Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    402 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (402)

    CSV-download
    12345>>>
    • First record of Platambus THOMSON, 1860 from El Salvador (Coleoptera: Dytiscidae: Agabini)Lars Hendrich, Yoandri Suárez Megna, Michael Balke
      Lars Hendrich, Yoandri Suárez Megna, Michael Balke (2018): First record of Platambus THOMSON, 1860 from El Salvador (Coleoptera: Dytiscidae: Agabini) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: Notes on Chinese Platambus Thomson, with description of two new species (Coleoptera)Günther Wewalka, Michel Brancucci
      Günther Wewalka, Michel Brancucci (1995): Dytiscidae: Notes on Chinese Platambus Thomson, with description of two new species (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: XI. New species, new synonymies, and new records in Platambus Thomson from China…Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2003): Dytiscidae: XI. New species, new synonymies, and new records in Platambus Thomson from China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae collected by M. A. Jäch in Bhutan, 2005 (Coleoptera: Dytiscidae)Michel Brancucci, Günther Wewalka
      Michel Brancucci, Günther Wewalka (2007): Dytiscidae collected by M.A. Jäch in Bhutan, 2005 (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Dr. Michel Brancucci (9. September 1950 bis 18. Oktober 2012) zum GedenkenBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Dr. Michel Brancucci (9. September 1950 bis 18. Oktober 2012) zum Gedenken – Entomologische Blätter – 108: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund ColeopterenzönosenHelga Zumkowski, Willi E. R. Xylander
      Helga Zumkowski, Willi E. R. Xylander (1995): Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund Coleopterenzönosen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2003): Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Anders N. Nilsson (2000): A new view on the generic classification of the Agabus-group of genera of the Agabini, aimed at solving the problem with a paraphyletic Agabus (Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Noteridae and Dytiscidae: Annotated check list of the Noteridae and Dytiscidae of China (Coleoptera)Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (1995): Noteridae and Dytiscidae: Annotated check list of the Noteridae and Dytiscidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 35 - 96.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2004): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 157 - 174.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of Iranian Aquatic AdephagaMustafa C. Darilmaz, Ümit Incekara, Reza Vafaei
      Mustafa C. Darilmaz, Ümit Incekara, Reza Vafaei (2013): Contributions to the knowledge of Iranian Aquatic Adephaga – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 036: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B. H. Oberg
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B.H. Oberg (1997): The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 365 - 376.
      Reference | PDF
    • Ober das Zirporgan der Dytisciden (Coleóptera). Orest Marcu
      Orest Marcu (1936): Ober das Zirporgan der Dytisciden (Coleóptera). – Entomologische Blätter – 32: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, …Andre Skale
      Andre Skale (1995): Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, Saale-Orla-Kreis/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Ralf Küttner (1995): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna eines sächsischen Vorgebirgsbaches (Col., Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydraenidae, Helophoridae Hydrophilidae, Elmidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Bridging the gap: the first record of the diving beetle subfamily Hydrodytinae Miller, 2001 in…Kevin Scheers, Michael Manuel
      Kevin Scheers, Michael Manuel (2019): Bridging the gap: the first record of the diving beetle subfamily Hydrodytinae Miller, 2001 in Guadeloupe – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Das Zoobenthos der oberen RurKarlheinz Schuster
      Karlheinz Schuster (1978): Das Zoobenthos der oberen Rur – Decheniana – 131: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • New depositories for holotypes of coll. G. WewalkaManfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2021): New depositories for holotypes of coll. G. Wewalka – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 152.
      Reference | PDF
    • IV 5 Käfer (Coleoptera). Reinhard Gerecke, Monika Hess
      Reinhard Gerecke, Monika Hess (2012): IV 5 Käfer (Coleoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 154 - 162.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner RheinbettesErwin Amann
      Erwin Amann (1999): Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner Rheinbettes – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 189 - 200.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. Anonymus
      Anonymus (1909): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 26: 54.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 3 (Coleoptera: Dytiscidae)Anders N. Nilsson, Hans Fery
      Anders N. Nilsson, Hans Fery (2006): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 3 (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Das Landschaftsschutzgebiet Taubergießen am Oberrhein. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1968): Das Landschaftsschutzgebiet Taubergießen am Oberrhein. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Leopold Gschwendtner (1934): Neue Dytiscidae. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Harald Plachter (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Leopold Gschwendtner (1934): Neue Dytiscidae. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Heinz Steinbichler (1928): Methoden und Geräte für den Dytiscidenfang. (Coleopt., Schwimmkäfer.). – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 3_3: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1980): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Schwimmkäfer des Großteichgebietes von Hirschberg in BöhmenEmil Sprenger
      Emil Sprenger (1922): Die Schwimmkäfer des Großteichgebietes von Hirschberg in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Inbesitznahme eines Weihers durch Insekten und AmphibienFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1990): Inbesitznahme eines Weihers durch Insekten und Amphibien – Der Bayerische Wald – 24_2_alt: 3.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise im Makrozoobenthos der Weißen ElsterUte Michels
      Ute Michels (2005): Bemerkenswerte Nachweise im Makrozoobenthos der Weißen Elster – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Les Platambus du sous-genre Anagabus (Col. , Dytiscidae). Michel Brancucci
      Michel Brancucci (1982): Les Platambus du sous-genre Anagabus (Col., Dytiscidae). – Mitteilungen der schweizerischen entomologischen Gesellschaft – 55: 115 - 124.
      Reference
    • Les Platambus du sous-genre Anagabus (Col. , Dytiscidae)Michel Brancucci
      Michel Brancucci (1982): Les Platambus du sous-genre Anagabus (Col., Dytiscidae) – Mitt. Schweiz. ent. Ges. – 55: 115 - 124.
      Reference
    • Limnologische Untersuchungen des Oetternbaches im Bereich des Hardisser Moores zwischen Hardissen…Hartmut Späh, Eckhard Möller
      Hartmut Späh, Eckhard Möller (1981): Limnologische Untersuchungen des Oetternbaches im Bereich des Hardisser Moores zwischen Hardissen und Lieme (Krs. Lippe)* – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 265 - 280.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen: Erfahrungen mit dem Fang von Dromaeolus barna- bita (Coleoptera, Eucnemidae);…Michael Drees
      Michael Drees (2018): Beobachtungen: Erfahrungen mit dem Fang von Dromaeolus barna- bita (Coleoptera, Eucnemidae); Abgebrochener Paarungsversuch von Eristalinen (Diptera, Syrphidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 228 - 229.
      Reference
    • Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1973): Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in Südjugoslawien (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 229 - 232.
      Reference
    • Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1895): Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 621 - 623.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Verbreitung und Ökologie von Hydraena excisa KIESW. Joachim Knie
      Joachim Knie (1975): Ein Beitrag zur Verbreitung und Ökologie von Hydraena excisa KIESW. – Decheniana – 127: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • An annotated list of Dytiscidae (Coleoptera) recorded from Taiwan. Anders N. Nilsson, Günther Wewalka, Liang-Jong Wang, Masataka Satô
      Anders N. Nilsson, Günther Wewalka, Liang-Jong Wang, Masataka Satô (1995): An annotated list of Dytiscidae (Coleoptera) recorded from Taiwan. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 357 - 374.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Regimbart's Versuch einer neuen Classification der Dytisciden. Colpius Lec
      Colpius Lec (1879): Regimbart's Versuch einer neuen Classification der Dytisciden. – Entomologische Nachrichten – 5: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2014): Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera) – Natur und Heimat – 74: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera)Hans Gräf
      Hans Gräf (1980): Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera) – Decheniana – 133: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im WartburgkreisRalf Brettfeld, Ronald Bellstedt
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt (2003): Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im Wartburgkreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • Wolfgang Engelhardt (1951): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Wasserinsekten an den südlichen Zuflüssen des Ammersees. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an der SwistMichael Nolden
      Michael Nolden (1986): Limnologische Untersuchungen an der Swist – Decheniana – 139: 351 - 362.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Wassertreters Haliplus lineolatus MANNERHEIM, 1844 und des Ha-kenkäfers Oulimnius…Lars Hendrich, Reinhard Müller
      Lars Hendrich, Reinhard Müller (2006): Nachweis des Wassertreters Haliplus lineolatus MANNERHEIM, 1844 und des Ha-kenkäfers Oulimnius tuberculatus (MÜLLER, 1806) im Groß-Glienicker See in Berlin (Coleoptera, Haliplidae, Elmidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • März - Coleoptera. Anonymus
      Anonymus (1905): März - Coleoptera. – Entomologische Blätter – 1: 4.
      Reference | PDF
    • Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. Mai 1910Theodor Kriege
      Theodor Kriege (1911): Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. Mai 1910 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 2: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an der Seike/UnterharzAlfons Krismann
      Alfons Krismann (1992): Limnologische Untersuchungen an der Seike/Unterharz – Naturkundliche Beiträge des DJN – 25: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich Landshut (Niederbayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer MoosesErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 227 - 261.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Blicke in die Speisekarte einiger Vögel auf Grund von Magen- und KropfanalysenRichard Schlegel
      Richard Schlegel (1927): Blicke in die Speisekarte einiger Vögel auf Grund von Magen- und Kropfanalysen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. Georg Polentz
      Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch, Ute Michels, Birgit Gründler (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der SiegKarl Hoch
      Karl Hoch (1968): Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der Sieg – Decheniana – 120: 81 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Alois Zimmermann (1927): Aus der Praxis des Käfersammlers. V. Wo und wie sammelt man Dytisciden? – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • New and additional faunistic records for 18 species of diving beetles from the USA and Mexico…Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2012): New and additional faunistic records for 18 species of diving beetles from the USA and Mexico (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Hydraena subimpressa Rey, 1885 – neu für Bayern (Coleoptera, Staphylinoidea: Hydraenidae)Wolfgang Dorfer
      Wolfgang Dorfer (2022): Hydraena subimpressa Rey, 1885 – neu für Bayern (Coleoptera, Staphylinoidea: Hydraenidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 69 - 72.
      Reference
    • Hans Schaeflein (1968): Neue Halipliden- und Dytiscidenfunde für die Umgebung von Straubing – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Kleintierwelt der NetteMaria Hoffmeister
      Maria Hoffmeister (1980): Kleintierwelt der Nette – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 7: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen in einer Larvenkolonie von Cordulegaster boltoni (Donovan) in der NiederlausitzHelmut Donath
      Helmut Donath (1987): Untersuchungen in einer Larvenkolonie von Cordulegaster boltoni (Donovan) in der Niederlausitz – Libellula – 6: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der bergischen Talsperren. Peter Eigen
      Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXI) (Coleoptera)Rudolf Schuh, Manfred A. Jäch, Wolfgang Schönleithner, Michaela Brojer, …
      Rudolf Schuh, Manfred A. Jäch, Wolfgang Schönleithner, Michaela Brojer, Erwin Holzer, Manfred Kahlen, Andreas Link (2015): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXI) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1974): Über die ökologische Nomenklatur wasserbewohnender Käferarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Elbhangbäche am Schönfelder Hochland bei Dresden (Col. , Dytiscidae, …Olaf Jäger
      Olaf Jäger (2004): Zur Wasserkäferfauna der Elbhangbäche am Schönfelder Hochland bei Dresden (Col., Dytiscidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Elmidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Exkursion vom 1. -2. 7 . 89 in die Südeifel bei NeuerburgDieter Siede
      Dieter Siede (1990): Die Exkursion vom 1. -2. 7 .89 in die Südeifel bei Neuerburg – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Referat über Sharp's Monographie der DytiscidenErnst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1883): Referat über Sharp's Monographie der Dytisciden – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, …Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, Dytiscidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 053_1992: 6 - 28.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Coleoptera.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1900): Die Verwerthung überschüssiger Spermatozoen im Organismus weiblicher Insecten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenUlrich Sedlag, Michael Drees, Wolfgang Dietrich
      Ulrich Sedlag, Michael Drees, Wolfgang Dietrich (2014): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 86 - 90.
      Reference
    • Dytiscidae: XII. A new species of Hydrotrupes Sharp from China, an example of Pacific…Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2003): Dytiscidae: XII. A new species of Hydrotrupes Sharp from China, an example of Pacific intercontinental disjunction (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 279 - 284.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser (2002): Erste Fachtagung "Europäische Hirudinea" in Karnin (Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) vom 30.08 bis 02.09.2001. – Lauterbornia – 2002_44: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried". III. …Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen am WittwichsbachHolger Thüs
      Holger Thüs (1993): Limnologische Untersuchungen am Wittwichsbach – Naturkundliche Beiträge des DJN – 27: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, …Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2011): Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen)Ralf Brettfeld
      Ralf Brettfeld (1999): Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 69 - 87.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1985): Die Ybbs als Typus eines ostalpinen Kalkalpenflusses. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 93 - 98.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Platambus
          Platambus maculatus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025