Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    132 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (132)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Biologie der Keulenwespe Sapygina decemguttata (Jurine) (Hymenoptera, Sapygidae)Paul Westrich
      Paul Westrich (1983): Zur Biologie der Keulenwespe Sapygina decemguttata (Jurine) (Hymenoptera, Sapygidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 41: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Overview of the Distribution and Biogeography of Sapygidae (Hymenoptera: Aculeata) in TurkeyErol Yildirim
      Erol Yildirim (2016): Overview of the Distribution and Biogeography of Sapygidae (Hymenoptera: Aculeata) in Turkey – Entomofauna – 0037: 565 - 572.
      Reference | PDF
    • Kritische Deutung europäischer Sapygiden. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1912): Kritische Deutung europäischer Sapygiden. – Societas entomologica – 27: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Drei neue Formen von Colias aurora Esp. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1912): Drei neue Formen von Colias aurora Esp. – Societas entomologica – 27: 68.
      Reference | PDF
    • Josef Alois Gusenleitner, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1994): Das Vorkommen der Familie Sapygidae in Österreich(Insecta: Hymenoptera: Sapygidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Die Keulenwespen Tirols (Hymenoptera: Sapygidae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Über Funde von Schmarotzerwespen im Raum Hagen (Hymenoptera: Sapygidae)Michael Drees
      Michael Drees (1996): Über Funde von Schmarotzerwespen im Raum Hagen (Hymenoptera: Sapygidae) – Natur und Heimat – 56: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Funde von Hautflüglern (Hymenoptera) im Kreis Wesel/NiederrheinRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2003): Einige bemerkenswerte Funde von Hautflüglern (Hymenoptera) im Kreis Wesel/Niederrhein – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, … Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Aculeate Wespen der Weinbausteillagen des Moseltals zwischen Drohn und Kattenes mit Nachweisen der…Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (2022): Aculeate Wespen der Weinbausteillagen des Moseltals zwischen Drohn und Kattenes mit Nachweisen der Fliegenspießwespe Oxybelus mucronatus (Hymenoptera: Aculeata) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen – 37: 1 - 14.
      Reference
    • Josef Gusenleitner zum 85erEsther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2015): Josef Gusenleitner zum 85er – Entomologica Austriaca – 0022: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (1997): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 8: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Faltenwespe Microdynerus timidus (Saussure, 1856) für Nordhessen und weitere…Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2011-2013): Erstnachweis der Faltenwespe Microdynerus timidus (Saussure, 1856) für Nordhessen und weitere Stechimmenfunde auf dem Bahngelände in Kassel-Unterstadt (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 299 - 306.
      Reference | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*)Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 365 - 435.
      Reference
    • Heinz Schnee (1997/1998): Für Deutschland beziehungsweise für Sachsen neue oder verschollene Aculeata (Hymenoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Dolchwespen, Trugameisen, Keulen- und Rollwespen (Hymenoptera: Scoliidae, …Frank Burger
      Frank Burger (2006): Checkliste der Dolchwespen, Trugameisen, Keulen- und Rollwespen (Hymenoptera: Scoliidae, Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Sapygina-Arten aus dem Mittelmeerraum (Hymenoptera: Sapygidae)Josef Alois Gusenleitner
      Josef Alois Gusenleitner (2013): Die Sapygina-Arten aus dem Mittelmeerraum (Hymenoptera: Sapygidae) – Linzer biologische Beiträge – 0045_2: 1815 - 1819.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bienen- und Wespenfauna Nordwestdeutschlands und angrenzender Gebiete…Gerd Kulik
      Gerd Kulik (1998): Beitrag zur Kenntnis der Bienen- und Wespenfauna Nordwestdeutschlands und angrenzender Gebiete (Hymeno- ptera: Aculeata) – Drosera – 1998: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera - Scolioidea. Joachim Oehlke
      Joachim Oehlke (1974): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera - Scolioidea. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • Maximilian Schwarz zum 80erEsther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2015): Maximilian Schwarz zum 80er – Entomologica Austriaca – 0022: 247 - 249.
      Reference | PDF
    • Hans Bischoff, Hans Stadler (1954): Die Hauptflügler des Rombergs (ohne Ameisen, Schlupf- und Blattwespen) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysididen- und Aculeatenfauna des westlichen Norddeutschlands (Hymenoptera)Helmut Riemann
      Helmut Riemann (1985): Beitrag zur Chrysididen- und Aculeatenfauna des westlichen Norddeutschlands (Hymenoptera) – Drosera – 1985: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Pyrgus alveus-Gruppe für den mitteleuropäischen Raum (Lepidoptera, Hesperidae)Franz Renner
      Franz Renner (1983): Neues aus der Pyrgus alveus-Gruppe für den mitteleuropäischen Raum (Lepidoptera, Hesperidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 41: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1955): Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des Rheinlandes – Decheniana – 108: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera)Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen
      Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen (2019): Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Josef Alois Gusenleitner (1996): Beitrag zur Kenntnis paläarktischer Sapyginae (Hymenoptera, Sapygidae). – Linzer biologische Beiträge – 0028_1: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Die holzbesiedelnden Solitärstechimmen (Insecta: Hymenoptera) im geplanten "Nationalpark…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (1998): Die holzbesiedelnden Solitärstechimmen (Insecta: Hymenoptera) im geplanten "Nationalpark Nördlicher Kellerwald" – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (1996): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 6: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage41_0277-0279.
      Reference | PDF
    • Die aculeaten Hymenopteren des Naturschutzgebietes „Grubengelände Uttfeld“ im Kreis…Markus Fuhrmann
      Markus Fuhrmann (2005): Die aculeaten Hymenopteren des Naturschutzgebietes „Grubengelände Uttfeld“ im Kreis Siegen-Wittgenstein (NRW) Aculeate Hymenoptera of the Nature Reserve „Grubengelände Littfeld“ (North Rhine-Westphalia) – Decheniana – 158: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der in Holz und Pflanzenstengeln nistenden Hymenopteren (Apocrita: Terebrantes, …Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1995): Zur Kenntnis der in Holz und Pflanzenstengeln nistenden Hymenopteren (Apocrita: Terebrantes, Aculeata) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_1: 89 - 108.
      Reference
    • Die Besiedlung von morschen Zaunpfahlen durch Stechimmen im Jahresverlauf (Hymenoptera, Aculeata)Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2003): Die Besiedlung von morschen Zaunpfahlen durch Stechimmen im Jahresverlauf (Hymenoptera, Aculeata) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und…Christian Schmid-Egger, Frank Burger
      Christian Schmid-Egger, Frank Burger (1998): Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und Tiphiidae – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna des Lauterachgebietes (Oberpfalz) (Hymenoptera: Vespoidea)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1998): Zur Wespenfauna des Lauterachgebietes (Oberpfalz) (Hymenoptera: Vespoidea) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Natürliche Gegenspieler und ihre Wirte in…Achim Gathmann
      Achim Gathmann (2005): Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Natürliche Gegenspieler und ihre Wirte in Nisthilfen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 6: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner WohnhausesKatharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl
      Katharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl (2021): Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner Wohnhauses – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Emil Stoeckhert (1919): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Frankens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Faunistik: Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) in Nordrhein-Westfalen: Änderungen gegenüber dem…Jürgen Esser, Andrea Jakubzik, Holger Sonnenburg
      Jürgen Esser, Andrea Jakubzik, Holger Sonnenburg (2004): Faunistik: Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) in Nordrhein-Westfalen: Änderungen gegenüber dem Verzeichnis der Hauflügler Deutschlands – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 18: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (1995): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 4: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1993-1995): Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des Höllenberges bei Grünstadt – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 673 - 707.
      Reference | PDF
    • Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von BielefeldChristian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach
      Christian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach (2007): Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 291 - 321.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1994): Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 2: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1963): Bienen, Wespen und Ameisen des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1970): Zur Hymenopteren-Fauna des Landes Salzburg. Erster Nachtrag. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4…Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank
      Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank (2004): Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4 (Hymenoptera). (1). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • „Blühendes und summendes Wipptal“ Wissenschaftliche Begleitung - Wildbienen. - Verein…Timo Kopf
      Timo Kopf (2018): „Blühendes und summendes Wipptal“ Wissenschaftliche Begleitung - Wildbienen. - Verein natopia, Rum – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0211: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna von Lößhohlwegen, Steilwänden und Halbtrockenrasen der Hessischen…Stefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (1996): Die Stechimmenfauna von Lößhohlwegen, Steilwänden und Halbtrockenrasen der Hessischen Bergstraße – Hessische Faunistische Briefe – 15: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern…Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger
      Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger (2021): Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern – Unerwartete Artenvielfalt im Allgäu – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in LeipzigMichael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, …
      Michael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, Christoph Bleidorn (2012): Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 5: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen BezeichnungenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und…Jane van der Smissen
      Jane van der Smissen (1993): Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und nordöstlichen Niedersachsen (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1993: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-SteinbüchelAndrea Jakubzik, Helmut Kinkler, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Helmut Kinkler, Klaus Cölln (2010): Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-Steinbüchel – Decheniana – 163: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Dr. Paul Westrich 60 Jahre. Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2007/2008): Dr. Paul Westrich 60 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Agrarlandschaft muss Lebensraum seinKlaus Mandery
      Klaus Mandery (2023): Die Agrarlandschaft muss Lebensraum sein – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. Rapacia. (Sphegidae, …R. Dittrich
      R. Dittrich (1911): Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. Rapacia. (Sphegidae, Pompilidae, Chrysididae, Sapygidae, Scoliidae, Mutillidae.) – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_4: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden)Paul Schulze
      Paul Schulze (1918-1919): Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera)Walter Stritt
      Walter Stritt (1971): Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 99 - 112.
      Reference
    • Mimumesa sibiricana R. Bohart, eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Grabwespe, und…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1984): Mimumesa sibiricana R. Bohart, eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Grabwespe, und weitere für Norddeutschland seltene Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata s.l.) – Drosera – 1984: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Über seltene märkische Bienen und Wespen in ihren Beziehungen zur heimischen Scholle. Max Müller
      Max Müller (1918-1919): Über seltene märkische Bienen und Wespen in ihren Beziehungen zur heimischen Scholle. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei LeipzigChristoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert…
      Christoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert Mayer, Markus Müller, Anja Rudolph, Stefan Schaffer, Ronny Wolf, Detlef Bernhard (2016): Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 8: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • N.V. Kurzenko, Josef Alois Gusenleitner (1994): On Sapygidae from Turkey, with a key to palaearctic species of Sapyginae (Hymenoptera). – Linzer biologische Beiträge – 0026_2: 583 - 632.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 299 - 345.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Stechimmenfauna des Roßsteins bei Dörscheid und der Goldwespenfauna im Oberen…Ulrich Frommer, Manfred Niehuis, Oliver Niehuis
      Ulrich Frommer, Manfred Niehuis, Oliver Niehuis (2013-2014): Zur Kenntnis der Stechimmenfauna des Roßsteins bei Dörscheid und der Goldwespenfauna im Oberen Mittelrheintal (Hymenoptera: Aculeata et Chrysididae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1315 - 1334.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen-Fauna (Hymenoptera Aculeata) des OdenwaldesMichael T. Mader, Nikolas Chalwatzis
      Michael T. Mader, Nikolas Chalwatzis (2000): Die Stechimmen-Fauna (Hymenoptera Aculeata) des Odenwaldes – Hessische Faunistische Briefe – 19: 50 - 64.
      Reference | PDF
    • Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im oberrheinischen Auwaldgebiet…Stefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (2001): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im oberrheinischen Auwaldgebiet „Kühkopf-Knoblochsaue“ (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 20: 21 - 42.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, …Christoph Saure
      Christoph Saure (2007): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Scoliidae, Vespidae, Pompilidae, Ampuli-cidae, Sphecidae und Crabronidae (Hymenoptera Aculeata: Vespoidea part., Apoidea part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im…Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas…
      Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas Fechtler (2023): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im Naturschutzgebiet (NSG) „Wipperdurchbruch“ bei Günserode (Kyffhäuserkreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen (Pompilidae) und Goldwespen (Chrysididae) der Umgebung BambergsTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1954): Die Wegwespen (Pompilidae) und Goldwespen (Chrysididae) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 34: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im badischen Gebiet bekanntgewordenen aculeaten Hautflügler und Goldwespen…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1966-1968): Verzeichnis der im badischen Gebiet bekanntgewordenen aculeaten Hautflügler und Goldwespen (Hymenoptera) sowie von stylopisierten Arten (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 529 - 587.
      Reference | PDF
    • Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1988): Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April 1987) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 132 - 154.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRWRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2007): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 160: 191 - 205.
      Reference | PDF
    • Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-NeuenheimKonrad Schmidt
      Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer…Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer Forst in Berlin- Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 215 - 250.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Gruppen der Stechimmen (Mutillidae, Myrmosidae, Tiphiidae, Sapygidae, Pompilidae…Andrea Jakubzik, Manfred Niehuis, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Manfred Niehuis, Klaus Cölln (2003-2006): Ausgewählte Gruppen der Stechimmen (Mutillidae, Myrmosidae, Tiphiidae, Sapygidae, Pompilidae et Sphecidae) eines Xerothermstandortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des…Michael Kuhlmann
      Michael Kuhlmann (2000): Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des Diemeltales unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsgeschichte und des Requisitenangebotes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_2_2000: 3 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1959-1960): Die Bienenfauna des Rheinlandes – Decheniana – 112: 181 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Botanischen Gartens der Universität Gießen im…Ulrich Frommer, Hans Bahmer
      Ulrich Frommer, Hans Bahmer (2023): Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Botanischen Gartens der Universität Gießen im Vergleich mit einem innerstädtischen privaten Hausgarten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 144: 183 - 223.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedlung einer Kiesgrube im Landkreis Stade durch Grabwespen, Wildbienen und weitere…Barbara Drewes
      Barbara Drewes (1998): Zur Besiedlung einer Kiesgrube im Landkreis Stade durch Grabwespen, Wildbienen und weitere aculeate Hymeno- pteren (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1998: 45 - 68.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera Aculeata der Keuper-Scharren südwestlich der Hungerburg (Mutillidae, Myrmosidae, …Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2000-2002): Hymenoptera Aculeata der Keuper-Scharren südwestlich der Hungerburg (Mutillidae, Myrmosidae, Sapygidae, Tiphiidae, Pompilidae, Sphecidae et Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 21 - 45.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis…Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst
      Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis Herford) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 211 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna der Weserdeiche bei Achim (Hym. : Aculeata)Helmut Riemann
      Helmut Riemann (1997): Die Stechimmenfauna der Weserdeiche bei Achim (Hym.: Aculeata) – Drosera – 1997: 45 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna der PfalzLothar Zirngiebl
      Lothar Zirngiebl (1957): Zur Wespenfauna der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 4: 168 - 200.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde…Dagmar Anstett
      Dagmar Anstett (1999): Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (ehern. Badische Landessammlungen für Naturkunde) 1936-1997 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 7: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg)Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann (2024): Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 121: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Revision der "Wespensammlung" von T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera:…Klaus Weber
      Klaus Weber (1997): Revision der "Wespensammlung" von T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: "Scolioidea", Pompilidae, Vespidae und Sphecidae – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 113 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Bienen und Wespen des Fürstentums Liechtenstein Die beeindruckende Formenvielfalt und…Simon Bieri
      Simon Bieri (2002): Die Bienen und Wespen des Fürstentums Liechtenstein Die beeindruckende Formenvielfalt und mannigfaltigen Lebensweisen einer wenig bekannten Insektengruppe (Hymenoptera: Aculeata) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 29: 7 - 160.
      Reference
    • Die Stechimmen-Fauna des Oberen Mittelrheintals. Neue Untersuchungen an xerothermen Hanglagen bei…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2014): Die Stechimmen-Fauna des Oberen Mittelrheintals. Neue Untersuchungen an xerothermen Hanglagen bei Lorch (Hymenoptera: Aculeata) – Hessische Faunistische Briefe – 33: 13 - 49.
      Reference | PDF
    • Ingmar Wall (1994): Seltene Hymenopteren aus Mittel- West- und Südeuropa (Hymenoptera Apocrita: Stephanoidea, Evanioidea, Trigonalyoidea). – Entomofauna – 0015: 137 - 184.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, …Jürgen Esser, Markus Fuhrmann, Christian Venne
      Jürgen Esser, Markus Fuhrmann, Christian Venne (2010): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, Sphecidae, Ampulicidae, Pompilidae, Vespidae, Tiphiidae, Sapygidae, Mutillidae, Chrysididae) Nordrhein-Westfalens 1. Fassung, Stand November 2009 – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 2: 5 - 60.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sapygidae Sapygina
          Sapygina maloasiatica Kurzenko 1994
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sapygidae Sapygina
          Sapygina schwarzi Kurzenko 1994
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sapygidae Sapygina
          Sapygina jordanica MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sapygidae Sapygina
          Sapygina kurzenkoi Gusenleitner 1997
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sapygidae Sapygina
          Sapygina decemguttata Jur.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025