publications (1.032)
- Otto Kröber (1932): Zweiflügler oder Diptera. Familie Tabanidae (Bremsen) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 20: 55 - 99.
- Martin Grassberger (2010): Tabanidae (Bremsen) – Denisia – 0030: 261 - 266.
- Josef Moucha (1970): Die Tabaniden-Fauna Österreichs (Diptera, Tabanidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 211 - 219.
- Bremsen-Nachweise aus den österreichischen Alpen (Diptera, Tabanidae)Matthias Jentzsch, Matthias Hartmann (2018): Bremsen-Nachweise aus den österreichischen Alpen (Diptera, Tabanidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 135 - 137.
- Erwin Lindner (1961): Afrikanische Tabanidae (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 52: 1 - 4.
- Wolfgang Schacht (1983): Eine neue Bremsenart aus der Türkei (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0004: 483 - 492.
- Otto Kröber (1938): 19. TABANIDAE – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 4_1_1938: 1 - 146.
- Wolfgang Schacht (1987): Ein weiterer Beitrag zur Bremsenfauna der Türkei (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0008: 485 - 494.
- Manfred Jeremies (1985): Mitteilungen. Neue Bestimmungsliteratur für Bremsen (Tabanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 45 - 48.
- Vinzenz Kollar (1854): Beitrag zum Haushalte der sehr lästigen Viehmremsen (Tabanidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 13: 531 - 535.
- Beitrag zur Kenntnis der Bremsen des Vogelsberges (Diptera: Tabanidae)Fritz-Werner Kniepert (1980): Beitrag zur Kenntnis der Bremsen des Vogelsberges (Diptera: Tabanidae) – Entomologische Zeitschrift – 90: 1 - 10.
- Wolfgang Schacht (1985): Kleiner Beitrag zur Bremsenfauna der Türkei (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0006: 501 - 506.
- A. Yavuz Kilic, Wolfgang Schacht (1995): Eine neue Bremsenart aus der West-Türkei (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0016: 245 - 251.
- Josef Moucha (1966): Haematopota scutellata (Diptera, Tabanidae) auch in Deutschland festgestellt – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 72 - 73.
- Wolfgang Schacht (1984): Beitrag zu einigen palaearktischen Bremsenarten, vornehmlich aus der Türkei. (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0005: 483 - 498.
- Wolfgang Schacht (1981): Beobachtungen zur Wasseraufnahme von Bremsen, die Tropfenmitnahme (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0002: 159 - 163.
- Karl Landrock (1929): Die Bremsen (Tabanidae) Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 63: 133 - 151.
- Josef Moucha (1970): Nachträge zur Faunistik der Bremsen (Díptera, Tabanidae) der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 49 - 51.
- Wolfgang Schacht (1980): Faunistische Beiträge zu einigen seltenen europäischen Bremsen-Arten (Tabanidae, Diptera). – Entomofauna – 0001: 384 - 396.
- Alois Kofler, Wolfgang Schacht (2009): Zum Vorkommen von Bremsen in Osttirol und Kärnten und angrenzenden Gebieten (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0030: 353 - 364.
- Erwin Lindner (1925): Neue exotische Dipteren (Rhagionidae et Tabanidae). – Konowia (Vienna) – 4: 20 - 24.
- Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt. , Tabanidae) des östlichen MittelmeergebietesJosef Moucha, Milan Chvala [Chvála] (1957): Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt., Tabanidae) des östlichen Mittelmeergebietes – Entomologische Zeitschrift – 67: 199 - 201.
- Rimma V. Andreeva (2004): Additions and Comments to the Catalogue of Palearctic Diptera (Tabanidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 93 - 106.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Weitere Angaben zur Bremsen- und Wollschweberfauna der Zentral- und Südschweiz (Diptera: Tabanidae, Bombyliidae). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 21 - 36.
- Wolfgang Schacht (1994): Zweiflügler aus Bayern V (Diptera: Coenomyiidae, Xylophagidae, Xylomyiidae, Tabanidae, Athericidae, Rhagionidae). – Entomofauna – 0015: 521 - 534.
- Wolfgang Schacht (1979): Die Bremsen-Fauna des Murnauer Mooses, Oberbayern (Diptera, Tabanidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 22 - 23.
- Josef Moucha, Milan Chvala [Chvála] (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 5. Beitrag. Diptera: Tabanidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 25 - 39.
- Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt. , Tabanidae) des östlichen MittelmeergebietesJosef Moucha, Milan Chvala [Chvála] (1957): Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt., Tabanidae) des östlichen Mittelmeergebietes – Entomologische Zeitschrift – 67: 180 - 184.
- Wolfgang Schacht (1977): Interessante Funde sowie weitere Hinweise zur Biologie von Glaucops hirsutus VILLERS, 1789 (Dipt., Tabanidae) in den Alpen - Observations on Glaucops hirsutus VILL. (Dipt., Tabanidae) in the Alps. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 7 - 8.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1967): Die sogenannten "niederen Brachycera" im Baltischen Bernstein. ((Diptera: Fam. Xylophagidae, Xylomyidae, Rhagionidae, Tabanidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 174: 1 - 51.
- Wolfgang Schacht (1974): Beschreibung der äußeren Morphologie des Männchens von Pangonius (Melanopangonius) griseipennis Loew (Tabanidae, Diptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 56 - 57.
- Eyjolf Aistleitner (2008): Fragmenta entomofaunistica XIV1) Zur Kenntnis der Bremsenfauna der Iberischen Halbinsel (Diptera, Brachycera, Tabanidae – Entomofauna – 0029: 281 - 292.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Fundangaben von Schweizer Fliegen aus der Sammlung des Natur-Museums Luzern (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae). – Entomologische Berichte Luzern – 37: 121 - 148.
- Josef H. Reichholf (2006): Flugzeiten und Häufigkeit von Bremsen und Stechmücken an der Isar südlich von München (Diptera: Tabanidae, Culicidae) – Entomofauna – 0027: 125 - 131.
- Marie-Luise Hlozek, Markus Freick, Matthias Jentzsch, Doreen Werner (2018): Erfassung von Dipteren mit Bremsenfallen auf einer Rinderweide in Ceesewitz (Sachsen) (Diptera, Nematocera: Simuliidae, Brachycera: Asilidae, Stratiomyidae, Syrphidae, Tabanidae, Xylophagidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 19 - 27.
- Wolfgang Schacht (1992): Fliegen aus dem Schluifelder Moos, Ober-Bayern. - Erste Liste (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Rhagionidae, Leptogastridae, Asilidae, Syrphidae). – Entomofauna – 0013: 233 - 242.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Fliegenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz. -1. Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber und Blasenkopffliegen (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Conopidae). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 43 - 66.
- Fragmenta entomofaunistica VI - Nachweise von Bremsen aus Vorarlberg/Austria occ. und dem…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Eyjolf Aistleitner (2000): Fragmenta entomofaunistica VI - Nachweise von Bremsen aus Vorarlberg/Austria occ. und dem Fürstentum Liechtenstein, sowie Streufunde aus Mitteleuropa (Insecta, Díptera, Tabanidae) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 27: 297 - 308.
- Konstantin Bäse (2011): Neufund von Haematopota scutellata (Olsufjev, M oucha & Chväla, 1964) und Wiederfund von Hybomitra lurida (Fallen, 1817) in Sachsen-Anhalt (Diptera: Tabanidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 51 - 52.
- Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, …Matthias Jentzsch, Franz Dziock, Tommy Kästner (2016): Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, Asilidae, Bombyliidae, Conopidae, Stratiomyidae, Syrphidae, Tabanidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 141 - 146.
- The horseflies (Diptera: Tabanidae) of Madagascar – Part 1: Introduction, subfamily Pangoniinae…Theo Zeegers (2014): The horseflies (Diptera: Tabanidae) of Madagascar – Part 1: Introduction, subfamily Pangoniinae and tribe Chrysopsini (Chrysopsinae) – Studia dipterologica – 21: 301 - 334.
- Otto Kröber (1929): Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere das Amazonasgebiet, ausgeführt von Dr. H. Zerny. [Anm.: Diptera: Tabanidae]. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 243 - 255.
- Rüstem Hayat, Wolfgang Schacht (2000): Distributional Data of Horse-flies from Turkey, with new records (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0021: 265 - 281.
- Josef H. Reichholf (2020): Einige Feststellungen zur jahrweise unterschiedlichen Häufigkeit von Stechmücken und Bremsen in Südostbayern von 2011-2019 (Diptera: Culicidae, Tabanidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 60 - 67.
- Bremsen-Nachweise und einige Beifänge auf einer Pferdeweide bei Moritzburg in Sachsen (Diptera, …Laura Saske, Norman Schiwora, Sabine Walter, Bernhard Klausnitzer, Matthias Jentzsch (2021): Bremsen-Nachweise und einige Beifänge auf einer Pferdeweide bei Moritzburg in Sachsen (Diptera, Asilidae, Conopidae, Scenopinidae, Stratiomyidae, Syrphidae, Tabanidae, Xylomyidae; Hemiptera, Membracidae, Cicadellidae; Coleoptera, Coccinellidae, Curculionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 183 - 188.
- Wolfgang Schacht (2000): Insekten aus Gambia, Westafrika (Diptera: Platypezidae, Odiniidae, Tabanidae, Glossinidae und Planipennia: Chrysopidae, Myrmeleontidae, Ascalaphidae sowie Coleoptera: Carabidae, Cicindelidae, Elateridae, Scara-baeidae). – Entomofauna – 0021: 1 - 4.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600m), Stadt Luzern. X. Diptera 1: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber, Schwebfliegen, Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 44: 1 - 16.
- Eyjolf Aistleitner (2008): Fragmenta entomofaunistica XIII - Weitere Ergebnisse zur Erfassung der Bremsenfauna Vorarlbergs (Austria occ.) sowie Choro- und Phaenodaten aus Europa (Diptera: Brachycera, Tabanidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 66 - 71.
- Karl Wilhelm Theodor Beling (1888): Beitrag zur Metamorphose einiger zweiflügeliger Insecten aus den Familien Tabanidae, Empidae und Syrphidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 1 - 4.
- Wolfgang Schacht, Manuel Portillo (1982): Hybomitra (Mouchaemyia) tamujosoi sp.n., eine neue Bremsenart aus Spanien, nebst einem Anhang zu Stonemyia hispanica (KRÖBER, 1921) und Tabanus bromius var. flavofemoratus STROBL, 1909 (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0003: 161 - 174.
- Konstantin Bäse (2018): Die Bremsen (Diptera: Tabanidae) der Dübener Heide mit dem Neufund von Hybomitra kaurii CHVÁLA & LYNEBORG, 1970 und dem Wiederfund von H. nitidifrons confiformis CHVÁLA & MOUCHA, 1971 für Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 437 - 445.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970m, Eigental, Kanton Luzern. V. Diptera 1: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber, Schwebfliegen, Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 25 - 44.
- Wolfgang Schacht (2002): Weitere Insekten aus Gambia, Westafrika (Coleoptera: Buprestidae, Scarabaeidae; Diptera: Asilidae, Asteiidae, Tabanidae; Hymenoptera: Apidae, Scoliidae; Planipennia: Ascalaphidae, Myrmeleontidae). – Entomofauna – 0023: 149 - 154.
- Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). - V. Diptera 1: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber, Schwebfliegen, Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 23 - 44.
- Kálmán (Koloman) Kertész (1908): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 3, STRATIOMYIIDAE, ERINNIDAE, COENOMYIIDAE, TABANIDAE, PANTOPHTHALMIDAE, RHAGIONIDAE – Catalogus Dipterorum – 3: 1 - 367.
- Josef Moucha (1968): Die Typen der Tabaniden in der Zoologischea Sammlung Tischen Staates in (Diptera, Tabanidae) des Bayerischen München – Opuscula zoologica – 101: 1 - 6.
- M. Mally, Erich Kutzer (1984): Zur Tabanidenfauna Österreichs und Betrachtungen zu ihrer medizinischen Bedeutung. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 97 - 103.
- Marion Kotrba (2011): Wolfgang Schacht (10. November 1939 - 10. April 2011) Ein Nachruf. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 104 - 106.
- Zur Phänologie und Fluktuation der Bremsen im zentraleuropäischen Mittelgebirgsraum am Beispiel…Fritz-Werner Kniepert (1981): Zur Phänologie und Fluktuation der Bremsen im zentraleuropäischen Mittelgebirgsraum am Beispiel des Vogelsberges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 11 - 27.
- Klaus Graser (1985): Mitteilungen. Verzeichnis der Käfer Mitteleuropas. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 45 - 48.
- Josef Moucha (1969): Die Typen der Tabaniden im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 202: 1 - 4.
- In memorianAndreas Scholz (2018): In memorian – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 76 - 78.
- Erik Mauch (2000): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2000_38: 100.
- Eyjolf Aistleitner (2011): Fragmenta entomofaunistica XVIII: Faunistische Notizen zu Diptera aus Mitteleuropa, aus Makaronesien, dem Mediterranraum und aus dem Iran (Insecta: Diptera) In memoriam Wolfgang Schacht. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 107 - 114.
- Zweiflügler: Mücken, Fliegen und BremsenChristina Remschak, Rüdiger Wagner, Matthias Jentzsch, Martin Hartmann (2018): Zweiflügler: Mücken, Fliegen und Bremsen – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 83 - 91.
- Jeng-Tze Yang, Wolfgang Schacht (2003): A case of crroneous cotype designations in an historic insect collection in Taiwan (Insecta). – Entomofauna – 0024: 201 - 206.
- Erik Mauch (2000): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2000_39: 127 - 130.
- Dieter Schlee (1977): Florale und extraflorale Nektarien sowie Insektenkot als Nahrungsquelle für Chironomidae-Imagines (und andere Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 300_A: 1 - 16.
people (0)
No result.
Species (1)
- Pangonius funebris Macquart, 1846