Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    79 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (79)

    CSV-download
    • Zum Vorkommen und zur Morphologie zweier Tetracanthella Arten in Deutschland (Collembola, …Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2019): Zum Vorkommen und zur Morphologie zweier Tetracanthella Arten in Deutschland (Collembola, Isotomidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 143 - 147.
      Reference
    • Wolfgang Hemmer (1992): Tetracanthella schalleri n.sp., eine neue Collembolenart aus den österreichischen Hochalpen (Collembola, Isotomidae) – Carinthia II – 182_102: 461 - 466.
      Reference | PDF
    • Über das Antennalorgan III der Collembolen und die systematische Stellung der Gattungen…Carl Börner
      Carl Börner (1901): Über das Antennalorgan III der Collembolen und die systematische Stellung der Gattungen Tetracanthella Schott und Actaletes Giard. – Zoologischer Anzeiger – 25: 92 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1992): Zur Collembolenfauna verschiedener Gebirgsstandorte in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 159 - 214.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Collembolenarten aus JugoslawienAlfred Palissa
      Alfred Palissa (1968): Über einige neue Collembolenarten aus Jugoslawien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 389 - 398.
      Reference
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). …Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). II. Spitzbergen und Färöer. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 540 - 545.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collemlbolenfauna Jugoslawiens (I)Alfred Palissa, J. Zivadinovic
      Alfred Palissa, J. Zivadinovic (1974): Beiträge zur Collemlbolenfauna Jugoslawiens (I) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 309 - 315.
      Reference
    • Gabriele Haybach (1959): Über die Collembolenfauna verschiedener Waldböden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • W. Steiner (1959): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - X. Springschwänze (Collembola). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 453 - 468.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • Hubert Kopeszki (2000): Auf der Suche nach roten Gletscherflöhen - Funde hochalpiner Springschwänze (Insecta, Collembola). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Hubert Kopeszki (2000): Auf der Suche nach roten Gletscherflöhen - Funde hochalpiner Springschwänze (Insecta, Collembola). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1971): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). Gabriele Haybach
      Gabriele Haybach (1971/1972): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference
    • Vorläufige Mittheilung über einige neue Aphorurinen und zur Systematik der Collembola. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Vorläufige Mittheilung über einige neue Aphorurinen und zur Systematik der Collembola. – Zoologischer Anzeiger – 24: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1968): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: IV-V.
      Reference
    • Hans-Jürgen Schulz (1999/2000): Bemerkenswerte sächsische Collembolenfunde, insbesondere aus Heidemooren der Oberlausitz, und eine Aktualisierung des Verzeichnisses der Springschwänze für Sachsen (Collembola). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Butschek (1948): Einige neue und wenig bekannte Collembolen aus den Nordostalpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über die Aphoruriden aus den Höhlen des mährischen Karstes. Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1900): Vorläufige Mitteilung über die Aphoruriden aus den Höhlen des mährischen Karstes. – Zoologischer Anzeiger – 23: 406 - 414.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1974): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: III.
      Reference
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). I.…Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). I. Deutschland und angrenzende Länder. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 329 - 354.
      Reference | PDF
    • Über ein neues Achorutidengenus Willemia, sowie 4 weitere neue Collembolenformen derselben…Carl Börner
      Carl Börner (1901): Über ein neues Achorutidengenus Willemia, sowie 4 weitere neue Collembolenformen derselben Familie. – Zoologischer Anzeiger – 24: 422 - 432.
      Reference | PDF
    • Über Dipus (Alactaga) aulacotis Wagner. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1901): Über Dipus (Alactaga) aulacotis Wagner. – Zoologischer Anzeiger – 25: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Wieder ein neues Anurophorinen-Genus. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Wieder ein neues Anurophorinen-Genus. – Zoologischer Anzeiger – 25: 605 - 607.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Milben- und Collembolenfunde aus Schleswig-HolsteinKarl Strenzke
      Karl Strenzke (1952): Bemerkenswerte Milben- und Collembolenfunde aus Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Über einige theilweise neue Coilembolen aus den Höhlen der Gegend von Letmathe in WestfalenCarl Börner
      Carl Börner (1901): Über einige theilweise neue Coilembolen aus den Höhlen der Gegend von Letmathe in Westfalen – Zoologischer Anzeiger – 24: 333 - 345.
      Reference | PDF
    • Planktonproben aus dem Adriatisohen Meere und einigen süfsen und brakischen Gewässern Dalmatiens. Lazar Car
      Lazar Car (1901): Planktonproben aus dem Adriatisohen Meere und einigen süfsen und brakischen Gewässern Dalmatiens. – Zoologischer Anzeiger – 25: 601 - 605.
      Reference | PDF
    • 16. 3. Springschwänze (Collembola)Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2022): 16.3. Springschwänze (Collembola) – Entomofauna – M4: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark KalkalpenPascal Querner
      Pascal Querner (2004): Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 16_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • 16. 4. Felsenspringer (Archaeognatha)Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2022): 16.4. Felsenspringer (Archaeognatha) – Entomofauna – M4: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1990): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) — „Apterygota" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 166_B: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Sulle affinità del gen. Phyllaplysia P. Fischer. Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1901): Sulle affinità del gen. Phyllaplysia P. Fischer. – Zoologischer Anzeiger – 24: 433 - 437.
      Reference | PDF
    • Erwiderung. G. W. Müller
      G. W. Müller (1901): Erwiderung. – Zoologischer Anzeiger – 24: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Gallen und ihre ErzeugerValentin Wüst
      Valentin Wüst (1912): Die Gallen und ihre Erzeuger – Entomologische Zeitschrift – 26: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1951): Die tiergeographischen Verhältnisse in den Schladminger Tauern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 79_80: 102 - 117.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - SchlußFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1901): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 25: III-VII.
      Reference | PDF
    • Drei Aberrationsrichtungen von Argynnis aphirape Hbn. Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1912): Drei Aberrationsrichtungen von Argynnis aphirape Hbn. – Entomologische Zeitschrift – 26: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • In memoriam Prof. Dr. Wolfram Dunger, Ehrenvorsitzender der Naturforschenden Gesellschaft der…Fritz Brozio, Karin Voigtländer
      Fritz Brozio, Karin Voigtländer (2019): In memoriam Prof. Dr. Wolfram Dunger, Ehrenvorsitzender der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz, Ehrenbürger der Stadt Görlitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1312 - 1356.
      Reference | PDF
    • Ueber württembergische Collembola. C. Schäffer
      C. Schäffer (1900): Ueber württembergische Collembola. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 245 - 280.
      Reference | PDF
    • Werner Topp (1975): Biozönotische Untersuchungen in einem Kar der östlichen Hohen Tauern. (Mit 3 Abbildungen) – Carinthia II – 165_85: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Das Genus Tullbergia Lubbock. Carl Börner
      Carl Börner (1902): Das Genus Tullbergia Lubbock. – Zoologischer Anzeiger – 26: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1912): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 26: III-VII.
      Reference | PDF
    • Tetracanthella schalleri n. sp. , eine neue Collembolenart aus den österreichischen Hochalpen…W. Hemmer
      W. Hemmer (1992): Tetracanthella schalleri n. sp., eine neue Collembolenart aus den österreichischen Hochalpen (Collembola, Isotomidae). – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 182./102: 461 - 466.
      Reference
    • Terrestrische Chironomiden XV. Bryophaenocladius nidorumKarl Strenzke
      Karl Strenzke (1952): Terrestrische Chironomiden XV. Bryophaenocladius nidorum – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 529 - 542.
      Reference | PDF
    • Robert Latzel (1917): Neue Kollembolen aus den Ostalpen und dem Karstgebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 232 - 252.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Wiederbeschreibung einiger Collembolen-Arten Börners nach den Typen. Walter Hüther
      Walter Hüther (1969): Wiederbeschreibung einiger Collembolen-Arten Börners nach den Typen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Publikationen (1900-1953). Carl Börner
      Carl Börner (1954): Publikationen (1900-1953). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 189 - 207.
      Reference | PDF
    • Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine…Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch
      Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch (2010): Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine ecosystem in the Austrian Alps – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 21_2010: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Apterygogenea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1199 - 1218.
      Reference | PDF
    • Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete. C. Schäffer
      C. Schäffer (1895): Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 147 - 216.
      Reference | PDF
    • Integrating morphology and DNA barcodes for species delimitation within the species complex…Dariusz Skarzynski, Agata Piwnik, David Porco
      Dariusz Skarzynski, Agata Piwnik, David Porco (2018): Integrating morphology and DNA barcodes for species delimitation within the species complex Xenylla maritima (Collembola: Hypogastruridae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Onychiurinen der SchweizEduard Handschin
      Eduard Handschin (1920-1921): Die Onychiurinen der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 32_1920-1921: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1956): Das Problem der inneralpinen Eiszeitüberdauerung durch Tiere (Ein Beitrag zur Geschichte der Nivalfauna). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 421 - 506.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1949): Tierische Successionen auf hochalpinem Neuland. Nach Untersuchungen am Hintereis-, Niederjoch- und Gepatschferner in den Ötztaler Alpen. (7 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 48_49: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • 25. Ordnung: CollembolaHerbert Franz, E. Sertl-Butschek
      Herbert Franz, E. Sertl-Butschek (1954): 25. Ordnung: Collembola – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 579 - 641.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren SchutzHarald Plachter
      Harald Plachter (1986): Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. März 1903Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1903): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. März 1903 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1903: 111 - 185.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1990-1994Johannes Gepp, Peter Köck
      Johannes Gepp, Peter Köck (1999): Entomologica Austriaca 1990-1994 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0010: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter GebieteCäsar Schäffer
      Cäsar Schäffer (1896): Die Collembola der Umgebung von Hamburg und benachbarter Gebiete – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 147 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. Carl Börner
      Carl Börner (1901-1902): Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Insecta. Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1895): Insecta. Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 111 - 678.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in…Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, …
      Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, Gerhard Schäller (1998): Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in Grasland-Ökosystemen – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 4 - 423.
      Reference
    • ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1914): ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – 14_1914: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Hamburger Magalhaesischen Sammelreise 1892/93, II. Band. Arthropoden Anonymus
      Anonymus (1896): Ergebnisse der Hamburger Magalhaesischen Sammelreise 1892/93, II. Band. Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0031: 1 - 785.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella arctica Cassagn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella alpina Carl
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella franzi Cassagn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella afurcata Handsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella stachi Cassagn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella reducta Toerne
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella longiseta Cassagn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella pilosa Schoett
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Tetracanthella
          Tetracanthella montana Stach
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025