Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    122 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (122)

    CSV-download
    12>>>
    • TenmochilidaeA. Leveille
      A. Leveille (1910): Tenmochilidae – Coleopterorum Catalogus – 11: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. III Anonymus
      Anonymus (1913): Referate und Rezensionen. III – Entomologische Blätter – 9: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IIHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): Referate und Rezensionen. II – Entomologische Blätter – 9: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1983): Die Verbreitung der Familie Ostomidae in Oberösterreich (Col. Ostomidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Larvalmorphologie paläarktischer Leperina (Coleoptera: Trogossitidae)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1993): Taxonomie und Larvalmorphologie paläarktischer Leperina (Coleoptera: Trogossitidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 500_A: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Über die Larven der Ostomidae (Col. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1976): Über die Larven der Ostomidae (Col.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Temnoscheila WESTWOOD, 1830, from Peru and Brazil (Coleoptera, …Franz Wachtel, Roland Gerstmeier
      Franz Wachtel, Roland Gerstmeier (2018): Two new species of the genus Temnoscheila WESTWOOD, 1830, from Peru and Brazil (Coleoptera, Cleroidea, Trogossitidae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 7. Coleoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1995): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (IV). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Flügeltypen der ColeopterenHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1854): Untersuchungen über die Flügeltypen der Coleopteren – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 2: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1900): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 61: 398 - 401.
      Reference | PDF
    • Käferleben im Winter und freistehende Mauerflächen als Käferfundorte. Victor Stiller
      Victor Stiller (1941): Käferleben im Winter und freistehende Mauerflächen als Käferfundorte. – Entomologische Zeitschrift – 54: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Käferleben im Winter und freistehende Mauerflächen als Käferfundorte. Victor Stiller
      Victor Stiller (1940): Käferleben im Winter und freistehende Mauerflächen als Käferfundorte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1912): Über den eingebürgerten Mißbrauch bei Benützung von entomologischen Typen. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1998): Notizen zur Biologie und Verbreitung der Ostomidae in Oberösterreich (Coleoptera, Ostomidae) – Stapfia – 0055: 559 - 565.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1998): Bemerkenswerte Arthropodenfunde an den Südhängen des Dreieck- und Urmannsberges (Niederösterreich, Bezirk Scheibbs) – Stapfia – 0055: 663 - 666.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 – Entomologische Zeitschrift – 68: 241 - 255.
      Reference
    • Zur entomofaunistischen Erforschung des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Verh. int. …Franz Ressl
      Franz Ressl (1977): Zur entomofaunistischen Erforschung des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Verh. int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropa 6/1975: – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0145: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Description of four new Temnoscheila species from South America (Coleoptera, Cleroidea, …Franz Wachtel, Roland Gerstmeier
      Franz Wachtel, Roland Gerstmeier (2020): Description of four new Temnoscheila species from South America (Coleoptera, Cleroidea, Trogossitidae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 110: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen wissenschaftlichen Arbeiten, welche in den bisher erschienenen 25 Bänden… Anonymus
      Anonymus (1885): Verzeichniss derjenigen wissenschaftlichen Arbeiten, welche in den bisher erschienenen 25 Bänden der Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn unter den "Abhandlungen" veröffentlicht worden sind – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 25: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Carabus Ullrichi Germ. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1908): Carabus Ullrichi Germ. – Entomologische Blätter – 4: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gallmücken. -II. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1888): Beiträge zur Kenntniss der Gallmücken.-II. – Entomologische Nachrichten – 14: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, …Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, …
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, Werner E. Holzinger (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten) – Carinthia II – 205_125: 439 - 502.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. I. 1875. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Vereinsangelegenheiten. I. 1875. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Peruanischen Käferfauna auf Dr. Abendroth 's Sammlungen basirtTheodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1873): Beiträge zur Kenntniss der Peruanischen Käferfauna auf Dr. Abendroth 's Sammlungen basirt – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 121 - 152.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier am 9. November 1873. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1874): Rede zur Stiftungsfeier am 9. November 1873. – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, W. Scriba, Theodor…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, W. Scriba, Theodor Kirsch, Gustav Kraatz (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 287 - 299.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis derjenigen wissenschaftlichen Arbeiten, welche in den bisher erschienenen 50 Bänden… Anonymus
      Anonymus (1911): Verzeichnis derjenigen wissenschaftlichen Arbeiten, welche in den bisher erschienenen 50 Bänden der Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn unter den "Abhandlungen" veröffentlicht worden sind – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 50: 343 - 359.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 48 diverse
      diverse (2008): Newsletter Buprestis 48 – Newsletter Buprestis – 48: 1.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen eines schwedischen Koleopterologen zu dem Buche Horion’s „Nachtrag zu Reitter, …Anton Jansson
      Anton Jansson (1936): Bemerkungen eines schwedischen Koleopterologen zu dem Buche Horion’s „Nachtrag zu Reitter, Fauna Germanica“. – Entomologische Blätter – 32: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Repertorium meiner coleopterologischen Publicationen bis zum Schlusse des Jahres 1892. I. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Colcopterorum synonymicus et systematicus. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Colcopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 6: 94 - 111.
      Reference | PDF
    • Einige entomologische Excursionen in den Castilischen Gebirgen im Sommer 1865Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Einige entomologische Excursionen in den Castilischen Gebirgen im Sommer 1865 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 167 - 191.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Drittes Stück: Staphylinidae (Schlufs), Trichopterygia, …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1858): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Drittes Stück: Staphylinidae (Schlufs), Trichopterygia, Histeridae, Phalacridae, Nitidulariae , Trogositarii, Colydii, Cucujidae, Cryptophagidae, Thorictidae, Mycetophagidae, Dermestini, Byrrhii. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 123 - 148.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1889): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 12: 537 - 551.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen II. Coleoptera Excl. ScolytidaeGeorg Chr. Mosbacher
      Georg Chr. Mosbacher (1987): Insekten aus Borkenkäferfallen II. Coleoptera Excl. Scolytidae – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 505 - 542.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 14: 146 - 208.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - D: Insekten (Coleopteren) Mit 1Tafel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 349 - 369.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1851. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1852): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 73 - 104.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. ColeopteraHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1906): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zweites HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1845): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zweites Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0064: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1909): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: I-XV.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_5: 577 - 696.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Reise nach ZentralbrasilienFriedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1900): Bericht über eine entomologische Reise nach Zentralbrasilien – Entomologische Zeitung Stettin – 61: 193 - 274.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1996): Die Ergebnisse meiner langjährigen Aufsammlungen der Coleopteenfauna auf der Insel Hierro (Kanarische Inseln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 202: 71 - 138.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera)Ute Spahr
      Ute Spahr (1981): Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 80_B: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1915): Verzeichnis der Schriften von Edmund REITTER (1869-1915). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 221 - 270.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Erster BandHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1844): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Erster Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0063: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Ueber meine Entomologischen Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur…Bodo v. Bodemeyer
      Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologischen Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khrou- merie (1913) und Iran, das Elbursgebirge (1914), Bd. III. Tunis, Oasis Gafsa und die Khroumerie – Monografien Allgemein – 0389: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, AbbildungenWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, Abbildungen – Acarologie – 29_2: 1 - 193.
      Reference
    • Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0148: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia diverse
      diverse (1967): Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 7_1967: 1 - 310.
      Reference
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Josef Redtenbacher (1886): Vergleichende Studien über das Flügelgeäder der Insecten (Tafel IX-XX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 153 - 231.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1847): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0072: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1845): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 67 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1852. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1853): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 141 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. …Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1899): Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0003: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1879): Die Käferfauna von Oberösterreich. Systematisches Verzeichnis der in Oberösterreich bisher beobachteten Käfer. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0010: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Forschung im Alpenpark Karwendel Die Holz- und Rindenkäfer des Karwendels und angrenzender GebieteManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1997): Forschung im Alpenpark Karwendel Die Holz- und Rindenkäfer des Karwendels und angrenzender Gebiete – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB3: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Repertorium der 8 Jahrgänge (von 1871 - 1878) der Stettiner entomologischen Zeitung, Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1878): Repertorium der 8 Jahrgänge (von 1871 - 1878) der Stettiner entomologischen Zeitung, – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 489 - 605.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Fauna Europas. Erstes Bändchen; enthält die Beschreibung von sechzig…Wilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1847): Beiträge zur Insekten-Fauna Europas. Erstes Bändchen; enthält die Beschreibung von sechzig neuen Käfern aus Bayern, Tyrol, Ungarn etc. so wie die Käfer Tyrols, nach dem Ergebnisse von vier Reisen – Monografien Entomologie Coleoptera – 0114: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1859): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 297 - 556.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1983): Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30 – Acarologie – 30: 1 - 194.
      Reference
    • ColeopterenLudwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1868): Coleopteren – Monografien Entomologie Gemischt – 0013: 1 - 249.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Ludwig Redtenbacher, Henri Louis Frédéderic de Saussure, Gustav Ludwig…
      Ludwig Redtenbacher, Henri Louis Frédéderic de Saussure, Gustav Ludwig Mayr, Friedrich Moritz Brauer (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Coleoptera: 1 - 249.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1903): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 3 – Entomologische Literaturblätter – 3_1903: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ostomidae Temnochila
          Temnochila coerulea Oliv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025