publications (201)
- Contributions to the fauna of hoverflies (Diptera: Syrphidae) of north-eastern Greece, with…Axel Ssymank (2012): Contributions to the fauna of hoverflies (Diptera: Syrphidae) of north-eastern Greece, with special focus on the Rhodope Mountains with the Natura 2000 site Periochi Elatia, Pyramis Koutra – Studia dipterologica – 19: 17 - 57.
- Rudolf Amandus Philippi (1847): Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes Trochus – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 3 - 11.
- Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1926): Zur Entwicklung des menschlichen Kleinhirns. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 272 - 281.
- Otto Franz von Möllendorff (1897): Neue und kritische Realiiden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 164 - 172.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1874. – Malakozoologische Blätter – 23: 24 - 27.
- Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan Stepanek, Hans Ollgaard (2007): Four new Species of Taraxacum sect. Ruderalia (Asteraceae-Cichorieae) from Central Europe and Scandinavia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 47_1_2: 103 - 121.
- Adolf Michael Zilch (1967): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 361): Mollusca, Assimineidae. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 67 - 100.
- Ingo Uhlemann (2012): New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany II – Schlechtendalia – 24: 13 - 20.
- Franz Hermann Rolle (1897): Eine neue Anodonta – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 172.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Ueber die Gattung Diplommatina Benson – Malakozoologische Blätter – 23: 15 - 24.
- Rudolf Amandus Philippi (1845): Bemerkungen über die Mollusken-Fauna von Massachusetts – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 68 - 79.
- Oskar Boettger (1887): Zur Kenntniss der Melanien Chinas und Japans II. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 105 - 117.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Beschreibung neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 18: 69 - 71.
- Ingo Uhlemann (2016): New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany III – Schlechtendalia – 30: 45 - 53.
- Lothar Forcart (1965): Zur Nomenklatur von Geomitrinae. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 253 - 254.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber die geographische Verbreitung der Heliceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 74 - 79.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Revision der chinesischen Naniniden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 31 - 50.
- Adolf Michael Zilch (1954): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 13: Mollusca, Cyclophoridae, Cyclophorinae-Cyclophoreae (1). – Archiv für Molluskenkunde – 83: 141 - 157.
- Gustaf Magnus Retzius (1882): Die Gestalt des membranösen Gehörorgans des Menschen – Biologische Untersuchungen – 2: 1 - 32.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Carl Eduard von Martens (1871): Die ersten Landschnecken von Samarkand. – Malakozoologische Blätter – 18: 61 - 69.
- Otto Franz von Möllendorff (1886): Pères de la Compagnie de Jésus. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 98 - 106.
- Hans Chiari (1896): Über Veränderungen des Kleinhirns, des Pons und der Medulla oblongata in Folge von congenitaler Hydrocephalie des Grosshirns. (Mit 8 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 63: 71 - 116.
- Wilhelm Kobelt (1881): Catalog der Gattung Neptunea Bolten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 313 - 322.
- Martin Schmid (2002): Taraxacum multiglossum, eine neue Löwenzahn-Art (Taraxacum G.H. Weber ex Wiggers) aus der Sektion Erythrosperma (H. Lindb. fil.) Dahlst. von der Fränkischen Alb – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 103 - 109.
- Wilhelm Kobelt, Otto Franz von Möllendorff (1897): Catalog der gegenwärtig lebend bekannten Pneumonopomen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 73 - 88.
- Otto Franz von Möllendorff, José Florencio Quadras (1894): Diagnoses – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 33 - 42.
- Valentin Haecker (Häcker) (1907): Altertümliche Sphärellarien und Cyrtellarien aus großen Meerestiefen.. – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 114 - 126.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1859): Literatur – Malakozoologische Blätter – 6: 178 - 188.
- Rudolf Amandus Philippi (1846): Die Kreiselschnecken oder Trochoideen (Gattungen Turbo, Trochus, Solarium, Rotella, Delphinula, Phansianella) – Monografien Evertebrata Mollusca – 0047: 1 - 471.
- Oskar Boettger (1887): Aufzählung der zur Gattung Assiminea Fleming gehörigen Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 147 - 234.
- Wilhelm Kobelt (1886): Catalog der Familie Melaniidae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 275 - 310.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1866): Zoologische Miscellen. VIII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 417 - 450.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1866): Zoologische Miscellen. VII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 185 - 200.
- Hans-Jürgen Gawlick, Hisashi Suzuki, Sigrid Missoni (2018): Field Trip Post‐EX‐5 Mass transport deposits, geometry, depositional regime and biostratigraphy in a Late Jurassic carbonate‐clastic radiolaritic basin fill (Northern Calcareous Alps) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 126: 259 - 288.
- Claus Claussen [Claußen], Klaus Standfuss (2017): Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) im Olivengürtel SOThessaliens/ GR, neue Funde und Gesamtverzeichnis – Entomofauna – 0038: 405 - 424.
- Franz Hermann Troschel (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 213 - 256.
- Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 343 - 373.
- Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin (2017): Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru Island (Faadhippolhu Atoll, northern Maldives) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 17 - 54.
- Stephan [Stefan] Clessin (1902): Die Familie der Eulimidae – Monografien Evertebrata Mollusca – 0042: 1 - 359.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China, – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 121 - 163.
- Carl Ingemar Sahlin (1979): Einige neue Taraxacum-Arten aus Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 50: 173 - 187.
- Compositae II - LactuceaeKarl Heinz Rechinger, Hans Walter Lack, J. L. van Soest (1977): Compositae II - Lactuceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 122: 1 - 564.
- Johannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar (1963): Gesammelte Werke. Mysterium cosmographicum – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 8: 5 - 516.
- Franz Hermann Troschel (1861): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 159 - 214.
- Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1938): Gesammelte Werke. Mysterium cosmographicum: de stella nova – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 1: 5 - 492.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Skizze einer Monographie der Gattung Achatinella Swains. – Malakozoologische Blätter – 1: 112 - 145.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1869): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 853 - 900.
- David Rüst (1891-92): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Trias und der palaeozoischen Schichten. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 38: 107 - 200.
- Carl Brunner von Wattenwyl (1897): Betrachtungen über die Frabenpracht der Insekten – Monografien Entomologie Gemischt – 0035: 1 - 16.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
- Sabine Heym, Willibald Sauerländer (2006): Herkules besiegt die Lernäische Hydra. Der Herkules-Teppich im Vortragssaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; vorgelegt von Willibald Sauerländer in der Sitzung vom 13. Januar 2006 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_127: 1 - 94.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
- Wilhelm Haacke (1887): Die Scyphomedusen des St. Vincent Golfes. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 588 - 638.
- David Rüst (1898-99): Neue Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura und der Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 45: 1 - 67.
- Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 79 - 120.
- Franz Hermann Troschel (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 368 - 408.
- Gustav Franziscus Maria Schwartz von Morgenstern (1864): Über die Familie der Rissoide. II. Rissoa. (Mit IV Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_2: 1 - 56.
- Hartwig Schütt (1982): Die Molluskenfauna der Süßwässer im Einzugsgebiet des Orontes unter Berücksichtigung benachbarter Flußsysteme. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 17 - 91.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1854): Zur nähern Kenntnis der Siphonophoren von Nizza. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 249 - 377.
- Franz Hermann Troschel (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 145 - 188.
people (0)
No result.
Species (5)
- Tectus pyramis ssp. noduliferus
- Tectus pyramis
- Pyramis foveolata
- Pyramis recurvirostra
- Pyramis foveolata