publications (143)
- Beitrag zur Biologie von Tomares romanovi und Tomares callimachus (Lep. : Lycaenidae)
Zdenek Weidenhoffer, Jaroslav Vanek (1977): Beitrag zur Biologie von Tomares romanovi und Tomares callimachus (Lep.: Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 87: 131 - 134. - Rustam M.E. Effendi, Yuri P. Nekrutenko (1980): A new species of Tomares from Talysh Mountains. (Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 3: 69 - 72.
 - Comparative toxicity list of nine insecticides for laboratory control of Antilochus conqueberti…
Daya Ram Singh, S. S. Tomar (1977): Comparative toxicity list of nine insecticides for laboratory control of Antilochus conqueberti Fabr.* (Hem., Pyrrhocoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 181 - 185. - Gerhard Hesselbarth, Klaus G. Schurian (1984): Beitrag zur Taxonomie, Verbreitung und Biologie von Tonrares nogelii (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) in der Türkei (Lepidoptera, Lycaenidae). – Entomofauna – 0005: 243 - 250.
 - Klaus G. Schurian (2008): Buchbesprechung – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 24.
 - Klaus Rose (1976): Entomologische Beobachtungen im Libanon – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 16 - 25.
 - Hubert Trimmel (1988): Eindrücke vom Symposium 1987 über Karstsysteme des atlantischen Küstenbereiches in Portugal – Die Höhle – 039: 25 - 27.
 - Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann, Alois Reif (1991): Ergänzungen zur Tagfalterfauna yon Kizilgahamam (Türkei) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 57 - 67.
 - Zur Lycaenidenfauna des Libanon (Lepidoptera)
Hannes F. Paulus, Klaus Rose (1971): Zur Lycaenidenfauna des Libanon (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 81: 1 - 8. - Gabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser (1990): Duftschuppen einheimischer Tagfalter – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 5 - 90.
 - Hubert Trimmel (1990): Öffentlichkeitsarbeit für einen Karst-Naturpark in Portugal – Die Höhle – 041: 76.
 - Lars Kühne (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna Usbekistans, insbesondere des Nuratau-Schutzgebiets und des angrenzenden Areals – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 149 - 160.
 - Gerald Kapfer (1983): QUER DURCH MAROKKO – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 44 - 47.
 - Ulf Eitschberger (2008): Buchbesprechung – Atalanta – 39: 164.
 - Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Costa del Sol)
Otfried Legler (1977): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Costa del Sol) – Entomologische Zeitschrift – 87: 34 - 36. - Hubert Trimmel (1990): Kurzberichte – Die Höhle – 041: 76 - 78.
 - Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)
Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120. - Wolfgang Ten Hagen, Michael A. Miller (2009): InciMolekulargenetische Untersuchungen der paläarktischen Arten des Genus Callophrys Billberg, 1820 mit Hilfe von mtDNA-COI-Barcodes und taxonomische Überlegungen (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 177 - 197.
 - Karl Edouard Ivanovich [von] Eichwald (1844): Über silurisch-devonische Schichten im Petersburgischen Gouvernement und auf den Inseln der Ostsee – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1844: 41 - 48.
 - Carl August Dohrn (1879): Lesefrüchte, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 367 - 374.
 - Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)
Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 133 - 142. - Josef Wimmer (1988): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 21 - 31.
 - Josef J. de Freina (2007): Überdas Vorkommen von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und L duponcheli (Staudinger, 1871) in Nordafrika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 77 - 80.
 - Heinrich Dohrn (1888): Über einige merkwürdige Pseudophylliden – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 353 - 362.
 - László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
 - Thomas Schmitt (2003): Wie ökologische Nischen regionale Verbreitungsmuster beeinflussen: ein Fallbeispiel an Rhopaloceren und Zygaeniden (Lepidoptera) aus Südportugal – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2001: 167 - 176.
 - Taxonomische Betrachtungen über Heliconius hecale (Fabricius) und Heliconius pardalinus Bates in…
Walter M. Neukirchen (1998): Taxonomische Betrachtungen über Heliconius hecale (Fabricius) und Heliconius pardalinus Bates in Amazonien nebst Beschreibung neuer Unterarten (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 108: 1 - 11. - Ulf Eitschberger, Vladimir A. Lukhtanov (1994): Zum 60. Geburtstag von Yuri P. Korshunov – Atalanta – 25: 609 - 616.
 - Hans Christoph Winkler (2013): ORNItalk - Spechte und Flügelform - Was wurde aus den Ideen von Friedrich Alexander Kipp? – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 51_2013: 192 - 199.
 - Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.
 - Josef J. de Freina (1989): Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna Algeriens und Tunesiens. Ergebnisse einer Frühjahrsexkursion mit supplementärer Auflistung der Rhopaloceren- und Noctuiden-Nachweise (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0010: 73 - 94.
 - Matthias Nuß (auch Nuss) (2010): Yuri P. Nekrutenko 30.04.1936- 12.06.2010 – Nota lepidopterologica – 33: 179 - 186.
 - Hans Kinzl (1971): Naturschutzfragen in den peruanischen Anden – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 36_1971: 161 - 174.
 - Eberhard Pfeuffer (2006): Christian Friedrich Freyers Bedeutung als Lepidopterologe am Beispiel seiner Lycaeniden – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 110: 2 - 21.
 - Trockenzeit-Libellen aus dem indischen Tiefland
Günther Peters (1981): Trockenzeit-Libellen aus dem indischen Tiefland – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 93 - 108. - Rolf Reinhardt (1993): Übersicht zum Stand der faunistischen und bibliographischen Erfassung der Tagfalter in den deutschen Bundesländern mit einer Checkliste der Tagfalter der Bundesrepublik Deutschland (Lep., Rhopalocera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 201 - 212.
 - Axel Borsdorf, Pedro Araya Rosas (2010): El modelo de Reservas de la Biosfera: conceptos, características e importancia – Sonderbände Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (Institute of Mountain Research) – 1: 3 - 20.
 - Jean-Francois Casale, Axel Borsdorf, Andres Moreira-Munoz (2010): Reservas de la Biosfera como Laboratorios para la Sustentabilidad: Paisajes de conservación y ordenamiento territorial – Sonderbände Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (Institute of Mountain Research) – 1: 271 - 293.
 - Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…
Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86. - Konrad Fiedler (1991): Systematic, evolutionary, and ecological implications of myrmecophily within the Lycaenidae (Insecta: Lepidoptera: Papilionoidea) – Bonner zoologische Monographien – 31: 1 - 211.
 
people (1)
- Tomar S. S.
Species (9)
- Tomares nogelii (Herrich-Schäffer, 1851)
 - Tomares nogelii Herrich-Schäffer, 1851
 - Tomares nogelii Caradja ssp. dobrogensis
 - Tomares ballus (Fabricius, 1787)
 - Tomares callimachus (Eversmann, 1848)
 - Papilio ballus Fabricius, 1787
 - Thecla nogelii Herrich-Schäffer, 1851
 - Lycaena callimachus Eversmann, 1848
 - Thestor dobrogensis Caradja, 1895
 
 
 English






