Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1504 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (1.504)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Arten der Gattung Satureja L. (Labiatae) in ÄthiopienSiegmund Seybold
      Siegmund Seybold (1988): Die Arten der Gattung Satureja L. (Labiatae) in Äthiopien – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 421_A: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Ziba Jamzad (1996): Satureja rechingeri (Labiatae) - a new species from Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Holcocranum saturejae (KOLENATI, 1845) (Heteroptera: Artheneidae) in HessenWolfgang H. O. Dorow, Alexander Schneider
      Wolfgang H. O. Dorow, Alexander Schneider (2021): Erste Nachweise von Holcocranum saturejae (KOLENATI, 1845) (Heteroptera: Artheneidae) in Hessen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1976): Zur Genitalmorphologie und Lebensweise der Fedalmia (Stigmella) saturejae (Parenti, 1963) (Lep., Nepticulidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1976): Zur Genitalmorphologie und Lebensweise der Fedalmia (Stigmella) saturejae (Parenti, 1963) (Lep., Nepticulidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Holcocranum saturejae (KOLENATI, 1845) neu für Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera, …Michael Schott
      Michael Schott (2023): Holcocranum saturejae (KOLENATI, 1845) neu für Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera, Lygaeidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 70: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogeny of subfamily Nepetoideae (Labiatae) with special focus on the Satureja complexChristian Bräuchler, Harald Meimberg, Tilmann Abele, P. Riedl, Günther…
      Christian Bräuchler, Harald Meimberg, Tilmann Abele, P. Riedl, Günther R. Heubl (2003): Molecular phylogeny of subfamily Nepetoideae (Labiatae) with special focus on the Satureja complex – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 133.
      Reference
    • Joseph Franz Freyn, Viktor von Bulcs Janka (1874): Micromeria (Satureja) Rodriguezii. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Puccinia menthae y sus variedades en la República ArgentinaJuan C. Lindquist
      Juan C. Lindquist (1977): Puccinia menthae y sus variedades en la República Argentina – Sydowia Beihefte – 8: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Paul Seibert (1986): Vegetation, Klima und Landnutzung im Wohngebiet der Callaway-Indianer (Bolivianische Anden) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 1: 193 - 210.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Gynodioecie. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1904): Experimentelle Untersuchungen über die Gynodioecie. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 506 - 517.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Hym. Formicidae) in Pflanzengesellschaften des rechtsrheinischen SchiefergebirgesHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1970): Ameisen (Hym. Formicidae) in Pflanzengesellschaften des rechtsrheinischen Schiefergebirges – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 24 - 35.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1868): Bericht über meine Excursion in das Lascek-Gebirge zwischen Canale und Chiapovano im Görzer District vom 5. bis 8. August 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Kritikus Calamintha-fajok. Kritische Calamintha-Arten. Sandor Javorka
      Sandor Javorka (1918): Kritikus Calamintha-fajok. Kritische Calamintha-Arten. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Das Plateau von Komen im österreichischen Küstenland. Johann Hruby
      Johann Hruby (1918): Das Plateau von Komen im österreichischen Küstenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 196 - 213.
      Reference | PDF
    • Moritz Prichoda (1870): Zur Flora von Istrien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1903): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1885): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 365 - 374.
      Reference | PDF
    • Heinrich Moritz Willkomm (1889): Ueber einige kritische Labiaten der spanisch-balearischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Radovan Stanta (2008): NOVI NAJDBI V SLOVENSKI FAVNI METULJEV (LEPIDOPTERA) – Acta Entomologica Slovenica – 16: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem Aufsatze über die geographische Verbreitung des Leontopodium alpinum Cassini…Leodegar Derganc
      Leodegar Derganc (1911): Nachtrag zu meinem Aufsatze über die geographische Verbreitung des Leontopodium alpinum Cassini auf der Balkanhalbinsel samt Bemerkungen über die Flora etlicher Liburnischen Hochgebirgserhebungen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Drei Neubürger in Augsburgs FloraHerbert Cramer
      Herbert Cramer (1976): Drei Neubürger in Augsburgs Flora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 80: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur deutschen und schweizerischen FloraAdolph Scheele
      Adolph Scheele (1843): Beiträge zur deutschen und schweizerischen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 557 - 570.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1920): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzensoziologie als Hilfsmittel zur Steigerung der Wiesen und Weidenleistung im Gebiet von…Valentina Gazi-Baskova [Gazi]
      Valentina Gazi-Baskova [Gazi] (1969): Die Pflanzensoziologie als Hilfsmittel zur Steigerung der Wiesen und Weidenleistung im Gebiet von Hrvatsko Promorje und Lika – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 333 - 340.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1914): Untersuchungen über die Bestäubungsverhältnisse südeuropäischer Pflanzenarten, insbesondere solcher aus dem österreichischen Küstenlande (Dritter Teil) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1883): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 328 - 333.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz. Franz Krasan
      Franz Krasan (1863): Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Das Clinopodium (Calamintha) nepeta-Aggregat in der Flora von BayernChristian Bräuchler
      Christian Bräuchler (2013): Das Clinopodium (Calamintha) nepeta-Aggregat in der Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 83: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse pflanzensoziologischer Untersuchungen in SüdwestdeutschlandTheo Müller
      Theo Müller (1961): Ergebnisse pflanzensoziologischer Untersuchungen in Südwestdeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil V: Der Kaukasus und WestasienFelix Schlatti
      Felix Schlatti (2020): Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil V: Der Kaukasus und Westasien – Carinthia II – 210_130: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1908): Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 265 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 JahrenHugo Iltis
      Hugo Iltis (1913): Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 Jahren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2008): Beobachtungen an nachtruhenden Hymenopteren in der Umgebung von Mali Losinj, Kroatien (Anthophoridae, Andrenidae, Eumenidae, Scoliidae, Ichneumonidae). – Joannea Zoologie – 10: 101 - 121.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1886): Zur Flora des croatischen Hochgebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 344 - 348.
      Reference | PDF
    • Pflanzensozilogische Untersuchungen der Weidevegetation in Istrien (Kroatien-Slowenien)Ivo Trinajstic
      Ivo Trinajstic (1993): Pflanzensozilogische Untersuchungen der Weidevegetation in Istrien (Kroatien-Slowenien) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Ekskurzieje - Exkursionen diverse
      diverse (1993): Ekskurzieje - Exkursionen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Chrysomela fastuosa L. und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1915): Chrysomela fastuosa L. und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 11: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion auf den Krainer Schneeberg. August Ginzberger
      August Ginzberger (1909): Eine Exkursion auf den Krainer Schneeberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 430 - 438.
      Reference | PDF
    • Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. (Schluss)Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1922): Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. (Schluss) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 30 - 45.
      Reference | PDF
    • Das Krngebiet am Isonzo. Johann Hruby
      Johann Hruby (1919): Das Krngebiet am Isonzo. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 23-24_1919: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Grenzgebiete Kärntens und des nw. Küstenlandes gegen Italien und ihre Pflanzendecke. Johann Hruby
      Johann Hruby (1916): Die Grenzgebiete Kärntens und des nw. Küstenlandes gegen Italien und ihre Pflanzendecke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Granittrichter im Aisne-Gebiet (Frankreich). Fritz Steinecke
      Fritz Steinecke (1922): Die Flora der Granittrichter im Aisne-Gebiet (Frankreich). – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 2: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Poa bulbosa auf dem Frauenberg bei MarburgKurt Kellner
      Kurt Kellner (1961): Poa bulbosa auf dem Frauenberg bei Marburg – Hessische Floristische Briefe – 10: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Vegetations - Studien in SerbienRüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1944): Vegetations - Studien in Serbien – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 29: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellegebiete, über Pachycoleus rufescens J. Sahlbg. …Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1920): Zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellegebiete, über Pachycoleus rufescens J. Sahlbg. (Hern. Het,) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Halbtrolkenrasen im Teutoburger Wald bei Iburg und LaerErnst Burrichter
      Ernst Burrichter (1954): Die Halbtrolkenrasen im Teutoburger Wald bei Iburg und Laer – Natur und Heimat – 14: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Grenzgebiete Kärntens und des nw. Küstenlandes gegen Italien und ihre Pflanzendecke. Johann Hruby
      Johann Hruby (1916): Die Grenzgebiete Kärntens und des nw. Küstenlandes gegen Italien und ihre Pflanzendecke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 242 - 263.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauHeinrich Karl Lipser
      Heinrich Karl Lipser (1961): Schriftenschau – Hessische Floristische Briefe – 10: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Herminium monorchis (L. ) R. BR. im KinzigtalAdolf Seibig
      Adolf Seibig (1972): Herminium monorchis (L.) R.BR. im Kinzigtal – Hessische Floristische Briefe – 21: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1915): Untersuchungen über die Bestäubungsverhältnisse südeuropäischer Pflanzenarten, insbesondere solcher aus dem österreichischen Küstenlande (Fünfter und letzter Teil) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 124: 255 - 290.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal…Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1972): Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 236: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Botanische Skizzen aus Inner-Istrien. Anton Loser
      Anton Loser (1864): Botanische Skizzen aus Inner-Istrien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 375 - 382.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1878): Hochsommerflora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 264 - 271.
      Reference | PDF
    • Hilda Ritter-Studenicka (1972): Die erhöhte Sukkulenz bei Serpentinpflanzen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_3_4: 239 - 249.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 199 - 207.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1949): Minierende Elachistidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1949): Minierende Elachistidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Vegetationsstudien im südöstlichen Kärnten. Franz Pehr
      Franz Pehr (1919): Vegetationsstudien im südöstlichen Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 22 - 59.
      Reference | PDF
    • Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1908): Die Vegetation der letzten Interglazialperiode in den österreichischen Alpen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1918): Die Wald- und Auenflora des unterne Lavanttales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 215 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Standpflanzen von Chrysomela sanguinolenta L. Richard Kleine
      Richard Kleine (1923): Die Standpflanzen von Chrysomela sanguinolenta L. – Entomologische Blätter – 19: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, 4. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu. …Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F. J. Maly, Zeljka Bjelcic
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F.J. Maly, Zeljka Bjelcic (1983): Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, 4. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu. Prirodnjačko odjeljenje, posebno izdanje 4 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 4_4: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1878): Hochsommerflora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 301 - 304.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1919): Zur Thysanopteren-Fauna der ostadriatischen Küstenländer. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. August Langhoffer
      August Langhoffer (1916): Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Bertil Robert Poppius (1912): Neue Hemiptera Heteroptera aus Algier. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1908): Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • La vegetazione petrovila dei territori carsich nordadriaticiLivio Poldini
      Livio Poldini (1978): La vegetazione petrovila dei territori carsich nordadriatici – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 297 - 324.
      Reference | PDF
    • Streifzüge nach Brombeeren (Rubus-Arten) in der südlichen Slovakei und im anschließenden Teile…Johann Hruby
      Johann Hruby (1938): Streifzüge nach Brombeeren (Rubus-Arten) in der südlichen Slovakei und im anschließenden Teile Nordungarns. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 70: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Micromeria rupestris Wulf, auf dem Berg Bélkö im Bükkgebirge und einige…Janos Huljak
      Janos Huljak (1933): Das Vorkommen der Micromeria rupestris Wulf, auf dem Berg Bélkö im Bükkgebirge und einige interessantere Pflanzenfunde aus dem Ungar. Mittelgebirge – Ungarische Botanische Blätter – 32: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Zwergstrauch-Gesellschaften auf basenhaltigen Böden der La Mancha-Region in SpanienFrancisco Esteso, Juan Bautista Peris, Gerardo Stübing
      Francisco Esteso, Juan Bautista Peris, Gerardo Stübing (1991): Die Zwergstrauch-Gesellschaften auf basenhaltigen Böden der La Mancha-Region in Spanien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 235 - 251.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1889): Zur Erklärung der wechselnden Geschwindigkeit des Vegetationsrhythmus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1890): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Brombeer- (Rubus-) Flora des Marsgebirges1) in MährenJohann Hruby
      Johann Hruby (1937): Ein Beitrag zur Brombeer- (Rubus-) Flora des Marsgebirges1) in Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 123 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 252 - 265.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Anton Kerner, M. R. v. J. Tommasini, Franz Lagger, G. Zwanziger,…
      Josef Anton Kerner, M. R. v. J. Tommasini, Franz Lagger, G. Zwanziger, R. v. At. Uechtritz, Christian Luerssen (1863): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1913): Vegetationsstudien in den Ostalpen III. Die pontische Flora in Kärnten und ihre Bedeutung für die Erkenntnis des Bestandes und des Wesens einer postglazialen Wärmeperiode in den Ostalpen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 631 - 841.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1866): Floristisches aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 571 - 584.
      Reference | PDF
    • Das Quartier für nicht winterharte Nutzpflanzen im Botanischen Garten Klagenfurt. Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein
      Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein (2013): Das Quartier für nicht winterharte Nutzpflanzen im Botanischen Garten Klagenfurt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 240 - 257.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 76_2007: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar (1871): Exkursion von Innsbruck nach Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1880): Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1880): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Von der Pflanzenwelt des Monte BaldoHerbert Reisigl
      Herbert Reisigl (1964): Von der Pflanzenwelt des Monte Baldo – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 29_1964: 133 - 145.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1939): Zur Vegetationskunde des unteren Drautales (Spittal- Villach) in Kärnten – Carinthia II – 129_49: 95 - 107.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Flora von Mitteleuropa Band V Teil 4. Labiâtae. Lippenblütler – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Illustrierte Flora von Mitteleuropa Band V Teil 4. Labiâtae. Lippenblütler – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1975: 2255 - 2645.
      Reference
    • Ein neuer Fundort von Veronica fruticulosa L. in den Bayerischen AlpenJürgen Schimmitat
      Jürgen Schimmitat (1969): Ein neuer Fundort von Veronica fruticulosa L. in den Bayerischen Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 67.
      Reference | PDF
    • Botanisch-geologischer Exkursionsbericht über das Gardaseegebiet Anonymus
      Anonymus (1960): Botanisch-geologischer Exkursionsbericht über das Gardaseegebiet – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 356.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 356.
      Reference | PDF
    • Zur Pflanzengeographie des Kreises Cholm. Eduard Kriechbaum
      Eduard Kriechbaum (1918): Zur Pflanzengeographie des Kreises Cholm. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 389 - 397.
      Reference | PDF
    • Die Chrysomela-Arten fastuosa L, und polita L. und ihre Beziehungen zu ihren Stand- oder…R. Kleine
      R. Kleine (1916): Die Chrysomela-Arten fastuosa L, und polita L. und ihre Beziehungen zu ihren Stand- oder Ersatzpflanzen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 267 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Chrysomela-Arten fastuosa L. und Polita L. und ihre Beziehungen zu ihren Stand- oder…R. Kleine
      R. Kleine (1916): Die Chrysomela-Arten fastuosa L. und Polita L. und ihre Beziehungen zu ihren Stand- oder Ersatzpflanzen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Dreienbergs bei FriedewaldW. Grünewald
      W. Grünewald (1963): Zur Flora des Dreienbergs bei Friedewald – Hessische Floristische Briefe – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der pflanzengeographischen Verhältnisse des nordwestlichen Lippischen…Heinz [Heinrich] Schwier
      Heinz [Heinrich] Schwier (1922): Beitrag zur Kenntnis der pflanzengeographischen Verhältnisse des nordwestlichen Lippischen Berglandes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 152 - 191.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja acinos (L.) Scheele
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja calamintha (L.) Scheele
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja vulgaris (L.) Fritsch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja montana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja juliana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja thymbra L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja candica Greuter & Burdet
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja alpina (L.) Scheele ssp. meridionalis (Nyman) Greuter & Burdet
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja montana s. str. L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja subspicata Bartl. ex Vis.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja variegata Host
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja montana agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja montana L. ssp. montana
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Satureja
          Satureja hortensis L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025