Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    151 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (151)

    CSV-download
    12>>>
    • Volkmar Vareschi, Fritz Pannier (1953): Uber den Wasserhaushalt tropischer Loranthaceen am natürlichen Standort. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_1_2: 140 - 152.
      Reference | PDF
    • Ueber die Loranthaceen-Gattung Dendrophthora Eichl. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1896): Ueber die Loranthaceen-Gattung Dendrophthora Eichl. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 284 - 294.
      Reference | PDF
    • Atlides halesus (Cramer, 1777) (Lycaenidae: Theclinae) and American Mistletoe in northern VirginiaHarry Pavulaan
      Harry Pavulaan (2021): Atlides halesus (Cramer, 1777) (Lycaenidae: Theclinae) and American Mistletoe in northern Virginia – The Taxonomic Report – 9-5: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 170 - 187.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1872): Über die Blattskelette der Loranthaceen. (Mit 15 Naturselbstdrucktafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 32_1: 51 - 84.
      Reference | PDF
    • Bentham- Hooker's „Genera plantarum'' und Florae Columbiae specimina selecta. Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten
      Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1887): Bentham- Hooker's „Genera plantarum'' und Florae Columbiae specimina selecta. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 337 - 376.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 10 - 152.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1910): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • "Potamogeton Morloti" Unger, eine tertiäre Loranthacee. F. Knoll
      F. Knoll (1904): "Potamogeton Morloti" Unger, eine tertiäre Loranthacee. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 64 - 72.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • IlI. Zwei neue Phoradendron aus Costa Rica. Kurt Krause
      Kurt Krause (1908-1912): IlI. Zwei neue Phoradendron aus Costa Rica. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 5: 264 - 265.
      Reference
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Wanderung durch die Jagd-, Forst- und Fischerei-Ausstellung im westfälischen zoologischen Garten…Hermann Landois
      Hermann Landois (1878): Wanderung durch die Jagd-, Forst- und Fischerei-Ausstellung im westfälischen zoologischen Garten zu Münster – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 7_1878: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Arthur Pisek (1924): Antherenentwicklung und meiotische Teilung bei der Wacholdermistel (.Arceuthobium oxycedri [D.C.]M.B.); Antherenbau und Chromosomenzahlen von Loranthus europaeus Jacq. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 133: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1911): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Paul Magnus, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 79: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Untersuchungen über Insekten der Misteln in Südtirol (Viscum album: Loranthaceae) – Forest Observer – 002-003: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • III. Section für Mineralogie und GeologieHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1895): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Fridolin [Friedolin] Krasser (1903): Konstantin von Ettingshausen's Studien über die fossile Flora von Ouricanga in Brasilien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 852 - 860.
      Reference | PDF
    • diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Über die Bestäubung von Viscum und Loranthus und die Frage der Primitivität der Windblütigkeit…Emil Werth
      Emil Werth (1923): Über die Bestäubung von Viscum und Loranthus und die Frage der Primitivität der Windblütigkeit wie der Pollenblumen bei den Angiospermen. I. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1895): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • No. 40 diverse
      diverse (1916): No. 40 – Botanisches Centralblatt – 132: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1895-1896): Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Studies on California ultramafic (serpentine) vegetation: riparian woody formationsDaniel Sanchez-Mata
      Daniel Sanchez-Mata (2018): Studies on California ultramafic (serpentine) vegetation: riparian woody formations – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Die schönsten und größten Bäume des nordamerikanischen Waldes. Robert Demcker
      Robert Demcker (1908): Die schönsten und größten Bäume des nordamerikanischen Waldes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae I. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1897): Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • IV. Ueber Beisprosse ungleicher Qualität. August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1881): IV. Ueber Beisprosse ungleicher Qualität. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 178 - 187.
      Reference | PDF
    • Catinga- und Felsenformationen in Bahia. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Catinga- und Felsenformationen in Bahia. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 65: 428 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • No. 39 diverse
      diverse (1916): No. 39 – Botanisches Centralblatt – 132: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1912): Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteBernhard Julius Eduard Hergt
      Bernhard Julius Eduard Hergt (1911): Diverse Berichte – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_28: 80 - 92.
      Reference | PDF
    • A new larval host plant for the Australian buprestid beetle Agrilus australasiae Laporte & Gory…James R. Turner, Trevor J. Hawkeswood
      James R. Turner, Trevor J. Hawkeswood (1996): A new larval host plant for the Australian buprestid beetle Agrilus australasiae Laporte & Gory (Coleoptera: Buprestidae) – Mauritiana – 16_1996: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • 10. Botanische Staatsinstitute. Eduard Zacharias
      Eduard Zacharias (1907): 10. Botanische Staatsinstitute. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 317 - 328.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • [Die tropische Natur in Skizzen und Farben diverse
      diverse (1913): [Die tropische Natur in Skizzen und Farben – Botanisches Centralblatt – 123: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 20. Juni 1871Julius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1871): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 20. Juni 1871 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1871: 43 - 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1896): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1077 - 1086.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 334 - 346.
      Reference | PDF
    • Biochemical and morphological evidence for host race evolution in desert mistletoe, Phoradendron…Jeffrey T. Glazner, B. Devlin, Norman C. Ellstrand
      Jeffrey T. Glazner, B. Devlin, Norman C. Ellstrand (1988): Biochemical and morphological evidence for host race evolution in desert mistletoe, Phoradendron californicum (Viscaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 161: 13 - 21.
      Reference
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. V. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1911): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 433 - 470.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Stahl, E. , Die Blitz gefährdung der verschiedenen Baumarten diverse
      diverse (1912): Stahl, E., Die Blitz gefährdung der verschiedenen Baumarten – Botanisches Centralblatt – 120: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Im Reiche der Mammutbäume. Georg Hansen
      Georg Hansen (1910): Im Reiche der Mammutbäume. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 291 - 305.
      Reference | PDF
    • Die Verteilung der Geschlechter in den Inflorescenzen der Begoniaceen unter Berücksichtigung der…E. Irmscher
      E. Irmscher (1913): Die Verteilung der Geschlechter in den Inflorescenzen der Begoniaceen unter Berücksichtigung der morphologischen Verhältnisse. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1556 - 1577.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 225 - 242.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1917): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 134: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf CordobaEdmund Kerber
      Edmund Kerber (1883): Rückblick auf Cordoba – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 501 - 518.
      Reference | PDF
    • An abnormal specimen of Citrullus vulgaris diverse
      diverse (1915): An abnormal specimen of Citrullus vulgaris – Botanisches Centralblatt – 129: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-BlütenGottfried Staedtler
      Gottfried Staedtler (1923): Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • The Desert Botanical Laboratory of the Carnegie Institution of Washington. F. E. Lloyd
      F.E. Lloyd (1906): The Desert Botanical Laboratory of the Carnegie Institution of Washington. – Biologisches Zentralblatt – 26: 791 - 801.
      Reference | PDF
    • The number of growth of Protozoa in soil diverse
      diverse (1915): The number of growth of Protozoa in soil – Botanisches Centralblatt – 128: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch geneP. J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff
      P.J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff (1996): Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch gene – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 211 - 218.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 364 - 379.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1884 über Systematik, Pflanzengeographie… diverse
      diverse (1885): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1884 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 1101 - 1148.
      Reference | PDF
    • Protokolle der wissenschaftlichen Sitzungen. diverse
      diverse (1903): Protokolle der wissenschaftlichen Sitzungen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903: 128 - 159.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Bau und Leben der hemiparasitischen Phrygilanthus-Arten ChilesKarl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1907): Bau und Leben der hemiparasitischen Phrygilanthus-Arten Chiles – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 375 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 231 - 254.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Neue Litteratur. No. 13 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.13 – Botanisches Centralblatt – 118: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 11 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.11 – Botanisches Centralblatt – 112: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 294 - 315.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1912): Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen des thurgauischen Museums. Bestand im Herbst 1930. H. Wegelin
      H. Wegelin (1930): Botanische Sammlungen des thurgauischen Museums. Bestand im Herbst 1930. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 28: 184 - 210.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 142: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1917): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 136: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1898): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic relationships in the Campanulales based on rbcL sequencesMary E. Cosner, Robert K. Jansen, Thomas G. Lammers
      Mary E. Cosner, Robert K. Jansen, Thomas G. Lammers (1994): Phylogenetic relationships in the Campanulales based on rbcL sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 79 - 95.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Rhynchota. Th. Kuhlgatz
      Th. Kuhlgatz (1902): Rhynchota. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1041 - 1202.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der Mistelpharmakologie. Stamatis C. Comninos
      Stamatis C. Comninos (1938): Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der Mistelpharmakologie. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 36: 244 - 276.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz – Botanisches Centralblatt – 125: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Stefano Minerbi (2006): Untersuchungen zur Verbreitung der Misteln in Südtirol (Viscum album: Loranthaceae) – Forest Observer – 002-003: 7 - 42.
      Reference | PDF
    • Hugo Iltis (1911): Über das Vorkommen und die Entstehung des Kautschuks bei den Kautschukmisteln – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 217 - 264.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Loranthaceae africanaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1895): Loranthaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 77 - 150.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1913): Die Gattung Asterina in systematischer Darstellung. (Mit 8 Tafeln im Anschluß). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 7_3: 1 - 130.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Viscaceae Phoradendron
          Phoradendron piperoides (Kunth) Trel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Viscaceae Phoradendron
          Phoradendron
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Viscaceae Phoradendron
          Phoradendron robustissimum Eichler
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025