publications (6.090)
- István Zsolt Tóth, V. Kárpáti, Janos Karpati, E. Vajai (1986): Wachstumsanalyse von Potamogeton perfoliatus – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 1: 179 - 192.
- Matthias Breitfeld, Heinz-Dieter Horbach (2006): Sind Potamogetón berchtoldii Fieber und Potamogetón pusillus L. zu trennen - Grundsätzliches zur Verbreitung und Erfahrungen aus Nordbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 111 - 122.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1863-1864): Eine Beobachtung an Potamogeton mucronata Schrad. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: 213 - 215.
- Die Formen des Potamogeton coloratus Vahl.Hans Höppner (1935): Die Formen des Potamogeton coloratus Vahl. – Decheniana – 91: 174 - 178.
- Ernst Friedrich August Boll (1864): 12. Potamogeton zosteraceus Fr. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 18_1864: 195 - 196.
- Johann Friedrich Thilo Irmisch (1859): Zur Naturgeschichte des Potamogeton densus L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 129 - 139.
- Paul Friedrich August Ascherson (1863-1864): Potamogeton rutilus Wolfg. im Gebiete wiedergefunden. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 239 - 240.
- Friedl Knoll (1903): Zwei tertiäre Potamogeton -Arten aus der Section Heterophylli Koch. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 270 - 275.
- Friedrich Morton (1933): Eine submerse Dauerform von Potamogeton natans im Hallstätter See, (Aus der Botan. Station in Hallstatt. Nr. 39), Archiv für Hydrobiologie 1933 Bd. XXV S. 66-67 – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 039: 1.
- Friedrich Morton (1932): Über die Assimilationstätigkeit an Sproßteilen desselben Individuums von Potamogeton perfoliatus, (Aus der Botan. Station in Hallstatt, Nr. 37), Archiv für Hydrobiologie 1932 Bd. XXIV S. 177/178. – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 037: 1 - 2.
- Bengt Lidforss (1898): Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. – Botanisches Centralblatt – 74: 305 - 313.
- Bengt Lidforss (1898): Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 74: 372 - 377.
- Das Knoten-Laichkraut (Potamogeton nodosus Poiret) im Rhein-Herne-KanalIngo Koslowski (1995): Das Knoten-Laichkraut (Potamogeton nodosus Poiret) im Rhein-Herne-Kanal – Decheniana – 148: 47 - 50.
- Bengt Lidforss (1898): Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 74: 337 - 343.
- Hans-Georg Wagner (1999): Zu Verbreitung und Ökologie des Knotigen Laichkrautes Potamogetón nodosus PoiRET im Oberwesertal – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 40: 239 - 267.
- Ernst-Wilhelm Raabe (1973): Bestimmungsschlüssel der Gattungen Potamogeton, Ruppia, Zannichellia udn Zostera in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 5: 38 - 43.
- Georg Philippi (1985): Potamogeton x zizii Koch ex Roth, das Schmalblättrige Laichkraut im badischen Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 139 - 142.
- Lorenz Ritter v. Josef Roman Liburnau (1897): Ueber die fragliche Erklärung und Berechtigung der Art, Varietät oder Form "acuminatus" von der Gattung Potamogeton. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 246 - 251.
- Gerfried Horand Leute, Isolde Edeltraud Müller (1982): Das Knöterich-Laichkraut (Potamogeton polygonifolius Pourr.) neu für Kärnten und Österreich (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 289 - 296.
- Ingrid E. Lock, Lubava D. Ashurkova, Oxana A. Belova, Ilya G. Kvasha, Natalia B. Chashkina, Margarita V. Remizowa, Dmitry D. Sokoloff (2009): A continuum between open and closed inflorescenses? Inflorescence tip variation in Potamogeton (Potamogetonaceae: Alismatales) – Wulfenia – 16: 33 - 50.
- Dietmar Reichel, Erich Walter (1990): Zur Verbreitung von Unterwasserpflanzen der Gattungen Potamogetón, Najas und Zannichellia in Oberfranken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 235 - 244.
- Gerfried Horand Leute, Isolde Edeltraud Müller (1979): Potamogeton acutifolius LINK und Lemna trisulca L. zei verschollen geglaubte Vertreter der Hydrophytenflora in Kärnten wiederentdeckt (mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 169_89: 137 - 142.
- Ein Vorkommen des Laichkrautes Potamogeton zizii in WestfalenHerbert Ant (1966): Ein Vorkommen des Laichkrautes Potamogeton zizii in Westfalen – Natur und Heimat – 26: 126 - 128.
- Die Besiedlung der Potamogeton-Zone ostholsteinischer SeenIngrid Müller-Liebenau (1956): Die Besiedlung der Potamogeton-Zone ostholsteinischer Seen – Arch. Hydrobiol. – 52: 470 - 606.
- Zur Kenntnis von Potamogeton nodosus POIRET in WestfalenKlaus van de Weyer (1992): Zur Kenntnis von Potamogeton nodosus POIRET in Westfalen – Natur und Heimat – 52: 65 - 68.
- A redescription of Potamogeton wrightii (Potamogetonaceae)Gerhard Wiegleb (1990): A redescription of Potamogeton wrightii (Potamogetonaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 170: 53 - 70.
- Eine submerse Dauerform von Potamogeton natans im Hallstätter SeeFriedrich Morton (1933): Eine submerse Dauerform von Potamogeton natans im Hallstätter See – Arch. Hydrobiol. – 25: 66 - 67.
- Über die Assimilationsfähigkeit an Sproßteilen desselben Individuums von Potamogeton perfoliatusFriedrich Morton (1932): Über die Assimilationsfähigkeit an Sproßteilen desselben Individuums von Potamogeton perfoliatus – Arch. Hydrobiol. – 24: 177 - 178.
- Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka, Georg F. Mrkvicka (2015): Die Wasserpflanzenflora stehender Gewässer des steirischen Salzkammergutes (Österreich) sowie Anmerkungen zum Vorkommen von Großmuscheln, Krebsen und Amphibien – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 233 - 251.
- Egbert Korte, Thomas Gregor, Andreas König (2009): Aquatische Makrophyten in hessischen Stillgewässern – Botanik und Naturschutz in Hessen – 22: 11 - 45.
- Thomas Schauer (1978): Die Vegetation des ViIsalpsees und der Traualpseen bei Tannheim in Tirol – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 103 - 121.
- Ulrich Steusloff (1938): Beiträge zur Kenntnis der Flora stehender Gewässer im südlichen Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 9_3_1938: 3 - 20.
- Christian Ahrns (2002): Laichkrautgewächse und Orchideen als Extreme naturschutzrelevanter Arealdarstellung – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 5: 11 - 36.
- Egbert Korte, Thomas Gregor, Elisabeth Heigl (2010): Aquatische Makrophyten der Altarme von Rhein und Main in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 23: 9 - 34.
- Dominique Remy (2011): Altgewässer und ihre Bedeutung für die Wasservegetation – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 73 - 86.
- Biodiversität in Karpfenteichen fördern: vier erfolgreiche Beispiele im fränkischen AischgrundThomas Franke, Johannes Marabini (2020): Biodiversität in Karpfenteichen fördern: vier erfolgreiche Beispiele im fränkischen Aischgrund – Anliegen Natur – 42_1_2020: 121 - 134.
- Dominique Remy (2011): Altgewässer und ihre Bedeutung für die Wasservegetation – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 73 - 86.
- Verbreitung ausgewählter Wasserpflanzen in BielefeldPeter Rüther-Lülfsmann (1993): Verbreitung ausgewählter Wasserpflanzen in Bielefeld – Decheniana – 146: 96 - 110.
- Tylopilus aquarius, comb. et stat. nov. , and its new variety from BrazilAnderlechi Barbosa-Silva, Clark L. Ovrebo, Beatriz Ortiz-Santana, Mariana C. A. Sa, Marcelo A. Sulzbacher, Melanie Roy, Felipe Wartchow (2017): Tylopilus aquarius, comb. et stat. nov., and its new variety from Brazil – Sydowia – 69: 115 - 122.
- Margarita Schoof-van Pelt, Victor Westhoff (1969): Strandlingsgesellschaften seichter Gewässer in Irland (Littorelletea) - Arbeiten aus dem Botanischen Institut der Universität Nijmengen, Niederlande – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 211 - 223.
- Alexander Kohler, Rainer Brinkmeier, Heinrich Vollrath (1974): Verbreitung und Indikator wert der submersen Makrophyten in den Fließgewässern der Friedberger Au – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 5 - 36.
- Gudrun Friedrich, Claus Meier-Brook (1987): Die Makrofauna der Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen in Kleingewässern in der Umgebung von Tübingen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 99 - 106.
- Pflanzengesellschaften der Örtlbergteiche bei Forchheim (Oberfranken)Ulrich Rüth, Werner Nezadal (1998): Pflanzengesellschaften der Örtlbergteiche bei Forchheim (Oberfranken) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 73: 5 - 35.
- Claudia Quirini-Jürgens (1999): Flora und Pilze des Naturschutzgebietes „Rietberger Fischteiche“ – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 40: 85 - 108.
- Dusanka Lj. [Dušanka Lj.] Cvijanovic [Cvijanović], Dmitar Lakusic, Milica M. Zivkovic [Živković], Maja Z. Novkovic [Novković], Ana A. Andelkovic [Anđelković], Danijela M. Pavlovic [Pavlović], Dragana M. Vukov, Snezana [Snežana] B. Radulovic [Radulović] (2018): An overview of aquatic vegetation in Serbia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 269 - 286.
- A redescription of Potamogeton distinctus including remarks on the taxonomy of the Potamogeton…Gerhard Wiegleb (1990): A redescription of Potamogeton distinctus including remarks on the taxonomy of the Potamogeton nodosus group – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 169: 245 - 259.
- Veronika Strausz, Anton Drescher, Josef Hafellner (2004): Vegetationskundliche Untersuchungen an Auengewässern eines ehemaligen Nebengerinnes der Donau in Linz – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 50: 59 - 98.
- Thomas Gregor, Andreas König, Egbert Korte, Marleen Mika, Christina Müller (2012): Gewässermakrophyten in Gräben der Oberrhein- und Untermainebene – Botanik und Naturschutz in Hessen – 25: 15 - 30.
people (0)
No result.
Species (59)
- Potamogeton X salicifolius Wolfg.
- Potamogeton gramineus X perfoliatus
- Potamogeton X angustifolius J. Presl
- Potamogeton pusillus s. str. L. sec. Dandy & Tayl.
- Potamogeton lucens X perfoliatus
- Potamogeton X nitens Web.
- Potamogeton gramineus X lucens
- Potamogeton panormitanus Biv.
- Potamogeton cognatus Aschers. et Lackner
- Potamogeton trichoides Cham.
- Potamogeton pusillus L. ssp. panormitanus (Biv.) G. Fischer form. vulgaris
- Potamogeton gramineus L. var. stagnalis
- Potamogeton fluitans Roth.
- Potamogeton crispus L.
- Potamogeton berchtoldii Fieber
- Potamogeton filiformis Pers.
- Potamogeton pusillus L.
- Potamogeton densus L.
- Potamogeton gramineus L. var. fluviatilis
- Potamogeton juncifolius Kern
- Potamogeton x sparganiifolius Laest. ex Fr.
- Potamogeton acutifolius Lk. ex Roem. & Schult.
- Potamogeton pectinatus agg.
- Potamogeton zizii Mert. et Koch var. validus form. substagnalis
- Potamogeton luceus L.
- Potamogeton mucronatus Schrad.
- Potamogeton tenuissimus M. et K. var. pauciflorus
- Potamogeton compressus L.
- Potamogeton nodosus Poir.
- Potamogeton praelongus Wulf.
- Potamogeton polygonifolius Pourr.
- Potamogeton lucens L.
- Potamogeton perfoliatus L.
- Potamogeton natans L.
- Potamogeton
- Potamogeton helveticus (G. Fisch.) W. Koch
- Potamogeton sparganifolius Laest.
- Potamogeton gramineus L. var. fluvialis form. septentrionalis
- Potamogeton coloratus Vahl. var. fluviatilis
- Potamogeton coloratus Vahl.
- Potamogeton nitens Weber var. lacustris
- Potamogeton pectinata L. var. marina
- Potamogeton pectinatus L. var. scoparius
- Potamogeton friesii Rupr.
- Potamogeton pectinatus L. ssp. pectinatus
- Potamogeton coloratus Hornem.
- Potamogeton rutilus Wolfg.
- Potamogeton pectinatus L. ssp. balatonicus (Gams) Soó
- Potamogeton acutifolius Link
- Potamogeton interruptus Vis.
- Potamogeton vaginatus Turcy.
- Potamogeton obtusifolius Mert. & Koch
- Potamogeton trichoides Cham. & Schlechtend.
- Potamogeton gramineus L.
- Potamogeton pusillus L. sec. Dandy & Tayl.
- Potamogeton natans x gramineus
- Potamogeton pusillus agg.
- Potamogeton alpinus Balb.
- Potamogeton pectinatus L.