Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1158 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (1.158)

    CSV-download
    12345>>>
    • Biosystematische Untersuchungen an Suaeda maritima (Chenopodiaceae)Detlev Metzing, Hermann Cordes, Heinrich Kuhbier
      Detlev Metzing, Hermann Cordes, Heinrich Kuhbier (1996): Biosystematische Untersuchungen an Suaeda maritima (Chenopodiaceae) – Drosera – 1996: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Paul Aellen (1971): Suaeda corniculata (C.A.M.) Bge. Am Neusiedlersee. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Eduard Wagner (1954): Piesma suaedae nov.spec. (Hem. Het. Piesmidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 6: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Anne Freitag, Johannes Walter, Walter Wucherer (1996): Die Gattung Suaeda (Chenopodiaceae) in Österreich, mit einem Ausblick auf die pannonischen Nachbarländer. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 343 - 367.
      Reference | PDF
    • Suaeda kocheri (Chenopodiaceae), a New Species from Sicily. Cristian Brullo, Salvatore Brullo, Gianpietro Giusso del Galdo
      Cristian Brullo, Salvatore Brullo, Gianpietro Giusso del Galdo (2011): Suaeda kocheri (Chenopodiaceae), a New Species from Sicily. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_1: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Strauchige Sode (Suaeda vera) – eine mediterrane Küstenpflanze neu im…Ulrike Graeber, Jürgen Hebbel
      Ulrike Graeber, Jürgen Hebbel (2021-2022): Die Strauchige Sode (Suaeda vera) – eine mediterrane Küstenpflanze neu im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 46: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Welche Interaktionen bestehen zwischen den beiden Halophyten Spergularia media (L. ) C. Presl und…Catharina Landschulz
      Catharina Landschulz (2009): Welche Interaktionen bestehen zwischen den beiden Halophyten Spergularia media (L.) C. Presl und Suaeda maritima (L.) Dumort. ? – Hercynia – 42: 69 - 91.
      Reference | PDF
    • Hesperiidae of Vietnam 6 - Two new species of the genera Suada (de Niceville, 1895) and Quedara…Alexey L. Devyatkin
      Alexey L. Devyatkin (2000): Hesperiidae of Vietnam 6 - Two new species of the genera Suada (de Niceville, 1895) and Quedara (Swinhoe, 1907) (Lepidoptera, Hesperiidae) – Atalanta – 31: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Das Suaedetum prostratae: eine bislang übersehene Salzwiesenassoziation im Wattenmeer bereich und…Carsten Hobohm, Richard Pott
      Carsten Hobohm, Richard Pott (1992): Das Suaedetum prostratae: eine bislang übersehene Salzwiesenassoziation im Wattenmeer bereich und Vorschläge zur Gliederung der Klasse Thero-Salicornietea – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Über seltene und ausgestorbene Salzpflanzen der Wetterau. Wolfgang R. Müller-Stoll
      Wolfgang R. Müller-Stoll (1951): Über seltene und ausgestorbene Salzpflanzen der Wetterau. – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Tawfik M. Muhsin, K. H. Zwain (1989): Correlation between fungal populations and amino acid levels of salt desert plants. – Sydowia – 41: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen St. Gheorghieff
      St. Gheorghieff (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen – Botanisches Centralblatt – 31: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und bodenökologische Untersuchungen an Thero-Salicornietea-Gesellschaften…Dorothee Haese, Carsten Hobohm
      Dorothee Haese, Carsten Hobohm (1996): Pflanzensoziologische und bodenökologische Untersuchungen an Thero-Salicornietea-Gesellschaften auf der Nordseeinsel Mellum – Drosera – 1996: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf FuerteventuraKatrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (1999): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf FuerteventuraKatrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (1998): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 9_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenarten an der Kalihalde Buggingen in SüdbadenEckhard Garve
      Eckhard Garve (2001): Bemerkenswerte Pflanzenarten an der Kalihalde Buggingen in Südbaden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1999): Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung und großräumige klimabedingte Differenzierung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Neu aufgetretene Blütenpflanzen an salzhaltigen Rückstandshalden in NiedersachsenEckhard Garve
      Eckhard Garve (1999): Neu aufgetretene Blütenpflanzen an salzhaltigen Rückstandshalden in Niedersachsen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 171 - 191.
      Reference | PDF
    • Kleinräumige Vegetationskomplexe am Rande des Wattenmeeres: einige symmorphologische und…Angelika Schwabe [Kratochwil]
      Angelika Schwabe [Kratochwil] (1991): Kleinräumige Vegetationskomplexe am Rande des Wattenmeeres: einige symmorphologische und biozönologische Merkmale – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 241 - 267.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung von Halophyten und salztoleranten Pflanzen in der Umgebung von…Heino John
      Heino John (2000): Zur Ausbreitung von Halophyten und salztoleranten Pflanzen in der Umgebung von Kali-Rückstandshalden am Beispiel des FND „Salzstelle bei Teutschenthal-Bahnhof“ (Saalkreis) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 5: 175 - 197.
      Reference | PDF
    • First Observation on the Flora and Vegetation of Three Islands in the NW Persian Gulf (Iran)Hossein Akhani, Ulrich Deil
      Hossein Akhani, Ulrich Deil (2012): First Observation on the Flora and Vegetation of Three Islands in the NW Persian Gulf (Iran) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 52: 73 - 99.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. St. Gheorghieff
      St. Gheorghieff (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. – Botanisches Centralblatt – 31: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Halophyten und Neophyten der Kali-Halde BeienrodeDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Halophyten und Neophyten der Kali-Halde Beienrode – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 102_2010: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Salzwiesen AmrumsClaus Neckermann
      Claus Neckermann (1987): Die Salzwiesen Amrums – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 110 - 133.
      Reference | PDF
    • Freilandbeobachtungen an der Kleinen Buckelschrecke (Dericorys minutus Chopard, 1954). Field…Jakob Andreä, Anne Michaeli, Anja Danielczak, Axel Hochkirch
      Jakob Andreä, Anne Michaeli, Anja Danielczak, Axel Hochkirch (2018): Freilandbeobachtungen an der Kleinen Buckelschrecke (Dericorys minutus Chopard, 1954). Field Observations on the Gran Canaria Crested Grasshopper (Dericorys minutus Chopard, 1954) – Entomologie heute – 30: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Tawfik M. Muhsin (1987/1988): Studies on Alternaria associated with salt marsh halophytes. – Sydowia – 40: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, …Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler
      Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler (1997): Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, phytogeographical and taxonomical importance – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 187 - 221.
      Reference
    • Pflanzenaufnahmen am Neusiedler SeeChristian Bank
      Christian Bank (1999): Pflanzenaufnahmen am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Untersuchungen auf den Inseln Baitrum und LangeoogFritz Runge
      Fritz Runge (1994): Dauerquadrat-Untersuchungen auf den Inseln Baitrum und Langeoog – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Paul Friedrich August Ascherson (1867): Bemerkungen üeber einige Pflanzen des Kitaibel’schen Herbariums. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 565 - 590.
      Reference | PDF
    • Vegetation Preferences by Colonies of Mediterranean Gulls (Larus melanocephalus) and Gull-billed…Vassilis Goutner
      Vassilis Goutner (1987): Vegetation Preferences by Colonies of Mediterranean Gulls (Larus melanocephalus) and Gull-billed Terns (Gelochelidon nilotica) in the Evros Delta – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 8_2_1987: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Botanische Kostbarkeiten vor unserer Haustür Die Salzpflanzen im Gebiet des Neusiedler Sees, …Roland Albert, Victoria Werner, Marianne Popp
      Roland Albert, Victoria Werner, Marianne Popp (2020): Botanische Kostbarkeiten vor unserer Haustür Die Salzpflanzen im Gebiet des Neusiedler Sees, Burgenland (Österreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Insel TrischenJens Dircksen
      Jens Dircksen (1968): Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Insel Trischen – Natur und Heimat – 28: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche und blütenökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel BorkumAngelika Schwabe, Anselm Kratochwil
      Angelika Schwabe, Anselm Kratochwil (1984): Vegetationskundliche und blütenökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel Borkum – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 125 - 152.
      Reference | PDF
    • Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten…Rosmarie Steglich, Joachim Müller
      Rosmarie Steglich, Joachim Müller (1999): Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten Biotopen am Neusiedler See und Umgebung sowie der Donau-Niederung in Ungarn, Österreich und der Slovakei 1997 und 1998 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Bestandssituation von Halophyten an salzhaltigen Rückstandshalden der Kaliindustrie (Kalihalden)…Eckhard Garve
      Eckhard Garve (2003): Bestandssituation von Halophyten an salzhaltigen Rückstandshalden der Kaliindustrie (Kalihalden) in Thüringen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 9_2003: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Beobachtungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel TrischenAngelika Schwabe [Kratochwil]
      Angelika Schwabe [Kratochwil] (1975): Dauerquadrat-Beobachtungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel Trischen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • NEUE CHENOPODIACEEN AUS SÜDWESTAFRIKAPaul Aellen
      Paul Aellen (1961): NEUE CHENOPODIACEEN AUS SÜDWESTAFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • ZUR KENNTNIS DER CHENOPODIACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VII)Dieter Podlech
      Dieter Podlech (1975): ZUR KENNTNIS DER CHENOPODIACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VII) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 354 - 355.
      Reference | PDF
    • Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um StaßfurtEckhard Garve
      Eckhard Garve (2000): Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Binnensalzstelle am „Schacht Pöthen“ (Unstrut-Hainich-Kreis) – eine Zusammenführung…Peter Florian
      Peter Florian (2020): Die Binnensalzstelle am „Schacht Pöthen“ (Unstrut-Hainich-Kreis) – eine Zusammenführung der bisherigen Forschungsergebnisse 1985 bis 2019 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 39: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Vasily Victorovich Anikin (1998): The Casebearers of the Volga-Ural inter-river region (Lepidoptera, Coleophoridae). – Entomofauna – 0019: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumoniden (Hymenoptera) von der Nordseeküste Schleswig-HolsteinsKlaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1967-1970): Die Ichneumoniden (Hymenoptera) von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 299 - 307.
      Reference | PDF
    • Erster Versuch einer quantitativen Salz (Na- und Cl)-Messung an dem halophilen Moos Desmatodon (=…B. Messner, Rainer Schlüter
      B. Messner, Rainer Schlüter (2013): Erster Versuch einer quantitativen Salz (Na- und Cl)-Messung an dem halophilen Moos Desmatodon (= Pottia) heimii [Hedw.] 1 – Archive for Bryology – 182: 1 - 6.
      Reference
    • Salicornietum[Willi] Wilhelm Christian Christiansen
      [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1955): Salicornietum – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1889): Beitrag zur Flora von Persien.Bearbeitung der von J.A. Knapp im Jahre 1884 in der Provinz Adserbidschan gesammelten Pflanzen. (Tafel 6) II Salsolaceae, III Amarantaceae und IV Polygonaceae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 240 - 248.
      Reference | PDF
    • Zeinab A. R. El Karemy, Kamal M. Zayed (1992): Distribution of Plant Communities Across Al Abna Escarpment, SW Saudi Arabia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_1: 79 - 101.
      Reference | PDF
    • Dalibor Povolny (1970): Bedeutsame faunistische und taxonomische Entdeckungen bei den Scrobipalpa-Arten (Lep., Gelechiidae) in Mitteleuropa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Halo-nitrophilous scrubs (Pegano-Salsoletea) on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Halo-nitrophilous scrubs (Pegano-Salsoletea) on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 110_2011: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Kalihalde bei Klein Oedesse (Kreis Peine)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2006): Die Flora der Kalihalde bei Klein Oedesse (Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 59: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen seltener und wenig bekannter Schmetterlinge im Khao Yai National Park in…Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2024): Beobachtungen seltener und wenig bekannter Schmetterlinge im Khao Yai National Park in Nordost-Thailand (Lepidoptera: Hesperiidae et Lycaenidae) – Atalanta – 55_3-4: 351 - 368.
      Reference
    • Die Microlepidopterenfauna der Salzwiesen der niederländischen KüstenregionMaurice Jansen
      Maurice Jansen (2001): Die Microlepidopterenfauna der Salzwiesen der niederländischen Küstenregion – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 271 - 282.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Situation der Salzflorenstätten in der Umgebung des Kyffhäusergebirges und ihr…Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch
      Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (1992): Die aktuelle Situation der Salzflorenstätten in der Umgebung des Kyffhäusergebirges und ihr Wandel in den letzten 150 Jahren – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der NordseeküsteDieter Stüning
      Dieter Stüning (1988): Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_7: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Hallig Hooge - Einführung und vegetationskundliche UntersuchungenThilo Christophersen
      Thilo Christophersen (1997): Hallig Hooge - Einführung und vegetationskundliche Untersuchungen – Naturkundliche Beiträge des DJN – 32: 9 - 21.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinai halbinsel*) vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinai halbinsel*) vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Spring food preferences of rabbits (Oryctolagus cuniculus L. , 1758) on the Islet of Alegranza…Patricia Marrero, Candelaria Martín
      Patricia Marrero, Candelaria Martín (2000): Spring food preferences of rabbits (Oryctolagus cuniculus L., 1758) on the Islet of Alegranza (Canarian Archipelago) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 246 - 250.
      Reference | PDF
    • S. K. Abdullah, T. O. Al-Khesraji, T. Y. Al-Edany (1986/1987): Soil Mycoflora of the Southern Desert of Iraq. – Sydowia – 39: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie von Halophyten der niedersächsischen NordseeküsteKarin Döscher, Thomas Brüning, Albrecht Gerlach
      Karin Döscher, Thomas Brüning, Albrecht Gerlach (1997): Zur Phänologie von Halophyten der niedersächsischen Nordseeküste – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Über die Flora von Le BarcarèsCharles Simon
      Charles Simon (1966-1967): Über die Flora von Le Barcarès – Bauhinia – 3: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Vegetation durch anthropogene VersalzungserscheinungenErich Otto Weinert, Majeed R. Al-Hilli
      Erich Otto Weinert, Majeed R. Al-Hilli (1987): Veränderung der Vegetation durch anthropogene Versalzungserscheinungen – Hercynia – 24: 311 - 320.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Biologische und ökologische Notizen über die in den Niederlanden vorkommenden Arten der Gattung…Maurice Jansen
      Maurice Jansen (1995): Biologische und ökologische Notizen über die in den Niederlanden vorkommenden Arten der Gattung Scrobipalpa Janse (Lepidoptera: Gelechiidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • Salzpflanzen auf Binnensalzstellen in Mittel- und Nordwest-Thüringen 2018Peter Florian
      Peter Florian (2019): Salzpflanzen auf Binnensalzstellen in Mittel- und Nordwest-Thüringen 2018 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Überraschungen am Kaliberg WathlingenThomas Kaiser, Gabriele Ellermann
      Thomas Kaiser, Gabriele Ellermann (1994): Überraschungen am Kaliberg Wathlingen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 2: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Neue Überraschungen an sekundären SalzstandortenGabriele Ellermann, Eckhard Garve, Thomas Kaiser, Hannes Langbehn
      Gabriele Ellermann, Eckhard Garve, Thomas Kaiser, Hannes Langbehn (1995): Neue Überraschungen an sekundären Salzstandorten – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 3: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen HalbinselHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1895): Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 279 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Solstellen am Kyffhäuser und ihre Pflanzenwelt in Vergangenheit und GegenwartRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1954): Die Solstellen am Kyffhäuser und ihre Pflanzenwelt in Vergangenheit und Gegenwart – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 102: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (8)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Anke Schmidt, Volker Kummer
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Anke Schmidt, Volker Kummer (2017): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (8) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 311 - 336.
      Reference | PDF
    • Der Karakter der siebenbürgischen Flora. J. Römer
      J. Römer (1898): Der Karakter der siebenbürgischen Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Hauener Hooge, ein neues Eiland an Ostfrieslands Küste. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912/1913): Hauener Hooge, ein neues Eiland an Ostfrieslands Küste. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 97: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Bremen vom 30. 6. …Hermann Cordes
      Hermann Cordes (1980): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Bremen vom 30. 6. bis 3. 7.1978 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen auf die salzbeeinflußte Vegetation an Rückstandshalden der…Thomas van Elsen
      Thomas van Elsen (1999): Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen auf die salzbeeinflußte Vegetation an Rückstandshalden der Kali-Industrie – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 245 - 257.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1867): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Scrobipalpa clintoni (POVOLNY 1968) in Schleswig-Holstein - eine für Deutschland neue KleinschmettKlaus Sattler
      Klaus Sattler (1988-1990): Scrobipalpa clintoni (POVOLNY 1968) in Schleswig-Holstein - eine für Deutschland neue Kleinschmett – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Nenad Dimic, Gerfried Deschka (1970): Lithocolletis (=Phyllonorycter) gerasimowi Hering 1930: Erstfund für Südeuropa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Begleitmonitoringprogrammes in der Graurinderweide des Seevorgeländes - Projektbericht Juni 2012… diverse
      diverse (2014): Begleitmonitoringprogrammes in der Graurinderweide des Seevorgeländes - Projektbericht Juni 2012 bis November 2014 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 5: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Rainfall fluctuations and vegetation patterns in alkali grasslands - using self-organizing maps to…Balazs A. Lukacs, Peter Török, Andras Kelemen, Gabor Varbiro, Szilvia…
      Balazs A. Lukacs, Peter Török, Andras Kelemen, Gabor Varbiro, Szilvia Radocz, Tamas Miglecz, Bela Tothmeresz, Orsolya Valko (2015): Rainfall fluctuations and vegetation patterns in alkali grasslands - using self-organizing maps to visualise vegetation dynamics – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 381 - 397.
      Reference | PDF
    • Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2018): Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Exkursion ins Riesengebirge vom 26. bis 29. Juni 1863. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1864): Eine botanische Exkursion ins Riesengebirge vom 26. bis 29. Juni 1863. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 347 - 354.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. St. Gheorghieff
      St. Gheorghieff (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. – Botanisches Centralblatt – 31: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel SpiekeroogVolker Scherfose
      Volker Scherfose (1986): Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel Spiekeroog – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 219 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in SüdjordanienIngrid Künne
      Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Transformation von der Halbwüste zu urbanen Systemen auf Fuerteventura - Auswirkungen auf die…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Transformation von der Halbwüste zu urbanen Systemen auf Fuerteventura - Auswirkungen auf die Phytodiversität - – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 111 - 121.
      Reference | PDF
    • Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. Louis Lewin
      Louis Lewin (1921): Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1031 - 1036.
      Reference | PDF
    • Description anatomique de quelques especes du genre Cotyledon diverse
      diverse (1914): Description anatomique de quelques especes du genre Cotyledon – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) der Salzstelle am Rietzer See bei BrandenburgManfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2002): Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) der Salzstelle am Rietzer See bei Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_2: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Richard Biebl (1950): Ökologie und Zellforschung. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 86_89: 66 - 84.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1959): Die Vegetation des Neusiedler See-Gebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und SchutzWerner Westhus, Frank Fritzlar, Jürgen Horst Pusch, Thomas van Elsen, …
      Werner Westhus, Frank Fritzlar, Jürgen Horst Pusch, Thomas van Elsen, Christian Andres (1997): Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und Schutz – Naturschutzreport Jena – 12_1997: 3 - 193.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen"Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2000): Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen" – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des NSG "Salzstellen bei Sülldorf" nebst…Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2003): Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des NSG "Salzstellen bei Sülldorf" nebst Anmerkungen zu der halotopobionten Schmetterlingsfauna in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Eucera nigrilabris Lepeletier, 1841 is the host of Sphecodes rubripes Spinola, 1838…Ian Cross
      Ian Cross (2017): Eucera nigrilabris Lepeletier, 1841 is the host of Sphecodes rubripes Spinola, 1838 (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 9: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue Binnensalzstellen im Umfeld der Rückstandshalden des Kaliwerkes Zielitz (Ohrekreis)Werner Westhus, Wilfried Westhus
      Werner Westhus, Wilfried Westhus (1998): Neue Binnensalzstellen im Umfeld der Rückstandshalden des Kaliwerkes Zielitz (Ohrekreis) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur pannonischen Flora des Nordburgenlandes - Eine kleine Liste von gefähtdeten…Peter Heyter
      Peter Heyter (2007): Anmerkungen zur pannonischen Flora des Nordburgenlandes - Eine kleine Liste von gefähtdeten Pflanzenarten des pannonischen Tieflandes – Burgenländische Heimatblätter – 69: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • An outline of the vegetation of Dubai (UAE)Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein
      Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein (1996): An outline of the vegetation of Dubai (UAE) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 77 - 95.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda monoica Forssk. ex J.F.Gmel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda monoica Forssk. ex J.F.Gmel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda fruticosa Forssk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda maritima (L.) Dum.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda americana Fernald
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda vera J. F. Gmel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda prostrata Pall.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda corniculata Bunge
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda maritima agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda pruinosa Lange
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda maritima (L.) Dum. var. flexilis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda maritima (L.) Dum. ssp. prostrata (Pall.) Soó.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda corniculata (C. A. Meyer) Bunge
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda salsa (L.) Pall.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda maritima (L.) Dum. ssp. maritima
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Suaeda
          Suaeda pannonica Beck
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Schoberia
          Schoberia maritima C. A. Meyer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025