Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    274 results
  • people

    0 results
  • species

    32 results

publications (274)

    CSV-download
    123>>>
    • Talpidae (Insectivora, Mammalia) aus dem Oberoligozän und Untermiozän SüddeutschlandsReinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (1990): Talpidae (Insectivora, Mammalia) aus dem Oberoligozän und Untermiozän Süddeutschlands – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 167_B: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • The Talpidae (Insectivora, Mammalia) of Eggingen-Mittelhart (Baden-Württemberg, F. R. G. ) with…Lars van den Hoek Ostende
      Lars van den Hoek Ostende (1989): The Talpidae (Insectivora, Mammalia) of Eggingen-Mittelhart (Baden-Württemberg, F.R.G.) with special reference to the Paratalpa-Desmanodon lineage – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 152_B: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Erinaceidae and Talpidae (Erinaceomorpha, Soricomorpha, Mammalia) from the Lower Miocene of…Lars van den Hoek Ostende, Oldrich Fejfar
      Lars van den Hoek Ostende, Oldrich Fejfar (2006): Erinaceidae and Talpidae (Erinaceomorpha, Soricomorpha, Mammalia) from the Lower Miocene of Merkur-Nord (Czech Republic, MN 3) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 175 - 203.
      Reference | PDF
    • Walter Poduschka, Bernard Richard (1985): Hair Types in the Fur of the Pyrenean Desman (Galemys pyrenaicus) Geoffroy, 1811 (Insectivora: Talpidae: Desmaninae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 194: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Reinhard Ziegler (1998): Wirbeltiere aus dem Unter-Miozän des Lignit-Tagebaues Oberdorf (Weststeirisches Becken, Österreich) - 5. Marsupialia, Insectivora und Chiroptera (Mammalia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 43 - 97.
      Reference | PDF
    • Reinhard Ziegler, Thomas Dahlmann, Gerhard Storch (2007): 4. Marsupialia, Erinaceomorpha and Soricomorpha (Mammalia) In: Daxner-Höck, Gudrun ed. Oligocene-Miocene Vertebrates from the Valley of Lakes (Central Mongolia): Morphology, phylogenetic and stratigraphic implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108A: 53 - 164.
      Reference | PDF
    • Die miozänen Kleinsäuger von Schönweg-"Brüchl" (Kärnten)Jerome Prieto, Andreas Hassler, Gerhard Prinz, Martin Groß [Gross], …
      Jerome Prieto, Andreas Hassler, Gerhard Prinz, Martin Groß [Gross], Madelaine Böhme (2016): Die miozänen Kleinsäuger von Schönweg-"Brüchl" (Kärnten) – Carinthia II – 206_126: 503 - 524.
      Reference | PDF
    • Desmanelia rietscheli, ein neuer Talpide aus dem Obermiozän von Dorn-Dürkheim 1, Rheinhessen …Gerhard Storch, Thomas Dahlmann
      Gerhard Storch, Thomas Dahlmann (2000): Desmanelia rietscheli, ein neuer Talpide aus dem Obermiozän von Dorn-Dürkheim 1, Rheinhessen (Mammalia, Lipotyphla) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Bisher übersehene Insectívora (Mammalia) aus dem Untermiozän von Wintershof-West bei Eichstätt…Bernhard Ziegler
      Bernhard Ziegler (1994): Bisher übersehene Insectívora (Mammalia) aus dem Untermiozän von Wintershof-West bei Eichstätt (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 34: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Neue Fundstellen oligozäner Spaltenfaunen im Schwäbisch-Fränkischen JuraKurt Heissig
      Kurt Heissig (1970): Neue Fundstellen oligozäner Spaltenfaunen im Schwäbisch-Fränkischen Jura – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 331 - 350.
      Reference | PDF
    • Oligozäne Säugetierfaunen aus den Spaltenfüllungen von Lautern, Herrlingen und Ehrenstein bei…Reinhard Ziegler, Elmar P. J. Heizmann
      Reinhard Ziegler, Elmar P. J. Heizmann (1991): Oligozäne Säugetierfaunen aus den Spaltenfüllungen von Lautern, Herrlingen und Ehrenstein bei Ulm (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 171_B: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • The swimming ability of Ctenomys fulvus (Ctenomyidae) and Spalacopus cyanus (Octodontidae), with…Graham C. Hickman
      Graham C. Hickman (1988): The swimming ability of Ctenomys fulvus (Ctenomyidae) and Spalacopus cyanus (Octodontidae), with reference to swimming in other subterranean mammals – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. Albertina Carlsson
      Albertina Carlsson (1910): Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 349 - 400.
      Reference | PDF
    • Nabelschnur-Längen bei Insektivoren und PrimatenWolfbernhard B. Spatz
      Wolfbernhard B. Spatz (1967): Nabelschnur-Längen bei Insektivoren und Primaten – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 226 - 239.
      Reference | PDF
    • Gudrun Daxner-Höck [Daxner] (1997): Palaeozoological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 477 - 481.
      Reference | PDF
    • Die Säugetiere der oberoligozänen Fossillagerstätte Rott bei Bonn (Rheinland)Thomas Mörs
      Thomas Mörs (1996): Die Säugetiere der oberoligozänen Fossillagerstätte Rott bei Bonn (Rheinland) – Decheniana – 149: 205 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei SäugetierenG. Dubost
      G. Dubost (1969): Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • The Miocene insectivores and marsupial from Affalterbach (North Alpine Foreland Basin, Germany)Jerome Prieto
      Jerome Prieto (2011): The Miocene insectivores and marsupial from Affalterbach (North Alpine Foreland Basin, Germany) – Zitteliana Serie A – 51: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Fütterung, Geschwisterkonkurrenz und Eltern-Kind-Konflikt im Nest des Weißstorches (Ciconia…Michael Fangrath
      Michael Fangrath (2007): Fütterung, Geschwisterkonkurrenz und Eltern-Kind-Konflikt im Nest des Weißstorches (Ciconia ciconia L.) – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Talpiden (Mammalia, Insectívora) aus dem Orleanium und Astaracium BayernsReinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (1985): Talpiden (Mammalia, Insectívora) aus dem Orleanium und Astaracium Bayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 25: 131 - 175.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1907): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Tiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 20_49: 1 - 157.
      Reference | PDF
    • Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Margit Haas, Barbara Meller, Fritz F. Steininger (1998): Wirbeltiere aus dem Unter-Miozän des Lignit-Tagebaues Oberdorf (Weststeirisches Becken, Österreich) - 10. Palökologie, Sedimentologie und Stratigraphie – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 195 - 223.
      Reference | PDF
    • ForschungsberichteMarkus Sachse, Herbert Lutz, Markus Forman
      Markus Sachse, Herbert Lutz, Markus Forman (2003): Forschungsberichte – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2003: 24 - 32.
      Reference
    • Eine zoogeographische Studie. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1886): Eine zoogeographische Studie. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Eine unteroligozäne Wirbeltierfauna aus einer Spaltenfüllung in Herrlingen/Blau (Württ. )Joachim Palmowski, Horst Wachendorf
      Joachim Palmowski, Horst Wachendorf (1966): Eine unteroligozäne Wirbeltierfauna aus einer Spaltenfüllung in Herrlingen/Blau (Württ.) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 229 - 245.
      Reference | PDF
    • Morphological and colour Variation in the Pyrenean desman Galemys pyrenaicus (Geoffroy, 1811)Jorge González-Esteban, Enrique Castién, Joaquim [Joaquím] Gosalbez…
      Jorge González-Esteban, Enrique Castién, Joaquim [Joaquím] Gosalbez [Gosálbez Gosalbez-Noguera] (1999): Morphological and colour Variation in the Pyrenean desman Galemys pyrenaicus (Geoffroy, 1811) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Gewölle von Waldkäuzen (Strix aluco) aus dem Westerwald und von Schleiereulen (Tyto alba) aus BonnRudolf Heim
      Rudolf Heim (1958): Gewölle von Waldkäuzen (Strix aluco) aus dem Westerwald und von Schleiereulen (Tyto alba) aus Bonn – Ornithologische Mitteilungen – 10: 141 - 147.
      Reference
    • Description, taxonomy, and distribution of Talpa davidianaBoris Krystufek, Friederike Spitzenberger, Haluk Kefelioglu
      Boris Krystufek, Friederike Spitzenberger, Haluk Kefelioglu (2001): Description, taxonomy, and distribution of Talpa davidiana – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Ulm-Westtangente und Ulm-Uniklinik: Zwei neue Wirbeltier-Faunen aus der Unteren Süßwasser-…Elmar P. J. Heizmann, Gert Bloos, Ronald Böttcher, Jochen Werner, …
      Elmar P. J. Heizmann, Gert Bloos, Ronald Böttcher, Jochen Werner, Reinhard Ziegler (1989): Ulm-Westtangente und Ulm-Uniklinik: Zwei neue Wirbeltier-Faunen aus der Unteren Süßwasser- Molasse (Untermiozän) von Ulm (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 153_B: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Lernversuche einer Zweifachwahlapparatur zum Hell-Dunkel-Sehen des Maulwurfs (Talpa europaea L. )Kristina Johannesson-Gross
      Kristina Johannesson-Gross (1988): Lernversuche einer Zweifachwahlapparatur zum Hell-Dunkel-Sehen des Maulwurfs (Talpa europaea L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Über eine weitere unteroligozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in BayernNorbert Schmidt
      Norbert Schmidt (1969): Über eine weitere unteroligozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Reinhard Ziegler (2006): Insectivores (Lipotyphla) and bats (Chiroptera) from the Late Miocene of Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 107A: 93 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Kleinsäugerfauna von Lautern 2 bei Ulm — Ein Beitrag zur Biostratigraphie der Unteren…Reinhard Ziegler, Jochen Werner
      Reinhard Ziegler, Jochen Werner (1994): Die Kleinsäugerfauna von Lautern 2 bei Ulm — Ein Beitrag zur Biostratigraphie der Unteren Süßwasser-Molasse Süddeutschlands – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 207_B: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Der Säugetierschutz im Natur-Reservat des Moores von Arzila (Paul de Arzila)Francisco Fernand de Almeida
      Francisco Fernand de Almeida (1995): Der Säugetierschutz im Natur-Reservat des Moores von Arzila (Paul de Arzila) – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 25_1995: 31 - 34.
      Reference
    • Gerd Stefanzl (1985): Beutetiere der Schleiereule (Tyto alba SCOPOLI, 1769) in der Oststeiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • The brain of Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954Heinz Stephan, Hans-Jürg Kuhn
      Heinz Stephan, Hans-Jürg Kuhn (1981): The brain of Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Laudatio Zum 80. Geburtstag von Univ. Prof. Dr. Erich TheniusGernot Rabeder
      Gernot Rabeder (2005): Laudatio Zum 80. Geburtstag von Univ. Prof. Dr. Erich Thenius – Beiträge zur Paläontologie – 29: I-III.
      Reference | PDF
    • A revision of Late Oligocene associations of small mammals from the Aral Formation (Kazakhstan) in…Hans De Bruijn, Oleg G. Bendukidze, Lars W. van den Hoek Ostende
      Hans De Bruijn, Oleg G. Bendukidze, Lars W. van den Hoek Ostende (2009): A revision of Late Oligocene associations of small mammals from the Aral Formation (Kazakhstan) in the National Museum of Georgia, Tbilissi – Palaeodiversity – 2: 343 - 377.
      Reference
    • Brigitte Komposch (2002): Ein Wiederfund der Zwergmaus Micromys minutus (Pallas, 1771) in Kärnten – Carinthia II – 192_112: 415 - 419.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Kleinsäugerfauna aus der Spaltenfüllung Petersbuch bei EichstättWighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1970): Mittelpleistozäne Kleinsäugerfauna aus der Spaltenfüllung Petersbuch bei Eichstätt – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 407 - 432.
      Reference | PDF
    • Artenvielfalt ist Lebensqualität. Die heimischen Kleinsäuger diverse
      diverse (2016): Artenvielfalt ist Lebensqualität. Die heimischen Kleinsäuger – Naturschutzabteilung Salzburg - diverse Veröffentlichungen – 56_2016: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Farbmutanten des Maulwurfs (Talpa europaea) im Rheinland und Anmerkungen über den grauen Maulwurf…Rainer Hutterer
      Rainer Hutterer (2007): Farbmutanten des Maulwurfs (Talpa europaea) im Rheinland und Anmerkungen über den grauen Maulwurf der Eifel – Decheniana – 160: 207 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Kleinsäugerfauna des Botanischen Gartens der Universität WienIlse Hoffmann
      Ilse Hoffmann (2004): Die Kleinsäugerfauna des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix…Sylvia J. Stürzer
      Sylvia J. Stürzer (1998): Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix aluco im Nationalpark Bayerischer Wald – Ornithologischer Anzeiger – 37_2: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie des Penis beim Maulwurf. Julius Kazzander
      Julius Kazzander (1913/14): Zur Anatomie des Penis beim Maulwurf. – Zoologischer Anzeiger – 43: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Rodents, Insectivores and Paleoenvironment Associated to the First-Appearing Hipparionine Horses…Isaac Casanovas-Vilar, Marc Furio, Jordi Augusti
      Isaac Casanovas-Vilar, Marc Furio, Jordi Augusti (2006): Rodents, Insectivores and Paleoenvironment Associated to the First-Appearing Hipparionine Horses in the Vallès-Pene- dès Basin (Northeastern Spain) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 89 - 107.
      Reference | PDF
    • Allozymic variation and differentiation in moles (Genus talpa, Insectivora) of the Val Bregaglia…Franz Suchentrunk, Anita Haiden, Günther B. Hartl, Remo Maurizio
      Franz Suchentrunk, Anita Haiden, Günther B. Hartl, Remo Maurizio (1995): Allozymic variation and differentiation in moles (Genus talpa, Insectivora) of the Val Bregaglia (Switzerland) and the Val Chiavenna (Italy) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • Zur deutschsprachigen Nomenklatur der SäugerHans-Albrecht Freye
      Hans-Albrecht Freye (1956): Zur deutschsprachigen Nomenklatur der Säuger – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Säugetierfunde aus Karstspalten - Die komplexe Genese am Beispiel eines Steinbruches bei…Thomas Bolliger, Michael Rummel
      Thomas Bolliger, Michael Rummel (1994): Säugetierfunde aus Karstspalten - Die komplexe Genese am Beispiel eines Steinbruches bei Petersbuch, Südliche Frankenalb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 34: 239 - 264.
      Reference | PDF
    • Puttenhausen: Eine neue Kleinsäuger-Fauna aus der Oberen Süßwasser-Molasse NiederbayernsVolker Fahlbusch, Wen-Yu Wu
      Volker Fahlbusch, Wen-Yu Wu (1981): Puttenhausen: Eine neue Kleinsäuger-Fauna aus der Oberen Süßwasser-Molasse Niederbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Der Maulwurf (talpa europaea L. ) als Bewohner von Flußauen: Können Maulwurfspopulationen durch…Kristina Johannesson-Gross
      Kristina Johannesson-Gross (1985): Der Maulwurf (talpa europaea L.) als Bewohner von Flußauen: Können Maulwurfspopulationen durch Hochwasser vernichtet werden? – Naturschutz in Nordhessen – 8_1985: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Säugetiere des Neusiedler See Gebietes diverse
      diverse (20##): Säugetiere des Neusiedler See Gebietes – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Tier- und Pflanzenwelt – 4: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Klein und dennoch von großer Bedeutung - Kleinsäuger in der Stadt LinzGuido Reiter, Maria Jerabek
      Guido Reiter, Maria Jerabek (2003): Klein und dennoch von großer Bedeutung - Kleinsäuger in der Stadt Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2003_3: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Pleistozäne Säugetierfaunen von Genkingen bei Reutlingen (Baden-Württemberg)Reinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (1995): Pleistozäne Säugetierfaunen von Genkingen bei Reutlingen (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 234_B: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Oligozäne Vertebraten aus der Spaltenfüllung "Möhren 13" bei Treuchtlingen, Fränkischer JuraKurt Heissig
      Kurt Heissig (1973): Oligozäne Vertebraten aus der Spaltenfüllung "Möhren 13" bei Treuchtlingen, Fränkischer Jura – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 13: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2008 diverse
      diverse (2008): Jahresberichte Joanneum 2008 – Jahresberichte Joanneum – 2008: 1 - 372.
      Reference | PDF
    • Litho- und biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Süßwassermolasse des Landkreises…Volker Jürgen Sach
      Volker Jürgen Sach (1999): Litho- und biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Süßwassermolasse des Landkreises Biberach a. d. Riß (Oberschwaben) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 276_B: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • The Oligocene vertebrate assemblage of Shine Us (Khaliun Basin, south western Mongolia)Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Magarita Erbajeva, Ursula B. Göhlich, …
      Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Magarita Erbajeva, Ursula B. Göhlich, Paloma Lopez-Guerrero [López-Guerrero], Tserendash Narantsetseg, Bastien Mennecart, Adriana Oliver, Davit Vasilyan, Reinhard Ziegler (2019): The Oligocene vertebrate assemblage of Shine Us (Khaliun Basin, south western Mongolia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 121A: 195 - 256.
      Reference | PDF
    • The Brain of Micropotamogale ruwenzorii (De Witte and Frechkop, 1955)Heinz Stephan, Michael Stephan, Kabongo Ka Mubalamata
      Heinz Stephan, Michael Stephan, Kabongo Ka Mubalamata (1985): The Brain of Micropotamogale ruwenzorii (De Witte and Frechkop, 1955) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. unbekannt
      unbekannt (1915): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915: 633 - 640.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Genese des Maulwurfshaufens bei Talpa europaea (L. )Uwe Matthias, Günter R. Witte
      Uwe Matthias, Günter R. Witte (1986): Untersuchungen zur Genese des Maulwurfshaufens bei Talpa europaea (L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 212 - 218.
      Reference | PDF
    • 5. ) Verzeichnis und Bibliographie der Säugetiere Rumäniens. R. I. Calinescu
      R. I. Calinescu (1931): 5.) Verzeichnis und Bibliographie der Säugetiere Rumäniens. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 6: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Erlinger jun. (1969): Die Säugetiere der Umgebung von Braunau am Inn, unter besonderer Berücksichtigung des Schützgebietes "Hagenauer Bucht" und den im Süden angrenzenden Auen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung diverse
      diverse (1983): Buchbesprechung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 385 - 410.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Vorkommen und zur Entwicklung des Biberkäfers Platypsyllus castoris Ritsema, …Martin Trost, Olaf Jäger, Volker Neumann
      Martin Trost, Olaf Jäger, Volker Neumann (2015): Bemerkungen zum Vorkommen und zur Entwicklung des Biberkäfers Platypsyllus castoris Ritsema, 1869 (Coleóptera, Leptinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 199 - 202.
      Reference
    • Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen ParksAndreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2018): Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen Parks – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Gerhard Withalm (1997): Bericht über eine paläontologischer Probegrabung in der Köhlerwandhöhle (1835/6) bei Lehenrotte, Bezirk Lilienfeld (NÖ). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 377 - 389.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher im Burgenland aufgefundenen freilebenden SäugetiereFranz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1954): Liste der bisher im Burgenland aufgefundenen freilebenden Säugetiere – Burgenländische Heimatblätter – 16: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Einige verhaltensökologische Aspekte der Räuber-Beute- Beziehungen europäischer Fledermäuse…Karl-Hans Taake
      Karl-Hans Taake (1984): Einige verhaltensökologische Aspekte der Räuber-Beute- Beziehungen europäischer Fledermäuse (Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • 7. ) Bericht über die Säugetiere Polens und ihre geographische Verbreitung. Dr. Eduard R. Lubicz v. Niezabitowski
      Dr. Eduard R. Lubicz v. Niezabitowski (1934): 7.) Bericht über die Säugetiere Polens und ihre geographische Verbreitung. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 188 - 197.
      Reference | PDF
    • Säugetiere (Mammalia) aus dem Karpat des Korneuburger Beckens 1. Insectívora, Chiroptera und…Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1998): Säugetiere (Mammalia) aus dem Karpat des Korneuburger Beckens 1. Insectívora, Chiroptera und Marsupialia – Beiträge zur Paläontologie – 23: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Dimyloides-Neufunde aus der oberoligozänen Spaltenfüllung "Ehrenstein 4" (Süddeutschland) und…Norbert Schmidt-Kittler
      Norbert Schmidt-Kittler (1973): Dimyloides-Neufunde aus der oberoligozänen Spaltenfüllung "Ehrenstein 4" (Süddeutschland) und die systematische Stellung der Dimyliden (Insectívora, Mammalia) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 13: 115 - 139.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen…Erich Kreissl, Juliana Madler
      Erich Kreissl, Juliana Madler (1989): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1983. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Hyoid-dentary articulations in golden moles (Mammalia: Insectivora; Chrysochloridae)G. Bronner, Elizabeth Jones, D. Coetzer
      G. Bronner, Elizabeth Jones, D. Coetzer (1990): Hyoid-dentary articulations in golden moles (Mammalia: Insectivora; Chrysochloridae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution von Hirneigenschaften mitteleuropäischer und südamerikanischer MustelidenUlrike Thiede
      Ulrike Thiede (1972): Zur Evolution von Hirneigenschaften mitteleuropäischer und südamerikanischer Musteliden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 208 - 215.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the Levant moles of Turkey (Mammalia: Talpidae)Haluk Kefelioglu, Boris Krystufek, Ahmet Yesari Selcuk, Rainer Hutterer, …
      Haluk Kefelioglu, Boris Krystufek, Ahmet Yesari Selcuk, Rainer Hutterer, Jonas J. Astrin (2020): Taxonomic revision of the Levant moles of Turkey (Mammalia: Talpidae) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 69: 275 - 291.
      Reference | PDF
    • Faunal characterisation of Neogene and Pleistocene localities of the State Jalisco, MexicoH. Dieter Schreiber
      H. Dieter Schreiber (2004): Faunal characterisation of Neogene and Pleistocene localities of the State Jalisco, Mexico – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Hermann Levinson, Anna Levinson (1999): Instinctive and intentional food storage by animals and man – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 022: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1978): A second Contribution to the Small Mammal Fauna of Kohfidisch, Austria. Zweiter Beitrag zur Kleinsäugerfauna von Kohfidisch (Burgenland, Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 129 - 161.
      Reference | PDF
    • Kleinsäugerzönose einer Agrarlandschaft in Nordhessen Dem Andenken an Harald Reubert…Johannes Lang
      Johannes Lang (2009-2010): Kleinsäugerzönose einer Agrarlandschaft in Nordhessen Dem Andenken an Harald Reubert (1955-2009) gewidmet – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Resynchronisaionsverhalten der circadianen Aktiviätsperiodik on Galago Galgo sengalenisi, Galagi…Hans G. Erkert, F. Schanz
      Hans G. Erkert, F. Schanz (1986): Resynchronisaionsverhalten der circadianen Aktiviätsperiodik on Galago Galgo sengalenisi, Galagi crassicaudatus arnettii) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 218 - 226.
      Reference | PDF
    • Insectivores (Erinaceomorpha, Soricomorpha; Mammalia) from Karydia and Komotini (Thrace, Greece;…Constantin S. Doukas, Lars van den Hoek Ostende
      Constantin S. Doukas, Lars van den Hoek Ostende (2006): Insectivores (Erinaceomorpha, Soricomorpha; Mammalia) from Karydia and Komotini (Thrace, Greece; MN 4/5) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 109 - 131.
      Reference | PDF
    • Bedeutung der Zufütterung für die Wiederansiedelung von Habichtskäuzen Strix uralensisSylvia J. Stürzer
      Sylvia J. Stürzer (1999): Bedeutung der Zufütterung für die Wiederansiedelung von Habichtskäuzen Strix uralensis – Ornithologischer Anzeiger – 38_1: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Using phylogeography to promote dormouse conservation: the case of Muscardinus avellanarius… diverse
      diverse (2012): Using phylogeography to promote dormouse conservation: the case of Muscardinus avellanarius (Rodentia, Gliridae) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Miocene Insectivores from Austria and Germany - An OverviewReinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (2006): Miocene Insectivores from Austria and Germany - An Overview – Beiträge zur Paläontologie – 30: 481 - 494.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (1984): Bernstein - die Tier- und Pflanzenwelt fossiler Harze. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 122_123: 67 - 96.
      Reference | PDF
    • Die miozäne Wirbeltierfauna des Randecker MaaresUli Seehuber
      Uli Seehuber (1994): Die miozäne Wirbeltierfauna des Randecker Maares – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 98: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Fossilführende Spaltenfüllungen Süddeutschlands und die Ökologie ihrer oligozänen HuftiereKurt Heissig
      Kurt Heissig (1978): Fossilführende Spaltenfüllungen Süddeutschlands und die Ökologie ihrer oligozänen Huftiere – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 237 - 288.
      Reference | PDF
    • News from the Balkan refugium: Thrace has an endemic mole species (Mammalia: Talpidae)Boris Krystufek, Nedko Nedyalkov, Jonas J. Astrin, Rainer Hutterer
      Boris Krystufek, Nedko Nedyalkov, Jonas J. Astrin, Rainer Hutterer (2018): News from the Balkan refugium: Thrace has an endemic mole species (Mammalia: Talpidae) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 67: 41 - 57.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung)Otto Roger
      Otto Roger (1882): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Einige Kleinsäuger (Mammalia: Insectivora, Rodentia) aus NordspanienGerhard Storch
      Gerhard Storch (1964): Einige Kleinsäuger (Mammalia: Insectivora, Rodentia) aus Nordspanien – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 220 - 230.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/1 Insektenfresser - Insectivora Herrentiere - PrimatesJochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (1990): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/1 Insektenfresser - Insectivora Herrentiere - Primates – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_I: 1 - 523.
      Reference
    • TiergeographieAugust Brauer
      August Brauer (1914): Tiergeographie – Monografien Allgemein – 0016: 264 - 302.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juni 1891Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juni 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 91 - 113.
      Reference | PDF
    • Martina Marinelli (2007): Atlas der Humeri und Femora österreichischer Soriciden-Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1958): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 200 - 210.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse zur Stratigraphie der mittleren Serie der Oberen Süßwassermolasse BayernsKurt Heissig [Heißig]
      Kurt Heissig [Heißig] (1989): Neue Ergebnisse zur Stratigraphie der mittleren Serie der Oberen Süßwassermolasse Bayerns – Geologica Bavarica – 94: 239 - 257.
      Reference
    • Heliozela resplendella (Stainton, 1851) and H. hammoniella Sorhagen, 1885: two valid species…Marko Mutanen, Juhani Itämies, Lauri Kaila
      Marko Mutanen, Juhani Itämies, Lauri Kaila (2007): Heliozela resplendella (Stainton, 1851) and H. hammoniella Sorhagen, 1885: two valid species distinguishable in the genitalia of both sexes and life histories (Heliozelidae) – Nota lepidopterologica – 30: 79 - 92.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (32)

        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa europaea Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa europaea Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Galemys
          Galemys pyrenaicus (E. Geoffroy, 1811)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Mogera
          Mogera robusta Nehring, 1891
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Neurotrichus
          Neurotrichus gibbsii (Baird, 1858)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Parascalops
          Parascalops breweri (Bachman, 1842)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Scalopus
          Scalopus aquaticus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Scapanulus
          Scapanulus oweni Thomas, 1912
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Scapanus
          Scapanus orarius True, 1896
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa altaica Nikolsky, 1883
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Scaptonyx
          Scaptonyx fusicaudatus Milne-Edwards, 1872
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Scapanus
          Scapanus townsendii (Bachman, 1839)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa caeca Savi, 1822
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa longirostris Milne-Edwards, 1870
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa klossi Thomas, 1929
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa mizura Gunther, 1880
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa micrura Hodgson, 1841
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa romana Thomas, 1902
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa streeti Lay, 1965
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Urotrichus
          Urotrichus pilirostris (True, 1886)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Mogera
          Mogera latouchei Thomas, 1907
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Condylura
          Condylura cristata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Desmana
          Desmana moschata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Mogera
          Mogera wogura (Temminck, 1842)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Parascaptor
          Parascaptor leucura (Blyth, 1850)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Scapanus
          Scapanus latimanus (Bachman, 1842)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Scaptochirus
          Scaptochirus moschatus Milne-Edwards, 1867
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa parvidens Miller, 1940
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa caucasica Satunin, 1908
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Talpa
          Talpa grandis Miller, 1940
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Uropsilus
          Uropsilus soricipes Milne-Edwards, 1872
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Talpidae Urotrichus
          Urotrichus talpoides Temminck, 1841
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025