Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    677 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (677)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hans Schaeflein (1966): Gedanken zur Trennung der Weibchen von Rhantus exsoletus Forst. und Rhantus latitans Sharp - Beitrag zur Morphologie der Dytisciden (Col., Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: The genus Rhantus Dejean (Coleoptera)Michael Balke, Günther Wewalka, Yves Alarie, Ignacio Ribera
      Michael Balke, Günther Wewalka, Yves Alarie, Ignacio Ribera (2010): Dytiscidae: The genus Rhantus Dejean (Coleoptera) – Monographs on Coleoptera – 3: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1910): Eine neue Aberration von Rhantus consputus STURM. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 148.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Ökologie von Rhantus consputus Strm. (Coleoptera, Dytiscidae). Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (1987): Zur Biologie und Ökologie von Rhantus consputus Strm. (Coleoptera, Dytiscidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 35-36: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Michael Balke (1990): Ein neuer Rhantus Dejean von den Gesellschaftsinseln (Insecta, Coleoptera, Dytiscidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Michael Balke (1998): Updating the Pacific, Indomalayan and Neotropical Rhantus-fauna (Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 71 - 79.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Schwimmkägers Rhantus incognitus Scholz, 1927, in Deutschland (Coleoptera:…Lars Hendrich, Stefan Sandrock, Aina Seering, Nadine Wissig, Thomas Frase
      Lars Hendrich, Stefan Sandrock, Aina Seering, Nadine Wissig, Thomas Frase (2010): Erstnachweis des Schwimmkägers Rhantus incognitus Scholz, 1927, in Deutschland (Coleoptera: Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Der männliche Geschlechtsapparat der Dytisciden speziell der Gattung Rhantus Lac. Rudolf F. Heberdey
      Rudolf F. Heberdey (1928): Der männliche Geschlechtsapparat der Dytisciden speziell der Gattung Rhantus Lac. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Michael Balke (1993): Taxonomische Revision der pazifischen, australischen und indonesischen Arten der Gattung Rhantus DEJEAN (Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 39 - 84.
      Reference | PDF
    • Rhantus englundi sp. n. from Tubuai Island, French Polynesia (Coleoptera: Dytiscidae)Michael Balke, Alistair Ramsdale
      Michael Balke, Alistair Ramsdale (2006): Rhantus englundi sp.n. from Tubuai Island, French Polynesia (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Zu Körperlänge und -form einiger mitteleuropäischer Schwimmkäfer der Gattungen Agabus Leach, …Gerhard Süselbeck
      Gerhard Süselbeck (1989): Zu Körperlänge und -form einiger mitteleuropäischer Schwimmkäfer der Gattungen Agabus Leach, Ilybius Er. und Rhantus Dej. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 233 - 239.
      Reference
    • Über ein Massenauftreten von Rhantus consputus (Sturm, 1834) in der Brandenburger Niederlausitz…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2023): Über ein Massenauftreten von Rhantus consputus (Sturm, 1834) in der Brandenburger Niederlausitz (Coleoptera, Dytiscidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 29 - 32.
      Reference
    • Larval morphology of the Taiwan endemic Rhantus formosanus KAMIYA (Coleoptera: Dytiscidae). Yves Alarie, Liang-Jong Wang
      Yves Alarie, Liang-Jong Wang (2004): Larval morphology of the Taiwan endemic Rhantus formosanus KAMIYA (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Rhantus bistriatus (BERGSTRAESSER, 1778) - Wiederfund für Westfalen (Coleoptera: Dytiscidae)Karsten Hannig, Christian Kerkering
      Karsten Hannig, Christian Kerkering (2014): Rhantus bistriatus (BERGSTRAESSER, 1778) - Wiederfund für Westfalen (Coleoptera: Dytiscidae) – Natur und Heimat – 74: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Michael Balke, Andrew Kinibel, Katayo Sagata (2007): Rhantus elisabethae sp. n. - a new diving beetle from Papua New Guinean highlands (Coleoptera: Dytiscidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: VIII. New records of Rhantus suturalis (Macleay) from China, and report of a…Michael Balke, Paolo Mazzoldi
      Michael Balke, Paolo Mazzoldi (2003): Dytiscidae: VIII. New records of Rhantus suturalis (Macleay) from China, and report of a melanistic form from Thailand (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Leopold Gschwendtner (1936): Monographie der paläarktischen Dytisciden. (Begonnen von Alois Zimmermann, fortgesetzt von L. Gschwendtner.). VII. Colymbetinae. (Colymbetini: Rhantus, Nartus, Melanodytes, Colymbetes, Meladema.). – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 61 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten…Torsten Berger, Lars Hendrich
      Torsten Berger, Lars Hendrich (2008): Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten Feuchtgebiet im Naturpark Hoher Fläming (Coleoptera, Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • 7. Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Dytisciden (Col. ). M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1927): 7. Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Dytisciden (Col.). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 134 - 151.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus… diverse
      diverse (1990): Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus dem östlichen Brandenburg (Bezirk Frankfurt/Oder) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares…Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt
      Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt (2018): Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares lividus (FORSTER, 1771) in Brandenburg (Coleoptera: Hygrobiidae, Hydrophilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Ein neues Vorkommen von Graphoderus austriacus (STURM 1834) in Norddeutsschland (Coleóptera:…Klaus Handke, Karl-Georg Bernhardt
      Klaus Handke, Karl-Georg Bernhardt (1999): Ein neues Vorkommen von Graphoderus austriacus (STURM 1834) in Norddeutsschland (Coleóptera: Dytiscidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Adephage Wasserkäfer im "Haspelmoor" bei Fürstenfeldbruck 1958 bis 2004 (Coleoptera: Haliplidae,…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (2009): Adephage Wasserkäfer im "Haspelmoor" bei Fürstenfeldbruck 1958 bis 2004 (Coleoptera: Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Erfassung wasserbewohnender Käfer in der Elbtalniederung nördlich von Geestgottberg (Lkr. …Werner Malchau
      Werner Malchau (2010): Erfassung wasserbewohnender Käfer in der Elbtalniederung nördlich von Geestgottberg (Lkr. Stendal) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch notwendige Änderungen bei Dytisciden in Freude - Harde - Lohse. Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1969): Nomenklatorisch notwendige Änderungen bei Dytisciden in Freude - Harde - Lohse. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • A faunistic account of aquatic Coleoptera from the Samoan Archipelago (Pacific Ocean) (Coleoptera:…Günther Wewalka, Albrecht Schmaedick, Mario A. Toledo, Albrecht Komarek, …
      Günther Wewalka, Albrecht Schmaedick, Mario A. Toledo, Albrecht Komarek, Michael Balke, Manfred A. Jäch (2023): A faunistic account of aquatic Coleoptera from the Samoan Archipelago (Pacific Ocean) (Coleoptera: Gyrinidae, Dytiscidae, Noteridae, Hydrophilidae excl. Sphaeridiinae) – Koleopterologische Rundschau – 93_2023: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B. H. Oberg
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B.H. Oberg (1997): The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 365 - 376.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge der Herbst- und Vortragstagung am 22. 10. 2011Andreas Kleeberg, Wolfgang Zessin
      Andreas Kleeberg, Wolfgang Zessin (2012): Kurzfassungen der Vorträge der Herbst- und Vortragstagung am 22.10.2011 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, …Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, Dytiscidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 053_1992: 6 - 28.
      Reference | PDF
    • The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, …Yves Alarie
      Yves Alarie (2009): The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae collected by M. A. Jäch in Bhutan, 2005 (Coleoptera: Dytiscidae)Michel Brancucci, Günther Wewalka
      Michel Brancucci, Günther Wewalka (2007): Dytiscidae collected by M.A. Jäch in Bhutan, 2005 (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen Dytiscidenfauna. Alois Zimmermann
      Alois Zimmermann (1915): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Dytiscidenfauna. – Entomologische Blätter – 11: 218 - 225.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: VI. Rediscovery of Colymbetes minimus Zaitzev, and description of its male genitalia…Michael Balke
      Michael Balke (2003): Dytiscidae: VI. Rediscovery of Colymbetes minimus Zaitzev, and description of its male genitalia (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Dytiscidae (Coleoptera) in Schwabenheim an der SelzGünther Witzke
      Günther Witzke (1970): Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Dytiscidae (Coleoptera) in Schwabenheim an der Selz – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_6_1970: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Dydiscidae (Coleoptera) in Schwabenhein an der SelzGünther Witzke
      Günther Witzke (1970): Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Dydiscidae (Coleoptera) in Schwabenhein an der Selz – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_5_1970: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Wasserkäfer (Dytiscidae, Col. ). M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1917): Dritter Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Wasserkäfer (Dytiscidae, Col.). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 178 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna eines temporären Kleingewässers im Berliner Stadtbezirk Spandau…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1994): Die Wasserkäferfauna eines temporären Kleingewässers im Berliner Stadtbezirk Spandau (Coleoptera: Hydradephaga und Hydrophiloidea) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 17: 357 - 364.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2023): Vereinsnachrichten Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 96.
      Reference
    • Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (Steven, 1808) - Neu für Brandenburg mit…Ingmar Landeck, R. Reißmann, Jörg Gebert
      Ingmar Landeck, R. Reißmann, Jörg Gebert (2016): Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (Steven, 1808) - Neu für Brandenburg mit einem Überblick zu seiner Verbreitung in Deutschland (Coleóptera, Hydrophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 89 - 98.
      Reference
    • Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea. )Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Fritz Isidor van Emden (1932): Ergebnisse einiger Moorexkursionen im West-Erzgebirge. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 140 - 150.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland)Wilfried Meyer, Konrad Dettner
      Wilfried Meyer, Konrad Dettner (1981): Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland) – Decheniana – 134: 274 - 291.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: VII. Description of the larva of Colymbetes minimus Zaitzev (Coleoptera)Helena V. Shaverdo
      Helena V. Shaverdo (2003): Dytiscidae: VII. Description of the larva of Colymbetes minimus Zaitzev (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1910): Über Neuraphes rubicundus SCHAUM und Verwandte (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Reference | PDF
    • Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“Thomas Frase
      Thomas Frase (2011): Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“ – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg)Erwin Naumann
      Erwin Naumann (1992): Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg) – Mauritiana – 14_1992: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der…Martin Brink
      Martin Brink (1983): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der aquatilen Coleopteren. * – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 24 - 49.
      Reference | PDF
    • Wasserinsekten in neuen Gewässern im NSG Vinter MoorHelmut Hugo Gustav Hans Beyer, Heinz-Otto Rehage
      Helmut Hugo Gustav Hans Beyer, Heinz-Otto Rehage (1982): Wasserinsekten in neuen Gewässern im NSG Vinter Moor – Natur und Heimat – 42: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1995): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels Reusenfallen im NSG Teufelsfenn (Forst Gronewald) - Resultate des NSG MONITORING in Berlin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 25 - 47.
      Reference | PDF
    • Lars Hendrich (2001): A new species of Hygrobia, from peatlands of south-western Australia (Hygrobiidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Synopsis der im Naturschutzgebiet "Grambower Moor" aquatisch lebenden Käferarten (Col. , …Andrè Lebenhagen
      Andrè Lebenhagen (1997): Synopsis der im Naturschutzgebiet "Grambower Moor" aquatisch lebenden Käferarten (Col., Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydraenidae, Hydrophilidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, …Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2011): Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Schwimmkäfer des Großteichgebietes von Hirschberg in BöhmenEmil Sprenger
      Emil Sprenger (1922): Die Schwimmkäfer des Großteichgebietes von Hirschberg in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1986): Eine Aufsammlung aquatischer Coleopteren im Gebiet des Neusiedler Sees in den Jahren 1967 bis 1979 (Coleoptera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0007: 93 - 113.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1968): Neue Halipliden- und Dytiscidenfunde für die Umgebung von Straubing – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1974): Über die ökologische Nomenklatur wasserbewohnender Käferarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang BäseDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2009): Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang Bäse – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Heinz-Hermann Reichenbach-Klinke (1953): Der histologische Aufbau des Proventrikels der Adephaga (Coleoptera) und seine Bedeutung für Taxonomie und Phylogenie. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 262 - 305.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril IslandsAnders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin (1999): The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril Islands – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 107 - 131.
      Reference | PDF
    • Noteridae and Dytiscidae: Annotated check list of the Noteridae and Dytiscidae of China (Coleoptera)Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (1995): Noteridae and Dytiscidae: Annotated check list of the Noteridae and Dytiscidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 35 - 96.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für SüddeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1969): Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für Süddeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Nomenclatural and faunistic notes on some Italian Dytiscidae (Insecta: Coleoptera)Gianluca Nardi
      Gianluca Nardi (2022): Nomenclatural and faunistic notes on some Italian Dytiscidae (Insecta: Coleoptera) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 5: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1993): Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen Veröffentlichungen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 149 - 188.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer WasserkäferRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer Wasserkäfer – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 47.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schwimmkäfer Österreichs (Dytiscidae, Coleoptera)Günther Wewalka
      Günther Wewalka (1983): Rote Liste der gefährdeten Schwimmkäfer Österreichs (Dytiscidae, Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wasserkäferfauna an Saale und Schwarzer Elster im Land Sachsen-AnhaltSebastian Bernhard
      Sebastian Bernhard (2007): Beitrag zur Wasserkäferfauna an Saale und Schwarzer Elster im Land Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. Andreas Braun
      Andreas Braun (1993): Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenArthur Schatzmayr
      Arthur Schatzmayr (1928): Coleopterologische Notizen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2004): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 157 - 174.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswerter Fund von Potamenectes (Deronectes) canaliculatus Lac. in Süddeutschland…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1968): Ein bemerkenswerter Fund von Potamenectes (Deronectes) canaliculatus Lac. in Süddeutschland (Col., Dytiscidae.). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Revision des Genus Abax Bon. Erwin Schauberger
      Erwin Schauberger (1927): Revision des Genus Abax Bon. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Schwimmkäfer-Fauna (Coleóptera; Dytiscidae) der nordfriesischen Insel AmrumHauke Behr, Werner Piper
      Hauke Behr, Werner Piper (1988-1990): Zur Schwimmkäfer-Fauna (Coleóptera; Dytiscidae) der nordfriesischen Insel Amrum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Ober das Zirporgan der Dytisciden (Coleóptera). Orest Marcu
      Orest Marcu (1936): Ober das Zirporgan der Dytisciden (Coleóptera). – Entomologische Blätter – 32: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2002): Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774)…Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase
      Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase (2012): Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) (Coleoptera, Dytiscidae) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist der Thüringer Carabiden (1993)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Ergänzungen zur Checklist der Thüringer Carabiden (1993) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna von Nordwestdeutschland Teil I: Adephaga (Haliplidae, Noteridae, Gyrinidae, Hygrobiidae, Dytiscidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 73 - 101.
      Reference | PDF
    • Dytiscidenfang mit selbstgebauter automatischer FalleHans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1983): Dytiscidenfang mit selbstgebauter automatischer Falle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Hermann Amanshauser (1953): Zur Schwimmkäferfauna des Unterberger-Moores. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. …Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham
      Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham (1999): Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. Ravensburg, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 588_A: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1980): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Haliplus lineatocollis Marsh, und weitere Beiträge zur Kenntnis der…Karl Ahlwarth
      Karl Ahlwarth (1913): Eine neue Form von Haliplus lineatocollis Marsh, und weitere Beiträge zur Kenntnis der Wasserkäferfauna der Mark Brandenburg. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 89 - 91.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus exsoletus Forst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Rhantus
          Rhantus grapii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus notaticollis Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus incognitus Scholz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus consputus Strm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus suturellus Harr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus latitans Sharp
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus grapei Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus notatus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus pulverosus Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus bistriatus Bergstr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Rhantus
          Rhantus suturalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Rhantus
          Rhantus frontalis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025