publications (108)
- Adolf Pascher (1932): Drei neue Protococcalengattungen. – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 409 - 419.
- Zur Autotomie der Hinterflügel bei Grillen (Saltatoria, Gryllidae)Sigfrid Ingrisch (1978): Zur Autotomie der Hinterflügel bei Grillen (Saltatoria, Gryllidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 1 - 6.
- Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976 - Saltatoria…Alfred Peter Kaltenbach (1979): Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976 - Saltatoria (Insecta-Orthopteroidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 605 - 614.
- Alfred Peter Kaltenbach (1979): Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976. Saltatoria (Insecta-Orthopteroidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 605 - 614.
- Gerhard H. Schmidt (1997): Ein Beitrag zur Orthopterenfauna des Monte Gargano/Italien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 163 - 186.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Scepastus und Phylloscyrtus, zwei käferähnliche Grylloden-Gattungen, nebst Bemerkungen über Form-Analogieen unter den Insecten, – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 408 - 436.
- B. Odé, R. Kleukers, L. Forbicioni, Bruno Massa, C. Roesti, E. Boitier, Y. Braud (2011): In search of the most mysterious orthopteran of Europe: the Reed cricket Natula averni (Orthoptera: Gryllidae). – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 51 - 65.
- Ruggero Cobelli (1905): Contribuzioni allOrtotterologia del Trentino. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 367 - 369.
- Reinhard Ehrmann (1988): Neue Orthopteren-Funde für die Balearen-Insel Mallorca – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 147 - 150.
- Shonen Matsumura (1910): Die schädlichen und nützlichen Insekten vom Zuckerrohr Formosas. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 101 - 104.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1888): Verzeichniss der von Herrn E. v. Oertzen in den Jahren 1884 und 1885 in Griechenland und auf Kreta ¹) gesammelten Myriopoden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 220 - 224.
- Richard Ebner (1912): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 108 - 113.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1892): 3. Über die Encystierung von Aeolosoma und der Regenwürmer – Zoologischer Anzeiger – 15: 171 - 175.
- Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1855): Vermischtes. Eine falsche Radix Salep. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3_Berichte: 171 - 176.
- Veit (=Vitus) Graber (1867): Die Orthopteren Tirols mit besonderer Rücksicht auf ihre Lebensweise und geographische Verbreitung. (Tafel) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 251 - 280.
- Hermann August Krauss (1928): Die Dermapteren und Orthopteren der balearischen Inseln. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 140 - 145.
- Hermann August Krauss (1887): Die Dermapteren und Orthopteren Siciliens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 1 - 22.
- Franz Josef Maria Werner (1909): Zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Tripolis und Barka. Nach der Sammlung von Dr. Bruno Klaptocz im Jahre 1906. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 83 - 143.
- Christensonella jose-schunkei, a New Species from the Ch. uncata-omplex from Peru…Monika M. Lipinska, Dariusz L. Szlachetko (2016): Christensonella jose-schunkei, a New Species from the Ch. uncata-omplex from Peru (Orchidaceae-Vandoideae-Maxillariinae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 103 - 109.
- Franz Xaver Fieber (1853): Synopsis der europäischen Orthopteren (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 232 - 238.
- Anton Weissenhofer (1997): Untersuchungen zur Ökologie und Struktur im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica (Fortsetzung des Beitrages von Mag. Werner Huber, Carinthia II, Nr.186, S.96-106) – Carinthia II – 187_107: 67 - 80.
- Hubert Leitgeb (1864): Über kugelförmige Zellverdickungen in der Wurzelhülle einiger Orchideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 275 - 286.
- Veit (=Vitus) Graber (1867): Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 261 - 277.
- Two New Species of Cryptocentrum (Orchidaceae-Vandoideae-Maxillariinae) from ColombiaMarta Kolanowska, Monika M. Lipinska, Dariusz L. Szlachetko (2016): Two New Species of Cryptocentrum (Orchidaceae-Vandoideae-Maxillariinae) from Colombia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 267 - 276.
- Anonymus (1978): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I—III Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 1. Fortsetzung — 1st continuation Systematik, neue oder für Europa neue Arten, Nomenklatur Systematic, new or for Europe new species, nomenclature – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 71 - 80.
- Hubert Leitgeb (1865): Die Luftwurzeln der Orchideen. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 24_2: 179 - 222.
- Max Hirmer (1920): Beiträge zur Organograpie der Orchideenblüte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 113: 213 - 310.
- Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1887): Entwurf einer natürlichen Anordnung der Orchideen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0474: 1 - 108.
- Herbert Albrecht Weidner (1959-1960): Beiträge zur Geradflüglerfauna der östlichen Mittelmeerländer auf Grund der Sammlung des Zoologischen Museums Hamburg (Isopteria, Orthopteria) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 2a: 25 - 40.
- Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale…Gerhard H. Schmidt (1996): Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale del Circeo, Lazio, Italien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: 9 - 75.
- Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
- Über Definitionen und Terminologie der asexuellen Fortpflanzungszellen bei Grünalgen (Chlorophyta)Hanus [Hans] Ettl (1988): Über Definitionen und Terminologie der asexuellen Fortpflanzungszellen bei Grünalgen (Chlorophyta) – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 17 - 34.
- Max Walter Peter Beier (1929): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes V. Teil Reptilia, Amphibia, Orthoptera, Embidaria und Scorpiones – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 471 - 485.
- Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
- George Bentham, Berthold Seemann (1856): Bemerkungen über Loganiaceen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 266 - 275.
- Georg Cufodontis, Franz Elfried Wimmer, M. Burret, Kurt Krause, Ames Oakes, A. Chase (1932-33): Ergebnisse der Österreichischen Biologischen Costa-Rica-Expedition 1930. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 225 - 241.
- Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
- Zur Orthopterenfauna NepalsSigfrid Ingrisch (1987): Zur Orthopterenfauna Nepals – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 113 - 139.
- Hannes F. Paulus (2007): Wie Insekten-Männchen von Orchideenblüten getäuscht werden - Bestäubungstricks und Evolution in der mediterranen Ragwurzgattung Ophrys – Denisia – 0020: 255 - 294.
- Carl Brunner von Wattenwyl (1882): Prodromus der Europäischen Orthopteren. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0005: 1 - 466.
- Leonardo Fea, Carl Brunner von Wattenwyl (1893): Revision du systeme des Orthopteres et description des especes rapportees – Monografien Entomologie Orthoptera – 0010: 1 - 230.
- Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1847): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 65 - 208.
- Franz Josef Maria Werner (1907): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's in den ägyptischen Sudan und nach Nord-Uganda. VIII. Orthoptera Blattaeformia (mit einer Revision der Mantodeengattung Tarachodes) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 165 - 266.
- Heinrich Hugo Karny (1907): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. IX. Die Orthopterenfauna des ägyptischen Sudans und von Nord-Uganda (Saltatoria, Gressoria, Dermaptera) mit besonderer Berücksichtigung der Acridoideengattung Catantops – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 267 - 378.
- Hans Fruhstorfer (1921): Die Orthopteren der Schweiz und der Nachbarländer anf geographischer sowie oekologischer Grundlage mit Berücksichtigung der fossilen Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_5: 1 - 262.
- Henri Louis Frédéderic de Saussure (1897-1899): Orthoptera – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 559 - 664.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1844): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen wälirend des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 249 - 346.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
- Josef Redtenbacher (1900): Die Dermatopteren und Orthopteren von Osterreich-Ungarn und Deutschland. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0004: 1 - 148.
- Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
- Friedrich Moritz Brauer (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 343 - 492.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
- Erich Haase (1893): Untersuchungen über die Mimicry auf Grundlage eines natürlichen Systems der Papilioniden. Zweiter Theil: Untersuchungen über die Mimicry – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 3_9: 1 - 161.
- Friedrich Moritz Brauer (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 45 - 220.
- Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1862): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 273 - 571.
- Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1856): Die Thiere Andalusiens nach dem Resutalte einer Reise – Monografien Zoologie Gemischt – 0107: 1 - 444.
- Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
- Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, Pavel Lauterer, Frank Köhler, Günter Flechtner (2007): Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 7_2_2: 1 - 339.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Anton Handlirsch (1907): Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Entomologie Gemischt – 0003: 675 - 1430.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Dritte Durchaus Umgearbeitete und Verbesserte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0011: 1 - 740.
- Anton Handlirsch (1907): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0180: 1 - 918.
- Wilhelm Hofmeister (1877): Handbuch de Physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0041: 1 - 663.
people (0)
No result.
Species (1)
- Trigonidium egertonianum Bateman ex. Lindl.