einem vergleichenden System (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Linzer biologische Beiträge – 0025_2: 511 - 563.
- Reinhard Gaedike (1988): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 239 - 276.
- Einzelheiten zur Taxonomie exotischer Alysiinae der Gattungen Aphaereta Foerster, Coelalysia…Maximilian (Max) Fischer (1988): Einzelheiten zur Taxonomie exotischer Alysiinae der Gattungen Aphaereta Foerster, Coelalysia Cameron und Phaenocarpa Foerster (Hymenoptera, Braconidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90(B): 93 - 130.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
- Maximilian (Max) Fischer, Alfred Peter Kaltenbach (1976): 2. Zoologische Abteilung (Entomologie). – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_012: 81 - 93.
- Maximilian (Max) Fischer, Ahmad Samiuddin (2007): Tiny Indian Alysiinae (Insecta: Hymenoptera: Braconidae), collected by Ahmad Samiuddin. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 131 - 146.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
- Jenö Papp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Brackwespenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Hymenoptera: Braconidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 59 - 134.
- Karl Heinz Rechinger (1972): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1971. (Seiten V-XXXI.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 752 - 777.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
- Hermann Starke (1940): Erster Nachtrag zu den Schlupfwespen von K. T. Schütze, Rachlau und Dr. Roman, Stockholm. – Isis Budissina – 14: 63 - 95.
- Maximilian (Max) Fischer (1961): Die Opius-Arten des Burgenlandes (Hym., Braconidae, Opiinae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 029: 30 - 67.
- Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). IV. Hymenoptera 1: Braconidae (Brackwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 109 - 122.
- Maximilian (Max) Fischer (2014): Einige neue Arten der Dreizellen-Kieferwespen- und Madenwespen von La Réunion (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae und Opiinae) – Entomofauna – 0035: 101 - 136.
- Friedrich Bachmayer (1976): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1975. (Seiten IX-LI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 895 - 937.
- Johannes Gepp, Peter Köck (1999): Entomologica Austriaca 1990-1994 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0010: 1 - 144.
- Andreas Taeger, Hannelore Gaedike, Stephan M. Blank (2005): Katalog der primären Hymenopteren-Typen des DEI (unter Ausschluss der Symphyta und Sphecidae s. l.). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 55: 151 - 250.
- Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
- Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1977): Entomologica Austriaca 1970-1974 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0008: 1 - 78.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 299 - 345.
- Oskar (Oscar) Schneider (1898-1899): Die Tierwelt der Nordsee-lnsel Borkum unter Berücksichtigung der von den übrigen ostfriesischen Inseln bekfinnten Arten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 1 - 174.
- Gyözö Szepligeti (1914): Afrikanische Braconiden des Königl. Zoologischen Museums in Berlin – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 7_2: 153 - 230.
people (0)
No result.
Species (15)
- Phaenocarpa zambiacola
- Phaenocarpa maxbeieri
- Phaenocarpa zetteli Fischer 1994
- Phaenocarpa canaliculata Stelfox
- Phaenocarpa eugenia Haliday
- Phaenocarpa ruficeps Nees
- Phaenocarpa tacita Stelfox
- Phaenocarpa flavipes Haliday
- Phaenocarpa testacea Nees
- Phaenocarpa conspurcator Haliday
- Phaenocarpa picinervis Haliday
- Phaenocarpa livida Haliday
- Phaenocarpa nepalicola Fischer 2005
- Phaenocarpa issykkulensis Fischer 2005
- Phaenocarpa trisulcata Stelfox