publications (152)
- Herbert Reusch, Fred Luszick (1984): Zur Plecopterenfauna des Niedersächsischen Tieflandes – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 33 - 44.
- Dietrich Braasch (1973): Nachtrag zur Steinfliegenfauna Brandenburgs – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 15 - 16.
- Rote Liste der Steinfliegen (Plecoptera)Herbert Reusch, Armin Weinzierl (1998): Rote Liste der Steinfliegen (Plecoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 255 - 259.
- Boris C. Kondratieff, Richard W. Baumann (2009): Stonefly Collecting During the XVI International Symposium on Plecoptera, 2008 – Perla – 27: 46 - 47.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Joost (2003/04): Checkliste der Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 17 - 23.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Peter Weichselbaumer (2002): Verzeichnis der Steinfliegen Vorarlbergs (Österreich) (Insecta: Plecoptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 215 - 221.
- Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2002): Verzeichnis der Steinfliegen Vorarlbergs (Österreich) (Insecta: Plecoptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 215 - 221.
- Zweites kommentiertes Verzeichnis der Steinfliegen (Plecoptera) Sachsens (Stand: Januar 2017) In…Ralf Küttner, Bodo Plesky, Hanno Voigt (2017): Zweites kommentiertes Verzeichnis der Steinfliegen (Plecoptera) Sachsens (Stand: Januar 2017) In Memoriam Dietrich Braasch (1931-2016) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 41 - 50.
- Peter Zwick (1999): Historische Dokumente zur Fauna der Elbe bei Dresden vor hundert Jahren. – Lauterbornia – 1999_37: 97 - 112.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Steinfliegen Kärntens (Insecta: Plecoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 489 - 496.
- Dietrich Braasch (2003): Rückkehr der Steinfliegen (Plecoptera) in Oder und Lausitzer Neiße. – Lauterbornia – 2003_46: 93 - 101.
- Herbert Reusch, Armin Weinzierl (1999): Regionalisierte Checkliste der aus Deutschland bekannten Steinfliegenarten (Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 87 - 96.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Die Eintagsfliegen, Steinfliegen und Schlammfliegen des Einzugsgebietes der Donau bei Straubing (Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera: Sialidae). Ein Beitrag zur Verbreitung und Gefährdung der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. – Entomofauna – 0009: 181 - 198.
- Lidia Andrejevna Zhiltzova, S.K. Cherchesova, S.V. Kataev, V.O. Biasov (2011): Description of the larva of Caucasian species Pontoperla katherinae Balinsky (Plecoptera, Chloroperlidae). – Illiesia – 07: 89 - 91.
- Dietrich Braasch (2003): Isoperla pawlowskii Wojtas 1961 (Insecta, Plecoptera) wieder in Deutschland. – Lauterbornia – 2003_46: 121 - 124.
- M. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot Winkler (2015): Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische Invertebraten – Kärntner Naturschutzberichte – 2015_17: 44 - 55.
- Wolfram Graf (1999): Check-Liste der Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) Österreichs. – Lauterbornia – 1999_37: 35 - 46.
- Wolfgang Joost, Ralf Küttner (1997/1998): Beitrag zur Kenntnis der Steinfliegen Sachsens (Plecoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 213 - 232.
- Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
- Jörg Michael Fey (1991): Die Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) des West-Sauerlandes – Natur und Heimat – 51: 7 - 14.
- Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
- Eintagsfliegen, Köcherfliegen & SteinfliegenChristina Remschak, Martina Olifiers (2018): Eintagsfliegen, Köcherfliegen & Steinfliegen – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 56 - 64.
- Peter Nagel, Brigitte Baltes (1997): Erstnachweis von Capnioneura für das Saarland und den Hunsrück und Beiträge zur Verbreitung und Ökologie von C. mitis Despax (Plecoptera: Capniidae). – Lauterbornia – 1997_28: 23 - 36.
- Günther Theischinger (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 56 - 62.
- Jörg Michael Fey (1983): Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)* – Natur und Heimat – 43: 11 - 24.
- Heinz Schulte, Armin Weinzierl (1990): Beiträge zur Faunistik einiger Wasserinsektenordnungen (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1990_06: 1 - 83.
- Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
- Henri Hoppe, Wolfgang Joost, Konrad Fritsch, H. Münnich, Manfred Barkowski, Frank Franke (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 82 - 88.
- Joachim Illies (1974): Emergenzschwankungen - Ein produktionsbiologisches Problem – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 131 - 142.
- Dietrich Braasch (1993): Capnopsis schilleri (Plecoptera) in Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 249 - 250.
- Hans Mendl (1988): Zur Plecopteren-Fauna der "Rest-Iller" zwischen Memmingen und Ulm. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 28_1-2: 29 - 35.
- Bernhard Klausnitzer, Udo Jacob, Wolfgang Joost (1982): Ausgestorbene und bedrohte rheobionte Wasserinsekten der DDR unter besonderer Berücksichtigung potamaler Arten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 151 - 156.
- Hubert Schumann, Benjamin Meßner (1993): Erstnachweis von Lipoptena fortisetosa Maa, 1965 in Deutschland (Dipt., Hippoboscidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 247 - 249.
- John E. Brittain (1993): In Memoriam Albert Lillehammer (1930-92) – Perla – 11: 8 - 11.
- Günther Theischinger (1976): Weitere Steinfliegen (Plecoptera) aus Anatolien und Iran. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 49 - 54.
- Günther Theischinger (1976): Weitere Steinfliegen (Plecoptera) aus Anatolien und Iran. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 49 - 54.
- Jörg Michael Fey (1981): Die Mattmecke — Zur Biologie eines sauerländischen Mittelgebirgsbaches – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 15: 5 - 16.
- Werner Meinel, Uwe Matthias (1982-1987): Chemisch-physikalische und faunistische Untersuchungen an einem Mittelgebirgsbach (Nieste, Naturpark Kaufunger Wald, Nordhessen.) II Faunistischer Teil – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 11 - 32.
- Karl Eidel (1973-1976): Die Steinfliegen (Plecoptera) des Wutachgebietes – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 135 - 143.
- Ulrich Braukmann (1986-1989): Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen Bachtypen: Methodik und ausgewählte Ergebnisse (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 615 - 620.
- Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
- Wolfgang Waitzbauer (1985): Versuch der ökologischen Erfassung einer Schotterinsel des Lunzer Seebachs. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 120 - 129.
- Stefan Dötterl, Guaraci Duran Cordeiro, Christiane Krug, Clemens Schlindwein, Claudia Ines da Silva, Sidnei Mateus, Reisla Oliveira, Isabel Alves dos Santos (2017): Beiträge des ÖEG-Kolloquiums in Freising, Bayern, 16.03.2017: Kurzfassungen der Vorträge und Poster – Entomologica Austriaca – 0024: 171 - 177.
- Jörg Michael Fey (1984): Zur Temperatur west-sauerländischer Bäche – Decheniana – 137: 125 - 131.
- Hedda M. Malicky-Ruzicka (2001): Bemerkenswerte Steinfliegenfunde aus Oberösterreich und benachbarten Bundesländern (Insecta, Plecoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 509 - 514.
- Günther Theischinger (1975): Steinfliegen (Plecoptera) aus Anatolien und Iran. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 105 - 114.
- Günther Theischinger (1976): Steinfliegen (Plecoptera) aus Anatolien und Iran. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 105 - 114.
- Walter Kellermayr (2000): Der Zaubertalbach- ein Stück Mühlviertel südlich der Donau – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2000_2: 26 - 33.
- Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
- Günther Theischinger (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 86 - 93.
- Hasko Nesemann (1998): Flußkrebse und Krebsegel (Annelida- Branchiobdellida) - eine Symbiose – Stapfia – 0058: 197 - 204.
- Ulrich Heitkamp, Eckhard Coring (1997): Die biozönotische Gliederung der Oder, eines Mittelgebirgsflusses im Harz und Harzvorland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 133 - 176.
- Peter Zwick, Matthias Hohmann (2005): Biological notes on Isoptena serricornis, an exceptional stonefly in shifting river sand (Plecoptera: Chloroperlidae). – Lauterbornia – 2005_55: 43 - 64.
- Lidia Andrejevna Zhiltzova, Peter Zwick (2012): Isoperla Prokopovi, a new presumedly parthenogenetic stonefly from Crimea (Plecoptera, Perlodidae). – Illiesia – 08: 37 - 44.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Fauna der Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera und aquatischen Lepidoptera im Murnauer Moos - Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 185 - 200.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt (2003): Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im Wartburgkreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 61 - 72.
- Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna Mildner, Gabriele Wieser (2013): Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im Bodental – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 58: 1 - 56.
people (1)
- Kis BelaSchweigsam, bescheiden, leidenschaftlich und von einem beneidenswerten Tatendrang angetrieben, das war Bela Kis, am 15. Februar 1924 in Aiud geboren. In seiner Heimatstadt besuchte er erst die…
Species (30)
- Siphonoperla taurica Pictet
- Siphonoperla acuminata Zhiltzova, 1964
- Siphonoperla transsylvanica (Kis, 1963)
- Siphonoperla transsylvanica (Kis, 1963)
- Siphonoperla baetica (Aubert,1956)
- Siphonoperla torrentium Kimmins, 1935 ssp. manevali
- Siphonoperla torrentium (Pictet, 1841) ssp. torrentium
- Siphonoperla hajastanica Zhiltzova, 1961
- Siphonoperla libanica Alouf,1992
- Siphonoperla torrentium Kis, 1963 ssp. transsylvanica
- Siphonoperla burmeisteri Pictet
- Siphonoperla montana Pictet
- Siphonoperla neglecta Rostock
- Siphonoperla sp. MISSING
- Siphonoperla torrentium Pictet
- Leptomeres rufeola Rambur, 1842
- Perla burmeisteri Pictet, 1841
- Chloroperla mariana Navas, 1918
- Chloroperla petita Claassen, 1936
- Chloroperla neglecta Rostock, 1881
- Chloroperla manevali Kimmins, 1935
- Chloroperla baetica Aubert,1956
- Isopteryx burmeisteri Pictet, 1841
- Chloroperla hajastanica Zhiltzova, 1961
- Chloroperla neglecta Aubert,1956 ssp. graeca
- Chloroperla acuminata Zhiltzova, 1964
- Chloroperla brevis Navas, 1924
- Chloroperla transsylvanica Kis, 1963
- Chloroperla montana Pictet, 1841
- Chloroperla torrentium Pictet, 1841