Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    205 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (205)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Morphologie und Systematik von Textularia carinata D'Orb. (Foraminifera) aus…Alfons Friedrich Tauber
      Alfons Friedrich Tauber (1958): Zur Morphologie und Systematik von Textularia carinata D'Orb. (Foraminifera) aus burgenländischen Tortonablagerungen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 019: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • C.T. Schafer, F.E. Cole (1988): Environmental Associations of Baffin Island Fjord Agglutinated Foraminifera – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 307 - 323.
      Reference | PDF
    • Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach IHans Risch
      Hans Risch (1993): Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach I – Geologica Bavarica – 97: 125 - 134.
      Reference
    • Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund…H. C. G. Knipscheer
      H. C. G. Knipscheer (1952): Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund mikropaläontologischer Untersuchungen – Geologica Bavarica – 14: 48 - 68.
      Reference
    • M.A. Kaminski, Felix M. Gradstein, William A. Berggren, S. Geroch, J.P. Beckmann (1988): Flysch-Type Agglutinated Foraminiferal Assemblages from Trinidad: Taxonomy, Stratigraphy and Paleobathymetry – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 155 - 227.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • G.D. Jones (1988): A Paleoecological Model of Late Paleocene "Flysch-Type" Agglutinated Foraminifera Using the Paleoslope Transect Approach, Viking Graben, North Sea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 143 - 153.
      Reference | PDF
    • M. Carmen Sanchez Ariza (1988): Study of Agglutinated Foraminifera from the Motril-Nerja Littoral Region, Spain – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 25 - 61.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser, Franz Bettenstaedt, Carl A. Wicher (1953): Geologische Untersuchungen im Flysch und Helvetikum der Hohen Kugel (Vorarlberg) / mit mikropaläontologischen Beiträgen von Franz Bettenstaedt und Carl A. Wicher – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 176 - 183.
      Reference | PDF
    • Ein geologisches Profil vom Taunus zum MainEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1995): Ein geologisches Profil vom Taunus zum Main – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 116: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Bohr auf Schlüsse in OstniederbayernHeinz Unger, Hans Risch
      Heinz Unger, Hans Risch (1993): Bohr auf Schlüsse in Ostniederbayern – Geologica Bavarica – 97: 105 - 114.
      Reference
    • Felix M. Gradstein, M.A. Kaminski, William A. Berggren (1988): Cenozoic Foraminiferal Biostratigraphy of the Central North Sea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen auf Blatt Hadres (23) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen…Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1994/95): Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen Beckens (Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 41 - 109.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Das Alb von HannoverHorst Bertram, Edwin Kemper
      Horst Bertram, Edwin Kemper (1971): Das Alb von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_7: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe, Walter Poltnig (1993): Mikropaläontologische und regionalgeologische Ergebnisse der Bohrung Bad Tatzmannsdorf Thermal 1 (Steirisches Becken, Burgenland) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei HeiligenhafenHeinrich Rexhäuser
      Heinrich Rexhäuser (1966): Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei Heiligenhafen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Juliane M. Fenner, Claus Heilmann-Clausen, Fred Rögl, Birger Schmitz (2011): Anthering section – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Walter Grün, Gerhart Lauer, Gerhard Niedermayr, Wolfgang Schnabel (1964): Die Kreide-Tertiär-Grenze im Wienerwaldflysch bei Hochstraß (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 226 - 283.
      Reference | PDF
    • Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 NeulengbachMiroslav Bubik
      Miroslav Bubik (1997): Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0360 (2).
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Heike Bender (1989): Gehäuseaufbau, Gehäusegenese und Biologie agglutinierter Foraminiferen (Sarcodina, Textulariina) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 259 - 347.
      Reference | PDF
    • Silvia Ortiz, Aitor Payros, Xabier Orue-Etxebarria, Estibaliz Apellaniz, E. Molina (2011): A short-lived warming event in the middle Eocene of the Gorrondatxe section (Western Pyrenees): evidence of a Lutetian Thermal Restoration – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 121.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek, Adolf Papp, Kurt Turnovsky (1960): Grundzüge der Gliederung von Oligozän und älterem Miozän in Niederösterreich nördlich der Donau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1984): Bericht 1983 über geologische Aufnahmen im Wienerwaldflysch auf Blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 212.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines neuen Faunenhorizontes in der Tongrube Todtglüsingen Kreis HarburgHermann Schettler
      Hermann Schettler (1966): Nachweis eines neuen Faunenhorizontes in der Tongrube Todtglüsingen Kreis Harburg – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1957): Stratigraphische Ergebnisse im mittleren Miozön des Außeralpinen Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Bericht 1955 über paläontologisch - stratigraphische Untersuchungen im Tertiär von Mattersburg und Ritzing (Bgld.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1956): Bericht über mikropaläontologische Untersuchungen im Herbst 1955 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Lilian Svábenická, Marcela Svobodova (1999): Biostratigraphy and Facies of Selected Exposures in the Grünbach-Neue Welt Gosau Group (Coal-Bearing Series, Inoceramus Marl and Zweiersdorf Formation, Late Creataceous and Paleocene, Lower Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 519 - 551.
      Reference | PDF
    • Miroslav Bubik (1997): Bericht 1995 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 360.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, György Bardossy, Rudolf Oberhauser, Adolf Papp (1961): Die Gosaumulde von Grünbach und der Neuen Welt (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 359 - 441.
      Reference | PDF
    • Erich J. Zirkl (1956): Bericht 1955 über Aufnahmen in den Gurktaler Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Walter Hamilton, Ludwig R. Wagner, Godfrid Wessely (1999): Oil and Gas in Austria. – Austrian Journal of Earth Sciences – 92: 235 - 262.
      Reference | PDF
    • Fund eines hexactinelliden Schwammes im Oligozän des EmslandesGünther Engel
      Günther Engel (1961): Fund eines hexactinelliden Schwammes im Oligozän des Emslandes – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 105: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Herbert Hagn (1959): Die Gliederung der bayerischen Miozän-Molasse mit Hilfe von Kleinforaminiferen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • E. Morlotti (1988): Late Cretaceous Flysch-Type Agglutinated Foraminifera from the Northern Italien Apennines – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
      Reference
    • , , Milchquarzkies", , , Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-KreisEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1996): ,,Milchquarzkies", ,,Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-Kreis – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 117: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPENHans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes…
      Hans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes Siegl-Farkas, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2001): DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1984): Bericht 1983 über geologische Aufnahmen in Flysch und Klippenzone auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 211.
      Reference | PDF
    • Bericht 1983 über geologische Aufnahmen im Neogen (Gaadener Becken) auf Blatt 58 BadenReinhard Fuchs
      Reinhard Fuchs (1984): Bericht 1983 über geologische Aufnahmen im Neogen (Gaadener Becken) auf Blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 0212 (2).
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe, Walter Poltnig (1991): Biostratigraphische Ergebnisse der Tiefbohrung Fürstenfeld Thermal I – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 689 - 700.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1957): Die Nierentaler Schichten am Untersberg bei Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Peter Beck-Mannagetta (1959): Zum Bau des Beckens des unteren Lavanttales – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Werner E. Piller (1999): The Neogene of the Vienna Basin – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 49: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1963): Neue Funde tiefer Oberkreide in der Flyschzone bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1956): Bericht 1955 über Aufnahmen auf den Blättern Hollabrunn (22) und Horn (21) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Bericht 1994 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 57 NeulengbachZ. Stranik
      Z. Stranik (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 0486 (2).
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Gerda Woletz (1958): Das Molasseprofil längs der Bregenzer Ach und des Wirtatobels / mit Beiträgen von R. Oberhauser (Mikropaläontologie) und G. Woletz (Schwermineralanalyse) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 101: 293 - 322.
      Reference | PDF
    • Über die heutige Kenntnis des Tertiärs im unteren Lavanttale (Kärnten). Peter Beck-Mannagetta
      Peter Beck-Mannagetta (1951): Über die heutige Kenntnis des Tertiärs im unteren Lavanttale (Kärnten). – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 3: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1953): Aufnahmen 1952 auf den Blättern Hollabrunn (4556) und Eisenstadt (4857) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Konrad Fritz Weidich (1990): Erwiderung auf W. WINKLER (1988): Mid- to Early Late Cretaceous Flysch and Melange Formations in the Western Part of the Eastern Alps. Palaeotectonic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Exkursion 1: 17. September 1991 diverse
      diverse (1991): Exkursion 1: 17. September 1991 – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 160 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1954): Aufnahmen 1953 auf den Blättern Hollabrunn (22) und Hadres (23), (früher Blatt Hollabrunn, 4556, 1:75.000) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1961): Die systematische Stellung von Silicotextulina DEFLANDRE 1934 (Foraminifera) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1961: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22…Ivan Cicha
      Ivan Cicha (1999): BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22 HOLLABRUNN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schnabel (1997): Bericht 1994-1995 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone des Wienerwaldes (Laaber Decke) auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 362.
      Reference | PDF
    • B. Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und WaschbergzoneRudolf Grill
      Rudolf Grill (1958): B.Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und Waschbergzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische EinbindungHeinz Josef Unger, Hans Risch
      Heinz Josef Unger, Hans Risch (2001): Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische Einbindung – Geologica Bavarica – 106: 33 - 58.
      Reference
    • Adolf Papp (1952): Zur Kenntnis des Jungtertiärs in der Umgebung von Krems a.d. Donau (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schnabel (1997): Bericht 1994-1995 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 358.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie von Pakistan sowie zu Ausschnitten aus dem Kristallin Niederösterreichs Anonymus
      Anonymus (1970): Beiträge zur Geologie von Pakistan sowie zu Ausschnitten aus dem Kristallin Niederösterreichs – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des…Herbert Hagn, Dietrich Herm
      Herbert Hagn, Dietrich Herm (1982): Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des Moos-Grabens SE Siegsdorf (Oberbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 613 - 635.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1968): Neue Gesichtspunkte zur Gliederung des Wienerwaldflysches: (2. Fortsetzung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 155 - 171.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien 73 diverse
      diverse (2019): Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien 73 – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 73: 3 - 247.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1955): Über die Verbreitung des Badener Tegels im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1955): Einige Beobachtungen im Nordteil der Weyerer Struktur (Nördliche Kalkalpen und Klippenzone). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1959): Untergrenze und Gliederung des Miozäns im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Jirí Kvacek, Harald Lobitzer, Ralf Schuster, Marcela Svobodova, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Lilian Svabenicka (2006): Bericht 2004/2005 über fazielle und biostratigraphische Untersuchungen von Gosau-Vorkommen im Salzkammergut zwischen St.Gilgen am Wolfgangsee und dem Traunsee auf den Blättern 65 Mondsee, 66 Gmunden, 67 Grünau im Almtal, 95 St.Wolfgang und 96 Bad Ischl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 129.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • Miocene lithostratigraphy of the northern and central Vienna Basin (Austria)Mathias Harzhauser, Matthias Kranner, Oleg Mandic, Phillip Strauss, …
      Mathias Harzhauser, Matthias Kranner, Oleg Mandic, Phillip Strauss, Wolfgang Siedl, Werner E. Piller (2020): Miocene lithostratigraphy of the northern and central Vienna Basin (Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 169 - 199.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, …Oskar Ebli
      Oskar Ebli (1989): Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 61 - 83.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1959): Kurze Übersicht der Entwicklung der Mikrofauna des unteren und mittleren Miozäns der alpin-karpatischen Becken im Verhältnis zum Oberhelvet -"Karpatien". – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1966): Buchbesprechungen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Carla Müller (1976): Das Mittelmiozän und die Baden-Sarmat Grenze in Walbersdorf (Burgenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1975): Neue Forschungsergebnisse über Bau und Stellung der Klippenzone des Lainzer Tiergartens in Wien (Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich)Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch
      Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch (1992): Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän (Rüpel), Dunkelolivgrauer Mergelton, unten mit…Hans Nathan
      Hans Nathan (1949): Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän (Rüpel), Dunkelolivgrauer Mergelton, unten mit Mergeldolomitbänken, Bändermergel, Heller Mergelkalk, Fischschiefer, Meeresgrobsand und Küstengeröll, Eocän und Paleocän – Geologica Bavarica – 1: 15 - 24.
      Reference
    • Heinz Hekel (1968): Nannoplanktonhorizonte und tektonische Strukturen in der Flyschzone nördlich von Wien (Bisambergzug) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 293 - 338.
      Reference | PDF
    • Tibor Buday (1959): Die Entwicklung des Neogens der tschechoslowakischen Karpaten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper, Gerhard Fuchs, W. Prodinger, Rupert Weinhandl (1962): Geologie der Heilquelle Sauerbrunn, Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 105: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer (1959): Das Miozän der westlichen Molassezone Österreichs mit besonderer Berücksichtigung der Untergrenze und seiner Gliederung. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Problematik der stratigraphischen Gliederung des JungtertiärsIvan Cicha
      Ivan Cicha (1970): Bemerkungen zur Problematik der stratigraphischen Gliederung des Jungtertiärs – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • The Frauenweiler clay pit (»Grube Unterfeld«)Norbert Micklich, Ludwig H. Hildebrandt
      Norbert Micklich, Ludwig H. Hildebrandt (2005): The Frauenweiler clay pit (»Grube Unterfeld«) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 14: 113 - 118.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Spiroplectammina
          Spiroplectammina carinata Cicha & Zapletalova 1965
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Spiroplectammina
          Spiroplectammina tenuis Czjzek 1848
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Spiroplectammina
          Spiroplectammina biformis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Spiroplectammina
          Spiroplectammina deperdita
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Textulariidae Spiroplectammina
          Spiroplectammina mariae Marks 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Spiroplectammina
          Spiroplectammina pectinata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Spiroplectammina
          Spiroplectammina dentata Alth ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Textulariidae Spiroplectammina
          Spiroplectammina praelonga Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Spiroplectammina
          Spiroplectammina baudouiniana D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Spiroplectammina
          Spiroplectammina carinata d'Orbigny
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025