publications (1.836)
- Dominik Rabl, Christopher Rabl, Martin Strausz (2020): Bericht zur ersten systematischen Kartierung von Reproduktionshabitaten des Nachtkerzenschwärmers (Proserpinus proserpina) in Wien – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 142: 1 - 52.
- Pterogon proserpina L. in den Trümmerfeldern um den Kölner DomHans P. Nadbyl (1955): Pterogon proserpina L. in den Trümmerfeldern um den Kölner Dom – Entomologische Zeitschrift – 65: 133 - 135.
- Wilhelm Cuno (1920): Pterogon proserpina Pall. Das Aufsuchen und die Zucht der Raupen. – Entomologische Zeitschrift – 34: 4.
- Carl Siegler, Hans Stadler (1950-1951): Pterogon proserpina Pall. Nächtliche Flieger am Licht – Entomologische Zeitschrift – 60: 112.
- Wilhelm Cuno (1920): Pterogon proserpina Fall. Das Aufsuchen und die Zucht der Raupen. – Entomologische Zeitschrift – 34: 7.
- Josef Reichholf, Walter Sage (2000): Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina (PALLAS, 1772) am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 321 - 325.
- Friedrich Schille (1890): Sytyrus Circe F. = Proserpina Schiff. – Societas entomologica – 5: 162 - 163.
- Ulrich Straka (2003): Ein bemerkenswerter Fortpflanzungsnachweis des Nachtkerzenschwärmers Proserpinus proserpina (PALLAS, 1772) (Lepidoptera: Sphingidae) aus dem Tullner Feld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 118 - 120.
- Eiablage von Proserpinus proserpina.Friedrich Harmuth (1910): Eiablage von Proserpinus proserpina. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_3: 9.
- Zur Zucht von Pterogon proserpina Pall.A. Kysela (1907): Zur Zucht von Pterogon proserpina Pall. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 2(6): 31.
- Werner Thomas (1988): Bemerkungen zur Gattung Carcinopyga (Lep., Arctüdae) und zu Carcinopyga lichenigera FELDER – Atalanta – 19: 139 - 147.
- Alois Barger (1925): Fortsetzung der Sphyngiden Niederösterreichs – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 1_10_11: 3 - 6.
- Karel Cerny (1986): Carcinopyga lindti spec. no. (Lepidoptera, Arctiidae) aus Tian Schan – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 31 - 36.
- Vincenz Brehm (1956): Beiträge zur Kenntnis der Quell- und Subterranfauna des Lunzer Gebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 323 - 336.
- Josef J. de Freina (1982): Carcinopyga lichenigera nuytenae ssp.n. (Lepidoptera, Arctiidae). – Entomofauna – 0003: 1 - 20.
- Arno Wagner (1908): Deil. vespertilio in Südtirol – Entomologische Zeitschrift – 22: 33 - 34.
- Paul Denso (1906): Lepidopterologisches von der Umgebung des Genfer Sees - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 169 - 170.
- Ferdinand Rudow (1911): Die Schmarotzer der deutschen Spinner. Bombycidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 118 - 119.
- Fritz Rühl (1887): Ein Beitrag zur Käferfauna der Rocca bella. – Societas entomologica – 2: 123 - 124.
- Otto Ehmann, Wilfried Schäfer (1983): Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 28 - 29.
- Adolf Kibitz (1910): Wahrnehmungen über Copula von Schwärmern. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_3: 9 - 10.
- Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 129 - 130.
- Hans Kotzsch (1933/34): Eine neue Agrotis vom nördlichen Eismeer. – Entomologische Zeitschrift – 47: 130 - 131.
- Walter Sage (2013): Obere Donau und Unterer Inn als Ausbreitungskorridor Wärme liebender Tier- und Pflanzenarten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 1 - 13.
- Schwärmerraupen im Berliner StadtgebietKurt Kernbach (1959): Schwärmerraupen im Berliner Stadtgebiet – Entomologische Zeitschrift – 69: 65 - 67.
- Joachim Händel (2018): Sphingidae 2017 – Atalanta – 49: 72 - 78.
- Beitrag zur Zucht von Pr. proserpina und Deil. verspertlio.Friedrich Harmuth (1906): Beitrag zur Zucht von Pr. proserpina und Deil. verspertlio. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 1_1: 10 - 11.
- Heinrich Kuntzen (1914): Glenea voluptnosa Thms. und einige ihrer nächsten Verwandten. – Entomologische Rundschau – 31: 28 - 30.
- Karl [Charly] Werner (1994): Neues über die Sandlaufkäfer Äthiopiens (Col. Cicindelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 084: 3 - 11.
- Hartmut Wegner, Kai Burgarth (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 381 - 388.
- Joachim Händel (2023): Nachtrag zum Jahresbericht 2022: Sphingidae – Atalanta – 54_3-4: 269 - 274.
- Hermann Stauder (1923): Edelwildjagden. Beiträge zur Sammeltechnik und Biologie begehrter Arten und Formen von Lepidopteren; Beschreibung berühmter Flugplätze. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 93 - 96.
- Emanuel Kysela (1910): Entomologische Exkursionen. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_6: 22 - 23.
- Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1924): Neue äthiopische Eumenidinen (Vespiden). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 1 - 4.
- Joachim Händel (2009): Sphingidae 2008 – Atalanta – 40: 144 - 150.
- Joachim Händel (2024): Sphingidae 2023 – Atalanta – 55_1-2: 78 - 84.
- Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1860): Über eine der Kreideformation angehörige Süsswasserbildung in den nordöstlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 482 - 496.
- Wilhelm Hamann (1911): Friedrich der Große und der Seidenbau – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 119 - 120.
- Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Ulf Eitschberger, Michael A. Miller, Olga B. Orlova, Wolfgang Speidel, Thomas J. Witt (2005): The Sphingidae of Jordan: Distribution, Phenology & Ecology – Atalanta – 36: 209 - 221.
- Emanuel Kysela (1910): Beitrag zur Kenntnis der Raupen der Deilephila-Hybriden. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_5: 18.
- Hans Fruhstorfer (1907): Eine neue Papilio-Rasse der Insel Banka – Entomologische Zeitschrift – 21: 204.
- Paul Hoffmann (1916): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 144.
- Otto Karl Holik (1907): Ein Beitrag zur Variabilität von Dendrolimus pini – Entomologische Zeitschrift – 21: 204.
- Ein Beitrag zur biologischen Deutung des Hornes bei Sphingiden-RaupenHenry Taabor (1962): Ein Beitrag zur biologischen Deutung des Hornes bei Sphingiden-Raupen – Entomologische Zeitschrift – 72: 68 - 70.
- Willy Biesenbaum (1996): Wiederfund von Telechrysis tripuncta (Haworth, 1828) für unser Arbeitsgebiet (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 56 - 57.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Memorias sobre la historia natural de la isla de Cuba, por Felipe Poey. – Malakozoologische Blätter – 2: 80 - 90.
- Heinrich Benno Möschler (1875): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 202 - 211.
- Emanuel Kysela (1910): Beitrag zur Kenntnis der Raupen der Deilephila-Hybriden. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_6: 21 - 22.
- Ein Nachweis der Braungelben Leimkrauteule Luteohadena luteago (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) im…Armin Dahl, Günther [Günter] Swoboda (2020): Ein Nachweis der Braungelben Leimkrauteule Luteohadena luteago (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) im Bergischen Land (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 150 - 154.
- Viktor K. Richter (1910): Beschreibung der Eier von Pseudoterpna pruinata Hufn. und Deilinia exanthemata Sc. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_5: 17 - 18.
- Hans Malicky (1957): Das Steinfeld als Sammelgebiet. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_3_1957: 3 - 5.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 25 - 26.
people (0)
No result.
Species (16)
- Sphynx proserpina Pallas, 1772
- Proserpinus proserpina (Pallas, 1772)
- Proserpina nitida Gray
- Papilio proserpina Denis & Schiffermüller, 1775
- Rhynchium proserpina Schulthess, 1923 1923
- Quartinia proserpina Richards, 1962 1962
- Synagris proserpina Gribodo, 1891 ssp. niassae Stadelmann
- Synagris proserpina Gribodo, 1891 1891
- Pterogon proserpina
- Pterostoma proserpina
- Sphinx schieffermilleri Fuessly, 1779
- Pterogon gigas Oberthür, 1922
- Pterogon japetus Grum-Grshimailo, 1890
- Sphinx oenotherae Denis & Schiffermüller, 1775
- Proserpinus aenotheroides Butler, 1876
- Brintesia circe (Fabricius, 1775)