Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    135 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (135)

    CSV-download
    12>>>
    • Schizopora carneo-lutea im BurgenlandStefan Maria Plank
      Stefan Maria Plank (1979): Schizopora carneo-lutea im Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Schizopora carneo-lutea (Rodw. & Clel . ) Kotl. & Pouz. und ihr Vorkommen in der Bundesrepublik…Hermann Jahn
      Hermann Jahn (1976/86): Schizopora carneo-lutea (Rodw. & Clel .) Kotl. & Pouz. und ihr Vorkommen in der Bundesrepublik Deutschland – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Resupinate Porlinge, Poria s . lato, in Westfalen und im nördlichen DeutschlandHermann Jahn
      Hermann Jahn (1970): Resupinate Porlinge, Poria s . lato, in Westfalen und im nördlichen Deutschland – Westfälische Pilzbriefe – 8: 41 - 68.
      Reference | PDF
    • Franz Grims (1972): Über den Porlingsbefall von Carpinus betulus L. in der Schlögener Schlinge, O.Ö. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank (1980): Seltene oder bemerkenswerte Porlinge aus der Steiermark (II). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (2010): Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1883): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Einige resupinate und halbresupinate „Stachelpilze ” in DeutschlandHermann Jahn
      Hermann Jahn (1968): Einige resupinate und halbresupinate „Stachelpilze ” in Deutschland – Westfälische Pilzbriefe – 7: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen zu Mykorrhiza-Pilzen, terrestrischen und lignicolen Saprobionten, sowie zu…Hans Dieter Zehfuß
      Hans Dieter Zehfuß (1997): Bestandserhebungen zu Mykorrhiza-Pilzen, terrestrischen und lignicolen Saprobionten, sowie zu parasitischen Pilzen im Naturwaldreservat Mörderhäufel, Forstamt Hagenbach (Bienwald, Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 63 - 91.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Pilze in Eschenwäldern und umgebenden Laubholz-Forsten im Breitsitterswald bei Pirmasens-Gersbach…Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow, Markus Scholler
      Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow, Markus Scholler (2006): Pilze in Eschenwäldern und umgebenden Laubholz-Forsten im Breitsitterswald bei Pirmasens-Gersbach - mit einem Beitrag zu obligat-phytoparasitischen Kleinpilzen von M. Scholler – Mitteilungen der POLLICHIA – 92: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank (1980): Porlinge (Polyporaceae s.l.) am Mittelmeer und ihr Vorkommen in Mitteleuropa. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai
      J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai (2007): Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. – Sydowia – 59: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über holzbewohnende Pilze in der Nähe des Schwalbentales und im Gebiet…Marlene Baake, Heinz Wiedemann
      Marlene Baake, Heinz Wiedemann (1984): Vorläufige Mitteilung über holzbewohnende Pilze in der Nähe des Schwalbentales und im Gebiet der Kitzkammer (Meißner MTB 4725) – Naturschutz in Nordhessen – 7_1984: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen zu Mykorrhizapilzen, terrestrischen und lignicolen saprotrophen Pilzen im…Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow
      Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow (2009): Bestandserhebungen zu Mykorrhizapilzen, terrestrischen und lignicolen saprotrophen Pilzen im NWR/NSG Gimpelrhein Hördter Rheinaue - nach einem Auftrag der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft 67705 Trippstadt : die Arbeit gilt als zweite Fortsetzung unseres mit dem POLLICHIA-Buch Nr . 43 begonnenen Leitthemas „ Pilze in naturnahen Wäldern der Pfalz " – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Porlinge in der Umgebung des Neusiedler SeesZoltan Igmandy
      Zoltan Igmandy (1979): Porlinge in der Umgebung des Neusiedler Sees – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-HainbuchenwaldesFritz Runge
      Fritz Runge (1996): Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-Hainbuchenwaldes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im BurgenlandStefan Maria Plank
      Stefan Maria Plank (1978): Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 061: 1 - 207.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des KarlswörthHelga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1994): Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des Karlswörth – Naturwaldreservate in Hessen – 4: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1988): Beiträge zur Pilzflora des Bundeslandes Salzburg, Österreich. Das Gebiet der Glasenbachklamm, Grundfeld 8244/2. – Linzer biologische Beiträge – 0020_1: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1982): Mag. Dr. Stefan Maria Plank zum Gedenken (1949-1982). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Anton Hausknecht (1992): Fundliste der 20. Mykologischen Dreiländertagung in Korneuburg 1990. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 1: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Notizen zur Pilzflora eines Hausgartens bei Salzburg. – Linzer biologische Beiträge – 0022_1: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Adhuc circa characteres quosdam LichenumWilliam Nylander
      William Nylander (1866): Adhuc circa characteres quosdam Lichenum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1996): 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 10_1: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten PassausAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2010): (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten Passaus – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora im Dortmunder RombergparkH. Skibicki
      H. Skibicki (1987): Die Pilzflora im Dortmunder Rombergpark – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 21: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze aus dem Nationalpark Bayerischer Wald: Schizopora bresinskyi sp. nov. E. Langer
      E. Langer (2000): Bemerkenswerte Pilze aus dem Nationalpark Bayerischer Wald: Schizopora bresinskyi sp. nov. – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2000_61: 0 - 0.
      Reference
    • 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1994): 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 8_2: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Terrestrische und lignicole Makromyzeten am Ismaninger Speichersee und auf seinen Dämmen im MTB…Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1985): Terrestrische und lignicole Makromyzeten am Ismaninger Speichersee und auf seinen Dämmen im MTB 7736/4 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Das NSG Karlstal bei Trippstadt und seine Pilze - die Arbeit gilt als dritte Prolongierung unseres…Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow, Rudolf Heinz
      Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow, Rudolf Heinz (2011): Das NSG Karlstal bei Trippstadt und seine Pilze - die Arbeit gilt als dritte Prolongierung unseres mit dem POLLICHIA-Buch Nr. 43 begonnenen Leitthemas "Pilze in naturnahen Wäldern der Pfalz" – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen…Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt
      Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt (1991): Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 217 - 255.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac (2004): Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Horitschon (Burgenland) im September/Oktober 2001. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 237 - 265.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in… Anonymous
      Anonymous (2012): GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in Bochum-Bergen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Fundliste der 34. InternationalenMykologischen Dreiländertagung in Litschau 2009. Irmgard Krisai-Greilhuber, Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac
      Irmgard Krisai-Greilhuber, Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac (2011): Fundliste der 34. InternationalenMykologischen Dreiländertagung in Litschau 2009. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 20: 73 - 102.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA… Redaktion
      Redaktion (2006): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 549 - 568.
      Reference
    • XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1904): XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1989): Polyporaceae (Aphyllophorales, Basidiomycetes) from Southern South America: a mycogeographical view. – Sydowia – 41: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • G. Kost (1984): Megatricholoma n.gen. Eine neue agaricoide Gattung mit verwandtschaftlichen Beziehungen zu Arten anderer Organisationsstufen der Homobasidiomyzeten. – Sydowia – 37: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald, Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald, Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA… Redaktion
      Redaktion (2007): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 377 - 397.
      Reference
    • Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Lepidoptera) 2. Beitrag: Familie Tineidae…Helmut Platt, Rolf-Peter Rommel
      Helmut Platt, Rolf-Peter Rommel (2005): Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Lepidoptera) 2. Beitrag: Familie Tineidae (Echte Motten) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 265 - 283.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse desMykologischen Arbeitstreffens in Johnsbach (Nationalpark Gesäuse, Steiermark) im…Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac
      Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac (2011): Ergebnisse desMykologischen Arbeitstreffens in Johnsbach (Nationalpark Gesäuse, Steiermark) im August 2010. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 20: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten…Antonín Vézda
      Antonín Vézda (2008): Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten Arten von flechtenbewohnenden oder Flechtenpilzen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 571 - 596.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Holzöster (Oberösterreich) im September/Oktober…Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac
      Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac (2008): Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Holzöster (Oberösterreich) im September/Oktober 2006. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 17: 153 - 171.
      Reference | PDF
    • Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, …Thomas Rücker, Helmut Wittmann
      Thomas Rücker, Helmut Wittmann (1995): Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, Österreich) als Diskussionsbeitrag für Kryptogamenschutzkonzepte in Waldökosystemen – Sydowia Beihefte – 10: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1995): Weitere bemerkenswerte Pilzfunde aus einem Silberweidenauwald an der Saalach (bei Salzburg). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 4: 55 - 79.
      Reference | PDF
    • Julia Schüssler, Rudolf Schüssler, Irmgard Krisai-Greilhuber (1995): Fundliste der 23. Mykologischen Dreiländertagung in Ebensee 1994. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 4: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am HarzHenning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke
      Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker, Walter Strobl, Wolfgang Dämon (1992): Untersuchungen zur Pilzvegetation des Samer Mösls (Stadt Salzburg). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 132: 463 - 522.
      Reference | PDF
    • Irmgard Krisai-Greilhuber, Anton Hausknecht, Christian Scheuer (1997): Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Sibratsgfäll (Vorarlberg) vom 31.8.-6.9.1995. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 155 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis und Rote Liste der Großpilze der Steiermark (Österreich)Gernot Friebes, Wolfgang Dämon, Siegmund Michelitsch, Helmut…
      Gernot Friebes, Wolfgang Dämon, Siegmund Michelitsch, Helmut Pidlich-Aigner, Irmgard Krisai-Greilhuber (2017): Verzeichnis und Rote Liste der Großpilze der Steiermark (Österreich) – Joannea Botanik – 14: 29 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Dönche eine Naturlandschaft in der Stadt Kassel. diverse
      diverse (1982): Die Dönche eine Naturlandschaft in der Stadt Kassel. – Naturschutz in Nordhessen – SH_1982_2: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten GroßpilzartenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: SchloßparkWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1993): 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Schloßpark – Mauritiana – 14: 269 - 288.
      Reference | PDF
    • Der „Strothbachwald“ – ein bedrohtes Kleinod im Bielefelder Süden . Plädoyer für die…Jürgen Albrecht, Marieluise [Marie-Luise] Bongards, Wolfgang Strototte
      Jürgen Albrecht, Marieluise [Marie-Luise] Bongards, Wolfgang Strototte (2011): Der „Strothbachwald“ – ein bedrohtes Kleinod im Bielefelder Süden .Plädoyer für die Erhaltung des Naturschutzgebietes als Baustein für eine naturnahe Waldbewirtschaftung in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 57 - 91.
      Reference | PDF
    • Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. Theresia Markut
      Theresia Markut (2012): Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 169 - 213.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
      Reference | PDF
    • Anton Hausknecht, Walter M Jaklitsch, Irmgard Krisai-Greilhuber (2000): Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Jerischach (Südkärnten) im August/September 1998. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 163 - 190.
      Reference | PDF
    • Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac, Walter M Jaklitsch, Wolfgang Dämon, Irmgard Krisai-Greilhuber (1998): Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Gamlitz (Südsteiermark) im September 1996. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 8: 169 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • Wolfgang Dämon (1997): Corticioide Basidienpilze Österreichs 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 91 - 129.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Schwingrasen-Moorwald am Krotensee (Gmunden, Oberösterreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 95 - 129.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm
      Felix Schumm (2014): Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 10: 1 - 38.
      Reference
    • Geologische Beschaffenheit der am rechten Ufer gelegenen Hälfte der Donautrachytgruppe (Set. …Anton Koch
      Anton Koch (1876): Geologische Beschaffenheit der am rechten Ufer gelegenen Hälfte der Donautrachytgruppe (Set. Andrä-Visegrader Gebirgsstock) nahe Budapest. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 28: 293 - 349.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Walter Buzina, H. Braun, K. Freudenschuß, A. Lackner, H. Stammberger (2003): Basidiomyceten in den Atemwegen: Saprophyten oder Pathogene? – Fritschiana – 42: 9.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Klofac (2003): Zur Interpretation von Purpurröhrlingen – Fritschiana – 42: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Markéta Suková (2003): Contribution to the Knowledge of Herbicolous Ascomycetes and Mitosporic Fungi in the Sumava Mountains (Czech Republic) – Fritschiana – 42: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Ilona Szabó (2003): Leaf Pathogenic Fungi of Forest Trees and Shrubs in Hungary – Fritschiana – 42: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Karen K. Nakasone (1997): Studies in Phlebia. Six species with teeth. – Sydowia – 49: 49 - 79.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Fungi Corticioide Schizopora
          Schizopora carneolutea (Rodway & Cleland) Kotl. & Pouzar 1979
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Schizoporaceae Schizopora
          Schizopora flavipora (Berk. & M.A. Curtis ex Cooke) Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Corticioide Schizopora
          Schizopora phellinoides (Pilát) Doma?ski 1969
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Schizoporaceae Schizopora
          Schizopora paradoxa (Schrad. : Fr.) Donk 1967
          find out more
        • Fungi Corticioide Schizopora
          Schizopora bresinskyi Langer 2000
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Schizoporaceae Schizopora
          Schizopora cystidiata A. David & Rajchenb. 1992
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Schizoporaceae Schizopora
          Schizopora radula (Pers. : Fr.) Hallenb. 1983
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Schizoporaceae Xylodon
          Xylodon bresinskyi (Langer) Hjortstam & Ryvarden 2009
          find out more
        • Fungi Corticioide Poria
          Poria phellinoides Pilát 1936
          find out more
        • Fungi Corticioide Hyphodontia
          Hyphodontia flavipora (Berk. & M.A. Curtis ex Cooke) Sheng H. Wu 2000
          find out more
        • Fungi Corticioide Irpex
          Irpex deformis (Schrad. ex Fr.) Fr. 1828
          find out more
        • Fungi Corticioide Sistotrema
          Sistotrema obliquum (Schrad.) Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffiella
          Kneiffiella radula (Pers.) Zmitr. & Malysheva 2004
          find out more
        • Fungi Corticioide Hyphodontia
          Hyphodontia radula (Pers. : Fr.) Langer & Vesterh. 1996
          find out more
        • Fungi Corticioide Hyphodontia
          Hyphodontia paradoxa (Schrad. : Fr.) Langer & Vesterh. 1996
          find out more
        • Fungi Corticioide Xylodon
          Xylodon versiporus (Pers.) Bondartsev 1953
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021