Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    156 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (156)

    CSV-download
    12>>>
    • Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated…Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel
      Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel (2024): Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated checklists for Iraq, Iran and Türkiye – Arachnologische Mitteilungen – 67: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Remarks on Tortricidae species with unknown and little known femalesBoyan Zlatkov
      Boyan Zlatkov (2013): Remarks on Tortricidae species with unknown and little known females – Nota lepidopterologica – 36: 191 - 197.
      Reference | PDF
    • Abundanz und Vikarianz epigäischer Weberknechtarten (Arachnida: Opiliones) in einem Auwaldgebiet…Michael Thomas Marx, Axel L. Schönhofer
      Michael Thomas Marx, Axel L. Schönhofer (2005): Abundanz und Vikarianz epigäischer Weberknechtarten (Arachnida: Opiliones) in einem Auwaldgebiet des Mainzer Beckens – Arachnologische Mitteilungen – 30: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the species Rafalskia olympica (KULCZYNSKI, 1903) (Opiliones, …Ivo M. Karaman
      Ivo M. Karaman (2002): A contribution to the knowledge of the species Rafalskia olympica (KULCZYNSKI, 1903) (Opiliones, Phalangiidae, Phalangiinae) – Arachnologische Mitteilungen – 24: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im OdenwaldReinhold Loch
      Reinhold Loch (1999): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im Odenwald – Arachnologische Mitteilungen – 17: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Spiders and harvestmen on tree trunks obtained by three sampling methodsOndrej Machac, Ivan H. Tuf
      Ondrej Machac, Ivan H. Tuf (2016): Spiders and harvestmen on tree trunks obtained by three sampling methods – Arachnologische Mitteilungen – 51: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida:Opiliones) in Mischbeständen aus Fichte und Buche im Vergleich zu…Alexander Sührig, Wiebke Entling, Axel Rothländer, Matthias Schaefer
      Alexander Sührig, Wiebke Entling, Axel Rothländer, Matthias Schaefer (2006): Weberknechte (Arachnida:Opiliones) in Mischbeständen aus Fichte und Buche im Vergleich zu Fichten- und Buchenreinbeständen - eine Studie im Solling – Arachnologische Mitteilungen – 32: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Weberknechtfauna (Arachnida: Opiliones) des Sandgebietes bei Haid (Landkreis…Thomas Baumann
      Thomas Baumann (1996-1997): Die epigäische Weberknechtfauna (Arachnida: Opiliones) des Sandgebietes bei Haid (Landkreis Forchheim) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Trogulus martensi CHEMINI, 1983 im Raum Basel (Arachnida, Opiliones, Trogulidae)Ingmar Weiss, Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Barbara Walther
      Ingmar Weiss, Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Barbara Walther (1998): Trogulus martensi CHEMINI, 1983 im Raum Basel (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern…Reinhold Loch
      Reinhold Loch (1998-2001): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern Baden-Württembergs (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 555 - 573.
      Reference | PDF
    • Dichrorampha carpatalpina sp. n. (Lepidoptera, Tortricidae), a high mountain species of the…Sandor Kovacs, Zoltan Kovacs
      Sandor Kovacs, Zoltan Kovacs (2019): Dichrorampha carpatalpina sp. n. (Lepidoptera, Tortricidae), a high mountain species of the Romanian Carpathians – Nota lepidopterologica – 42: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to NorwayPavel Bezdecka, Klara Bezdeckova, Torstein Kvamme
      Pavel Bezdecka, Klara Bezdeckova, Torstein Kvamme (2017): Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to Norway – Arachnologische Mitteilungen – 54: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Rakel und…Peter Bliss
      Peter Bliss (1982): Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Rakel und angrenzender Waldgebiete – Hercynia – 19: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) WestfalensAxel L. Schönhofer, Sascha Buchholz
      Axel L. Schönhofer, Sascha Buchholz (2014): Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) Westfalens – Natur und Heimat – 74: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Skorpione, Weberknechte und Spinnen. Christian Komposch
      Christian Komposch (2004): Skorpione, Weberknechte und Spinnen. – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 144 - 150.
      Reference
    • Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) des Botanischen Gartens der Universität WienAlexander Pernstich
      Alexander Pernstich (2004): Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Harvestmen fauna of Gümüshane and Bayburt in TurkeyKemal Kurt, Ömer Köksal Erman
      Kemal Kurt, Ömer Köksal Erman (2015): Harvestmen fauna of Gümüshane and Bayburt in Turkey – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1990): Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein - Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein-Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones)Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler
      Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1990): Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein-Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 77 - 89.
      Reference
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1993): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 5: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Arthropodenfauna eines Flurgehölzes bei Halle/Saale (Arachnida: Opiliones, Araneae;…Peter Bliss, Stefan Heimer
      Peter Bliss, Stefan Heimer (1981): Zur Arthropodenfauna eines Flurgehölzes bei Halle/Saale (Arachnida: Opiliones, Araneae; Coleoptera: Carabidae) – Hercynia – 18: 434 - 440.
      Reference | PDF
    • The visual system of harvestmen (Opiliones, Arachnida, Chelicerata) – a re-examinationTobias Lehmann, Eva Lodde-Bensch, Roland R. Melzer, Martina Metz
      Tobias Lehmann, Eva Lodde-Bensch, Roland R. Melzer, Martina Metz (2016): The visual system of harvestmen (Opiliones, Arachnida, Chelicerata) – a re-examination – Frontiers in Zoology – 2016: 50-0001-50-0016.
      Reference
    • Kurzreferate von Arbeiten aus dem HochschulbereichPeter Bliss
      Peter Bliss (1991): Kurzreferate von Arbeiten aus dem Hochschulbereich – Arachnologische Mitteilungen – 2: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • 2 5 Die Weberknechtfauna des Großen Buchsteins oder: "Jagd auf das Nördliche Riesenauge"…Christian Komposch
      Christian Komposch (2012): 2 5 Die Weberknechtfauna des Großen Buchsteins oder: "Jagd auf das Nördliche Riesenauge" (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • 2. 4 Die Weberknechtfauna der Lawinenrinne Kalktal, der Ennsufer und der Ortschaft Hieflau…Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): 2.4 Die Weberknechtfauna der Lawinenrinne Kalktal, der Ennsufer und der Ortschaft Hieflau (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Sphex striatus Sm, bei seinem Brutgeschäft. H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1910): Sphex striatus Sm, bei seinem Brutgeschäft. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/RhönRudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1989): Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/Rhön – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 96_1989: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Plamen Genkov Mitov (1995): Ein neuer Graecophalangium Roewer aus Mazedonien (Arachnida, Opiliones, Phalangiidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 018: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern. Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales. – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1987): Verbreitung und Ökologie der Weberknechte (Opiliones, Arachnida) des Bundeslandes Salzburg. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen)Jochen Tamm
      Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Ingmar Weiss (1996): Die Weberknechtfauna Siebenbürgens (Arachnida: Opiliones) – Stapfia – 0045: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebrge (2924 m) in Bulgarien. Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebrge (2924 m) in Bulgarien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Opilionidenfauna von HessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1984): Beitrag zur Opilionidenfauna von Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. Al. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 97 - 125.
      Reference | PDF
    • Bestätigung von Homalenotus quadridentatus (Opiliones: Sclerosomatidae) für die Fauna DeutschlandsAntje Deepen-Wieczorek, Axel L. Schönhofer
      Antje Deepen-Wieczorek, Axel L. Schönhofer (2013): Bestätigung von Homalenotus quadridentatus (Opiliones: Sclerosomatidae) für die Fauna Deutschlands – Arachnologische Mitteilungen – 45: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
      Reference
    • Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in BulgarienAl. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1924): Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". Christoph Muster
      Christoph Muster (2004): Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 249 - 259.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1984): Faunistik der Weberknechte Osttirols (Österreich) (Arachnida: Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-UmgebungGernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, …
      Gernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, Gernot Friebes, Thomas Friess, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Christian Komposch, Harald Komposch, Uwe Kozina, Leo Kuzmits, Wolfgang Paill, Martina Pöltl, Lukas Zangl, Anton Drescher, Merle Geissberger, Gerwin Heber, Susanne Leonhartsberger, Hannes Oberreiter, Thomas [Ossi] Oswald, Norbert Sauberer (2021): iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 99 - 140.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1996): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2018): Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (1999): Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 547 - 565.
      Reference | PDF
    • Pflanzen und Tiere im Feuchtgebiet „Brühl“ bei MatreiAlois Kofler
      Alois Kofler (1999): Pflanzen und Tiere im Feuchtgebiet „Brühl“ bei Matrei – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1999-11-klein: 1.
      Reference | PDF
    • Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, …Alexander Sührig
      Alexander Sührig (2005): Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 6: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2023): Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 275 - 297.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. Felix M. Böhm
      Felix M. Böhm (1997): Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1953): Systematische Aufstellung und Bemerkungen über die paläarktischen Arten der Gattung Dichrorampha Gn. (Lepid. Tortricidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 10 - 101.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1996): Neue und interessante Weberknechtfunde aus dem nördöstlichen Österreich (Niederösterreich, Wien, Nordburgenland, östliches Oberösterreich) (Arachnida: Opiliones). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2009): 2.6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Über die Lepidopteren-Formationen in den Hochgebirgen Bulgariens. Al. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1929): Über die Lepidopteren-Formationen in den Hochgebirgen Bulgariens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Zwergspinne Erigone dentosa (Araneae: Linyphiidae) neu für DeutschlandMichael Unruh
      Michael Unruh (2020): Die Zwergspinne Erigone dentosa (Araneae: Linyphiidae) neu für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 60: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Taxonomy of two montane Dichrorampha species from the Balkans and Caucasus (Lepidoptera, …Boyan Zlatkov
      Boyan Zlatkov (2016): Taxonomy of two montane Dichrorampha species from the Balkans and Caucasus (Lepidoptera, Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 39: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch, Jürgen Gruber (2004): Die Weberknechte Österreichs (Arachnida, Opiliones). – Denisia – 0012: 485 - 534.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weinidylle 2024 810 Tierarten rund um den Urbersdorfer Stausee… diverse
      diverse (2025): Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weinidylle 2024 810 Tierarten rund um den Urbersdorfer Stausee (Güssing) und das Weinmuseum Moschendorf (Burgenland) – Natura Styriaca – 01: 37 - 84.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung, DiversaJinze Noordijk, Yuri M. Marusik, Martin Lemke, Eveline Merches, Ambros…
      Jinze Noordijk, Yuri M. Marusik, Martin Lemke, Eveline Merches, Ambros Hänggi (2014): Buchbesprechung, Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 48: i-ii.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber – ein Weberknechtforscher wird 80! diverse
      diverse (2017): Jürgen Gruber – ein Weberknechtforscher wird 80! – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Kommentierte Checkliste der Weberknechte (Opiliones) Kärntens. – Carinthia II – 187_107: 597 - 608.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach-Thaler, Fulvia Bertrandi (1993): Spinnen (Araneida) aus Klopffängen an Juniperus und Pinus in Nordtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (2000): Trogulus falcipenis, spec.nov., ein neuer Brettkanker aus den Alpen und dem Dinarischen Gebirge (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1988): Epigäische Spinnen an "xerothermen" Standorten in Kärnten (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 178_98: 503 - 514.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1988): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgrabenChristian Komposch
      Christian Komposch (2017): Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 161 - 174.
      Reference
    • Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996): Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer Landkreis/Thüringen (Insecta, Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • A case of pedipalpal regeneration in a fossil harvestman (Arachnida: Opiliones)Plamen Genkov Mitov, Jason A. Dunlop, Christian Bartel
      Plamen Genkov Mitov, Jason A. Dunlop, Christian Bartel (2021): A case of pedipalpal regeneration in a fossil harvestman (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 61: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentierfauna (Araneae, Opiliones) aus Boden- und Baumeklektoren des Staatswaldes Burgholz…Ralph Platen
      Ralph Platen (1985): Die Spinnentierfauna (Araneae, Opiliones) aus Boden- und Baumeklektoren des Staatswaldes Burgholz (MB 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Mittel- und Nordeuropäische Weberknechte aus dem Senckenberg Museum Frankfurt (Arachnida:…Axel L. Schönhofer
      Axel L. Schönhofer (2005): Mittel- und Nordeuropäische Weberknechte aus dem Senckenberg Museum Frankfurt (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 30: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei GroßenhainAndre Reimann
      Andre Reimann (2014/2015): Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten…Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner
      Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner (2015): Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten Abschnitt der Unteren Lavant in Kärnten (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones; Insecta: Coleoptera: Carabidae, Hymenoptera: Formicidae, Saltatoria, Heteroptera) – Carinthia II – 205_125: 135 - 174.
      Reference | PDF
    • Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing (Südburgenland) – Entomologica Austriaca – 0027: 137 - 210.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der JagdberggemeindenKarl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2013): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 543 - 568.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt NürnbergWolfgang Dötsch, Andrea Kareth
      Wolfgang Dötsch, Andrea Kareth (2001): Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • A new genus and species of harvestman from Baltic amberJason A. Dunlop, Lisa Mammitzsch
      Jason A. Dunlop, Lisa Mammitzsch (2010): A new genus and species of harvestman from Baltic amber – Palaeodiversity – 3: 23 - 32.
      Reference
    • Zur Fauna der „Armen Jacke66 - eines Halbtrockenrasens an der Nordabdachung der Fahner Höhe…Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster
      Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2007): Zur Fauna der „Armen Jacke66 - eines Halbtrockenrasens an der Nordabdachung der Fahner Höhe (Landkreis Gotha, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Zoologische Biodiversitätsforschung im Kleinwalsertal (Vorarlberg) — Ergebnisse des…Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Herbert Christian Wagner, Martin…
      Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Herbert Christian Wagner, Martin Bösch, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Leonhard Lorber, Romana (Romi) Netzberger, Gernot Kunz, Thomas Frieß, Gabriel Kirchmair, Wolfgang Paill, Johannes Volkmer, J. Georg Friebe (2021): Zoologische Biodiversitätsforschung im Kleinwalsertal (Vorarlberg) — Ergebnisse des Arachno-Entomo-Camps der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft und inatura – Entomologica Austriaca – 0028: 151 - 248.
      Reference | PDF
    • Untersuchung über die Artenverteilung und Jahresaktivität von Spinnentieren (Aranei, Opiliones,…Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1990): Untersuchung über die Artenverteilung und Jahresaktivität von Spinnentieren (Aranei, Opiliones, Pseudoscorpiones) im ehemaligen Ziegeleigelände "Ratinger Weg" in Düsseldorf-Gerresheim – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 121 - 166.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2013): Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefernwälder südl. Leinburg" - TK 25, Nr. 6534 - 1. Nachtrag aus den Jahren 2008 bis 2012 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer LandrückenKarl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller (2023): Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer Landrücken – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 175 - 196.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer ArthropodenRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen)Ralf Brettfeld
      Ralf Brettfeld (1999): Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 69 - 87.
      Reference | PDF
    • T. Novak, L. Slana, N. Cervek, M. Mlakar, N. Zmaher, Jürgen Gruber (2002): Harvestmen (Opiliones) in human settlements of Slovenia Suhe juzine (Opiliones) v naseljih v Sloveniji – Acta Entomologica Slovenica – 10: 131 - 154.
      Reference | PDF
    • Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald BurgholzRalph Platen
      Ralph Platen (1992): Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 56 - 82.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Adventive Spinnentiere in Österreich - mit Ausblicken auf die Nachbarländer (Arachnida ohne Acari) – Stapfia – 0037: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Notes on the biology of the unidentified invasive harvestman Leiobunum sp. (Arachnida: Opiliones)Hay Wijnhoven
      Hay Wijnhoven (2011): Notes on the biology of the unidentified invasive harvestman Leiobunum sp. (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Neuere bei der Redaktion eingegangene coleopterologische Arbeiten. K. Friederichs
      K. Friederichs (1910): Neuere bei der Redaktion eingegangene coleopterologische Arbeiten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 247 - 262.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, …Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer
      Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Phalangiidae Rilaena
          Rilaena triangularis Herbst 1799
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025