Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    146 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (146)

    CSV-download
    12>>>
    • Konrad Thaler, Jan Buchar (1995): Die Wolfspinnen von Österreich 2: Gattungen Artosa, Tricca, Trochosa (Arachnida, Araneida: Lycosidae)-Faunistisch-tiergeographische Übersicht – Carinthia II – 185_105: 481 - 498.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter RiedHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter Ried – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf (1997): Zur Spinnenfauna von Xerothermstandorten im Stadtgebiet von Innsbruck (Österreich, Nordtirol) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere oder Arachnoidea II: Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne)Karl Friedrich Theodor Dahl, Maria Luise Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl, Maria Luise Dahl (1927): Spinnentiere oder Arachnoidea II: Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 5: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1992): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 3: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, …Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Ursula Flatz (1989): Einfluß des Substrates auf die Erfassung von Wiesenspinnen mit Barberfallen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTheo Blick
      Theo Blick (1996): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 12: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Katalog der ausgestellten Werke (Ikonographische Ordnung). Anonymus
      Anonymus (2000): Katalog der ausgestellten Werke (Ikonographische Ordnung). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 104: 280 - 288.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1988): Epigäische Spinnen an "xerothermen" Standorten in Kärnten (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 178_98: 503 - 514.
      Reference | PDF
    • Provisorische Artnamen in der Zoologie. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1906): Provisorische Artnamen in der Zoologie. – Zoologischer Anzeiger – 31: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1983): Zur Spinnenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Annabella Priester, Karl-Heinz Steinberger, Wolfgang Waitzbauer (1998): Zur epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines Xerothermstandortes am Hainburger Schloßberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Nachruf /Obituary In memoriam Prof. RNDr. Jan Buchar, DrSc. (1932–2015) Anonymus
      Anonymus (2016): Nachruf /Obituary In memoriam Prof. RNDr. Jan Buchar, DrSc. (1932–2015) – Arachnologische Mitteilungen – 51: IV-XI.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1987): Fallenfänge von Spinnen in abgedämmten Donau-Auen bei Wien (Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 323 - 339.
      Reference | PDF
    • Ontogenetic development and reproduction of Zorocrates guerrerensis (Araneae: Zoropsidae)Petr Dolejs, Mojmir Hanko
      Petr Dolejs, Mojmir Hanko (2018): Ontogenetic development and reproduction of Zorocrates guerrerensis (Araneae: Zoropsidae) – Arachnologische Mitteilungen – 55: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Spinnen. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1907): Zur Systematik der Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Kleinere Mitteilungen. Fritz Heydemann, Hans-Heinrich Weber, Wolfgang Tischler, Hermann Friedrich
      Fritz Heydemann, Hans-Heinrich Weber, Wolfgang Tischler, Hermann Friedrich (1937-38): Kleinere Mitteilungen. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 502 - 514.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka, Johanna Ortel (1998): Zur Spinnenfauna einer Schotterbank des Lunzer Seebachs (Niederösterreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Sukzession im Flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls bei Spinnen - ihre Entwicklung…Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski
      Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski (1990): Die Sukzession im Flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls bei Spinnen - ihre Entwicklung über einen Zeitraum von 10 Jahren – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1996): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • John Murphy, Frances Murphy (1984): An English collection of Tyrolean spiders (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Der Trommelwolf Hygrolycosa rubrofasciata Spinne des Jahres 2022 – der Schlagwerker unter den…Christoph Hörweg
      Christoph Hörweg (2022): Der Trommelwolf Hygrolycosa rubrofasciata Spinne des Jahres 2022 – der Schlagwerker unter den Spinnen – Entomologica Austriaca – 0029: 221 - 229.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna des Bausenberges (Brohltal, östl. Vulkaneifel)Herbert Casemir
      Herbert Casemir (1982): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna des Bausenberges (Brohltal, östl. Vulkaneifel) – Decheniana – BH_27: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • FÜR DAS RHEIN-MAIN-GEBIET UND DIE RHEINPFALZ NEUE SPINNENARTENRudolf Braun
      Rudolf Braun (1966): FÜR DAS RHEIN-MAIN-GEBIET UND DIE RHEINPFALZ NEUE SPINNENARTEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 124 - 131.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2001): Bemerkenswerte Spinnen aus Vorarlberg (Österreich) - 1 (Arachnida: Araneae: Lycosidae, Theridiidae, Mysmenidae, Gnaphosidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 183 - 193.
      Reference | PDF
    • Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, …Theo Blick
      Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Spinnen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1906): Zur Systematik der Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 851 - 861.
      Reference | PDF
    • Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler
      Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna der Kapverdischen InselnGünter Schmidt, Michael Geisthardt, Friedhelm Piepho
      Günter Schmidt, Michael Geisthardt, Friedhelm Piepho (1994): Zur Kenntnis der Spinnenfauna der Kapverdischen Inseln – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 81 - 126.
      Reference | PDF
    • Nachweise selten gefundener oder gefährdeter Spinnen(Araneae) in der Mark BrandenburgBodo von Broen
      Bodo von Broen (1993): Nachweise selten gefundener oder gefährdeter Spinnen(Araneae) in der Mark Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 6: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1990): Beiträge zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Archnida: Aranei): Barberfallenfänge an weitere Xerotherm- und Waldstadorten (Mit 1 Tabelle und 1 Abb.) – Carinthia II – 180_100: 665 - 674.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des…Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m. Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Lebenszyklus von Wolfspinnen (Araneae: Lycosidae) auf Wirtschaftswiesen des…Detlev Cordes
      Detlev Cordes (1991): Phänologie und Lebenszyklus von Wolfspinnen (Araneae: Lycosidae) auf Wirtschaftswiesen des Altmühltals/Bayern – Arachnologische Mitteilungen – 2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des…Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Reference
    • Konrad Thaler, Konrad Thaler (1986): Pardosa vittata (Keyserling) - neu für Österreich - und weitere Wolfspinnen aus dem Kulturland des Grazer Beckens (Araneae, Lycosidae) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 191 - 199.
      Reference | PDF
    • S.L. Esjunin, Sergei I. Golovatch, Lyubomir D. Penev (1993): Fauna and Zoogeography of Spiders Inhabiting Oak Forests of the East European Plain (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 175 - 249.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Jan Buchar (1997): Die Wolfspinnen von Österreich 4 (Schluß): Gattung Pardosa max. p. (Arachnida, Araneae: Lycosidae)-Faunistisch-tiergeographische Übersicht – Carinthia II – 187_107: 515 - 539.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Barbara Rupp (1999): Ökofaunistische Untersuchungen an der epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des Wörschacher Moores (Steiermark, Bez. Liezen). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 269 - 279.
      Reference | PDF
    • Bewertungen mit Indikatorarten versus Erfassung des gesamten Artenspektrums - ein Konfliktfall?Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1998): Bewertungen mit Indikatorarten versus Erfassung des gesamten Artenspektrums - ein Konfliktfall? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Wolfspinnen von Österreich 2: Gattungen Arctosa, Tricca, Trochosa (Arachnida, Araneida:…Jan Buchar, Konrad Thaler
      Jan Buchar, Konrad Thaler (1995): Die Wolfspinnen von Österreich 2: Gattungen Arctosa, Tricca, Trochosa (Arachnida, Araneida: Lycosidae).-Faunistisch-tiergeographische Übersicht. – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 185/105: 481 - 498.
      Reference
    • Die Wolfsspinnen von Österreich II: Gattungen *Arctosa*, *Tricca*, *Trochosa* (Arachnida, … Buchar, Konrad Thaler
      Buchar, Konrad Thaler (1995): Die Wolfsspinnen von Österreich II: Gattungen *Arctosa*, *Tricca*, *Trochosa* (Arachnida, Araneida: Lycosidae) – Faunistisch-tiergeographische Übersicht – Studi Trentini di Scienze Naturali. Sezione A-B & Supplemente Ann 42 - 1965- Frueher: Studi Trent.Riv.trimes.d.Soc.per gli Stud.Trentini. – 185/105: 481 - 498.
      Reference
    • Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae)Theo Blick, Manfred Scheidler
      Theo Blick, Manfred Scheidler (1991): Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 1: 27 - 80.
      Reference | PDF
    • Wolf spiders (Araneae: Lycosidae) on the overgrowing peat bog in Dubravica (north-western Croatia)Anamaria Stambuk, Radovan Erben
      Anamaria Stambuk, Radovan Erben (2002): Wolf spiders (Araneae: Lycosidae) on the overgrowing peat bog in Dubravica (north-western Croatia) – Arachnologische Mitteilungen – 24: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Trockenrasenfauna des Naturschutzgebietes Stolzenburg (Nordeifel)Jürgen Becker
      Jürgen Becker (1977): Die Trockenrasenfauna des Naturschutzgebietes Stolzenburg (Nordeifel) – Decheniana – 130: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1997): Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens. - 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs…Ingrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens.- 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs (Witzenhausen) – Hessische Faunistische Briefe – 14: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, …Konrad Thaler, Barbara Knoflach
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1997): Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Coleoptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 159 - 170.
      Reference
    • Zu Taxonomie und Determination europäischer Spinnen- Gattungen. 1. Wolfspinnen (Lycosidae)…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1984): Zu Taxonomie und Determination europäischer Spinnen- Gattungen. 1. Wolfspinnen (Lycosidae) (Arachnidae: Araneae) – Neue Entomologische Nachrichten – 8: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1988): Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, Aranei) des Innsbrucker Mittelgebirges (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Flussufer-Riesenwolfspinne (Arctosa cinerea, Arachnida: Araneae: Lycosidae) in Österreich. Christian Komposch
      Christian Komposch (2003): Die Flussufer-Riesenwolfspinne (Arctosa cinerea, Arachnida: Araneae: Lycosidae) in Österreich. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) im Biosphärenreservat Rhön: Beispiel für die Umsetzung von…Michael Altmoos
      Michael Altmoos (1999): Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) im Biosphärenreservat Rhön: Beispiel für die Umsetzung von Artenschutz in Regionen und ihren Wirtschaftswäldern – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 10: 131 - 149.
      Reference
    • Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, …Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1988): Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, Aranei) des Innsbrucker Mittelgebirges (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 125 - 141.
      Reference
    • Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference
    • Konrad Thaler, Ursula Flatz, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Hermann Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900 m, Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Zoologischer Artenschutz im Biosphärenreservat Rhön - Übersicht zur Konzeptentwicklung und…Michael Altmoos
      Michael Altmoos (1997): Zoologischer Artenschutz im Biosphärenreservat Rhön - Übersicht zur Konzeptentwicklung und Praxis von Artenschutz in einer Modellregion – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 2: 24 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und…Dieter Martin
      Dieter Martin (1991): Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und Präferenzverhalten epigäischer Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 1: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach-Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida:…Barbara Knoflach, Konrad Thaler
      Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, …Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. …
      Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Reference
    • Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…Vito Zingerle
      Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference
    • Le temps marche si vite - ein Nachruf auf Konrad ThalerChristoph Muster
      Christoph Muster (2005): Le temps marche si vite - ein Nachruf auf Konrad Thaler – Arachnologische Mitteilungen – 30: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz”Peter Miotk
      Peter Miotk (1981): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Symbolarum criticarum, geographiam Byzantinam spectantium, partes duae. Pactum Veneto-Graecum…Gottlieb Lukas Friedrich Tafel
      Gottlieb Lukas Friedrich Tafel (1848-1849): Symbolarum criticarum, geographiam Byzantinam spectantium, partes duae. Pactum Veneto-Graecum anni 1199 de Ordinando commercio – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 5-1848: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1985): Über die epigäische Spinnenfauna von Xerothermstandorten des Tiroler Inntales (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 65: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1992): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 4: 56 - 78.
      Reference | PDF
    • Ökologische Sonderung der Rohrsänger Südfrankreichs aufgrund von NahrungsstudienChrstian Bussmann
      Chrstian Bussmann (1979): Ökologische Sonderung der Rohrsänger Südfrankreichs aufgrund von Nahrungsstudien – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1979: 84 - 101.
      Reference | PDF
    • Lenka Kubcova (2004): A new spider species from the group Phildromus aureolus (Araneae, Philodromidae) in Central Europe. – Denisia – 0012: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • On the spider species described by L. Koch in 1882 from the Balearic Islands (Araneae)Robert Bosmans, Johan Van Keer
      Robert Bosmans, Johan Van Keer (2012): On the spider species described by L. Koch in 1882 from the Balearic Islands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 43: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Stefan Agnezy
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Stefan Agnezy (2008): Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl, Erwin Meyer (2005): In memoriam Univ. Prof. Dr. phil. Konrad Thaler (1940 - 2005) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 397 - 415.
      Reference | PDF
    • In memorian Univ. Prof. Dr. phil. Konrad Thaler (1940-2005)Wolfgang Schedl, E. Meyer
      Wolfgang Schedl, E. Meyer (2005): In memorian Univ. Prof. Dr. phil. Konrad Thaler (1940-2005) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 397 - 415.
      Reference
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, …Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer
      Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
      Reference
    • Alois Kofler, Erwin Meyer, Konrad Thaler (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
      Reference | PDF
    • Karen Hebar (1980): Zur Faunistik, Populationsdynamik und Produktionsbiologie der Spinnen (Araneae) des Hackelsberges im Leithagebirge (Burgenland). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 189: 83 - 231.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Erwin Meyer (1990): Zoologische Bestandserhebung in den Untersuchungsräumen Enns und Bachmanning (Oberösterreich). Terrestrische Wirbellose und Bodenfauna (Testacea, Ciliata, Collembola, Lumbricidae, Aranei, Carabidae, Staphylinidae, Lepidoptera). Wirbeltiere: Vögel. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0113: 1 - 133.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zurSpinnenfauna Südtirols -IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer SonnenbergMaria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Tricca
          Tricca lutetiana Simon 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Tricca
          Tricca terricola Thorell
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Tricca
          Tricca ruricola Thorell ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Tricca
          Tricca luetiana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Tricca
          Tricca alpigena Doleschal
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Tricca
          Tricca lamperti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Tricca
          Tricca lutetiana Sundevall
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025