Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    194 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (194)

    CSV-download
    12>>>
    • Coleophora pratella Z. 1871 (Lep. Gelechioidea), zur Kenntnis der Präimaginalstadien und sum…Karl M. Puchberger
      Karl M. Puchberger (1990): Coleophora pratella Z. 1871 (Lep. Gelechioidea), zur Kenntnis der Präimaginalstadien und sum Vorkommen in Österreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2000): Index. – Sydowia – 52: 325 - 330.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Arten aus der Gattung Coleophora in unserem Arbeitsgebiet (Lep. , …Rudi Seliger
      Rudi Seliger (2012): Neue und bemerkenswerte Arten aus der Gattung Coleophora in unserem Arbeitsgebiet (Lep., Coleophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Icones insectorum rariorum cum nominibus eorum trivialibus locisque e C. Linnaei Arch. Equit. …P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1853): Icones insectorum rariorum cum nominibus eorum trivialibus locisque e C. Linnaei Arch. Equit. System. Nat. allegatis Holmiae 1759. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1862): Mycologische Beobachtungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 795 - 800.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1870P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1871): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1870 – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Abbildungen in C. Clerk's Icones insectorum etc. Adolf Werneburg
      Adolf Werneburg (1858): Ueber einige Abbildungen in C. Clerk's Icones insectorum etc. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 281 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des OstusambaragebirgesFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • A Survey of the Phaenocarpa Förster species of the Carpathian Basin, Central Europe…Jenö Papp
      Jenö Papp (1968): A Survey of the Phaenocarpa Förster species of the Carpathian Basin, Central Europe (Hymenoptera, Braconidae: Alysiinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 569 - 603.
      Reference | PDF
    • Intelligenz Anonymous
      Anonymous (1871): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 100.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna IslandsHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1857): Zur Fauna Islands – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 381.
      Reference | PDF
    • Repertorinm. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1872): Repertorinm. – Hedwigia – 11_1872: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Osttirols onlineHelmut Deutsch
      Helmut Deutsch (2019): Die Schmetterlinge Osttirols online – AÖE News – 2019_1: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • J. G. Trog (1854): Ueber den Geruch die den Pilzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 325 - 326.
      Reference | PDF
    • Checklist der Crambinae-Arten (Lepidoptera: Pyralidae) ThüringensUlf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996): Checklist der Crambinae-Arten (Lepidoptera: Pyralidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1975): Alysiinen-Wespen aus der Umgebung von Hüttenberg in Kärnten (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae) (Mit 26 Abbildungen) – Carinthia II – 165_85: 303 - 342.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1979): Pilzvorkommen in Kärnten – Carinthia II – 169_89: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1905): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 95: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera)Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2019): Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Entomologische Nachrichten aus den Kronländern. Oberösterreich. Faunistische Mitteilungen und Ergänzungen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 91.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1930): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1871): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • 2. 12 Nachtfalter (Makrolepidoptera inkl. Pyraloidea) am Tamischbachturm - GEO-Tag 2008. Christian H. Schulze, Florian Bodner
      Christian H. Schulze, Florian Bodner (2009): 2.12 Nachtfalter (Makrolepidoptera inkl. Pyraloidea) am Tamischbachturm - GEO-Tag 2008. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. 12. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1919): Sammelergebnisse aus Salzburg. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Ueber die ältere lepidopterologische LitteraturChristian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1840): Ueber die ältere lepidopterologische Litteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1991): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136b: 36 - 57.
      Reference | PDF
    • L. Quelet (1832—1899)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): L. Quelet (1832—1899) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1954): Zur Nomenklatur von Crambus craterellus auct. und Crambus cassentiniellus Z. (Lepidoptera, Pyralididae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 254 - 257.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1990): Westpaläarktische Phaenocarpa-Arten: Vorläufiger Bestimmungsschlüssel, Deskriptionen und Redeskriptionen (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 105 - 135.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1866): Mykologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 797 - 816.
      Reference | PDF
    • Die tagaktiven Schmetterlinge (Lepidoptera) eines Feuchtwiesentales auf Muschelkalk am Ostrande…Christian Köppel, Jörg Spelda
      Christian Köppel, Jörg Spelda (1994): Die tagaktiven Schmetterlinge (Lepidoptera) eines Feuchtwiesentales auf Muschelkalk am Ostrande des Schwarzwaldes (Landkreis Calw). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Philipp Christoph Zeller Anonymous
      Anonymous (1883): Philipp Christoph Zeller – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 406 - 412.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1930): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen…Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Richard Heindel, Theo Grünewald, …
      Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Richard Heindel, Theo Grünewald, Andreas H. Segerer (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifikation heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 5. Beitrag (Insecta: Lepidoptera: Gracillariidae, Coleophoridae, Gelechiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1919): Ernst Haeckel +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Kristin R. Peterson, Dennis E. Desjardin, Don E. Hemmes (2000): Agaricales of the Hawaiian Islands. 6. Agaricaceae I. Agariceae: Agaricus and Melanophyllum. – Sydowia – 52: 204 - 257.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Floristische Skizze der Umgegend von Kozanowo, Imielno und Wojnowo. (Fortsetzung) unbekannt
      unbekannt (1898-99): Floristische Skizze der Umgegend von Kozanowo, Imielno und Wojnowo. (Fortsetzung) – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße,…Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach (2021): Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Kreis, Hessen) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_3-4_2021: 147 - 163.
      Reference
    • Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam…Friedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1855): Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam nascuntur, icones nativis coloribus expressae" abgebildeten Pilze, grösstenteils nach Fries Syst. myc. (S.) und Epicrisis (E.); nebst einigen Fragen an Regensburgs Botaniker in Beziehung auf diese Abbildungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • De Vlinders van Nederland. P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1870): De Vlinders van Nederland. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaWolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M. T. Zub, Beate Wolf
      Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M.T. Zub, Beate Wolf (2016): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einer Aufzählung der Lepidopteren in den Moskau'schen, Kaluga'schen und Tambov'schen…Ed. Phil. Assmuss
      Ed. Phil. Assmuss (1857): Beitrag zu einer Aufzählung der Lepidopteren in den Moskau'schen, Kaluga'schen und Tambov'schen Gouvernements – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 381 - 391.
      Reference | PDF
    • On the fauna of casebearers from the centre of the European part of RussiaVasily Victorovich Anikin, Irina V. Shmytova
      Vasily Victorovich Anikin, Irina V. Shmytova (2004): On the fauna of casebearers from the centre of the European part of Russia – Atalanta – 35: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Fungi Austriaci delectu singulari Iconibus XL ObservationibusqueLeopold Trattinnick [auch Trattinick]
      Leopold Trattinnick [auch Trattinick] (1830): Fungi Austriaci delectu singulari Iconibus XL Observationibusque – Monografien Botanik Pilze – 0012: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool. - botan. Gesellschaft zu Wien sind… Anonymous
      Anonymous (1871): Im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.- botan. Gesellschaft zu Wien sind folgende Arbeiten über Sporenpflanzen enthalten: – Hedwigia – 10_1871: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zur Mikrolepidopterenfauna Baden-Württembergs und angrenzender…Dietger Hausenblas
      Dietger Hausenblas (2014): Korrekturen und Ergänzungen zur Mikrolepidopterenfauna Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete - 3. Beitrag – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 157 - 189.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der preussischen OberlausitzC. Sommer
      C. Sommer (1898): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der preussischen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates…Uwe Deutschmann, Mathias Hippke
      Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung
      Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
      Reference
    • Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996): Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer Landkreis/Thüringen (Insecta, Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2009): Die Crambidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2015): Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" auf der Dachstein-Südseite in der Steiermark – Joannea Zoologie – 14: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2022): Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 40: 44 - 68.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1992): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XVI. Coleophora Hübner, 1822 (Insecta: Lepidoptera, Coleophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 203 - 221.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. …Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1913): Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. Systematischer Teil. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 5 - 63.
      Reference | PDF
    • Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer (2004): Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten (Insecta). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVIII. Lepidoptera 2:…
      (1982): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVIII. Lepidoptera 2: Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Hymenomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1903): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Hymenomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der „Lockersandgebiete" in den Reichswäldern zu Nürnberg…Ralf Bolz
      Ralf Bolz (1997): Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der „Lockersandgebiete" in den Reichswäldern zu Nürnberg (Sebalder und Lorenzer Reichswald – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1899-00): Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 28_1899-1900: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin"Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 7 - 35.
      Reference | PDF
    • Führer für PilzfreundeEdmund Michael
      Edmund Michael (1905): Führer für Pilzfreunde – Monografien Botanik Pilze – 0050: 1 - 182.
      Reference | PDF
    • Natürliche Gruppierung der mitteleuropäischen Coleophoriden (Lep. ) auf Grund der Struktur der…Alexander Barasch
      Alexander Barasch (1934): Natürliche Gruppierung der mitteleuropäischen Coleophoriden (Lep.) auf Grund der Struktur der männlichen Kopulationsapparate und ihre Beziehung zum Sackbau der Raupe und zum System der Nährpflanzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die GrünspanträuschlingeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1968): Die Grünspanträuschlinge – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe)Dieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2011): Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 40 - 67.
      Reference | PDF
    • Die eßbaren Pilze aus dem Gebiet der Niederelbe und TraveFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1917): Die eßbaren Pilze aus dem Gebiet der Niederelbe und Trave – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 24: 101 - 132.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 196 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus der Altmark (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus der Altmark (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Physikalische Topographie der Umgegend von BiedenkopfLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1854): Physikalische Topographie der Umgegend von Biedenkopf – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora in der Umgegend von CasselS. Schlitzberger
      S. Schlitzberger (1886): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora in der Umgegend von Cassel – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 32-33: 65 - 99.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (5. …Thomas Guggemoos, Theo Grünewald, Alfred Haslberger, Richard Heindel, …
      Thomas Guggemoos, Theo Grünewald, Alfred Haslberger, Richard Heindel, Peter Lichtmannecker, Ernst Lohberger, Andreas H. Segerer (2018): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (5. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 68 - 85.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 11 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.11 – Botanisches Centralblatt – 94: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Schmetterlinge, welche in Neu-Vorpommern und auf Rügen beobachtet wurdenH. Paul, Carl Plötz
      H. Paul, Carl Plötz (1872): Verzeichniss der Schmetterlinge, welche in Neu-Vorpommern und auf Rügen beobachtet wurden – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 4: 52 - 115.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in NordwestmecklenburgUwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1924): Nachtrag zur Mikrolepidopteren-Fauna Oberösterreichs. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 265 - 294.
      Reference | PDF
    • Antispilina ludwigi Hering, 1941 (Lepidoptera, Heliozelidae) a rare but overlooked European leaf…Erik J. van Nieukerken, Steve Wullaert, Bong-Woo Lee, Rudolf Bryner
      Erik J. van Nieukerken, Steve Wullaert, Bong-Woo Lee, Rudolf Bryner (2021): Antispilina ludwigi Hering, 1941 (Lepidoptera, Heliozelidae) a rare but overlooked European leaf miner of Bistorta officinalis (Polygonaceae): new records, redescription, biology and conservation – Nota lepidopterologica – 44: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden…Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge der sächsischen OberlausitzKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1902): Die Kleinschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 97 - 127.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Crambus
          Crambus pratella (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Phalaena
          Phalaena pratella Linnaeus, 1758
          find out more
        • Fungi Agaricoide Pratella
          Pratella spadicea (Schaeff.) J. Schröt. 1889
          find out more
        • Fungi Agaricoide Pratella
          Pratella aeruginosa (Curtis : Fr.) Gray 1821
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Coleophoridae Coleophora
          Coleophora pratella Zeller, 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Stropharia
          Stropharia aeruginosa (Curtis : Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Psathyrellaceae Homophron
          Homophron spadiceum (P. Kumm.) Örstadius & E. Larss. 2015
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025