Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    87 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (87)

    CSV-download
    • Hans Malicky (1966): Vorläufige Mitteilung über Biologie und Verbreitung von von Sorhagenia Spuler (Lep., Momphidae). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_3_1966: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bionomie, Präimaginalstadien und Verbreitung der europäischen…Hans Malicky, R. Sobhian
      Hans Malicky, R. Sobhian (1971): Untersuchungen über Bionomie, Präimaginalstadien und Verbreitung der europäischen Sorhagenia-Arten (Lepidoptera: Walshiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 179 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 13 Cosmopterigidae (Prachtfalter)Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2010): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 13 Cosmopterigidae (Prachtfalter) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Josef Wimmer (1999): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 3 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 97 - 125.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1982): Neue Ergebnisse zur Faunistik der Microlepidoptera in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. Christian Wieser
      Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (2000): Bemerkenswerte Erstnachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (2000): Bemerkenswerte Erstnachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta:…Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, …
      Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, Thorsten Stühmer, Werner Wolf (2017): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 61 - 72.
      Reference
    • Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein-…Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West…Walter Kwasnitza
      Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1963): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich I. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1982): Die Trockenrasen vor dem Südrand des Allacher Forstes (München), ein ausgefallenes Biotop für seltene Wildbienen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1965): Fünfzig Jahre lepidopterologische Forschung in Niederösterreich (Mit 1 Kartenskizze). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 185 - 208.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. Ludwig Süssner
      Ludwig Süssner (1972): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II. Christoph Schönborn, Manfred Jung
      Christoph Schönborn, Manfred Jung (2023): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 119 - 123.
      Reference
    • Franz Burgermeister (1964): Makrolepidopteren aus dem Räume von Dubrovnik. (Süddalmatien, FVR Jugoslavien). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Sammlung Tiedemann - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger MuseumsKarl Otto Meyer
      Karl Otto Meyer (1998): Die Lepidopteren-Sammlung Tiedemann - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger Museums – Drosera – 1998: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • (1966): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über Biologie und Verbreitung von Sorhagenia Spuler (Lep. , Momphidae). H. Malicky
      H. Malicky (1966): Vorläufige Mitteilung über Biologie und Verbreitung von Sorhagenia Spuler (Lep., Momphidae). – Ent.Nachr.bl.(Wien) – 13: 37 - 42.
      Reference
    • Vorläufige Mitteilung über Biologie und Verbreitung von Sorhagenia SPULER (Lep. , Momphidae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1966): Vorläufige Mitteilung über Biologie und Verbreitung von Sorhagenia SPULER (Lep., Momphidae). – Ent.Nachr.-Bl. – 13: 37 - 42.
      Reference
    • Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer
      Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher, Michael Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2004): Beiträge zur Microlepidopterenfauna Salzburgs (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich, VI. Weitere Erstanchweise (Insecta, …Helmut Deutsch
      Helmut Deutsch (2012): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich, VI. Weitere Erstanchweise (Insecta, Lepidoptera). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 185 - 211.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (9. …Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Thomas…
      Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Richard Heindel, Benjamin Morawietz, Annette von Scholley-Pfab, Karl-Heinz Willenborg, Andreas H. Segerer (2020): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (9. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka, Josef Wimmer (2000): Die Schmetterlingsfauna der Kreuzmauer (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 65 - 186.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bionomie, Präimaginalstadien und Verbreitung der europäischen…Hans Malicky, R. Sobhian
      Hans Malicky, R. Sobhian (1971): Untersuchungen über Bionomie, Präimaginalstadien und Verbreitung der europäischen Sorhagenia-Arten (Lepidoptera: Walshiidae). – Beiträge zur Entomologie – 21(1/2): 179 - 190.
      Reference
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Osttirols, Österreich – Teil VII: weitere…Helmut Deutsch
      Helmut Deutsch (2017): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Osttirols, Österreich – Teil VII: weitere Neufunde und selten nachgewiesene Arten – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • "Fauna Lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: Changes and additions. Part 13. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Sergey…
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Sergey Yu. Sinev (2007): "Fauna Lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: Changes and additions. Part 13. Momphidae s. 1. – Atalanta – 38: 293 - 300.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und HamburgHartmut Roweck, Nikolay Savenkov
      Hartmut Roweck, Nikolay Savenkov (2000-2007): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 201 - 218.
      Reference | PDF
    • Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram…
      Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram Hufler, Ernst Moßhammer, Heimo Nelwek, Thomas Rupp (2024): Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023 – Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft – 2024: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna von Naumburg a. S. E. Bauer
      E. Bauer (19##): Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna von Naumburg a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 11: 3 - 71.
      Reference
    • Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2022): Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 40: 44 - 68.
      Reference | PDF
    • Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. …Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1913): Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. Systematischer Teil. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 5 - 63.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zur Mikrolepidopterenfauna Baden-Württembergs und angrenzender…Dietger Hausenblas
      Dietger Hausenblas (2014): Korrekturen und Ergänzungen zur Mikrolepidopterenfauna Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete - 3. Beitrag – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 157 - 189.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
      Reference
    • Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Friedmar Graf, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas [Karl] Stübner, Reinhard Sutter, Sven Wauer (2001/2002): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen-Anhalt (Lepidoptera). Twan Rutten, Timm Karisch
      Twan Rutten, Timm Karisch (2009): Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen-Anhalt (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Mitat Aydogdu, Ahmet Beyarslan (2007): PARASITOID SPECIES OF THE GENERA ASCOGASTER AND CHELONUS (HYMENOPTERA: BRACONIDAE: CHELONINAE) FROM THE MARMARA, WESTERN AND MIDDLE BLACK SEA REGIONS OF TURKEY – Acta Entomologica Slovenica – 15: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes HaigergrundRudolf Schick
      Rudolf Schick (2021): Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes Haigergrund – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 47 - 87.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2010 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2011): Nachtrag 2010 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 199 - 215.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2009 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2010): Nachtrag 2009 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1983): Die Schmetterlingsfauna des WWF-Naturreservates "Hundsheimer Berge" in Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S2: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • ZoologieFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1992): Zoologie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 129 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge der oberen Plane im Naturpark Hoher Fläming, Mark Brandenburg (Insecta, …Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2019): Die Kleinschmetterlinge der oberen Plane im Naturpark Hoher Fläming, Mark Brandenburg (Insecta, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_2: 253 - 276.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Weitere Erstnachweise sowie drei Bestätigungen früherer Meldungen von Schmetterlingen…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Toni Mayr
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Toni Mayr (2023): Weitere Erstnachweise sowie drei Bestätigungen früherer Meldungen von Schmetterlingen (Lepidoptera) aus dem Fürstentum Liechtenstein – Inatura Forschung online – 107: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen…Christian Wieser, Andreas Kleewein
      Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Mecklenburgische Minen. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 131 - 159.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone…Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker…
      Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2019): Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart − 91 Jahre Feldforschung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_3_2019: 1 - 307.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2014): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 101 - 172.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990; Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137a1: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 NaturwissenschaftenGertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl
      Gertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl (1991): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0003: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0006: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um EberswaldeArnold Richert, Rainer Busse, Franz Theimer, Klaus Schwabe
      Arnold Richert, Rainer Busse, Franz Theimer, Klaus Schwabe (2020): Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert, Alexander Dostal (1999): 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S6: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. TeilHelmut Steuer
      Helmut Steuer (1984): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 91 - 152.
      Reference
    • Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für…Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. …
      Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2009): Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 75 - 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0029: 87 - 181.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. GeburtstagFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2010): Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. Geburtstag – Denisia – 0029: I-CXL.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera WestfalicaHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Lepidoptera Westfalica – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 44_1_1982: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae) (171. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Microlepidoptera ThüringensUwe Büchner
      Uwe Büchner (2013): Kommentierte Checkliste der Microlepidoptera Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 21: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1983): Systematische Aufstellung der Evertebraten-Literatur Oberösterreichs 1781-1982. – Linzer biologische Beiträge – 0015_1_2: 3 - 266.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2017): Schmetterlinge im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 14: 1 - 195.
      Reference
    • Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung…Werner Wolf
      Werner Wolf (1988): Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung der DENNIS & SCHIFFERMÜLLERschen Taxa (Lepidoptera: Geometridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 22-23: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lepidoptera of Iran diverse
      diverse (2023): Catalogue of the Lepidoptera of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 121 - 459.
      Reference | PDF
    • 18. Literatur über Insekten Oberösterreichs sowie im Text angeführte ZitateFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz, Diverse Autoren
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz, Diverse Autoren (2022): 18. Literatur über Insekten Oberösterreichs sowie im Text angeführte Zitate – Entomofauna – M4: 285 - 471.
      Reference | PDF
    • The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd. W. Mey
      Ed.W. Mey (2004): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_1_2004: 1 - 262.
      Reference
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Sorhagenia
          Sorhagenia lophyrella (Douglas, 1846)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Sorhagenia
          Sorhagenia tolli Riedl, 1962
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Sorhagenia
          Sorhagenia reconditella Riedl, 1983
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Sorhagenia
          Sorhagenia janiszewskae Riedl, 1962
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Sorhagenia
          Sorhagenia rhamniella (Zeller, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Anacampsis
          Anacampsis lophyrella Douglas, 1846
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Elachista
          Elachista rhamniella Zeller, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Anacampsis
          Anacampsis asperipunctella Bruand, 1851
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025