Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    195 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (195)

    CSV-download
    12>>>
    • Zum gehäuften Auftreten von Quercusia quercus im Sommer 1976 (Lep. : Lycaenidae)Roland Gierling
      Roland Gierling (1978): Zum gehäuften Auftreten von Quercusia quercus im Sommer 1976 (Lep.: Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 138 - 140.
      Reference
    • Zum gehäuften Auftreten von Quercusia quercus im Sommer 1976 (Lep. : Lycaenidae) (Schluß)Roland Gierling
      Roland Gierling (1978): Zum gehäuften Auftreten von Quercusia quercus im Sommer 1976 (Lep.: Lycaenidae) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 88: 141 - 143.
      Reference
    • Zur Frage der Massenvermehrung von Quercusia quercus L. im Sommer 1976 (Lep. , Lycaenidae)Uwe Völker
      Uwe Völker (1978): Zur Frage der Massenvermehrung von Quercusia quercus L. im Sommer 1976 (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 90 - 91.
      Reference
    • Manuel Denner (2003): Untersuchungen zu den Präimaginalstadien des Blauen Eichen-Zipfelfalters Quercusia quercus (LINNAEUS, 1758) im nordöstlichen Weinviertel, Niederösterreich (Lepidoptera: Lycaenidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter und Widderchen der Galloway-Weiden bei Balingen - Zillhausen (Schwäbische Alb)Martin Albrecht
      Martin Albrecht (1997): Die Tagfalter und Widderchen der Galloway-Weiden bei Balingen - Zillhausen (Schwäbische Alb) – Naturkundliche Beiträge des DJN – 32: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Lichtanflug von TagfalternHans Malicky
      Hans Malicky (1988): Lichtanflug von Tagfaltern – Nota lepidopterologica – 11: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter (Lepidoptera - Diurna) des Naurschutzgebietes MoosheideChristian Venne, Walter Venne
      Christian Venne, Walter Venne (1996): Die Tagfalter (Lepidoptera - Diurna) des Naurschutzgebietes Moosheide – Natur und Heimat – 56: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen NiedersachsenKai Füldner
      Kai Füldner (1997): Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen Niedersachsen – Entomologische Zeitschrift – 107: 518 - 521.
      Reference
    • Okologisch-faunistische Untersuchungen an Tagfaltern (Papilionoidea, Hesperioidea) auf den…Ulrich Dröschmeister
      Ulrich Dröschmeister (1992): Okologisch-faunistische Untersuchungen an Tagfaltern (Papilionoidea, Hesperioidea) auf den Lahnbergen bei Marburg – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 143 - 154.
      Reference | PDF
    • Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre BiotopbindungUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre Biotopbindung – Mitteilungen der POLLICHIA – 75: 211 - 260.
      Reference | PDF
    • Falter im Garten Beobachtungen im Extremsommer 2003. Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2005): Falter im Garten Beobachtungen im Extremsommer 2003. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Kreises Templin (Uckermark) mit vergleichendem Überblick über einige…Peter Bliss, Volker Meitzner
      Peter Bliss, Volker Meitzner (1974): Die Tagfalter des Kreises Templin (Uckermark) mit vergleichendem Überblick über einige Nachbarkreise – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu meinem Artikel in galathea 1 (4) 1985: 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in…Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1987): Ergänzungen zu meinem Artikel in galathea 1 (4) 1985: 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Griechenland (Liste der im Chelmosgebiet/Peloponnes beobachteten Tagfalter) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn und Erwin Lindner neunzig JahreH. Schröder
      H. Schröder (1978): Ernst Urbahn und Erwin Lindner neunzig Jahre – Entomologische Zeitschrift – 88: 91 - 92.
      Reference
    • Das Weibchen von Delias nigropunctata (Lep. : Pieridae)Heinz Günter Schröder
      Heinz Günter Schröder (1978): Das Weibchen von Delias nigropunctata (Lep.: Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 88 - 90.
      Reference
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Glaucopsyche alexis und die Zucht dieser Art (Lep. : Lycaenidae)Franz Wartner
      Franz Wartner (1981): Beobachtungen an Glaucopsyche alexis und die Zucht dieser Art (Lep.: Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 46 - 49.
      Reference
    • Besondere Tagfalterbeobachtungen 1990 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep. , Diurna)Victor Fieber
      Victor Fieber (1991): Besondere Tagfalterbeobachtungen 1990 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep., Diurna) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Zucht von Nordmannia ilicis (Lep. , Lycaenidae)Franz Wartner
      Franz Wartner (1978): Erfolgreiche Zucht von Nordmannia ilicis (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 96 - 98.
      Reference
    • Ein anormaler Segelfalter Iphiclides podalirius L. (Lep. , Papilionidae)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1996): Ein anormaler Segelfalter Iphiclides podalirius L. (Lep., Papilionidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Cacyreus morshalli (Butler, 1898), a new night-flying butterfly? (Lepidoptera, Lycaenidae)Xavier Merit, Veronique Merit
      Xavier Merit, Veronique Merit (2003): Cacyreus morshalli (Butler, 1898), a new night-flying butterfly? (Lepidoptera, Lycaenidae) – Atalanta – 34: 409 - 410.
      Reference | PDF
    • Besondere Tagfalterbeobachtungen 1989 im Kreis Siegen- Wittgenstein (Lep. , Diurna)Victor Fieber
      Victor Fieber (1991): Besondere Tagfalterbeobachtungen 1989 im Kreis Siegen- Wittgenstein (Lep., Diurna) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Verbreitung und Unterscheidung von Platyptilia ochrodactyla pallidactyla (Lep. , …Harald Heidemann
      Harald Heidemann (1978): Anmerkungen zu Verbreitung und Unterscheidung von Platyptilia ochrodactyla pallidactyla (Lep., Pterophoridae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 93 - 96.
      Reference
    • Liste der seit 1960 nachgewiesenen Tagfalterarten (Hesperioidea und Papilionoidea) der weiteren…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2006): Liste der seit 1960 nachgewiesenen Tagfalterarten (Hesperioidea und Papilionoidea) der weiteren Umgebung von Staßfurt (ehemaliger Landkreis Staßfurt / Sachsen - Anhalt) mit Einschätzung ihres derzeitigen Vorkommens und ihres aktuellen Gefährdungsgrades – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 14_2006: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1993): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das jahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 371 - 373.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Flugverhalten von Quercusia quer-cus (Lep. , Lycaenidae). Franz Wartner
      Franz Wartner (1982): Beobachtungen und Flugverhalten von Quercusia quer-cus (Lep., Lycaenidae). – Ent.Z.,Frankf.a.M. – 92/9: 123 - 124.
      Reference
    • Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) ThüringensRudolf Thust
      Rudolf Thust (1993): Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 106 - 109.
      Reference
    • Christof H. Zeller-Lukashort, Michael Kurz, Marion E. Kurz (1987): Bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus dem Raum Thalgau-Mondsee (salzburgisch-oberösterreichisches Grenzgebiet). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Erhebungen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen…Ulf Buchsbaum, Uta Ehlich
      Ulf Buchsbaum, Uta Ehlich (1994): Lepidopterologische Erhebungen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Insecta, Lepidoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 88 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in Oldenburg…Reinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1991): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in Oldenburg (Stadt) und Umgebung – Drosera – 1991: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Carabus und Calosoma (Subgenus Microcallislhenes) in…Bozidar Drovenik
      Bozidar Drovenik (1978): Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Carabus und Calosoma (Subgenus Microcallislhenes) in Jugoslawien und Beschreibung einer neuen Subspecies des Carabus croaticus aus Montenegro (Col.: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 143 - 147.
      Reference
    • Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep. : Hesperioidea et…José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin
      José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin (1992): Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep.: Hesperioidea et Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the…A. Mokhles
      A. Mokhles (1984): Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the Rhopalocera of Morocco – Nota lepidopterologica – 7: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep. , Papilionidae)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1990): Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep., Papilionidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Die tagaktiven Schmetterlinge der Weinviertler Gemeinde Großweikersdorf (Niederösterreich) in…Christian Rosker
      Christian Rosker (2023): Die tagaktiven Schmetterlinge der Weinviertler Gemeinde Großweikersdorf (Niederösterreich) in den Jahren 2020 und 2021 – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Kreuzdornzipfelfalter Satyrium spini (D. & S. 1775) (Lep. , Lycaenidae) - Vorkommen und…Franz Boehm, Wilhelm Köstler
      Franz Boehm, Wilhelm Köstler (1996): Der Kreuzdornzipfelfalter Satyrium spini (D. & S. 1775) (Lep., Lycaenidae) - Vorkommen und Begleitarten im Elsaß, Zuchtdaten - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger MoorReinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1990): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger Moor – Drosera – 1990: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • The importance of riparian forests in the conservation of butterflies in Central SpainJosé Luis Viejo Montesinos, E. F. Galiano, A. Sterling
      José Luis Viejo Montesinos, E. F. Galiano, A. Sterling (1992): The importance of riparian forests in the conservation of butterflies in Central Spain – Nota lepidopterologica – Supp_3: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Jens Laass, Bernhard Zimma, Richard Zink (1997): Zur Kenntnis der Papillionoidea und Hesperioidea (Insecta: Lepidoptera) des mittleren Kamptals und einer angrenzenden Hochfläche (Niederösterreich) im Juli und August 1996 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich, Baden WürttembergDietrich Hein
      Dietrich Hein (1985): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich, Baden Württemberg – Entomologische Zeitschrift – 95: 209 - 215.
      Reference
    • Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. …Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1988): Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. 1987 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera)Dimitar Kiriakov
      Dimitar Kiriakov (1988): Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge - Eine Bestimmungshilfe zu Farbtafeln
      (2001): Schmetterlinge - Eine Bestimmungshilfe zu Farbtafeln – Naturkundliche Beiträge des DJN – 34: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Kurt Lechner (1999): Erstfunde von Eupithecia irriguata (Hübner, 1813) in Westösterreich und Fagivorina arenaria (Hufnagel, 1767) in Nordtirol (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Verschollene Tagfalterarten im Unteren Lechtal als Indikatoren für Veränderungen auentypischer…Eberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (1997): Verschollene Tagfalterarten im Unteren Lechtal als Indikatoren für Veränderungen auentypischer Lebensräume – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 101: 52 - 68.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1995): Die Makrolepidopterenfauna von Retz in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 109 - 186.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Fortsetzung)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1979): Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 89: 158 - 167.
      Reference
    • Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1991): Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Rhopaloceren-Fauna ZypernsPeter J. Hofmann, Klaus Rose
      Peter J. Hofmann, Klaus Rose (1986): Zur Rhopaloceren-Fauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren"…Franz Boehm
      Franz Boehm (1990): Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren" Tagfalterarten (Lep., Diurna) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Notes on the biology of Polyommatus (Agrodiaetus) damocles rossicus Dantchenko & Lukhtanov, 1993Alexander V. Dantchenko
      Alexander V. Dantchenko (1996): Notes on the biology of Polyommatus (Agrodiaetus) damocles rossicus Dantchenko & Lukhtanov, 1993 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter (Diurna) und Widderchen (Zygaenidae) der Kalkmagerrasen der Nordeifel…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Die Tagfalter (Diurna) und Widderchen (Zygaenidae) der Kalkmagerrasen der Nordeifel (Nordrhein-Westfalen) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • B: Index deutscher Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): B: Index deutscher Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • The Butterflies of the Lithuanian SSRBoris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1980): The Butterflies of the Lithuanian SSR – Nota lepidopterologica – 3: 126 - 135.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Book reviews • Buchbesprechungen • AnalysesAlain Olivier
      Alain Olivier (1998): Book reviews • Buchbesprechungen • Analyses – Nota lepidopterologica – 21: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • Bestandsen twickl ung der Tagfalterfauna am Unteren Lech seit 100 JahrenEberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (1996): Bestandsen twickl ung der Tagfalterfauna am Unteren Lech seit 100 Jahren – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 13 - 40.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen), des alten "Chattengaus” (Lepidoptera:…Willy Schulz
      Willy Schulz (1992): Die Tagfalter des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen), des alten "Chattengaus” (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea) - IV. Spezieller Teil, Satyridae, Riodinidae, Lycaenidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 201 - 211.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (1984): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988) (Lepidoptera : Rhopalocera und Macroheterocera) – Nota lepidopterologica – 12: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen zur Schmetterlingsfauna Nordtirols, Austria occ. (Insecta, Lepidoptera:…Alois Ortner, Kurt Lechner
      Alois Ortner, Kurt Lechner (2005): Faunistische Notizen zur Schmetterlingsfauna Nordtirols, Austria occ. (Insecta, Lepidoptera: Rhopalocera, Lasiocampidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Arctiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Heiko Bellmann (2009): Möglichkeiten der Digitalfotografie im Nah- und Makrobereich. – Entomologica Austriaca – 0016: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 1. Einleitung, TagfalterRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1993): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 1. Einleitung, Tagfalter – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 249 - 260.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Tagfalterfauna der DDRRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1982): Übersicht zur Tagfalterfauna der DDR – Nota lepidopterologica – 5: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter von Boizenburg/Elbe und Umgebung in SüdwestmecklenburgKlaus Dettmann
      Klaus Dettmann (1997): Die Tagfalter von Boizenburg/Elbe und Umgebung in Südwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Tagfalter und Widderchen im Urfttal bei Nettersheim bis unterhalb der Rosenthaler Mühle (Gemeinde…Helmut Kinkler, Hans-Arnold Hürter
      Helmut Kinkler, Hans-Arnold Hürter (1992): Tagfalter und Widderchen im Urfttal bei Nettersheim bis unterhalb der Rosenthaler Mühle (Gemeinde Kall/NRW) (Lep., Diurna et Zygaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Naturgarten. Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2008): Schmetterlinge im Naturgarten. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Faunistischer Jahresbericht 1990 für den Regierungsbezirk KoblenzMarkus Kunz
      Markus Kunz (1991): Faunistischer Jahresbericht 1990 für den Regierungsbezirk Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 2: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • Die "Hannoverschen Klippen", ein Naturschutzgebiet der SonderklasseBurkhard Beinlich, Frank Grawe
      Burkhard Beinlich, Frank Grawe (2006): Die "Hannoverschen Klippen", ein Naturschutzgebiet der Sonderklasse – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 18_2006: 4 - 16.
      Reference
    • Einige Probleme, die bei der Erarbeitung Blauer Listen für Hamburg zu erwarten sindFrank Röbbelen
      Frank Röbbelen (1999): Einige Probleme, die bei der Erarbeitung Blauer Listen für Hamburg zu erwarten sind – NNA-Berichte – 12_2_1999: 136 - 142.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1983): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 20: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Der gegenwärtige Stand der Tagfalterfauna Polens unter besonderer Berücksichtigung ihrer…Mieczyslaw Krzywicki
      Mieczyslaw Krzywicki (1982): Der gegenwärtige Stand der Tagfalterfauna Polens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedrohung – Nota lepidopterologica – 5: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie von Insekten basierend auf der relativen botanischen Phänologie nach E. Patzke -…Wolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2010): Zur Phänologie von Insekten basierend auf der relativen botanischen Phänologie nach E. Patzke - Herrn Prof. Dr. Erwin Patzke (Aachen) in Dankbarkeit zum 80. Geburtstag gewidmet – Decheniana – 163: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Entomologische Aufsammlungen und Beobachtungen bei Kizilgahamam (Türkei)Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann
      Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann (1982): Entomologische Aufsammlungen und Beobachtungen bei Kizilgahamam (Türkei) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1998): Die Tagfalter von Remuzat in Südfrankreich – Stapfia – 0055: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Wolfgang A. Nässig (1995): Die Tagfalter der Bundesrepublik Deutschland: Vorschlag für ein modernes, phylogenetisch orientiertes Artenverzeichnis (kommentierte Checkliste) (Lepidoptera, Rhopalocera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland IVWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1977): Faunistische Notizen aus dem Saarland IV – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1-2_1977: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Das Sterben eines Schmetterlings-Biotops: Der Mainzer SandKlaus Rose
      Klaus Rose (1988): Das Sterben eines Schmetterlings-Biotops: Der Mainzer Sand – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 69 - 88.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser BachtalesThomas Wiemert, Armin Radtke
      Thomas Wiemert, Armin Radtke (1997): Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser Bachtales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 100 - 111.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen…Ronald Schiller
      Ronald Schiller (1987): Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen Makrolepidopterenarten – Hercynia – 24: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Book reviews • Buchbesprechungen • AnalysesAlain Olivier
      Alain Olivier (1999): Book reviews • Buchbesprechungen • Analyses – Nota lepidopterologica – 22: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Besiedlung und Nutzung urban beeinflußter Biotope durch tagaktive Schmetterlinge (Lepidoptera:…Margret Binot
      Margret Binot (1997): Besiedlung und Nutzung urban beeinflußter Biotope durch tagaktive Schmetterlinge (Lepidoptera: Rhopalocera; Zygaenidae) im rechtsrheinischen Teil der Stadt Bonn – Decheniana – 150: 309 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Bayerischen Waldes zwischen Großer Arber, Brotjacklriegel und Dreisessel…Christine Scherzinger
      Christine Scherzinger (1998): Die Tagfalter des Bayerischen Waldes zwischen Großer Arber, Brotjacklriegel und Dreisessel (Lepidoptera, Rhopalocera) – Der Bayerische Wald – 12_1: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in…Frank Clemens, Harald Fiedler, Uwe Heinig, Martina Klima, Franz Klima, …
      Frank Clemens, Harald Fiedler, Uwe Heinig, Martina Klima, Franz Klima, Torsten Krause, Christian Kroll, Dirk Kunze, Bernd Müller, Hermann Natterodt, Christian Schulz, Joachim Schulze, Dirk Struckmeyer, Thomas Ziska (1994): Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in Abhängigkeit verschiedener Mahdregime – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – SH_1: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Some ecological preferences of Rhopalocera in Southern Spain (Lepidoptera)Jose M. Molina Rodriguez
      Jose M. Molina Rodriguez (1990): Some ecological preferences of Rhopalocera in Southern Spain (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 13: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (2003): Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden Festlands (1. Nachtrag) (Lepidoptera, Hesperioidea, Papilionoidea) – Atalanta – 34: 411 - 419.
      Reference | PDF
    • Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (1997-1998): Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden Festlands (Lepidoptera, Hesperioidea, Papilionoidea) – Atalanta – 28: 277 - 287.
      Reference | PDF
    • Rainer Ulrich (1991): Bestandserfassungen und Häufigkeitsuntersuchungen an Tagfaltern im Schnalstal/Südtirol (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998Helmut Höttinger
      Helmut Höttinger (1998): Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 11: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren…Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1988-1990): Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren 1983—1986 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik Thüringer Tagfalter 1988—1991 (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea)Gerd Kuna
      Gerd Kuna (1993): Beiträge zur Faunistik Thüringer Tagfalter 1988—1991 (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (2001): Revision von Schlupfwespen-Arten V (Hym. Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Quercusia
          Quercusia quercus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Favonius
          Favonius quercus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025