Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    75 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (75)

    CSV-download
    • Sexualrassen bei der Psocoptere Philotarsus picicornis (F. ) (= flaviceps Steph. )Heinz Schneider
      Heinz Schneider (1966): Sexualrassen bei der Psocoptere Philotarsus picicornis (F.) (= flaviceps Steph.) – Entomologische Zeitschrift – 76: 170 - 176.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Kenntniss der Psociden der Bernstein-FaunaHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1883): Neue Beiträge zur Kenntniss der Psociden der Bernstein-Fauna – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Eine neue Copeognathe von den Falklands-Inseln. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1905): Eine neue Copeognathe von den Falklands-Inseln. – Zoologischer Anzeiger – 29: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Corrodentia. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Corrodentia. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1205 - 1212.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Copeognathen VII. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1922): Beiträge zur Kenntnis der Copeognathen VII. – Zoologischer Anzeiger – 55: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Staubläuse Hessens (Insecta, Psocoptera)Nico Schneider
      Nico Schneider (2001): Beitrag zur Kenntnis der Staubläuse Hessens (Insecta, Psocoptera) – Hessische Faunistische Briefe – 20: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Psocidologische BerichtigungenHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1881): Psocidologische Berichtigungen – Entomologische Nachrichten – 7: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber die von Herrn Ludy in Ober-Bayern, Kärnthen und im Littorale gesammelten Psociden. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1884): Ueber die von Herrn Ludy in Ober-Bayern, Kärnthen und im Littorale gesammelten Psociden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Neue deutsche und exotische Psociden, sowie Bemerkungen zur Systematik. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1901): Neue deutsche und exotische Psociden, sowie Bemerkungen zur Systematik. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Zum 200. Geburtstag von Michael Rostock / Michał Rostok nebst einer Übersicht zur…Bernhard Klausnitzer, Ingrid Altmann
      Bernhard Klausnitzer, Ingrid Altmann (2021): Zum 200. Geburtstag von Michael Rostock / Michał Rostok nebst einer Übersicht zur Psocoptera-Fauna (Insecta) der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Beutlercestoden der Niederländischen Neu-Guinea-Expedition. Zugleich einiges Neue aus dem…C. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1905): Beutlercestoden der Niederländischen Neu-Guinea-Expedition. Zugleich einiges Neue aus dem Geschlechtsleben der Cestoden. – Zoologischer Anzeiger – 29: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Corrodentia für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Corrodentia für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1145 - 1153.
      Reference | PDF
    • Neue Psociden der paläarktischen Region. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1882): Neue Psociden der paläarktischen Region. – Entomologische Nachrichten – 8: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Staubläuse (Psocodea, „Psocoptera“) in SachsenChristian Schmidt
      Christian Schmidt (2014/2015): Staubläuse (Psocodea, „Psocoptera“) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 146 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVII. Psocoptera…Charles Lienhard
      Charles Lienhard (1982): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVII. Psocoptera (Staubläuse). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Martin Meinander, Franz Ressl (1984): Psocopteren aus dem Verwaltungsbezirk Scheibbs (Niederösterreich) (Psocoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen und Arten der deutschen Psocopterenfauna (Psocoptera). Rudolf Roesler
      Rudolf Roesler (1954): Neue Gattungen und Arten der deutschen Psocopterenfauna (Psocoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 559 - 574.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Copeognathen und ihre Phylogenie. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1911): Die fossilen Copeognathen und ihre Phylogenie. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 58: 279 - 360.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Psocidenfauna PommernHermann Loens
      Hermann Loens (1889): Zur Kenntnis der Psocidenfauna Pommern – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - III…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1970): Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - III (Embioptera, Psocoptera, Mallophaga). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 463 - 470.
      Reference | PDF
    • Der Entwicklungsgang der Psociden im Individuum und in der Zeit. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1884): Der Entwicklungsgang der Psociden im Individuum und in der Zeit. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Über die Stellung von Leptella Reut, und Reuterella nov. gen. , die Vertreter zweier neuer…Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1903): Über die Stellung von Leptella Reut, und Reuterella nov. gen., die Vertreter zweier neuer europäischer Copeognathensubfamilien. – Zoologischer Anzeiger – 27: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Psocidenfauna WestfalensHermann Loens
      Hermann Loens (1890): Zur Psocidenfauna Westfalens – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Psocidenfauna der Berliner Umgegend. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1884): Beitrag zur Kenntniss der Psocidenfauna der Berliner Umgegend. – Entomologische Nachrichten – 10: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Epipsocus ciliatus Hagen, eine Psocide des Bernsteins und die recente peruanische Epipsocus nepos…Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1900): Epipsocus ciliatus Hagen, eine Psocide des Bernsteins und die recente peruanische Epipsocus nepos nov. sp. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 45: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Monographie der deutschen Psociden mit besonderer Berücksichtigung der Fauna Westfalens. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1879): Monographie der deutschen Psociden mit besonderer Berücksichtigung der Fauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der paläarktischen Arten der Gattung Eosentomon Berlese (Protura). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (1954): Zur Taxonomie der paläarktischen Arten der Gattung Eosentomon Berlese (Protura). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 556 - 559.
      Reference | PDF
    • Ocelli Insectorum. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1901): Ocelli Insectorum. – Biologisches Zentralblatt – 21: 459 - 463.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der Psociden und seine systematische BedeutungHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1880): Das Flügelgeäder der Psociden und seine systematische Bedeutung – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 20. Beitrag:…Brigitte Giese
      Brigitte Giese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 20. Beitrag: Psocoptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 245 - 249.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Überordnung Psocoidea. Zur Coleognathenfauna NordwestfalensSeyfried Jürgen Jentsch
      Seyfried Jürgen Jentsch (1938): Beiträge zur Kenntnis der Überordnung Psocoidea. Zur Coleognathenfauna Nordwestfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 9_4_1938: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Corrodentia für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Corrodentia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Staubläuse (Psocodea, 'Psocoptera') aus zoologischen Untersuchungen in Hessen und den…Nico Schneider, Stefan Zaenker, Wolfgang H. O. Dorow
      Nico Schneider, Stefan Zaenker, Wolfgang H. O. Dorow (2012): Staubläuse (Psocodea, 'Psocoptera') aus zoologischen Untersuchungen in Hessen und den angrenzenden Gebieten – Hessische Faunistische Briefe – 31: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Dem Landauer Zoologen Prof. Dr. Heinz Schneider (Godramstein) zum 75. GeburtstagManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2000-2002): Dem Landauer Zoologen Prof. Dr. Heinz Schneider (Godramstein) zum 75. Geburtstag – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 373 - 382.
      Reference | PDF
    • Einige neue Lepidopteren Europa'sOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1883): Einige neue Lepidopteren Europa's – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Rindenbesiedelnde Psocoptera im Raum MarburgVolker Nicolai
      Volker Nicolai (1990): Rindenbesiedelnde Psocoptera im Raum Marburg – Decheniana – 143: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Die australischen Copeognathen. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1906): Die australischen Copeognathen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 23: 401 - 412.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LVIII. unbekannt
      unbekannt (1911): Register zu Band LVIII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 58: 361 - 365.
      Reference | PDF
    • New records and synonymies in western Palaearctic PsocopteraCharles Lienhard
      Charles Lienhard (1990): New records and synonymies in western Palaearctic Psocoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 205 - 212.
      Reference
    • Hermann Priesner (1926): Holz- und Bücherläuse (Copeognatha) aus Oberösterreich und Steiermark. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Vergleichender Blick auf die rezente und fossile Insektenwelt Mitteleuropas, und eine Erinnerung…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1925): Vergleichender Blick auf die rezente und fossile Insektenwelt Mitteleuropas, und eine Erinnerung an meine Abhandlung über "Problematische Fossilien aus dem Culm" – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 147 - 162.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1880): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 3: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellschaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1906): Neuropteroiden (Netzflügler) Steiermarks (und Niederösterreichs). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: 225 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • A. Badonnel (1986): Psocopteres de Colombie (Insecta, Psocoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 179 - 223.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. (Fortsetzung. )H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Neuere Literatur. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: XXI-XLVI.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, NeuropteraHermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein
      Hermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein (1902): Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, Neuroptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Monographie der PsocidenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1882): Beiträge zur Monographie der Psociden – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 265 - 300.
      Reference | PDF
    • Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1982): Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewahrungsorte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 129 - 286.
      Reference
    • Die Gattungen der CopeognathenRudolf Roesler
      Rudolf Roesler (1944): Die Gattungen der Copeognathen – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 117 - 166.
      Reference | PDF
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Repertorium der 8 Jahrgänge Anonymous
      Anonymous (1886): Repertorium der 8 Jahrgänge – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 377 - 467.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1880. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1881): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1907): Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Entomologie Gemischt – 0003: 675 - 1430.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1907): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0180: 1 - 918.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler (2014): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 13: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1908): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0183: 1 - 1444.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Zoologie. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1903): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1903: 1 - 1004.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Psocoptera Philotarsus
          Philotarsus parviceps Roesler
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Psocoptera Philotarsus
          Philotarsus parviceps Roesler
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025