Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    136 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (136)

    CSV-download
    12>>>
    • Pilzporträt Nr. 7: Ripartites tricholoma (A. & S. ex Fr. )Karst. - Bewimperter FilzkremplingHans Bender
      Hans Bender (1986): Pilzporträt Nr. 7: Ripartites tricholoma (A. & S. ex Fr.)Karst.- Bewimperter Filzkrempling – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Agaricales oder Boletales? Molekularbiol~gische Befunde zur Zuordnung einiger umstrittener TaxaManfred Binder, Helmut Besl, Andreas Bresinsky
      Manfred Binder, Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1997): Agaricales oder Boletales? Molekularbiol~gische Befunde zur Zuordnung einiger umstrittener Taxa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Einige interessante PilzfundeFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1984): Einige interessante Pilzfunde – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Untersuchung einer aspektbildenden Pilzsukzession auf VogeldungJosef Breitenbach
      Josef Breitenbach (1979): Untersuchung einer aspektbildenden Pilzsukzession auf Vogeldung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1979): Paxilloid Agaricales in Australia. – Sydowia – 32: 154 - 166.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1986): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Gattung Ripartites in Mitteleuropa (mit einer Verbreitungskarte)German J. Krieglsteiner
      German J. Krieglsteiner (1986): Anmerkungen zur Gattung Ripartites in Mitteleuropa (mit einer Verbreitungskarte) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989Helmut Derbsch
      Helmut Derbsch (1992): Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Portraits-Überblick
      (1996): Portraits-Überblick – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Portraits: 1.
      Reference | PDF
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 - Artenliste von 1988 beobachteten PilzartenKlaus Neeser
      Klaus Neeser (1989): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 - Artenliste von 1988 beobachteten Pilzarten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Pilzgesellschaften heranwachsender Fichtenbestände auf ehemaligen WiesenflächenErich Wilhelm Ricek
      Erich Wilhelm Ricek (1981): Die Pilzgesellschaften heranwachsender Fichtenbestände auf ehemaligen Wiesenflächen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 123 - 148.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze im milden Winter 1974/75Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1975): Die Großpilze im milden Winter 1974/75 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Speisepilze - MarktpilzeF. Engel
      F. Engel (1941): Speisepilze - Marktpilze – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Hans Bender zum 70. GeburtstagKarl Wehr, Klaus Siepe
      Karl Wehr, Klaus Siepe (2014): Hans Bender zum 70. Geburtstag – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 424 - 427.
      Reference | PDF
    • Rötelritterlinge und RöteltrichterlingeJulius Schäffer
      Julius Schäffer (1941): Rötelritterlinge und Röteltrichterlinge – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Melanomphalia nigrescens Christiansen 1936 Ein seltener Braunsporer, erstmals in…Karin Montag
      Karin Montag (1996): Zur Kenntnis von Melanomphalia nigrescens Christiansen 1936 Ein seltener Braunsporer, erstmals in Deutschland gefunden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Clitocybe obsoletaRolf Singer
      Rolf Singer (1990): Clitocybe obsoleta – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 2: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTill R. Lohmeyer, Peter Reil
      Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1979): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens – Carinthia II – 169_89: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Neben 23 weiteren Großpilzfunden mit Russula queletii bereits die 75. Täublingsart im…Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1990): Neben 23 weiteren Großpilzfunden mit Russula queletii bereits die 75. Täublingsart im Münchener Kapuziner Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten GroßpilzartenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • 20 Jahre 'Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft' Weidhausen b. Coburg 7. Nordbayerische Mykologische…Heinz Engel, Werner Klostereit
      Heinz Engel, Werner Klostereit (1993): 20 Jahre 'Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft' Weidhausen b. Coburg 7. Nordbayerische Mykologische Tagung ( vom 25.-27. September 1992 in Neustadt b. Coburg, OT Fürth a.Berg ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1964): New gnera of fungi XIII. - Rhodoarhenia. – Sydowia – 17: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu Regensburg; FundlisteO. Hilber
      O. Hilber (1973): Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu Regensburg; Fundliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungn Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1952): Literaturbesprechungn – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_11_1952: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • La pseudogamia osmotica nel Dentalium entalis L. V. Ariola
      V. Ariola (1902): La pseudogamia osmotica nel Dentalium entalis L. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 15: 408 - 412.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1959): Type Studies on Basidiomycetes IX. – Sydowia – 13: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pilzausstellung vom 10. Oktober 1965 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung vom 10. Oktober 1965 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Marcello Tomaselli, Cesare Lasen, Carlo Argenti, Matteo Gualmini, Aessandro Petraglia, Juri Nascimbene (2006): Studio geobotanico di due biotopi del Parco Naturale Regionale delle Dolomiti d’Ampezzo (Belluno - Italia Nordorientale) – Gredleriana – 006: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Filzkrempling: Ripartites krieglsteineri Enderle & M. Bon spec. nov. Manfred Enderle
      Manfred Enderle (1990): Ein neuer Filzkrempling: Ripartites krieglsteineri Enderle & M. Bon spec. nov. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Russula font-queri Singer ss. Romagnesi und weitere 43 neue Großpilzfunde im Münchener…Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1988): Russula font-queri Singer ss. Romagnesi und weitere 43 neue Großpilzfunde im Münchener Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pilzausstellung am 9. Okt. 1966 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung am 9. Okt.1966 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 493 - 498.
      Reference | PDF
    • Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1950): Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915) – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Alfred Einhellinger 1913-1999Werner Jurkeit
      Werner Jurkeit (2000): Alfred Einhellinger 1913-1999 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 62 - 79.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II.…Heinz Engel
      Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II. Teil. Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1984): Neue Literatur. – Sydowia – 37: 309 - 315.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes (2. Fortsetzung)W. Winterhoff
      W. Winterhoff (1990): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes (2. Fortsetzung) – Hessische Floristische Briefe – 39: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Fundliste der Burger TagungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner ForstesWerner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger
      Werner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger (1973): Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1978/1979): Notes on Rhodocybe MAIRE. – Sydowia – 31: 58 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg (IV)Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1974): Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg (IV) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, …Jochen Girwert
      Jochen Girwert (2010): Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, Kippelhorn, Steinberg und Roter Berg – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus MecklenburgReinhard Doll
      Reinhard Doll (1975): Mykologische Notizen aus Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des Waldgebiets „Brock" bei Drensteinfurt: Eine erste BestandsaufnahmeKlaus Kahlert
      Klaus Kahlert (2015): Die Pilze des Waldgebiets „Brock" bei Drensteinfurt: Eine erste Bestandsaufnahme – Natur und Heimat – 75: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB…Jörg Weipert, Ulrich Bössneck
      Jörg Weipert, Ulrich Bössneck (2006): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB „Roter Berg“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • Howard E. Bigelow (1983): Spore ornamentation in the Tricholomataceae. II. – Sydowia – 36: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Kryptogamenflora des Hammelberges (Pilze, Farne und Moose, ohne Flechten)Anton Sedlmeier
      Anton Sedlmeier (1987): Kryptogamenflora des Hammelberges (Pilze, Farne und Moose, ohne Flechten) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 91_3: 46 - 79.
      Reference | PDF
    • Immer der Nase nach – Die Duftspuren der PilzeHans Halbwachs, Josef Simmel
      Hans Halbwachs, Josef Simmel (2022): Immer der Nase nach – Die Duftspuren der Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 293 - 307.
      Reference
    • Beitrag zur Pilzflora des Neuzeller FasanenwaldesVolker Kummer
      Volker Kummer (1999): Beitrag zur Pilzflora des Neuzeller Fasanenwaldes – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 355 - 362.
      Reference | PDF
    • Traslocazione di Myricaria germanica (L. ) Desv. in Alto Adige / SüdtirolBruno Michielon, Tommaso Sitzia
      Bruno Michielon, Tommaso Sitzia (2015): Traslocazione di Myricaria germanica (L.) Desv. in Alto Adige / Südtirol – Gredleriana – 015: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Blätterpilzflora von SüdbayernAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1962): Beiträge zur Blätterpilzflora von Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1989): Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1980): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach…Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Großpilze in Kalktrockenrasen der südwestdeutschen TieflagenWulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (1995): Großpilze in Kalktrockenrasen der südwestdeutschen Tieflagen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Achille Griffini (1914): Le specie orientali del gen. Neanias BRUNNER. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 235 - 251.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 13_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2003): DGfM-Mitteilungen 13_2 – DGfM - Mitteilungen – 13_2_2003: 41 - 64.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 6_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1996): DGfM-Mitteilungen 6_1 – DGfM - Mitteilungen – 6_1_1996: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1977-1981): Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b. Coburg 1977 - 1981Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b.Coburg 1977 - 1981 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 75 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Pilze der Pflanzengesellschaften des Auwaldgebiets der Isar zwischen München und GrüneckAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1973): Die Pilze der Pflanzengesellschaften des Auwaldgebiets der Isar zwischen München und Grüneck – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 5 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
      Reference | PDF
    • Gro Gulden (1983): Studies in Lepista (FR.) W. G. SMITH section Lepista (Basidiomycotina, Agaricales). – Sydowia – 36: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1961/1962): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues in Oberösterreich. – Sydowia – 15: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora im subarktischen Bereich der Torne-LappmarkAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1966): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora im subarktischen Bereich der Torne-Lappmark – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1967/1968): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues und des Hausruckwaldes. – Sydowia – 21: 200 - 227.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 15_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2005): DGfM-Mitteilungen 15_2 – DGfM - Mitteilungen – 15_2_2005: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1961/1962): Type Studies on Agarics IV. – Sydowia – 15: 133 - 151.
      Reference | PDF
    • ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGEAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
      Reference | PDF
    • Beitrag der PKA-Weidhausen b. Coburg zur Großpilzkartierung in der BRDHeinz Engel
      Heinz Engel (1989): Beitrag der PKA-Weidhausen b. Coburg zur Großpilzkartierung in der BRD – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
      Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
      Reference
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1976): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 47: 75 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und RöhrenpilzeAndreas Bresinsky, A. Haas
      Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen VorarlbergsGernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald
      Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Ripartites
          Ripartites serotinus Einhell 1973
          find out more
        • Fungi Agaricoide Ripartites
          Ripartites tricholoma f. serotinus (Einhell.) E. Ludw. 2001
          find out more
        • Fungi Agaricoide Ripartites
          Ripartites strigiceps (Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Ripartites
          Ripartites helomorphus (Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Ripartites
          Ripartites tricholoma var. pumila Métrod 1946
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Ripartites
          Ripartites tricholoma (Alb. & Schwein. : Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Ripartites
          Ripartites metrodii Huijsman 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Ripartites
          Ripartites albidoincarnatus (Britzelm.) Konrad & Maubl. 1946
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Ripartites
          Ripartites krieglsteineri Enderle & Bon 1990
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Ripartites
          Ripartites tricholoma var. macrosporus Bon & Enderle 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Ripartites
          Ripartites scambus (Fr. : Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Flammula
          Flammula tricholoma (Alb. & Schwein. : Fr.) Quél. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Paxillus
          Paxillus helomorphus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus tricholoma Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Agaricoide Paxillopsis
          Paxillopsis helomorpha (Fr.) J.E. Lange 1940
          find out more
        • Fungi Agaricoide Paxillus
          Paxillus panaeolus Fr. 1861
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Pholiota
          Pholiota scamba (Fr. : Fr.) M.M. Moser 1968
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025