Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    287 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (287)

    CSV-download
    123>>>
    • Die Hieracien des Rathgeb-Herbariums {TUB) inkl. Willemetia und heutiger Crepis und Tolpis-ArtenGünter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2003): Die Hieracien des Rathgeb-Herbariums {TUB) inkl. Willemetia und heutiger Crepis und Tolpis-Arten – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 25 - 40.
      Reference
    • Ueber die Hieracien Amerika's. C. H. Schultz-Bipontinus
      C.H. Schultz-Bipontinus (1861): Ueber die Hieracien Amerika's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • PilosellaFriedrich Wilhelm, Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Friedrich Wilhelm, Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1862): Pilosella – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 433 - 441.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Gründung einer Akademie der Wissenschaften Maria Theresia. Redaktion der Bonplandia
      Redaktion der Bonplandia (1861): Versuche zur Gründung einer Akademie der Wissenschaften Maria Theresia. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, …Thomas Raus
      Thomas Raus (1986): Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, Griechenland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 373 - 394.
      Reference | PDF
    • Das Naturwaldreservat FriedergriesWolfgang Kortenhaus
      Wolfgang Kortenhaus (1987): Das Naturwaldreservat Friedergries – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 52_1987: 37 - 70.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 277.
      Reference | PDF
    • Wildflußvegetation am Halblech (Ammergebirge) und ihre Beeinflussung durch wasserbauliche…Hans-Christoph Bill
      Hans-Christoph Bill (1994): Wildflußvegetation am Halblech (Ammergebirge) und ihre Beeinflussung durch wasserbauliche Maßnahmen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 98: 42 - 60.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Pflanzen auf TeneriffaWolfgang Subal
      Wolfgang Subal (1992): Buchbesprechung: Pflanzen auf Teneriffa – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1992: 120.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Fehlner (1882): Nachträge und Berichtigungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Franz Essl (1993): Zum Vorkommen der Aurikel (Primula auricula L.) im unteren Enns- und Steyrtal – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0001: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg Tätigkeitsbericht 2005Dieter Bösche, Hermann Bösche
      Dieter Bösche, Hermann Bösche (2005): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg Tätigkeitsbericht 2005 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 268 - 270.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 313 - 319.
      Reference | PDF
    • Floristische und vegetationskundHche Besonderheiten aus den Bayerischen Alpen - Funde im Rahmen…Rüdiger Urban, Anton Mayer
      Rüdiger Urban, Anton Mayer (1992): Floristische und vegetationskundHche Besonderheiten aus den Bayerischen Alpen - Funde im Rahmen der Alpenbiotopkartierung Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1883): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1997): Die Pflanzen des NSG Innleite und Dachlwände – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf KretaErwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (2005): Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf Kreta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 351 - 375.
      Reference
    • Über die Vegetation Madeiras. Martin Vahl
      Martin Vahl (1905): Über die Vegetation Madeiras. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 253 - 349.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Monatsitzung des zoologisch-botanischen Vereines in Wien am 1.October 1851. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Nachricht über zwei bereits in J. 1828 censurirte Handschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Hieracium polatschekii – neu für die SchweizGünter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2004): Hieracium polatschekii – neu für die Schweiz – Bauhinia – 18: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Hieracium glomeratum FROEL. - Beginn einer lokalen Ausbreitung?Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2007): Hieracium glomeratum FROEL. - Beginn einer lokalen Ausbreitung? – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 4: 19 - 22.
      Reference
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1895): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 460 - 463.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit wenig bekannten Methoden der Herbartechnik (II)Charles Simon
      Charles Simon (1980-1983): Erfahrungen mit wenig bekannten Methoden der Herbartechnik (II) – Bauhinia – 7: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1883): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung von Lebensformengruppen mit numerischen Methoden. Untersuchungen an der Vegetation…Florian A. Bemmerlein
      Florian A. Bemmerlein (1986): Bearbeitung von Lebensformengruppen mit numerischen Methoden. Untersuchungen an der Vegetation von Mauern in NW-Spanien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 391 - 403.
      Reference | PDF
    • Die Chamaerops humilis - Garigue im westlichen SizilienKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1988): Die Chamaerops humilis - Garigue im westlichen Sizilien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908…Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1910): Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 gesammelten Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Pilosella rubra, neu für Baden-WürttembergGünter Gottschlich, Aksel Uhl
      Günter Gottschlich, Aksel Uhl (2017): Pilosella rubra, neu für Baden-Württemberg – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 8: 28 - 32.
      Reference
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 411 - 414.
      Reference | PDF
    • Wiederherstellung und spontane Ansiedlung von Trocken- und Halbtrockenrasen in ursprünglichen und…Kathrin Kiehl, Harald Albrecht, Daniela Röder, Michael Jeschke, Christian…
      Kathrin Kiehl, Harald Albrecht, Daniela Röder, Michael Jeschke, Christian Dolnik, Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil, Ute Jandt, Jürgen Dengler (2008): Wiederherstellung und spontane Ansiedlung von Trocken- und Halbtrockenrasen in ursprünglichen und urban-industriellen Lebensräumen - Tagung in Freising-Weihenstephan vom 6. bis 8. September 2007 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_28: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Die letzte Population des Alpen-Knorpellattichs in Deutschland: Gefährdungsanalyse und Förderung…Romy Wöllner [geb. Harzer], Johannes Kollmann
      Romy Wöllner [geb. Harzer], Johannes Kollmann (2018): Die letzte Population des Alpen-Knorpellattichs in Deutschland: Gefährdungsanalyse und Förderung der Art – Anliegen Natur – 40_1_2018: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Ehemaliges Gleislager München-Neuaubing. Bestand, Dynamik und Schutz der Vegetation einer…Harald Albrecht, Susan Albert, Elisabeth Eder, Kathrin Haslberger, Manuela…
      Harald Albrecht, Susan Albert, Elisabeth Eder, Kathrin Haslberger, Manuela Karp, Thomas Langbehn, Gabriele Anderlik-Wesinger (2009): Ehemaliges Gleislager München-Neuaubing. Bestand, Dynamik und Schutz der Vegetation einer urbanen Verkehrsbrache – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2009: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1821): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • Hieracium polymastix, ein Neufund und Hieracium glomeratum, ein Wiederfund für die SchweizGünter Gottschlich, Andreas Huber
      Günter Gottschlich, Andreas Huber (2014): Hieracium polymastix, ein Neufund und Hieracium glomeratum, ein Wiederfund für die Schweiz – Bauhinia – 25: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora der azorischen InselnMoritz August Seubert, Christian Ferdinand Hochstetter
      Moritz August Seubert, Christian Ferdinand Hochstetter (1843): Übersicht der Flora der azorischen Inseln – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Hieracium-Sammlung im Marburger Universitätsherbarium (MB) – Ergebnisse einer RevisionGünter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2021): Die Hieracium-Sammlung im Marburger Universitätsherbarium (MB) – Ergebnisse einer Revision – Kochia – 14: 9 - 24.
      Reference
    • Moritz Winkler (1875): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • A. V. Kerner's Beobachtungen über die Zeit des Oeffnens und Schliessens von Blüten. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1901): A. V. Kerner's Beobachtungen über die Zeit des Oeffnens und Schliessens von Blüten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Josef Ludwig Holuby, Josef Murr, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 272 - 277.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Flora der Canarischen InselnHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1885): Vegetation und Flora der Canarischen Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 458 - 526.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. II. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1869): Beiträge zur Flora von Griechenland und Creta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 297 - 302.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 368 - 375.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Alluvionen des Isel-Systems (Osttirol)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Die Flora von Alluvionen des Isel-Systems (Osttirol) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 103_2010: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Herbar-, Feld- und Literaturstudien zur Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. …Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2020): Ergebnisse von Herbar-, Feld- und Literaturstudien zur Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. und Pilosella) als Vorarbeiten für die „Neue Flora von Bayern“ – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 90: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Zwergbinsengesellschaften im Südwesten der Iberischen Halbinsel. (1999)Ulrich Deil, Antonio Galan de Mera
      Ulrich Deil, Antonio Galan de Mera (1998-2001): Zwergbinsengesellschaften im Südwesten der Iberischen Halbinsel. (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 427 - 448.
      Reference | PDF
    • Hieracium fallax – Verabschiedung eines vertrauten NamensGünter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2013): Hieracium fallax – Verabschiedung eines vertrauten Namens – Kochia – 7: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 412 - 420.
      Reference | PDF
    • on some floristic relationships between the canary islands an neighbouring africaGünther Kunkel
      Günther Kunkel (1971): on some floristic relationships between the canary islands an neighbouring africa – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 368 - 374.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Ueber Variationskurven und Variationsflächen der Pflanzen. (Schluss. )Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1895): Ueber Variationskurven und Variationsflächen der Pflanzen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 64: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial und andere bedeutsame Belege der Gattung Hieracium im Herbarium der Universität…Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2017): Typusmaterial und andere bedeutsame Belege der Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 8: 7 - 27.
      Reference
    • Eine botanische Excursion unter dem 39° N. Br. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1863-1864): Eine botanische Excursion unter dem 39° N. Br. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 187 - 214.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 385 - 392.
      Reference | PDF
    • Flora von München - ein ArbeitsprogrammFranz Schuhwerk, Reinhard Muhr
      Franz Schuhwerk, Reinhard Muhr (2006): Flora von München - ein Arbeitsprogramm – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen über den Witterungseinfluss auf die Lebensdauer und Vegetationsweise der…Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1883): Einige Beobachtungen über den Witterungseinfluss auf die Lebensdauer und Vegetationsweise der Pflanzen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Über die Flora von Le BarcarèsCharles Simon
      Charles Simon (1966-1967): Über die Flora von Le Barcarès – Bauhinia – 3: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse an der Oberen Isar vor und nach der TeilrückleitungThomas Schauer
      Thomas Schauer (1998): Die Vegetationsverhältnisse an der Oberen Isar vor und nach der Teilrückleitung – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 63_1998: 131 - 183.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 50 - 75.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1885): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 633 - 642.
      Reference | PDF
    • I Abhandlungen. Beitrag zur Flora des Alviergebietes und speziell der Gemeinde WartauHeinrich Seitter
      Heinrich Seitter (1982): I Abhandlungen. Beitrag zur Flora des Alviergebietes und speziell der Gemeinde Wartau – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 11: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Gräberflora der Innabrucker Umgebung. Josef Murr
      Josef Murr (1901): Die Gräberflora der Innabrucker Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heuteEdith Waldburger-Gantenbein
      Edith Waldburger-Gantenbein (1997): Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heute – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 24: 85 - 163.
      Reference
    • J. Sturms Flora von Deutschland 14Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1906): J. Sturms Flora von Deutschland 14 – J. Sturms Flora von Deutschland – 14: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1944): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Isartals südlich von München mit einem Vorkommen der Aurikel (Primula auricula)Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (2021): Zur Flora des Isartals südlich von München mit einem Vorkommen der Aurikel (Primula auricula) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 225 - 235.
      Reference
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Gartenflora Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Zur Gartenflora Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Siegfried Springer (2006): Die Vegetation des Landkreises Altötting in Bayern – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 223 - 434.
      Reference | PDF
    • Lonicera morrowii A. Gray verwildert in MünchenWolf Bernhard Dickore
      Wolf Bernhard Dickore (2013): Lonicera morrowii A. Gray verwildert in München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 83: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Enumération d’espéces nouvelles pour la flore de Constantinople, aceompagnée de notes sur…G. V. Aznavour
      G. V. Aznavour (1904): Enumération d’espéces nouvelles pour la flore de Constantinople, aceompagnée de notes sur quelques plantes peu connues ou insuffisamment décrites qui se rencontrent á l’état spontáné aux environs de cette ville. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Der alte Lech und seine Wildflussarten südlich von Augsburg – ein RückblickEberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2022): Der alte Lech und seine Wildflussarten südlich von Augsburg – ein Rückblick – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 126: 15 - 35.
      Reference
    • AddendaCarl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1859): Addenda – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Iconography of the Genus Hieracium in central Europe – Part 1 General Description and MorphotypesGünter Gottschlich, Detlev Drenckhahn
      Günter Gottschlich, Detlev Drenckhahn (2005): Iconography of the Genus Hieracium in central Europe – Part 1 General Description and Morphotypes – Forum Geobotanicum - An Electronic Journal of Geobotanical Research – 2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-LudwigshafenFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1913): 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-Ludwigshafen – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Recensionen diverse
      diverse (1818): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1: 117 - 300.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Über die Keimung verschiedenartiger Früchte und Samen bei derselben Spezies. Hans Becker
      Hans Becker (1913): Über die Keimung verschiedenartiger Früchte und Samen bei derselben Spezies. – Botanisches Centralblatt – BH_29_1: 21 - 143.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenFriedrich Markgraf
      Friedrich Markgraf (1944): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Schotterbänke und -ufer des Alpenrheins als Ausbreitungsweg für Pflanzen- und…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1999): Die Bedeutung der Schotterbänke und -ufer des Alpenrheins als Ausbreitungsweg für Pflanzen- und Tierpopulationen – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 33 - 52.
      Reference
    • Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die Östlichen und südlichen Provinzen…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1850): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die Östlichen und südlichen Provinzen Italiens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Manfred Karl Gailhofer, Herwig Teppner, Franz Wolkinger, Otto Härtel (1989): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_1: 148 - 160.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Neuflächen im Lechtal südlich von Augsburg als Hoffnungsträger für wertvolle MagerrasenFritz Hiemeyer
      Fritz Hiemeyer (2001): Neuflächen im Lechtal südlich von Augsburg als Hoffnungsträger für wertvolle Magerrasen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 105: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Obere Isar – Flusslandschaft im Wandel: Eine „Kulturgeschichte“ wasserbaulicher…Peter Poschlod
      Peter Poschlod (2016): Die Obere Isar – Flusslandschaft im Wandel: Eine „Kulturgeschichte“ wasserbaulicher Maßnahmen und der Waldweide – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_9_2016: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Möglichkeiten und Grenzen der Renaturierung ausgebauter Alpenflüsse – am Beispiel der Isar im…Walter Binder, Wolfgang Gröbmaier, Klaus Lintzmeyer
      Walter Binder, Wolfgang Gröbmaier, Klaus Lintzmeyer (2015): Möglichkeiten und Grenzen der Renaturierung ausgebauter Alpenflüsse – am Beispiel der Isar im Mühltal/südlich von München – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 80_2015: 39 - 62.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Tolpis
          Tolpis virgata Bertol.
          find out more
        • Viridiplantae Tolpis
          Tolpis staticifolia (All.) Schultz-Bip.
          find out more
        • Viridiplantae Tolpis
          Tolpis umbellata Bert.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Tolpis
          Tolpis barbata Bivona
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Chlorocrepis
          Chlorocrepis staticifolia (All.) Griseb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025