Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    443 results
  • people

    2 results
  • species

    3 results

publications (443)

    CSV-download
    12345>>>
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der…Kurt Kohz
      Kurt Kohz (1923): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der Dikotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 30 - 60.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1914): Die spezielle Embryologie der Gattung Sempervivum im Vergleich zu den Befunden bei den anderen Rosales (mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 797 - 815.
      Reference | PDF
    • Die spezielle Embryologie der Gattung Sempervivum im Vergleich zu den Befunden bei den anderen… diverse
      diverse (1914): Die spezielle Embryologie der Gattung Sempervivum im Vergleich zu den Befunden bei den anderen Rosales – Botanisches Centralblatt – 126: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Neurada - eine Gattung der MalvalesH. Huber
      H. Huber (1993): Neurada - eine Gattung der Malvales – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 1: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Denis Richard, Michel Guedes [Guédès] (1983): The Papilionidas (Lepidoptera): Coevolution with the Angiosperms. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_1: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • DIE VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER ROSIFLORENHerbert Huber
      Herbert Huber (1963): DIE VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER ROSIFLOREN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Agrostis Schleicher; Jord. et Verlot, ein neuer Burger der Deutschen Flora. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1923): Agrostis Schleicher; Jord. et Verlot, ein neuer Burger der Deutschen Flora. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 60.
      Reference | PDF
    • Gedenkfeier anläßlich des 100. Geburtstages von Prof. Carl Haußknecht am 27. November 1938… Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1939): Gedenkfeier anläßlich des 100. Geburtstages von Prof. Carl Haußknecht am 27. November 1938 in Weimar. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_45: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • DIE ZWEIKEIMBLÄTTRIGEN GEHÖLZE IM SYSTEM DER ANGIOSPERMENH. Huber
      H. Huber (1982): DIE ZWEIKEIMBLÄTTRIGEN GEHÖLZE IM SYSTEM DER ANGIOSPERMEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 59 - 77.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1914): Versuch einer embryologisch-phylogenetischen Bearbeitung der Rosaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 763 - 800.
      Reference | PDF
    • Friedrich Martin Berwerth (1877): IV. Untersuchung der Lithionglimmer von Paris, Rozena und Zinnwald. – Mineralogische Mittheilungen – 1877: 337 - 346.
      Reference | PDF
    • Pafs über die Cordillera am See Naguelhuapi
      (1856): Pafs über die Cordillera am See Naguelhuapi – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_1: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt der Florenreiche Capensis und Australis: ein geobotanischer VergleichVictor Westhoff
      Victor Westhoff (1996): Die Pflanzenwelt der Florenreiche Capensis und Australis: ein geobotanischer Vergleich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1987): Die Puppen der Gattung Anacampsis Curtis (Lepidoptera, Gelechiidae) – Stapfia – 0016: 199 - 207.
      Reference | PDF
    • Zum 150. Geburtstag des Oberlausitzer Botanikers Emil Barber (1857–1917)Petra Gebauer [Girg], Hans-Werner Otto
      Petra Gebauer [Girg], Hans-Werner Otto (2007): Zum 150. Geburtstag des Oberlausitzer Botanikers Emil Barber (1857–1917) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Uwe Braun, Mirta Kiehr, Rolf Delhey (2001): Some new records of powdery mildew fungi from Argentina. – Sydowia – 53: 34 - 43.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Der Fränkische Apollo (Parnassius apollo melliculus) Lebensraum, Lebensweise und aktuelle…Hans-Josef Weidemann
      Hans-Josef Weidemann (1985): Der Fränkische Apollo (Parnassius apollo melliculus) Lebensraum, Lebensweise und aktuelle Gefährdungssituation – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 60: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1914): Versuche einer phylogenetischen Verwertung der Endosperm- und Haustorialbildung bei den Angiospermen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 467 - 603.
      Reference | PDF
    • Neue venezuelanische Membracidae (Insecta, Homoptera, Auchenorrhyncha)Hans Strümpel
      Hans Strümpel (1987): Neue venezuelanische Membracidae (Insecta, Homoptera, Auchenorrhyncha) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 9: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1933): Pflanzenreste aus dem Gebiete von Gleichenberg in Oststeiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1933: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Phylogenie der PflanzenRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1914): Phylogenie der Pflanzen – Monografien Allgemein – 0016: 439 - 452.
      Reference | PDF
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1932): Tertiäre Pflanzenreste von verschiedenen österreichischen Lagerstätten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 25: 144 - 176.
      Reference | PDF
    • Recensio. Herwig Teppner
      Herwig Teppner (2003): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 270.
      Reference | PDF
    • Snake shed skin consumed by Kinosternon vogti: a case of interspecific keratophagyFabio G. Cupul-Magana, Nadin E. Lopez-Gonzalez, Ilse K. Barraza-Soltero, …
      Fabio G. Cupul-Magana, Nadin E. Lopez-Gonzalez, Ilse K. Barraza-Soltero, Torsten Blanck, Peter Praschag, Shannon Diruzzo, Taggert G. Butterfield, Armando H. Escobedo-Galvan (2023): Snake shed skin consumed by Kinosternon vogti: a case of interspecific keratophagy – Herpetozoa – 36: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Ämilian Josef Kloiber (1958): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 103: 32.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungW. Weber
      W. Weber (1972): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 82: 135 - 136.
      Reference
    • Das bisher unbekannte Männchen von Hemeroblemma (Peosina) schausiana Dognin aus Venezuela (Lep. ,…Rudolf Feige
      Rudolf Feige (1972): Das bisher unbekannte Männchen von Hemeroblemma (Peosina) schausiana Dognin aus Venezuela (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 151 - 152.
      Reference
    • Kurze Beschreibung des Weibchens von Letis orcynia Druce (Lep. , Noctuidae)Rudolf Feige
      Rudolf Feige (1973): Kurze Beschreibung des Weibchens von Letis orcynia Druce (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 83: 147 - 149.
      Reference
    • Die Membraciden des Wolkenwaldes von „Rancho Grande“ (Venezolanische Küstenkordillere)Hans Strümpel, Renate Strümpel
      Hans Strümpel, Renate Strümpel (1990): Die Membraciden des Wolkenwaldes von „Rancho Grande“ (Venezolanische Küstenkordillere) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 153 - 175.
      Reference | PDF
    • A new Periphoba Hübner, [1820] from southeastern and northeastern Brazil as a potential pest of…Carlos G. C. Mielke, Olaf H. H. Mielke, Reginaldo G. Mafia, Joao B. …
      Carlos G. C. Mielke, Olaf H. H. Mielke, Reginaldo G. Mafia, Joao B. da Silva (2017): A new Periphoba Hübner, [1820] from southeastern and northeastern Brazil as a potential pest of Eucalyptus spp. plantations (Lepidoptera: Saturniidae, Hemileucinae, Hemileucini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Ämilian Josef Kloiber (1958): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 103: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1993): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_1: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt_II Anonymos
      Anonymos (1921): Inhalt_II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: Inhalt_II.
      Reference | PDF
    • Eine neue Noctuide aus Venezuela: Euclystis epidromiaelineata n. sp. Rudolf Feige
      Rudolf Feige (1972): Eine neue Noctuide aus Venezuela: Euclystis epidromiaelineata n. sp. – Entomologische Zeitschrift – 82: 133 - 135.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der Republik Chile.
      (1859): Beiträge zur Kenntniss der Republik Chile. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_6: 343 - 355.
      Reference | PDF
    • Studies on Indian Agromyzidae (Diptera) - 2. V. K. Sehgal
      V.K. Sehgal (1965): Studies on Indian Agromyzidae (Diptera) - 2. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1971): Ökologisch bedingte Abundanzschwankungen einiger Insektenarten. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 18) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein außergewöhnlicher Gynander des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lep. , Pieridae)Marc Meyer
      Marc Meyer (1973): Ein außergewöhnlicher Gynander des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lep., Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 83: 149 - 152.
      Reference
    • Ämilian Josef Kloiber (1958): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 103: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1905): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 95: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Über die zur Kreide-Formation gehörigen Gesteine in der Gegend von AachenCarl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1845): Über die zur Kreide-Formation gehörigen Gesteine in der Gegend von Aachen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 385 - 404.
      Reference | PDF
    • Miscellen Redaktion
      Redaktion (1856): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_1: 175 - 194.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Raphaelo Fraberger, S. Hube, Robert Jehle, B. Kasper, D. Klewein, Gertrude Lindinger, H. Nimmervoll, Ch. Pfügl, R. Raab, J. Moser (1993-94): TERRESTRISCH-ÖKOLOGISCHER VERGLEICH EINES FICHTEN - ESCHENFORSTES UND EINER WINDBRUCHFLÄCHE IN LUNZ/SEE (NÖ) 1993 – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Ueber den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse von der chemischen Natur der…Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg
      Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1871-1872): Ueber den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse von der chemischen Natur der Kalknatronfeldspäthe. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 138 - 154.
      Reference | PDF
    • Der Botaniker Emil BarberAlfred Hartmann
      Alfred Hartmann (1917): Der Botaniker Emil Barber – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Blosyris-Arten aus Venezuela (Lep. , Noctuidae)Rudolf Feige
      Rudolf Feige (1971): Zwei neue Blosyris-Arten aus Venezuela (Lep., Noctuidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 265 - 269.
      Reference
    • Revision of Tropopterus Solier: A disjunct South American component of the Australo-Pacific…James K. Liebherr
      James K. Liebherr (2019): Revision of Tropopterus Solier: A disjunct South American component of the Australo-Pacific Moriomorphini (Coleoptera, Carabidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 147 - 177.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1913): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1852): Der Geograph, ein schlechter Botaniker. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • diverse (1873): VI. Notizen. – Mineralogische Mittheilungen – 1873: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Tafel 1 diverse
      diverse (1909): Tafel 1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22_Tafel: I-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Rötlinge in Westfalen (Teil 1) - Die Gattung Entoloma, Untergattung EntolomaGerhard Wölfel
      Gerhard Wölfel (2016): Rötlinge in Westfalen (Teil 1) - Die Gattung Entoloma, Untergattung Entoloma – Natur und Heimat – 76: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber den Staurolith und seine Beziehungen zum Andalusit und Topas. Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg
      Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1871-1872): Ueber den Staurolith und seine Beziehungen zum Andalusit und Topas. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Ein ausgezeichneter Kenner der heimatlichen Flora Zum hundertsten Todestag von Johann…Hans-Werner Otto
      Hans-Werner Otto (2002): Ein ausgezeichneter Kenner der heimatlichen Flora Zum hundertsten Todestag von Johann Hantscho-Hano (Jan Hantso-Hano), Halbbauer und Gemeindevorsteher in Schleife (1846 - 1901) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung des Kleinen Mondhornkäfers Capris lunaris…Karsten Hannig, Christian Kerkering
      Karsten Hannig, Christian Kerkering (2015): Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung des Kleinen Mondhornkäfers Capris lunaris (LINNAEUS, 1758) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Natur und Heimat – 75: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Behaarte Kurzflügler Emus hirtus (LINNAEUS, 1758) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera:…Karsten Hannig, Christian Kerkering
      Karsten Hannig, Christian Kerkering (2016): Der Behaarte Kurzflügler Emus hirtus (LINNAEUS, 1758) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Staphylinidae) – Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 82_2016: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur senckenbergischen Sammlung von Süßwasser-Kleinmuscheln und einige Probleme ihrer Erforschung. Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper
      Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1967): Zur senckenbergischen Sammlung von Süßwasser-Kleinmuscheln und einige Probleme ihrer Erforschung. – Archiv für Molluskenkunde – 97: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • AllenL. Norbrom (1990): Notes on Zonosemata Benjamin (Diptera: Tephritidae) and the status of Cryptodacus scutellatus Hendel (= Z. ica Steyskal syn.n.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Chemosystematische Aspekte der frühen Angiospermen-DifferenzierungK. Kubitzki
      K. Kubitzki (1992): Chemosystematische Aspekte der frühen Angiospermen-Differenzierung – Stapfia – 0028: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • La Reserva de la Biosfera de los Bosques Templados Lluviosos de los Andes Australes y las…Andrea Pino Piderit, Pedro Cardyn Degen, Grupo de Trabajo Panguipulli
      Andrea Pino Piderit, Pedro Cardyn Degen, Grupo de Trabajo Panguipulli (2010): La Reserva de la Biosfera de los Bosques Templados Lluviosos de los Andes Australes y las singularidades territoriales de la comuna de Panguipulli – Sonderbände Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (Institute of Mountain Research) – 1: 189 - 206.
      Reference | PDF
    • Linear listing order and hierarchical classifi cation: history, confl ict, and useAlessandro Minelli
      Alessandro Minelli (2023): Linear listing order and hierarchical classifi cation: history, confl ict, and use – European Journal of Taxonomy – 0908: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1964): Fungi austroamericani VI. – Sydowia – 17: 206 - 213.
      Reference | PDF
    • Künstlicher GlimmerC(K)arl Cäsar von Leonhard
      C(K)arl Cäsar von Leonhard (1854): Künstlicher Glimmer – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1854: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Waldbewässerung als Mittel zur Vertilgung hauptsächlich der am Boden sich aufhaltenden…Ottmar Victor Leo Anderlind
      Ottmar Victor Leo Anderlind (1896): Die Waldbewässerung als Mittel zur Vertilgung hauptsächlich der am Boden sich aufhaltenden forstschädlichen Kerfe, sowie alles anderen Bodenungeziefers. – Entomologische Nachrichten – 22: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1964): Fungi austroamericani. – Sydowia – 17: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Cyclocephala sudamericanas nuevas o poco conocidas (Col. Scarabaeidae Dynastinae). Antonio Martinez
      Antonio Martinez (1975): Cyclocephala sudamericanas nuevas o poco conocidas (Col. Scarabaeidae Dynastinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 26: 263 - 274.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung von Onthophagus (Palaeonthophagus) medius…Karsten Hannig, Christian Kerkering
      Karsten Hannig, Christian Kerkering (2016): Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung von Onthophagus (Palaeonthophagus) medius (KUGELANN, 1792) und 0. (P.) vacca (LINNAEUS, 1767) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Natur und Heimat – 76: 21 - 42.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Floristische Notizen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1899): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 79: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • The number of growth of Protozoa in soil diverse
      diverse (1915): The number of growth of Protozoa in soil – Botanisches Centralblatt – 128: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Michael Duda (2008): First record of a natural male hybrid of Bufo (Pseudepidalea) viridis Laurenti, 1768 and Bufo (Bufo) bufo Linneus, 1758 from Austria – Herpetozoa – 20_3_4: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitglieder der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg im Jahre 1861. Anonymus
      Anonymus (1861): Verzeichnis der Mitglieder der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg im Jahre 1861. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 2: V-XII.
      Reference | PDF
    • Los Autores diverse
      diverse (2010): Los Autores – Sonderbände Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (Institute of Mountain Research) – 1: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Centrospermae und Polygonales des norddeutschen Tieflandes. F. Höck
      F. Höck (1899): Centrospermae und Polygonales des norddeutschen Tieflandes. – Botanisches Centralblatt – 77: 98 - 105.
      Reference | PDF
    • Nassauischer Verein für Naturkunde 160 Jahre altManfred Richter
      Manfred Richter (1989): Nassauischer Verein für Naturkunde 160 Jahre alt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 23: 1 - 15.
      Reference
    • Taxonomy, phylogeny and distribution of the genus Steromapedaliodes sensu novo in the Cordillera…Tomasz Pyrcz, Jadwiga Lorenc-Brudecka, Anna Zubek, Pierre Boyer, M. …
      Tomasz Pyrcz, Jadwiga Lorenc-Brudecka, Anna Zubek, Pierre Boyer, M. Carolaing Gabaldon, Jesus Mavarez (2017): Taxonomy, phylogeny and distribution of the genus Steromapedaliodes sensu novo in the Cordillera de Mérida, Venezuela (Lepidoptera: Nymphalidae: Satyrinae: Satyrini) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 195 - 243.
      Reference | PDF
    • Christian Hernan Fulvio Perez, Nicolas Frutos, Mariana Morando, Monica Kozy-Kariski, Daniel Roberto Perez, Luciano Javier Avila (2008): Southernmost records for Homonota fasciata (Dumeril & Bibron, 1836) in northern Patagonia, Argentina – Herpetozoa – 20_3_4: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie austrocknungsfähiger KormophytenHubert Ziegler
      Hubert Ziegler (1974): Zur Physiologie austrocknungsfähiger Kormophyten – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Ivan A. Savinov (2007): Some morphological basics for a revision of the tribe Eunonymeae Loes. (Celastraceae R. Br.) – Wulfenia – 14: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Arnold von Lasaulx (1872): V. Ueber Staurolith. – Mineralogische Mittheilungen – 1872: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Miguel A. Carretero, Neftali Sillero, Marko M. Lazic, Jelka Crnobrnja-Isailovic (2012): Nocturnal activity in a Serbian population of Podarcis muralis (Laurenti, 1768) – Herpetozoa – 25_1_2: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Systematik- Ordnung dynamischer VielfaltWolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1991): Taxonomie und Systematik- Ordnung dynamischer Vielfalt – Naturkundliche Beiträge des DJN – 23: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger, Janusz Wojtusiak (2001): Pterophoridae aus Venezuela. – Quadrifina – 4: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Symbiontische Einrichtungen bei WanzenStefan Küchler
      Stefan Küchler (2010): Symbiontische Einrichtungen bei Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Sedum oppositifolium in OberfrankenHeinrich Vollrath, Marianne Lauerer
      Heinrich Vollrath, Marianne Lauerer (2005): Sedum oppositifolium in Oberfranken – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 301 - 306.
      Reference
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2009): Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1898): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Eine neue Brombeerart (Rubus, Subgen. Rubus; Rosaceae) aus Sachsen und BrandenburgFriedrich W. Sander
      Friedrich W. Sander (2019): Eine neue Brombeerart (Rubus, Subgen. Rubus; Rosaceae) aus Sachsen und Brandenburg – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Zwei postglaziale Pollendiagramme aus dem Hinkelsmaar bei Manderscheid (Vulkaneifel)Herbert Straka
      Herbert Straka (1959-1960): Zwei postglaziale Pollendiagramme aus dem Hinkelsmaar bei Manderscheid (Vulkaneifel) – Decheniana – 112: 219 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Dungkäferfauna (Coleoptera: Scarabaeoidea) zweier benachbarter Pferdekoppeln bei…Karsten Hannig, Christian Kerkering
      Karsten Hannig, Christian Kerkering (2017): Die Dungkäferfauna (Coleoptera: Scarabaeoidea) zweier benachbarter Pferdekoppeln bei Emsdetten-Austum (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 86_2017: 97 - 127.
      Reference | PDF
    • Four new species of the planthopper genus Catonidia Uhler, 1896 from China (Hemiptera:…Sha-Sha Lv, Jian-Kun Long, Lin Yang, Xiang-Sheng Chen
      Sha-Sha Lv, Jian-Kun Long, Lin Yang, Xiang-Sheng Chen (2024): Four new species of the planthopper genus Catonidia Uhler, 1896 from China (Hemiptera: Fulgoromorpha: Achilidae) – European Journal of Taxonomy – 0943: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Friedl Weber, Felix Josef Widder, Josef Eggler, Otto Härtel (1951): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 126 - 134.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • find out more
      • Rosales Ines Marlene
        find out more

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosales Rosaceae Rosoideae Rubus
          Rubus phoenicolasius Maxim.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Notonemouridae Neonemura
          Neonemura barrosi Navas, 1919
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rubus
          Rubus phoeniculasius Maxim.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025