Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1851 results
  • people

    1 result
  • species

    21 results

publications (1.851)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber Procerus. Alexander v. Kraatz-Koschlau
      Alexander v. Kraatz-Koschlau (1886): Ueber Procerus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 421 - 422.
      Reference | PDF
    • Procerus scabrosus und Varietäten. Eduard von Bodemeyer
      Eduard von Bodemeyer (1915): Procerus scabrosus und Varietäten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 570 - 572.
      Reference | PDF
    • Procerus scabrosus und seine Varietäten. H. Roeschke
      H. Roeschke (1896): Procerus scabrosus und seine Varietäten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 348.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Procerus aus Persien (Col. Carab. ). Carabus (Procerus) scabrosus elbursianus ssp. …Karl Mandl
      Karl Mandl (1958): Ein neuer Procerus aus Persien (Col. Carab.). Carabus (Procerus) scabrosus elbursianus ssp. nov.. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 934 - 935.
      Reference | PDF
    • Ueber die specifische Scheidung der Procerus-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1885): Ueber die specifische Scheidung der Procerus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 226 - 231.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Bemerkungen über Procerus- Arten. Alexander v. Kraatz-Koschlau
      Alexander v. Kraatz-Koschlau (1885): Ergänzende Bemerkungen über Procerus- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 437 - 439.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1955): Aus dem Leben des Riesenläufkäfers, Procerus gigas Creutz – Carinthia II – 145_65: 160 - 174.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Bemerkungen über Procerus- Arten. Alexander v. Kraatz-Koschlau
      Alexander v. Kraatz-Koschlau (1885): Ergänzende Bemerkungen über Procerus- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Ueber die specifische Umgrenzung der Procerus-Arten. Alexander v. Kraatz-Koschlau
      Alexander v. Kraatz-Koschlau (1885): Ueber die specifische Umgrenzung der Procerus-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Kritische und nicht kritische Bemerkungen über die Procerus- Arten. Alexander v. Kraatz-Koschlau
      Alexander v. Kraatz-Koschlau (1884): Kritische und nicht kritische Bemerkungen über die Procerus- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 386 - 400.
      Reference | PDF
    • Über ein neues Vorkommen von Procerus Gigas Creutz. Eugen Teleki
      Eugen Teleki (1935/1936): Über ein neues Vorkommen von Procerus Gigas Creutz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_1: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Ueber die specifische Umgrenzung der Procerus-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1884): Ueber die specifische Umgrenzung der Procerus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Procerus gigas Creutz. in Siebenbürgen. Arnold Müller
      Arnold Müller (1926/1927): Zur Verbreitung des Procerus gigas Creutz. in Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 77_1: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Franz Baldia (1958): [Ohne Titel, behandelt Procerus gigas Creutz in Kärnten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_3_1958: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1887): Ueber einen abnormen Fruchtkörper von Agaricus procerus Scop. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill (2001): Mitarbeit gewünscht .... Carabus (Procerus) gigas in Österreich. – Entomologica Austriaca – 0001: 26.
      Reference | PDF
    • Die in Bulgarien vorkommenden Formen von Senecio procerus (Griseb. ) Cuph. Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1934): Die in Bulgarien vorkommenden Formen von Senecio procerus (Griseb.) Cuph. – Ungarische Botanische Blätter – 33: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Oxyporus-Studien-II. Oxyporus (Oxyporus) procerus Kraatz und O. (Oxyporus) ruzickai spec. nov. …Michael Schülke
      Michael Schülke (2017): Oxyporus-Studien-II. Oxyporus (Oxyporus) procerus Kraatz und O. (Oxyporus) ruzickai spec. nov. aus China (Coleoptera, Staphylinidae, Oxyporinae) | Oxyporus procerus Kraatz und O. ruzickai spec. nov. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 355 - 361.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattungen Carabus Linnaeus, 1758 und Procerus Dejean, 1828 der Provinz Hatay, …Armin Korell
      Armin Korell (2001): Die Arten der Gattungen Carabus Linnaeus, 1758 und Procerus Dejean, 1828 der Provinz Hatay, Südtürkei – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswerter Fund von Procerus syriacus Kollar 1843 in der Provinz Hatay, Türkei…Armin Korell
      Armin Korell (1988): Ein bemerkenswerter Fund von Procerus syriacus Kollar 1843 in der Provinz Hatay, Türkei (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 98: 92 - 95.
      Reference
    • Zwei neue Procerus- und Carabus-Formen aus der südlichen Türkei (Col. : Carabidae)Armin Korell
      Armin Korell (1985): Zwei neue Procerus- und Carabus-Formen aus der südlichen Türkei (Col.: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 140 - 142.
      Reference
    • Erich Kreissl (1962): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (2. Beitrag) Das Vorkommen von Carabus (Procerus) gigas CREUTZ. in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H14_1962: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. 2224. Platydracus procerus (Gahan, 1893) (Coleoptera, Staphylinidae) in…Volker Gollkowski
      Volker Gollkowski (2008): Kleine Mitteilung. 2224. Platydracus procerus (Gahan, 1893) (Coleoptera, Staphylinidae) in Sambia – Entomologische Blätter – 103-104: 10.
      Reference
    • Ein neuer Duvalius aus den Südkarpaten (Coleoptera: Carabidae: Trechinae)Arved Lompe
      Arved Lompe (2015): Ein neuer Duvalius aus den Südkarpaten (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Paolo Mazzoldi, Mario A. Toledo (1998): A new Stictotarsus (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae) from the Sahara and observations on Stictotarsus sensu Nilsson & Angus, 1992. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 203 - 218.
      Reference | PDF
    • Die wissenschaftliche Benennung der PilzeFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1961): Die wissenschaftliche Benennung der Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Ueber Compsochilus cephalotes Er. und VerwandteEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1884): Ueber Compsochilus cephalotes Er. und Verwandte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 409 - 414.
      Reference | PDF
    • Die adephagen Wasserkäfer der Insel Elba. Adephagan Water Beetles of Elba IslandKonrad Dettner
      Konrad Dettner (2007): Die adephagen Wasserkäfer der Insel Elba. Adephagan Water Beetles of Elba Island – Entomologie heute – 19: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Bandwurm der Gattung Triaenophorus Rud. (Cestoda, Pseudophyllidea) im BodenseeAydin Özcelik
      Aydin Özcelik (1979): Ein neuer Bandwurm der Gattung Triaenophorus Rud. (Cestoda, Pseudophyllidea) im Bodensee – Österreichs Fischerei – 32: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Farben der Carabus- Arten und ihrer nächsten Verwandten. Alexander v. Kraatz-Koschlau
      Alexander v. Kraatz-Koschlau (1884): Die Farben der Carabus- Arten und ihrer nächsten Verwandten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 369 - 385.
      Reference | PDF
    • Halacaridae (Acari) from the Great Meteor Seamount (Northeastern Atlantic): description of two new…Ilse Bartsch
      Ilse Bartsch (2007): Halacaridae (Acari) from the Great Meteor Seamount (Northeastern Atlantic): description of two new Copidognathus species – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 14: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Gerd Weigmann, Maka Murvanidze (2003): Contribution to the Oribatid Mite Fauna of Georgia. 2. Carabodes and Lamellocepheus (Acari, Oribatida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1972): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen, II (Arachnida: Aranei, Erigonidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - II (Arachn. , Araneae, Erigonidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1972): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - II (Arachn., Araneae, Erigonidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 29 - 50.
      Reference
    • Athanasios (Sakis) Drosopoulos (1990): The high mountain leafhopper genus Handianus in Greece. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Heiner Schönmann (1994): Jan Matejicek und das taxonomische Carabus-Desaster (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Scarabaeidenfauna Rwandas, Zentralafrika 3. Scarabaeini und Canthonini. Mit Nachträgen zu…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2012): Zur Scarabaeidenfauna Rwandas, Zentralafrika 3. Scarabaeini und Canthonini. Mit Nachträgen zu den Sisyphini und Gymnopleurini (Insecta: Coleoptera: Lamellicornia) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 91 - 115.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1990): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 228.
      Reference
    • Jon Simionescu (1905): Das Alter der "Klausschichten" in den Südkarpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Ueber Conorbis und Cryptoconus, Zwischenformen der Gattungen Conus und Pleurotoma. unbekannt
      unbekannt (1866-69): Ueber Conorbis und Cryptoconus, Zwischenformen der Gattungen Conus und Pleurotoma. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines neuen Riesen-Baumhackers (Xiphocolaptes Less. )Ferdinand Heine
      Ferdinand Heine (1860): Beschreibung eines neuen Riesen-Baumhackers (Xiphocolaptes Less.) – Journal für Ornithologie – 8_1860: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss (1991): Drei neue Tanytarsi-Arten aus Marokko (Diptera, Chironomidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1958): Heinrich Neustetter +. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_3_1958: 4.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Verbreitung der Halacarellus-Arten (Halacaridae, Acari) an der Bretagne-KüsteIlse Bartsch
      Ilse Bartsch (1976): Zur Systematik und Verbreitung der Halacarellus-Arten (Halacaridae, Acari) an der Bretagne-Küste – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 5: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1987): Die Taxonomie der Insekten wird neue Wege gehen müssen. Eine Forderung, beleuchtet an einer Gruppe aus der Tribus der Carabini. Fragmenta Carabologica 11 (Carabidae, Col.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 81 - 97.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Einladung zur Pränumeration auf den IIIVIII. Jahrgang der Österreichischen Botanischen Zeitschrift. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 413 - 414.
      Reference | PDF
    • Josef von Siemiradzki (1890): Ueber den oberen Jura in Polen und dessen Cephalopoden-Faunen: (Aus einem Schreiben an Herrn Oberbergrath Dr. E.v.Mojsisovics, de dato Lemberg, 22. November 1890) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Edmund Jüssen (1890): Beiträge zur Kenntniss der Klausschichten in den Nordalpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 040: 381 - 398.
      Reference | PDF
    • Walter Heinz (1985): Falsche Fundortangaben und ihre Folgen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Ancyronyx: new faunistic records, and description of a new species from Sulawesi (Indonesia)…Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2003): Ancyronyx: new faunistic records, and description of a new species from Sulawesi (Indonesia) (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 258 - 264.
      Reference
    • Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur…Bodo v. Bodemeyer
      Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khrou- merie (1913) und Iran, das Elbursgebirge (1914), Band I. Kleinasien – Monografien Allgemein – 0388: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1915): In den transsylvanischen Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Notizen. X. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Geschützte lnsektenarten und ihre Verbreitung in der Volksrepublik Bulgarien (Lep. Col. )Julius Ganev
      Julius Ganev (1983): Geschützte lnsektenarten und ihre Verbreitung in der Volksrepublik Bulgarien (Lep. Col.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die räumliche Verbreitung der Arten. August Schultze
      August Schultze (1898): Einige Worte über die räumliche Verbreitung der Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Larve von Carabus ménétriesi, neue morphometrische und bionomische AngabenKarel Hurka
      Karel Hurka (2005): Die Larve von Carabus ménétriesi, neue morphometrische und bionomische Angaben – Angewandte Carabidologie – Supp_4: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1871): Cephalopoden-Fauna der Oolithe von Balin bei Krakau – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 5: 19 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Brombeeren des Regensburger FlorenbezirkesAnton Mayer
      Anton Mayer (1922): Die Brombeeren des Regensburger Florenbezirkes – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1922_15: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1918-1919): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 357 - 372.
      Reference | PDF
    • Über Coenochilus (Coleoptera, Cetoniidae). Eine Revision der afrikanischen Arten mit einer…Hans Schein
      Hans Schein (1954): Über Coenochilus (Coleoptera, Cetoniidae). Eine Revision der afrikanischen Arten mit einer Bestimmungstabelle und ein Nachtrag zu meiner Revision der asiatischen Arten. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 271 - 325.
      Reference | PDF
    • Alfred Till (1907): Die fossilen Cephalopodengebisse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 057: 535 - 682.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 274.
      Reference | PDF
    • Hermann Rudolph Schaum (1858): Beiträge zur Käferfauna Syriens. 1. Stück: Cicindelidae, Carabici, Dytiscidae, Gyrinidae. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 262 - 277.
      Reference | PDF
    • Carl Ludwig Blumenthal, Silvano Battoni (1973): Beitrag zur Verbreitung und Systematik der Gattung Carabus in Nordanatolien und Griechenland (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • L. Jeppsson (1994): A new Standard Wenlock Conodont Zonation – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 30: 133.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1908): Über die Veränderlichkeit systematisch wichtiger Merkmale, nebst Bemerkungen zu den Gattungen Thrips und Euthrips. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Erasmus Haeselbarth (1983): Revisionary notes on the European species of Macrocentrus CURTIS sensu stricto (Hymenoptera: Braconidae). – Entomofauna – 0004: 37 - 59.
      Reference | PDF
    • Newsletter 4/2009 diverse
      diverse (2009): Newsletter 4/2009 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 4_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Stiftssitzung am 6. Nov 1887Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1887): Stiftssitzung am 6. Nov 1887 – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 323 - 334.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Paläontologie der Jura- uud Kreide-Formation im nordwestlichen DeutschlandGeorg Justin Carl Urban Schloenbach
      Georg Justin Carl Urban Schloenbach (1864-66): Beiträge zur Paläontologie der Jura- uud Kreide-Formation im nordwestlichen Deutschland – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 147 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Färbung der Oberseite unserer Carabini. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1908): Die Färbung der Oberseite unserer Carabini. – Entomologische Blätter – 4: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Gattung Anisorrhynchus Schönh. Richard Kleine
      Richard Kleine (1919): Der Stridulationsapparat der Gattung Anisorrhynchus Schönh. – Entomologische Blätter – 15: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl (2001): Mitarbeit gewünscht .... Ameisen aus Niederösterreich. – Entomologica Austriaca – 0001: 26.
      Reference | PDF
    • (2001): Mitarbeit gewünscht .... Auswirkungen gebietsfremder Pflanzenarten auf Phytophage und Blütenbesucher. – Entomologica Austriaca – 0001: 26.
      Reference | PDF
    • Gregor Schmitz (2001): Mitarbeit gewünscht .... Auswirkungen gebietsfremder Pflanzenarten auf Phytophage und Blütenbesucher. – Entomologica Austriaca – 0001: 26.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymus
      Anonymus (1906): Literatur. – Societas entomologica – 21: 68.
      Reference | PDF
    • Erasmus Haeselbarth (1985): Zur Identität von Dacnusa Curtis, 1860 (Hymenoptera, Braconidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern -…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2012): Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern - Daten zur Checkliste der Fauna Österreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 83 - 832.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute, Willibald Maurer (1977): Zur Verbreitung einiger Brombeerarten (Rubus, Sectio Eufruticosi) in Kärnten. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Kärnten. Mit 17 Karten, 8 Tafeln und 4 Abbildungen. – Carinthia II – 167_87: 277 - 321.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Trox-ArtenRudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1975): Zwei neue Trox-Arten – Opuscula zoologica – 132: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1961): Eine Cicindeliden-Ausbeute aus San Salvador. – Koleopterologische Rundschau – 39_1961: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1966): Bestimmungsschlüßel österreichischer Rubus-Arten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 105-106: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Revision der von Anton Mayer (1867-1951) aus dem Raum Regensburg nachgewiesenen oder beschriebenen…Heinrich Egon Weber
      Heinrich Egon Weber (2005): Revision der von Anton Mayer (1867-1951) aus dem Raum Regensburg nachgewiesenen oder beschriebenen Rubus- Arten – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 87 - 100.
      Reference
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1914): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 647 - 649.
      Reference | PDF
    • L. Seric-Jelaska, Snjezana Vujcic-Karlo, Paula Durbesic (2004): Notes on the taxonomy of the genus Carabus L. (Coleoptera: Carabidae) in Croatia Zapiski o taksonomiji rodu Carabus L. (Coleoptera: Carabidae) v Hrvaski – Acta Entomologica Slovenica – 12: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Betrachtungen über die Carabofauna (Coleoptera, Carabidae) des Cernatales (Rumänien,…Pompiliu Lie
      Pompiliu Lie (1998): Allgemeine Betrachtungen über die Carabofauna (Coleoptera, Carabidae) des Cernatales (Rumänien, Banat) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 86 - 101.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pseudogonalos hahnii (Spinola) (Hymenoptera, Trigonalidae…Heinz Schnee
      Heinz Schnee (2011): Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pseudogonalos hahnii (Spinola) (Hymenoptera, Trigonalidae und Ichneumonidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einer Arbeit von August Morawitz. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1887): Bemerkungen zu einer Arbeit von August Morawitz. – Societas entomologica – 2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Catalogue synonymique et systematique des Carabides par J. Gehin, avec des planches dessinees…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1886): Catalogue synonymique et systematique des Carabides par J. Gehin, avec des planches dessinees par Ch. Haury. Remiremont et Prague 1885. 104 pag. et 10 pl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 27: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Duvalites Matchai sp. n. Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1927-1929): Duvalites Matchai sp. n. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1975): Major a. D. Prof. Emil Hölzel (9.9. 1894 - 4.6.1973) – Carinthia II – 164_84: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Kryptogamen von Schottwien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 366 - 370.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1927): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntniss der Ammoniten-Fauna der polnischen Eisenoolithe. Josef von Siemiradzki
      Josef von Siemiradzki (1894): Neue Beiträge zur Kenntniss der Ammoniten-Fauna der polnischen Eisenoolithe. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 501 - 536.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more

      Species (21)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Procerus
          Procerus gigas Creutz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rubus
          Rubus procerus P.J. Müll. ex Boulay
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Pleurostomatida Amphileptidae Hemiophrys
          Hemiophrys procerus Penard 1922
          find out more
        • Protista Ciliophora Vorticellidae Vorticella
          Vorticella procerus
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Pleurostomatida Amphileptidae Lionotus
          Lionotus procerus Penard 1922
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Pleurostomatida Litonotidae Litonotus
          Litonotus procerus Penard 1922
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Pleurostomatida Amphileptidae Amphileptus
          Amphileptus procerus Penard 1922
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Vorticellidae Haplocaulus
          Haplocaulus procerus Nenninger 1948
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Pseudouroleptus
          Pseudouroleptus procerus Berger & Foissner 1987
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Drepanocladus
          Drepanocladus procerus (Renauld & Arnell) Warnst.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leucocoprinus
          Leucocoprinus procerus Pat. 1900
          find out more
        • Fungi Agaricoide Mastocephalus
          Mastocephalus procerus (Scop. : Fr.) Patouill. 1900
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Hymenoscyphus
          Hymenoscyphus procerus (P. Karst.) Dennis 1964
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Atractodes
          Atractodes procerus Foerster
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucobryaceae Campylopus
          Campylopus procerus Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Senecio
          Senecio procerus Gris.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Carabus
          Carabus gigas Creutz.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ranunculaceae Ranunculus
          Ranunculus neapolitanus Ten. var. procerus (Moris)
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Calliergonaceae Warnstorfia
          Warnstorfia procera (Renauld & Arnell) Tuom.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Macrolepiota
          Macrolepiota procera (Scop. ex Fr.) Singer
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucobryaceae Campylopus
          Campylopus jamesonii (Hook.) A.Jaeger
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025