Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    914 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (914)

    CSV-download
    12345>>>
    • Planaria gonocephala als Eindringling in das Verbreitungsgebiet von Planaria alpina und Polycelis…Walter Voigt
      Walter Voigt (1895): Planaria gonocephala als Eindringling in das Verbreitungsgebiet von Planaria alpina und Polycelis cornuta. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 131 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Embryologie von Planaria polychroa. Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow)
      Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1883): Die Embryologie von Planaria polychroa. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 331 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Embryologie von Planaria polychroa. Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow)
      Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1883-1884): Die Embryologie von Planaria polychroa. – Biologisches Zentralblatt – 3: 698 - 701.
      Reference | PDF
    • Ueber Planaria torva Autorum. Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1861-1862): Ueber Planaria torva Autorum. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Gustav Woldemar Focke (1835): Planaria ehrenbergii. (Tafel 17) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Über Planaria angulata MÜLLER. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1908): Über Planaria angulata MÜLLER. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Spermatogenese von Planaria alpina. T. Rappeport
      T. Rappeport (1913/14): Die Spermatogenese von Planaria alpina. – Zoologischer Anzeiger – 43: 620 - 626.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Verbreitung von Planaria aSpina Dana. Walther Arndt
      Walther Arndt (1918): Zur Kenntnis der Verbreitung von Planaria aSpina Dana. – Zoologischer Anzeiger – 50: 100 - 105.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zur Lebensweise von Planaria vitta Dugès. Emil Sekera
      Emil Sekera (1909): Einige Beiträge zur Lebensweise von Planaria vitta Dugès. – Zoologischer Anzeiger – 34: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • 2. Planaria Iheringii, eine neue Triclade aus BrasilienLudwig Böhmig
      Ludwig Böhmig (1887): 2. Planaria Iheringii, eine neue Triclade aus Brasilien – Zoologischer Anzeiger – 10: 482 - 484.
      Reference | PDF
    • 5. Die Fortpflanzung von Planaria alpina (Dana)Walter Voigt
      Walter Voigt (1892): 5. Die Fortpflanzung von Planaria alpina (Dana) – Zoologischer Anzeiger – 15: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • 4. Ein neuer Fundort von Planaria terrestris O. F. MüllerJustus Carriere
      Justus Carriere (1879): 4. Ein neuer Fundort von Planaria terrestris O.F. Müller – Zoologischer Anzeiger – 2: 668.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Nerven- und Excretionssystems einiger Süßwassertricladen nebst andern…Heinrich Micoletzky
      Heinrich Micoletzky (1907): Zur Kenntnis des Nerven- und Excretionssystems einiger Süßwassertricladen nebst andern Beiträgen zur Anatomie von Planaria alpina – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 382 - 434.
      Reference | PDF
    • Otto Schreier (1950): Die schädigende Wirkung verschiedener Chinone auf Planaria gonocephala Dug. Und ihre Beziehung zur Child'schen Gradiententheorie. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 70 - 116.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau und die Entwicklung der Spermien von Planaria lactea O. F. IVIüllerJohann Hammerschmidt
      Johann Hammerschmidt (1908): Über den feineren Bau und die Entwicklung der Spermien von Planaria lactea O. F. IVIüller – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 91: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • pie Ursachen des Aussterbens von Planaria alpina im Hunsrück und im Hohen VennWalter Voigt
      Walter Voigt (1905): pie Ursachen des Aussterbens von Planaria alpina im Hunsrück und im Hohen Venn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 62: 179 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Ursachen des Aussterbens von Planaria alpina im Hundsrückgebirge und von Polycelis cornuta im…Walter Voigt
      Walter Voigt (1901): Die Ursachen des Aussterbens von Planaria alpina im Hundsrückgebirge und von Polycelis cornuta im Taunus – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 58: 223 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung unserer Gebirgsbach-Planarien. (1910)W. Schuckmann von
      W. Schuckmann von (1905-1910): Die Verbreitung unserer Gebirgsbach-Planarien. (1910) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß herabgesetzter Ernährung auf den histologischen Bau der SüßwassertricladenF. Stoppenbrink
      F. Stoppenbrink (1905): Der Einfluß herabgesetzter Ernährung auf den histologischen Bau der Süßwassertricladen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 79: 496 - 547.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der schweizerischen Höhlenfauna. Paul Steinmann, Eduard Graeter
      Paul Steinmann, Eduard Graeter (1906): Beiträge zur Kenntnis der schweizerischen Höhlenfauna. – Zoologischer Anzeiger – 31: 841 - 847.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Süßwassertriclade von den Kei-InselnPaul Steinmann
      Paul Steinmann (1914): Beschreibung einer neuen Süßwassertriclade von den Kei-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Histologie der SüßwassertriciadenJoh. Ude
      Joh. Ude (1908): Beiträge zur Anatomie und Histologie der Süßwassertriciaden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 308 - 370.
      Reference | PDF
    • Die Alpenplanarie am Ostseestrand und die Eiszeit. A. Thienemann
      A. Thienemann (1906): Die Alpenplanarie am Ostseestrand und die Eiszeit. – Zoologischer Anzeiger – 30: 499 - 504.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Tricladeniauna der Quellen am Dieksee und Kellersee in Holstein von 1918 bis…August Thienemann
      August Thienemann (1949): Veränderungen in der Tricladeniauna der Quellen am Dieksee und Kellersee in Holstein von 1918 bis 1948. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 24_1: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Die dendrocoelen Strudelwürmer aus den Umgebungen von Gratz. Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1859-1860): Die dendrocoelen Strudelwürmer aus den Umgebungen von Gratz. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 24 - 33.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. U. Die Augen der…Richard Hesse
      Richard Hesse (1896-1897): Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. U. Die Augen der Plathelminthen, insonderheit der tricladen Turbellarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 527 - 582.
      Reference | PDF
    • XIV h. Turbellaria für 1895-1905. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1904): XIV h. Turbellaria für 1895-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Excretionsorgane der SüßwassertricladenJulius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1906): Untersuchungen über die Excretionsorgane der Süßwassertricladen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 80: 544 - 575.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1861): Revision der Turbellarien. Abtheilung: Dendrocoelen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 485 - 578.
      Reference | PDF
    • Beschreibungeni vou Planarien des Baikalgebietes. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1872): Beschreibungeni vou Planarien des Baikalgebietes. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 273 - 292.
      Reference | PDF
    • Ueber Rheotaxis bei Tieren des fliessenden WassersPaul Steinmann
      Paul Steinmann (1913): Ueber Rheotaxis bei Tieren des fliessenden Wassers – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 136 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Turbellarienauges. Erich Jänichen
      Erich Jänichen (1896-1897): Beiträge zur Kenntnis des Turbellarienauges. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 250 - 288.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Embryologie der SüßwasserdendrocölenE. Mattiesen
      E. Mattiesen (1904): Ein Beitrag zur Embryologie der Süßwasserdendrocölen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 77: 274 - 362.
      Reference | PDF
    • Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Turbellarien. Voigt
      Voigt (1894): Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Turbellarien. – Biologisches Zentralblatt – 14: 771 - 777.
      Reference | PDF
    • Notes on Nebraska Turbellaria with Descriptions of two new Species. Caroline E. Stringer
      Caroline E. Stringer (1909): Notes on Nebraska Turbellaria with Descriptions of two new Species. – Zoologischer Anzeiger – 34: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Geschlechtsorgane der Süsswassertricladen im normalen und im HungerzustandeF. Stoppenbrink
      F. Stoppenbrink (1904): Die Geschlechtsorgane der Süsswassertricladen im normalen und im Hungerzustande – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 61: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Polypharyngie der Planarien. Paul Steinmann
      Paul Steinmann (1909): Zur Polypharyngie der Planarien. – Zoologischer Anzeiger – 35: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Biologie der Süßwassertricladen. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1903): Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Biologie der Süßwassertricladen. – Zoologischer Anzeiger – 27: 355 - 365.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Turbellarien von Corfu und Cephalonia. Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1861-1862): Untersuchungen über Turbellarien von Corfu und Cephalonia. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1930): Zur Verbreitung der Trikladen in Kärnten – Carinthia II – 119_39_120_40: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Bergbach-Tricladen im Teutoburger WaldFriedrich Walter Goethe
      Friedrich Walter Goethe (1950): Bergbach-Tricladen im Teutoburger Wald – Natur und Heimat – 10: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Citate zur Systematik der marinen Tricladen. Ein Nachtrag zur Scetricladen-Monographie. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1911): Citate zur Systematik der marinen Tricladen. Ein Nachtrag zur Scetricladen-Monographie. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_2: 41 - 119.
      Reference | PDF
    • Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Tier-Reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort…Ludwig von Graff
      Ludwig von Graff (1912-1917): Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Tier-Reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Vierter Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0074: 1 - 1026.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von…August Thienemann
      August Thienemann (1906): Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von Bornholm) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 38: 74 - 104.
      Reference | PDF
    • XIV h. Turbellaria für 1907. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1908): XIV h. Turbellaria für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • BücherschauWilhelm Meyer
      Wilhelm Meyer (1991): Bücherschau – Decheniana – 144: 128.
      Reference | PDF
    • Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmunds eingesetzt. A. Thienemann
      A. Thienemann (1907): Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmunds eingesetzt. – Zoologischer Anzeiger – 32: 597.
      Reference | PDF
    • Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmunds eingesetzt. A. Thienemann
      A. Thienemann (1907): Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmunds eingesetzt. – Zoologischer Anzeiger – 32: 597.
      Reference | PDF
    • Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Turbellarien. Anonymos
      Anonymos (1894): Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Turbellarien. – Biologisches Zentralblatt – 14: 745 - 751.
      Reference | PDF
    • Eine polypharyngeale Planarie aus der Umgebung von Neapel. Paul Steinmann
      Paul Steinmann (1907): Eine polypharyngeale Planarie aus der Umgebung von Neapel. – Zoologischer Anzeiger – 32: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Über den Bau von Gunda ulvae. August Wendt
      August Wendt (1888): Über den Bau von Gunda ulvae. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 252 - 274.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Kenntnis der Sinnesorgane der TurbellarienLudwig Böhmig
      Ludwig Böhmig (1887): 3. Zur Kenntnis der Sinnesorgane der Turbellarien – Zoologischer Anzeiger – 10: 484 - 488.
      Reference | PDF
    • Zur Fortpflanzungsgeschichte der Süßwassertricladen. Adolf Burr
      Adolf Burr (1912): Zur Fortpflanzungsgeschichte der Süßwassertricladen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 595 - 636.
      Reference | PDF
    • Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen…Jutta Feest
      Jutta Feest (1976): Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1926 -30 – Natur und Heimat – 36: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Studien an Turbellarien. Charles Sedgwick Minot
      Charles Sedgwick Minot (1876-1877): Studien an Turbellarien. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 3: 405 - 471.
      Reference | PDF
    • Driesch's harmonic equipotential systems in form-regulation. C. M. Child
      C.M. Child (1908): Driesch's harmonic equipotential systems in form-regulation. – Biologisches Zentralblatt – 28: 609 - 623.
      Reference | PDF
    • 5. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1891): 5. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 14: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der einheimischen Süßwassertricladen (Auricularsinnesorgane). Paul Lang
      Paul Lang (1912): Zur Systematik der einheimischen Süßwassertricladen (Auricularsinnesorgane). – Zoologischer Anzeiger – 41: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologisches aus dem Vogelschutzgebiet "Brenkhäuser Teiche"Claus Meier-Brook
      Claus Meier-Brook (1960): Hydrobiologisches aus dem Vogelschutzgebiet "Brenkhäuser Teiche" – Natur und Heimat – 20: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Sachregister zn den Verhandlungen des naturhistorischen Vereins. J g. 62, 1905. diverse
      diverse (1905): Sachregister zn den Verhandlungen des naturhistorischen Vereins. J g. 62, 1905. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 62: 219.
      Reference | PDF
    • Unsichere Arten der marinen Tricladen. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1908): Unsichere Arten der marinen Tricladen. – Zoologischer Anzeiger – 33: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Wasserorganismen in der oberen RurHelmut Kramer
      Helmut Kramer (1969): Wasserorganismen in der oberen Rur – Decheniana – 122: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Über Euporobothria bohemica (Vejd. )August Thienemann
      August Thienemann (1921): Über Euporobothria bohemica (Vejd.) – Zoologischer Anzeiger – 53: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • Über Euporobothria bohemica (Vejd. )August Thienemann
      August Thienemann (1921): Über Euporobothria bohemica (Vejd.) – Zoologischer Anzeiger – 53: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Cyclops crassicaudis Sars. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1916): Zur Verbreitung des Cyclops crassicaudis Sars. – Zoologischer Anzeiger – 47: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen über einige italienische AlpenseenRina Monti
      Rina Monti (1904): Limnologische Untersuchungen über einige italienische Alpenseen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 11: 252 - 275.
      Reference | PDF
    • Reste der Eiszeitfauna in Gewässern der Mark Brandenburg-. Walther Arndt
      Walther Arndt (1921): Reste der Eiszeitfauna in Gewässern der Mark Brandenburg-. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 159 - 181.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie…Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde
      Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde (1906): Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie und Morphologie der Capsiden – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 62: 263 - 360.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte einiger Seeplanarien von St. Malo. Wilhelm Moritz Keferstein
      Wilhelm Moritz Keferstein (1868-1869): Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte einiger Seeplanarien von St. Malo. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 14: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Einige biologische Beobachtungen an Süßwassertricladen. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1914): Einige biologische Beobachtungen an Süßwassertricladen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 475 - 479.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Kenntnis der Fauna von GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1890): 1. Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 13: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Über den Bau des Nervensystems von Triciadiden aus dem Baikalsee. Hippolyt Sabussow
      Hippolyt Sabussow (1904): Über den Bau des Nervensystems von Triciadiden aus dem Baikalsee. – Zoologischer Anzeiger – 28: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Der Bau von Gunda segmentata und die Verwandtschaft der Plathelminthen mit Coelenteraten und…Arnold Lang
      Arnold Lang (1882): Der Bau von Gunda segmentata und die Verwandtschaft der Plathelminthen mit Coelenteraten und Hirudineen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 187 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Fauna hochgelegener GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1895): Die Fauna hochgelegener Gebirgsseen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 36 - 123.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • The Location of the permanent Pharynx in the Planarian Embryo. W. C. Curtis
      W. C. Curtis (1905): The Location of the permanent Pharynx in the Planarian Embryo. – Zoologischer Anzeiger – 29: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Über KristafloicJe in den Kernen von Epithelzellen bei Planarien. Hippolyt Sabussow
      Hippolyt Sabussow (1908): Über KristafloicJe in den Kernen von Epithelzellen bei Planarien. – Zoologischer Anzeiger – 33: 537 - 547.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Flora des badischen Kreises Konstanz". (1910)Theodor Linder
      Theodor Linder (1905-1910): Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Flora des badischen Kreises Konstanz". (1910) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Über Glacialrelikte aus der heimischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1909-1910): Über Glacialrelikte aus der heimischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Schwimmblase bei den Karpfen. Otto Thilo
      Otto Thilo (1907): Die Entwicklung der Schwimmblase bei den Karpfen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 589 - 597.
      Reference | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1858): Sitzung vom 21. October 1858. Vorläufige Mittheilung über die bei Gratz vorkommenden Turbellarien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 32: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich)Bärbel Ottensmeyer, Lore Brinkmeier
      Bärbel Ottensmeyer, Lore Brinkmeier (1968): Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich) – Natur und Heimat – 28: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Über einige exotische Turbellarien. Valeria Neppi
      Valeria Neppi (1904/05): Über einige exotische Turbellarien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 303 - 326.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der paludicolen Triciaden aus der Umgebung von BaselPaul Steinmann
      Paul Steinmann (1910): Eine neue Gattung der paludicolen Triciaden aus der Umgebung von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomie der Tarbeilarien. (Zugleich ein Beitrag zur Turbellarien-Fauna…Frantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1895): Zur vergleichenden Anatomie der Tarbeilarien. (Zugleich ein Beitrag zur Turbellarien-Fauna Böhmens.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 60: 90 - 214.
      Reference | PDF
    • Pelagische Polycladen. Ludwig von Graff
      Ludwig von Graff (1882-1893): Pelagische Polycladen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 189 - 219.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Wanderverhalten von Laufkäfern in Feldkulturen (Col. , Carabidae)Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1991): Untersuchungen zum Wanderverhalten von Laufkäfern in Feldkulturen (Col., Carabidae) – Decheniana – 144: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Tiefenfauna hochalpiner WasserbeckenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Landplanarien. Georg Hermann Lehnert
      Georg Hermann Lehnert (1891): Beobachtungen an Landplanarien. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 306 - 350.
      Reference | PDF
    • Speläobiologische Untersuchungen in SchlesienWalther Arndt
      Walther Arndt (1923): Speläobiologische Untersuchungen in Schlesien – Speläologisches Jahrbuch – 4_1923: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Keimblätterbildung bei Oendrocoelum lacteum Oerst. B. Fulinski
      B. Fulinski (1916): Die Keimblätterbildung bei Oendrocoelum lacteum Oerst. – Zoologischer Anzeiger – 47: 380 - 400.
      Reference | PDF
    • 1. Über den Bau der Süfswasser-TricladenIsao Iijima
      Isao Iijima (1883): 1. Über den Bau der Süfswasser-Tricladen – Zoologischer Anzeiger – 6: 579 - 585.
      Reference | PDF
    • Ueber Thiere, die sich vermuthlich aus der Eiszeit her in unseren Bächen erhalten habenWalter Voigt
      Walter Voigt (1895): Ueber Thiere, die sich vermuthlich aus der Eiszeit her in unseren Bächen erhalten haben – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 52: 235 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Höhlenfauna des fränkischen Jura. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1906): Die Höhlenfauna des fränkischen Jura. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 295 - 361.
      Reference | PDF
    • XIV g. Nemertini für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): XIV g. Nemertini für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Turbellarienfauna der Umgegend von Charkow (Südrussland). Mich. Markow
      Mich. Markow (1902): Zur Turbellarienfauna der Umgegend von Charkow (Südrussland). – Zoologischer Anzeiger – 26: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Seetricladen von Plymouth. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1908): Seetricladen von Plymouth. – Zoologischer Anzeiger – 33: 618 - 620.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Protista Ciliophora Trachelius
          Trachelius planaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Trissexodontidae Caracollina
          Caracollina planaria
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria alpina ssp. meridionalis
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria alpina ssp. septemtrionalis
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria carvatica
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria cavatica
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria gonocephala
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria lugubris
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria cornuta
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria polychroa
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria alpina ssp. alpina
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria torva
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Planaria
          Planaria alpina Dana ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025