Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    678 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (678)

    CSV-download
    12345>>>
    • Biologische Beobachtungen an Pyrochroa coccinea L. Richard Kleine
      Richard Kleine (1911): Biologische Beobachtungen an Pyrochroa coccinea L. – Entomologische Blätter – 7: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Von der Puppe zum Käfer Pyrochroa coccinea L. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1916): Von der Puppe zum Käfer Pyrochroa coccinea L. – Entomologische Blätter – 12: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Larve von Pyrochroa coccinea L. Wilhelm Hartwig
      Wilhelm Hartwig (1912): Beiträge zur Kenntnis der Larve von Pyrochroa coccinea L. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_10: 123 - 160.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Pyrochroa coccinea L. Richard Kleine
      Richard Kleine (1911): Biologische Beobachtungen an Pyrochroa coccinea L. – Entomologische Blätter – 7: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Pyrochroa coccinea L. (Col. )Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1931/32): Zur Biologie von Pyrochroa coccinea L. (Col.) – Entomologische Zeitschrift – 45: 314 - 317.
      Reference | PDF
    • Pyrochroa coccinea Lin. Beitrag zur Biologie und Zucht. Walter Reum
      Walter Reum (1918): Pyrochroa coccinea Lin. Beitrag zur Biologie und Zucht. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Anlockung von Pyrochroa coccínea (L. ) durch ÖlkäferJohannes Lückmann
      Johannes Lückmann (1999): Beobachtungen zur Anlockung von Pyrochroa coccínea (L.) durch Ölkäfer – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Über die Körperkontaktbeziehung von einem Kardinalkäfer Pyrochroa coccinea (LINNAEUS, 1761) zu…Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2013): Über die Körperkontaktbeziehung von einem Kardinalkäfer Pyrochroa coccinea (LINNAEUS, 1761) zu einem Ölkäfer Meloe proscarabaeus LINNAEUS, 1758 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Klaus Graser (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera-Pyrochroidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Cucujus cinnaberinus (SCOPOLI, 1763) (Scharlachkäfer). Neufunde für Schwaben im Raum Augsburg…Jürgen Hofmann
      Jürgen Hofmann (2012): Cucujus cinnaberinus (SCOPOLI, 1763) (Scharlachkäfer). Neufunde für Schwaben im Raum Augsburg (Coleoptera: Cucujidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Die zeitliche Veränderung der Häufigkeit von Scheinbock-, Feuer- und Ölkäfern im Rheinland…Clara Wagner
      Clara Wagner (2018): Die zeitliche Veränderung der Häufigkeit von Scheinbock-, Feuer- und Ölkäfern im Rheinland (Col.: Oedemeridae, Pyrochroidae, Meloidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 28: 123 - 135.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2007): Zur Biologie des Scharlachkäfers Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Joachim Rusch, Manfred Uhlig (1990): Tagungsberichte. Bericht über das 4. Arbeitstreffen der Staphylinidologen der DDR in Wüstenhain, Kreis Calau, im Mai 1989. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen seltener Schirmlinge (Lepiota s. l. ) im nördlichen OberrheingebietWulfard Winterhoff, Marcel Bon
      Wulfard Winterhoff, Marcel Bon (1994): Zum Vorkommen seltener Schirmlinge (Lepiota s.l.) im nördlichen Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Noch Einiges über Carabus irregularis F. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1911): Noch Einiges über Carabus irregularis F. – Entomologische Blätter – 7: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Artenschutz im Nationalpark Donauauen. Der Scharlachrote Plattkäfer (Cucujus… diverse
      diverse (2024): Ökologie und Artenschutz im Nationalpark Donauauen. Der Scharlachrote Plattkäfer (Cucujus cinnaberinus) – Nationalpark Donauauen - diverse Arbeiten – 6: 1.
      Reference | PDF
    • Über bislang unbekannte oder wenig beachtete, zur Arterhaltung aber sicher notwendige…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1982-1985): Über bislang unbekannte oder wenig beachtete, zur Arterhaltung aber sicher notwendige Sexual-Dimorphismen bei Käfern (1982) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Kleine Entomologische Mitteilungen. Béla Drexler
      Béla Drexler (1920): Kleine Entomologische Mitteilungen. – Societas entomologica – 35: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Lepiota bengalensis, a new species of Lepiota section Lilaceae from BangladeshMd. Iqbal Hosen, Tai-Hui Li, Zai-Wei Ge, Else C. Vellinga
      Md. Iqbal Hosen, Tai-Hui Li, Zai-Wei Ge, Else C. Vellinga (2016): Lepiota bengalensis, a new species of Lepiota section Lilaceae from Bangladesh – Sydowia – 68: 187 - 192.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattung CalonectriaJosef Karl Weese
      Josef Karl Weese (1914): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Calonectria – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Lygistopterus sanguineus (L. ) - Wiederfund für die Rheinprovinz (Col. , Lycidae)Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Lygistopterus sanguineus (L.) - Wiederfund für die Rheinprovinz (Col., Lycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Checklist der Feuerkäfer (Coleoptera: Pyrochroidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1996): Checklist der Feuerkäfer (Coleoptera: Pyrochroidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 46.
      Reference | PDF
    • Rudolf Damianitsch (1868): Ueber die Metamorphose des Xylophagus ater F. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Die letzten Familien der Heteromeren (Col. ). Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1916-1917): Die letzten Familien der Heteromeren (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Hinweise zur Berücksichtigung von Aspekten des Schutzes holzbewohnender Insekten und Pilze beim…Georg Möller
      Georg Möller (1998): Hinweise zur Berücksichtigung von Aspekten des Schutzes holzbewohnender Insekten und Pilze beim Umgang mit neophytischen Gehölzen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 23: 524 - 534.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Linnés RandaufzeichnungenFelix Bryk
      Felix Bryk (1920): Linnés Randaufzeichnungen – Societas entomologica – 35: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Abnormitäten im KäferreichAndreas Müller
      Andreas Müller (2009): Abnormitäten im Käferreich – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- HETEROMERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): COLEOPTERA- HETEROMERA – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1974): Käferfunde aus Schwarzerlenbruchwäldern bie Wundschuh (SW-Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 4: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna des NSG "Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von DarmstadtReiner Büttner
      Reiner Büttner (2003): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna des NSG "Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 220 - 224.
      Reference
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763) (Coleóptera, Cucujidae) für…Marc Hoffmann, Jonas Höfling, Felix Bossong
      Marc Hoffmann, Jonas Höfling, Felix Bossong (2023): Erstnachweis von Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763) (Coleóptera, Cucujidae) für Niedersachsen im Landschaftsschutzgebiet „Prinz-Albrecht-Park“ in Braunschweig – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 149 - 155.
      Reference
    • Coleopteren u. a. Insektenordn. diverse
      diverse (1914): Coleopteren u. a. Insektenordn. – Entomologische Rundschau – 31: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna yon SoestC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1890): Die Coleopterenfauna yon Soest – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 (1892 bis 1931) des Entomologischen Jahrbuchs…Albert Hepp
      Albert Hepp (1932): Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 (1892 bis 1931) des Entomologischen Jahrbuchs erschienenen Mitteilungen über die Biologie a) der Coleoptera, b) der Lepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss meiner Insecten-SammlungJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1796): Verzeichniss meiner Insecten-Sammlung – Monografien Entomologie Gemischt – 0059: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth, Rainer Blaschke, Walter Sage (2011): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 7. bis 10. Juni 2012 in das Donaumoos. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 377 - 388.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Weitere Käferfunde aus dem Bezirk Weiz (Steiermark): Oedemeridae, Pythidae, Pyrochroidae, Anthicidae, Meloidae, Rhipiphoridae, Serropalpidae, Lagriidae, Alleculidae, Tenebrionidae, Scarabaeidae -Faunistical notes on 12 families of Coleoptera (Styria) – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Referat. Krancher, Dr. Oskar, Entomologisches Jahrbuch IX. JahrgangOskar Krancher
      Oskar Krancher (1899): Referat. Krancher, Dr. Oskar, Entomologisches Jahrbuch IX. Jahrgang – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 410 - 411.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1898): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 24: 94.
      Reference | PDF
    • Farbenaberrationen der Potosia affinis Andersch. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Farbenaberrationen der Potosia affinis Andersch. – Entomologische Blätter – 5: 182.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilung. Anonymus
      Anonymus (1909): Entomologische Mitteilung. – Entomologische Rundschau – 26: 66.
      Reference | PDF
    • Hüpfende Puppen. unbekannt
      unbekannt (1919): Hüpfende Puppen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 145.
      Reference | PDF
    • Philatelistische KoleopterologieWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1987): Philatelistische Koleopterologie – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1916): Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. – Entomologische Blätter – 12: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Notizen und Mitteilungen aus coleopterologischen Kreisen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 78.
      Reference | PDF
    • Hans Dietmar Österreicher (1978): Faunistische Nachrichten aus der Steiermark (XXIII). Faunistische Nachrichten aus der Steiermark (XXIII/3): Weitere nachweise von Schizotus pectinicornis (L.) (Insecta, Coleoptera, Pyrochroidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Arnost Jedlicka (1963): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 72.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1894): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 9: 116.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Meldungen aus Baden-Württemberg. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1986): Koleopterologische Meldungen aus Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 74 - 83.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Ueber die Verfärbung der Coleopteren- Nymphen und Imagines. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. B. Endrulat
      B. Endrulat (1855): Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hartwig (gestorben)Hans Soldanski
      Hans Soldanski (1916-1917): Wilhelm Hartwig (gestorben) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. Emil Hallama
      Emil Hallama (1887): Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. – Entomologische Nachrichten – 13: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend diverse
      diverse (1887): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Geschäftliche Mitteilungen. (1921)Heinrich Böhmel
      Heinrich Böhmel (1919-1925): Geschäftliche Mitteilungen. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht?Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1887): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 13: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Coleopterische Notizen und synonymische Bemerkungen. Maurice Pic
      Maurice Pic (1914): Coleopterische Notizen und synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 318 - 319.
      Reference | PDF
    • Fund einer Larve des Scharlachkäfers Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763) in Sachsen-Anhalt…Konstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2018): Fund einer Larve des Scharlachkäfers Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763) in Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Cucujidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (1971): Neue Pyrochroidae aus Nepal (Coleoptera, Heteromera), mit einer Diskussion der verwandtschaftlichen Verhältnisse der Familie. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1987 (61-70) Inhaltsverzeichnis
      (1987): Pilzfarbtafeln 1987 (61-70) Inhaltsverzeichnis – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Coleopteren = Käfer (Funddaten)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1968): Coleopteren = Käfer (Funddaten) – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 160.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. + Eingegangene Kataloge. + Notiz! Anonymus
      Anonymus (1910): Vereinsnachrichten. + Eingegangene Kataloge. + Notiz! – Entomologische Blätter – 6: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. – Societas entomologica – 8: 46.
      Reference | PDF
    • Aus meinem entomologischen Jahrbuche 1904 Alisch
      Alisch (1906): Aus meinem entomologischen Jahrbuche 1904 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Bericht des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 54. Geschäftsjahre…Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1941): Bericht des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 54. Geschäftsjahre (1939). – Entomologische Zeitschrift – 54: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer, Martin Steeg
      Andreas Heuer, Martin Steeg (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Johann Euseb Boets Beschreibungen und Abbildungen hartschaalichter InsektenJohann Euseb Voet
      Johann Euseb Voet (1798): Johann Euseb Boets Beschreibungen und Abbildungen hartschaalichter Insekten – Monografien Entomologie Coleoptera – 0144: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)W. Haars, Jean Sainte-Claire Deville
      W. Haars, Jean Sainte-Claire Deville (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonym
      Anonym (1933): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Einiges M Zucht von KäferlarvenGeorg Heine
      Georg Heine (1902): Einiges M Zucht von Käferlarven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Bericht des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 54. Geschäftsjahre…Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1940): Bericht des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 54. Geschäftsjahre (1939). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 182.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Giftwirkung des Coccinellidensaftes. Otto Meissner
      Otto Meissner (1909): Die Giftwirkung des Coccinellidensaftes. – Entomologische Blätter – 5: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Entomologische Untersuchungen im Lebensraum "Eisgrube", einer Waldabteilung am Nordhang des…Klaus von der Dunk, Klaus Brünner
      Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (2015): Entomologische Untersuchungen im Lebensraum "Eisgrube", einer Waldabteilung am Nordhang des Burgberges bei Erlangen (Mittelfranken, Nordbayern) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1926): Bemerkungen über das Sammeljahr 1926 in Kärnten. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupenorgane. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Raupenorgane. – Societas entomologica – 2: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1898): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 24: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 329 - 331.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der mit sylvestris verwandten Oreocaraben der Schweiz und Oberitaliens. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1894): Beitrag zur Kenntniss der mit sylvestris verwandten Oreocaraben der Schweiz und Oberitaliens. – Societas entomologica – 9: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): "Wiener Coleopterologen-Verein." – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Bastarde unserer europäischen Bläulinge. Carl Wimmers
      Carl Wimmers (1931/32): Bastarde unserer europäischen Bläulinge. – Entomologische Zeitschrift – 45: 311 - 314.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 455 - 458.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Nectriaceae Calonectria
          Calonectria pyrochroa (Desm.) Sacc. 1878
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Nectria
          Nectria pyrochroa Desm. 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pyrochroidae Pyrochroa
          Pyrochroa coccinea L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pyrochroidae Pyrochroa
          Pyrochroa serraticornis Scop.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Lepiota
          Lepiota pyrochroa Malençon 1970
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025