Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    237 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (237)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Kenntnis der Gattungen Trichoniscus und Mesoniscus. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Zur Kenntnis der Gattungen Trichoniscus und Mesoniscus. – Zoologischer Anzeiger – 49: 40 - 57.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1953): Bemerkungen zu einigen österreichischen Trichoniscus-Arten (Isop. Terr.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1958): Neue südostalpine Trichoniscus-Arten aus Österreich (Isopoda, Oniscoidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 283 - 295.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1958): Neue südostalpine Trichoniscus-Arten aus Österreich (Isopoda, Oniscoidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 283 - 295.
      Reference | PDF
    • Über zwei norddeutsche Trichoniscus-Männchen der pusillus-Gruppe und den Artbegriff Trichoniscus…Werner Herold
      Werner Herold (1923): Über zwei norddeutsche Trichoniscus-Männchen der pusillus-Gruppe und den Artbegriff Trichoniscus pusillus (Brdt., B. L.) Sars. – Zoologischer Anzeiger – 57: 268 - 273.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1946): Trichoniscus ostarrichius, eine neue Zwergassel aus dem nordöstliehen Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 155: 231 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Trichoniscinen der Umgebung von Bonn. Ein Beitrag zur Kenntnis der deutschen Trichoniscinen. Wilhelm Graeve
      Wilhelm Graeve (1914): Die Trichoniscinen der Umgebung von Bonn. Ein Beitrag zur Kenntnis der deutschen Trichoniscinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 36: 199 - 228.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1951): Die österreichischen Landisopoden, ihre Herkunft und ihre Beziehungen zu den Nachbarländern – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 116 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Asseln oder Isopoden DeutschlandsKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1916): Die Asseln oder Isopoden Deutschlands – Monografien Evertebrata Crustacea – 0022: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • World catalog of terrestrial isopods (Isopoda: Oniscidea)Helmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (2003): World catalog of terrestrial isopods (Isopoda: Oniscidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 654_A: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Wassermilben. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Diagnosen neuer Wassermilben. – Zoologischer Anzeiger – 49: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Laudassein in Deutsctiland. (Eine tiergeographische Studie. )Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1916): Die Verbreitung der Laudassein in Deutsctiland. (Eine tiergeographische Studie.) – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 8_2: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Revidierte Check-list der Landisopoden (Oniscoidea) Griechenlands. Helmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (1979): Revidierte Check-list der Landisopoden (Oniscoidea) Griechenlands. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 331_A: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Landasseln in Osttirol (Österreich)Alois Kofler
      Alois Kofler (1989): Zur Verbreitung von Landasseln in Osttirol (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 83 - 88.
      Reference
    • Alois Kofler (1989): Zur Verbreitung von Landasseln in Osttirol (Österreich) (Malacostraca: Isopoda terrestria. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1950): Die Landasseln der Umgebung von Innsbruck und ihre tiergeographischen Beziehungen zu den Nachbargebieten. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 30: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Asseln und Flohkrebse (Isopoda, Amphipoda) des NSG Gronenborner TeicheChristian Schmidt, Helmut Kinkler
      Christian Schmidt, Helmut Kinkler (2011): Asseln und Flohkrebse (Isopoda, Amphipoda) des NSG Gronenborner Teiche – Decheniana – 164: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Check-Liste der freilebenden Land- und Süßwasserasseln (Isopoda) ThüringensDietrich von Knorre
      Dietrich von Knorre (2023): Kommentierte Check-Liste der freilebenden Land- und Süßwasserasseln (Isopoda) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Land-Isopoden (Oniscidea) Griechenlands. 19. Beitrag: Gattung Cordioniscus (Styloniscidae)Helmut Schmalfuss, Friedhelm Erhard
      Helmut Schmalfuss, Friedhelm Erhard (1998): Die Land-Isopoden (Oniscidea) Griechenlands. 19. Beitrag: Gattung Cordioniscus (Styloniscidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 582_A: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1948): Die Haplophthalminen-Untergattung Calconiscellus Verh. (Oniscoidea-Trichoniscidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 157: 267 - 282.
      Reference | PDF
    • Land- und Süsswasser-Asseln aus der Umgebung Hamburgs. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1897): Land- und Süsswasser-Asseln aus der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Land- und Siisswasser-Asseln aus der Umgebung Hamburgs. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1896): Land- und Siisswasser-Asseln aus der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Über Isopoden. Androniscus n. g. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1908): Über Isopoden. Androniscus n. g. – Zoologischer Anzeiger – 33: 129 - 148.
      Reference | PDF
    • Bohumil Rehor Nemec (1897): Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Germania zoogeographica: Die Verbreitung der Isopoda terrestria im Vergleich mit derjenigen der…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Germania zoogeographica: Die Verbreitung der Isopoda terrestria im Vergleich mit derjenigen der Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 48: 347 - 355.
      Reference | PDF
    • Haplophthalmus, eine neue Gattung der Isopoden, mit besonderer Berücksichtigung der Mundtheile…Joseph Schöbl
      Joseph Schöbl (1859-1860): Haplophthalmus, eine neue Gattung der Isopoden, mit besonderer Berücksichtigung der Mundtheile untersucht. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 449 - 466.
      Reference | PDF
    • New Species of Terrestrial Isopods (Oniscidea) from the Central Aegean IslandsSpyros Sfenthourakis
      Spyros Sfenthourakis (1995): New Species of Terrestrial Isopods (Oniscidea) from the Central Aegean Islands – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 519_A: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Reihenfänge und die Ökologie der deutschen Landisopoden. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1918): Reihenfänge und die Ökologie der deutschen Landisopoden. – Zoologischer Anzeiger – 50: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1948): Die Landasseln Kärntens und Osttirols – Carinthia II – 137_138_57: 103 - 152.
      Reference | PDF
    • Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1970): Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine tiergeographische Studie. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 371 - 394.
      Reference
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1923): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 57: III-IV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Landasseln (Isopoda: Oniscidea) der Donauhänge zwischen Passau und…Mathias Grünwald
      Mathias Grünwald (1990): Beitrag zur Kenntnis der Landasseln (Isopoda: Oniscidea) der Donauhänge zwischen Passau und Jochenstein (Niederbayern) – Der Bayerische Wald – 24_2_alt: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Über paläarktische Isopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Über paläarktische Isopoden. – Zoologischer Anzeiger – 24: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • IX. Isopoda (I. ) Land-Isopoden. G. Budde-Lund
      G. Budde-Lund (1909): IX. Isopoda (I.) Land-Isopoden. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 14: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • A Bibliography of Terrestrial Isopods (Crustacea: Isopoda: Oniscidea)Helmut Schmalfuss, Karin Wolf-Schwenninger
      Helmut Schmalfuss, Karin Wolf-Schwenninger (2002): A Bibliography of Terrestrial Isopods (Crustacea: Isopoda: Oniscidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 639_A: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Neunachweise von vier Landasselarten (Isopoda: Oniscidea) für DeutschlandAndreas Allspach
      Andreas Allspach (1989): Neunachweise von vier Landasselarten (Isopoda: Oniscidea) für Deutschland – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 436_A: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über Land-Isopoden. C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1901): Einige Mitteilungen über Land-Isopoden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 46: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1964): Die österreichischen Haplophthalmus-Arten der mengii-Gruppe (Isop. terr.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 499 - 558.
      Reference | PDF
    • The terrestrial isopods (Isopoda: Oniscidea) of Crete and the surrounding islandsHelmut Schmalfuss, Kaloust Paragamian, Spyros Sfenthourakis
      Helmut Schmalfuss, Kaloust Paragamian, Spyros Sfenthourakis (2004): The terrestrial isopods (Isopoda: Oniscidea) of Crete and the surrounding islands – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 662_A: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Germania zoogeographica: Die Verbreitung der Isopoda terrestria im Vergleich mit derjenigen der…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Germania zoogeographica: Die Verbreitung der Isopoda terrestria im Vergleich mit derjenigen der Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 48: 369 - 389.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Porcellio und über Isopoda- Oniscoidea der Insel Cherso. 60. …Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1938): Zur Kenntnis der Gattung Porcellio und über Isopoda- Oniscoidea der Insel Cherso. 60. Isopoden-Aufsatz. – Archiv für Naturgeschichte – NF_7: 97 - 136.
      Reference | PDF
    • 24. Ordnung: AmphipodaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 24. Ordnung: Amphipoda – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 577 - 578.
      Reference | PDF
    • Sind historische Meilerplatten . hot spots. für die Bodenfauna in Buchenwäldern? Are Historic…Marc Jabin, Elsa Guilherme, Werner Topp
      Marc Jabin, Elsa Guilherme, Werner Topp (2006): Sind historische Meilerplatten .hot spots. für die Bodenfauna in Buchenwäldern? Are Historic Charcoal Kilns Hot Spots for the Soil Fauna in Beech Forests? – Entomologie heute – 18: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Reihenfänge und die Ökologie der deutschen Landisopoden. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1918): Reihenfänge und die Ökologie der deutschen Landisopoden. – Zoologischer Anzeiger – 50: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Landisopoden SüdwestdeutschlandsKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1916): Die Landisopoden Südwestdeutschlands – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 8_3: 405 - 423.
      Reference | PDF
    • A new Genus and Species of Solenogastres. Harold Heath
      Harold Heath (1904): A new Genus and Species of Solenogastres. – Zoologischer Anzeiger – 28: 329 - 331.
      Reference | PDF
    • Die Asseln und Flohkrebse (Crustacea, Isopoda, Amphipoda) des Truppenübungsplatzes…Michael J. Raupach, Karsten Hannig
      Michael J. Raupach, Karsten Hannig (2009): Die Asseln und Flohkrebse (Crustacea, Isopoda, Amphipoda) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 459 - 468.
      Reference | PDF
    • Die Land-Isopoden (Oniscidea) Syriens und des Libanon. Teil IHelmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (1986): Die Land-Isopoden (Oniscidea) Syriens und des Libanon. Teil I – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 392_A: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • 3. Ueber Asellus cavaticus Schiödte in I. teste Leydig (As. Sieboldii de Rougemont)Max Weber
      Max Weber (1879): 3. Ueber Asellus cavaticus Schiödte in I. teste Leydig (As. Sieboldii de Rougemont) – Zoologischer Anzeiger – 2: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Asseln (Isopoda) der Dübener HeideJörg Haferkorn
      Jörg Haferkorn (2018): Die Asseln (Isopoda) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Asseln (lsopoda) und Doppelfüßler (Diplopoda) aus dem NSG Heiliges Meer bei Hopsten in WestfalenHeinz-Otto Rehage, Hartmut Späh
      Heinz-Otto Rehage, Hartmut Späh (1979): Asseln (lsopoda) und Doppelfüßler (Diplopoda) aus dem NSG Heiliges Meer bei Hopsten in Westfalen – Natur und Heimat – 39: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Die männlichen Duftorgane der Höhlenheuschrecke Troglophilus. Andrej Seliskar
      Andrej Seliskar (1923): Die männlichen Duftorgane der Höhlenheuschrecke Troglophilus. – Zoologischer Anzeiger – 57: 253 - 268.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Höhlenfauna der Krim. J. Carl
      J. Carl (1904): Materialien zur Höhlenfauna der Krim. – Zoologischer Anzeiger – 28: 322 - 329.
      Reference | PDF
    • New Isopod Material from Southwest Cameroon, with Descriptions of 13 New SpeciesFranco Ferrara, Helmut Schmalfuss
      Franco Ferrara, Helmut Schmalfuss (1983): New Isopod Material from Southwest Cameroon, with Descriptions of 13 New Species – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 360_A: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1954): Freiland der Landplanarie Rhynchodemus bilineatus Metsch. (Zugleich ein Beitrag zur Fauna des Arkadenhofes der Wiener Universität.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Change of the Name of a Species of Xysticus. Embrik Strand
      Embrik Strand (1901): Change of the Name of a Species of Xysticus. – Zoologischer Anzeiger – 24: 66.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1966): Ein weiterer Beitrag zur Süßwasser- und Landasselfauna Korfus - Mit einem Anhang: Eine neue Asellus coxalis- Subspezies von Zante. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 175: 257 - 315.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1917): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 49: III-IV.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis uon Agriolimax reticulatus (Müll. ) und A. agrestls (L. )Klaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1931): Zur Kenntnis uon Agriolimax reticulatus (Müll.) und A. agrestls (L.) – Archiv für Molluskenkunde – 63: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Excretionsorgane der Tunicaten. Wilhelm Dahlgrün
      Wilhelm Dahlgrün (1901): Untersuchungen über den Bau der Excretionsorgane der Tunicaten. – Zoologischer Anzeiger – 24: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • 23. Ordnung: IsopodaH. Strouhal, Herbert Franz
      H. Strouhal, Herbert Franz (1954): 23. Ordnung: Isopoda – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 559 - 577.
      Reference | PDF
    • Über paläarktische Isopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Über paläarktische Isopoden. – Zoologischer Anzeiger – 24: 135 - 149.
      Reference | PDF
    • I. Morphologisch-geographisch-ökologischer Beitrag zur Kenntnis der Isopoda terrestria von…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1938): I. Morphologisch-geographisch-ökologischer Beitrag zur Kenntnis der Isopoda terrestria von Oberwallis und Insubrien. 53. Isopoden-Aufsatz. – Archiv für Naturgeschichte – NF_7: 317 - 363.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1961): Die Oniscoideen-Fauna der Juan FernŽndez-Inseln (Crustacea, Isopoda terrestria). — – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 185 - 244.
      Reference | PDF
    • Helmut Schmalfuss (1976): Neues Isopoden-Material aus Griechenland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 184: 27 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Lochbach bei Lunz am SeeViktor Brehm
      Viktor Brehm (1947): Der Lochbach bei Lunz am See – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1947_2: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Die in der Umgebung von Bonn vorkommenden landbewohnenden Crustaceen und einiges über deren…Wilhelm Gräve
      Wilhelm Gräve (1914): Die in der Umgebung von Bonn vorkommenden landbewohnenden Crustaceen und einiges über deren Lebensverhältnisse. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 70: 175 - 248.
      Reference | PDF
    • Tageszeitliche Aktivität der Makroarthropoden (Isopoda, Diplopoda, Coleóptera) eines…Lin Yuzhen, Jürgen Schauermann, Matthias Schaefer
      Lin Yuzhen, Jürgen Schauermann, Matthias Schaefer (1994): Tageszeitliche Aktivität der Makroarthropoden (Isopoda, Diplopoda, Coleóptera) eines Kalkbuchenwaldes – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Mesoniscus alpicola (Heller)Otto Pesta
      Otto Pesta (1925): Zur Kenntnis von Mesoniscus alpicola (Heller) – Speläologisches Jahrbuch – 5-6_1925: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1896): Inhalt – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 53: III-IV.
      Reference | PDF
    • 1. Über Excretionsorgane und Geschlechtsverhältnisse einiger IsopodenBohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1896): 1. Über Excretionsorgane und Geschlechtsverhältnisse einiger Isopoden – Zoologischer Anzeiger – 19: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava / Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und…Ivo Flasar, Marie Flasarova
      Ivo Flasar, Marie Flasarova (2000-2002): Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava / Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und Tschechische Republik: Böhmen und Sachsen) (Mollusca et Isopoda) – Malakologische Abhandlungen – 20: 137 - 159.
      Reference
    • Bemerkungen zu einigen österreichischen Trichoniscus-Arten (Isop. terr. ). Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1953): Bemerkungen zu einigen österreichischen Trichoniscus-Arten (Isop. terr.). – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 93: 46 - 56.
      Reference
    • Die österreichischen Zwergasseln der Untergattung Trichoniscus s. sfr. Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1947): Die österreichischen Zwergasseln der Untergattung Trichoniscus s. sfr. – Verh. Mikroskopie – 2: 336 - 344.
      Reference
    • Bemerkungen zu einigen österreichischen Trichoniscus-Arten (Isop. terr. )Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1953): Bemerkungen zu einigen österreichischen Trichoniscus-Arten (Isop. terr.) – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 93: 46 - 56.
      Reference
    • Trichoniscus ostrachius, eine neue Zwergassel aus dem nordöstlichen ÖsterreichHans Strouhal
      Hans Strouhal (1947): Trichoniscus ostrachius, eine neue Zwergassel aus dem nordöstlichen Österreich – Sber. Akad. Wiss. Wien – 155: 231 - 241.
      Reference
    • Michael Bräunicke, Jürgen Trautner (1998/1999): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 246.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1953): Ein neuer ostalpenländischer Haplophthalmus (Isopoda terrestria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • Franz Potocnik (1983): Alpioniscus (Illyrionethes) christiani spec.nov., eine neue Trichoniscinae-Art (Isopoda terrestria) aus Jugoslawien. Alpioniscus (Illyrionethes) christiani, spec.nov., a new Trichoniscinae -species (Isopoda terrestria) from Yugoslawie. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1953): Ein neuer ostalpenländischer Haplophthalmus (Isopoda terrestria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • Joseph Schöbl (1860): Typhloniscus. Eine neue blinde Gattung der Crustacea Isopoda. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 279 - 330.
      Reference | PDF
    • Wiederbesiedlung und frühe Sukzession von flurbereinigtem Rebgelände im Kaiserstuhl am Beispiel…Angelika Kobel-Lamparski
      Angelika Kobel-Lamparski (1986-1989): Wiederbesiedlung und frühe Sukzession von flurbereinigtem Rebgelände im Kaiserstuhl am Beispiel der Spinnen (Araneae), der Asseln (Isopoda) und Tausendfüßler Piplopodar (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 895 - 913.
      Reference | PDF
    • Plamen Genkov Mitov (1994): Siro beschkovi, spec.nov. aus Bulgarien (Arachnida, Opiliones, Cyphophthalmi) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der…Wolfgang Tischler
      Wolfgang Tischler (1996): Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der Stadt: zum Problem der Urbanbiologie – Drosera – 1996: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Monochoerus chuni, Monochoerus böhmigi und Convoluta dubia. K. Brauner
      K. Brauner (1920): Monochoerus chuni, Monochoerus böhmigi und Convoluta dubia. – Zoologischer Anzeiger – 52: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Reptilien und Amphibien der deutschen Tiefseeexpedition 1898/99. Gustav Tornier
      Gustav Tornier (1901): Die Reptilien und Amphibien der deutschen Tiefseeexpedition 1898/99. – Zoologischer Anzeiger – 24: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehsCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehs – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Isopoden und Diplopoden des RheinlandesHartmut Späh
      Hartmut Späh (1979): Beitrag zur Kenntnis von Isopoden und Diplopoden des Rheinlandes – Decheniana – 132: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1958): Kurzberichte – Die Höhle – 009: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Androniscus dentiger (VERHOEFF 1908) eine troglophile Landassel im niedersächsischen WeserberglandStefan Meyer
      Stefan Meyer (1996): Androniscus dentiger (VERHOEFF 1908) eine troglophile Landassel im niedersächsischen Weserbergland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 138: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Über paläarktische Isopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Über paläarktische Isopoden. – Zoologischer Anzeiger – 24: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1963): Die Haplophthalmus-Arten der Türkei (Isop. terr.). (4. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Isopoden). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 385 - 406.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Tierleben im Eiskeller der Matzen in der Karawankennordkette – Carinthia II – 153_73: 161 - 187.
      Reference | PDF
    • Neue südostalpine Trichoniscus-Arten aus Österreich (Isopoda, Oniscoidea)Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1958): Neue südostalpine Trichoniscus-Arten aus Österreich (Isopoda, Oniscoidea) – Annln naturh.Mus.Wien – 62: 283 - 295.
      Reference
    • Eine für Österreich neue Trichoniscus-Subspecies (Isop. terr. )Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Eine für Österreich neue Trichoniscus-Subspecies (Isop. terr.) – Akad. Anz. – 105: 255 - 258.
      Reference
    • Studien über die tierische Besiedlung von GewöllenHermann Remmert
      Hermann Remmert (1953): Studien über die tierische Besiedlung von Gewöllen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Objektive Gruppen der Systematik und das Monard’sche PrinzipAdolf Remane
      Adolf Remane (1967-1970): Objektive Gruppen der Systematik und das Monard’sche Prinzip – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 373 - 377.
      Reference | PDF
    • Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen…Jutta Feest
      Jutta Feest (1976): Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1926 -30 – Natur und Heimat – 36: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1961): Eine neue Höckerassel von Korfu (Isop. terr.). (31. Beitrag zur Isopodenfauna der Balkanhalbinsel). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 178 - 184.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus pusillus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus steinböcki
          find out more
        • Protista Protista Trichoniscus
          Trichoniscus muscivagus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus noricus ssp. noricus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus nivatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus ostarrichius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus ostarrichius Strouhal 1947
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus noricus Verhoeff ssp. noricus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus noricus ssp. karawankianus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus illyricus Verhoeff 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus nivatus Verhoeff 1917
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus crassipes Verhoeff 1939
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus pusillus Racovitza 1908 ssp. provisorius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus pygmaeus Sars 1899
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus carniolicus Strouhal 1939
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus pusillus Brandt 1833 ssp. pusillus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus pusillus Verhoeff 1917 ssp. noricus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus muscivagus Verhoeff 1917
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus scheerpeltzi Strouhal
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus karawankianus Verhoeff 1939
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus styricus Strouhal
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscus
          Trichoniscus sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus alemannicus Verhoeff 1917
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus austriacus Verhoeff 1908
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Trichoniscidae Trichoniscus
          Trichoniscus steinboecki Verhoeff 1931
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025