Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    174 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (174)

    CSV-download
    12>>>
    • Eine neue Triptychia aus süddeutschem BurdigalWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1934): Eine neue Triptychia aus süddeutschem Burdigal – Archiv für Molluskenkunde – 66: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Triptychia Sndbgr. und Serrulina Mouss. sind als Genera aufzufassen. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1882): Triptychia Sndbgr. und Serrulina Mouss. sind als Genera aufzufassen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Triptychien und fossilen (präpleistozänen) Clausilien (Gastropoda: Pulmonata, …Thomas Schnabel
      Thomas Schnabel (2003): Die Triptychien und fossilen (präpleistozänen) Clausilien (Gastropoda: Pulmonata, Clausilioidea) in der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 124: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der tertiären Clausiliiden des inneralpinen Wiener Beckens. Franz Käufel, Franz Alfred Schilder
      Franz Käufel, Franz Alfred Schilder (1928): Beitrag zur Kenntnis der tertiären Clausiliiden des inneralpinen Wiener Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
      Reference
    • Fossile Clausilien, III. Clausilien aus dem O-Pliozän des Elsaß, II (mit Bemerkungen zur…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1976): Fossile Clausilien, III. Clausilien aus dem O-Pliozän des Elsaß, II (mit Bemerkungen zur systematischen Stellung von Triplychiä). – Archiv für Molluskenkunde – 107: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Fossile Clausilien, II. Clausilien aus dem O-Pliozän des Elsaß. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1974): Fossile Clausilien, II. Clausilien aus dem O-Pliozän des Elsaß. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Early Miocene land and freshwater gastropods from the karst fissure filling Tomerdingen 1…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (2020): Early Miocene land and freshwater gastropods from the karst fissure filling Tomerdingen 1 (southern Germany) – Palaeodiversity – 13: 11 - 23.
      Reference
    • Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens…Herbert Binder
      Herbert Binder (2002): Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich; Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 161 - 203.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 20: 735 - 1068.
      Reference | PDF
    • A critical comment on SZEKERES' papers concerning Clausiliidae in Basteria 62, 1998Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1999): A critical comment on SZEKERES' papers concerning Clausiliidae in Basteria 62,1998 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 23 - 25.
      Reference
    • Neubeschreibungen und Neubenennungen in Band 66, 1934
      (1934): Neubeschreibungen und Neubenennungen in Band 66, 1934 – Archiv für Molluskenkunde – 66: IV.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Neubenennungen in Band 66, 1934 diverse, Maria Schilder
      diverse, Maria Schilder (1934): Neubeschreibungen und Neubenennungen in Band 66,1934 – Archiv für Molluskenkunde – 66: IV.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche…Horst Gall
      Horst Gall (1980): Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche Paratethys, Badenien) von Gündlkofen/Niederbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 51 - 77.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. II. Fundorte, Stratigraphie, Faunenprovinzen. (Tafeln I-XVI). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 83 - 124.
      Reference | PDF
    • B. EinführungHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): B. Einführung – Geologica Bavarica – 12: 7 - 16.
      Reference
    • Fossile Clausilien, I. Clausilien aus dem Pliozän W-Europas. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1972): Fossile Clausilien, I. Clausilien aus dem Pliozän W-Europas. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 165 - 188.
      Reference | PDF
    • Ein limnisches Jungtertiär-Profil aus dem Randecker Maar (Schwäbische Alb)Heinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1980): Ein limnisches Jungtertiär-Profil aus dem Randecker Maar (Schwäbische Alb) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Herbert Binder (2004): Terrestrial, freshwater and brachyhalin Gastropoda from the Lower Miocene deposits of Oberdorf (Steiermark, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 189 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Evolution des Verschlußapparats der Schließmundschnecken (Gastropoda: Clausiliidae)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1981): Die Evolution des Verschlußapparats der Schließmundschnecken (Gastropoda: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 112: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim b. Mainz. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1912): Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim b. Mainz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert
      Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert (1979): Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 225 - 259.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1957): Landschnecken aus dem limnischen Tertiär Kärntens – Carinthia II – 147_67: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
      Reference
    • Notiz über zwei Clausiliinae des Mainzer Beckens, Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1885): Notiz über zwei Clausiliinae des Mainzer Beckens, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 591): Mollusca: Triptychiidae und…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1977): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 591): Mollusca: Triptychiidae und Clausiliidae (Nachträge zu Teil 12)* 2). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 267 - 298.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. I. Systematik. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken-Fauna des untermiocänen Süsswasserkalkes von reun in SteiermarkKarl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1891): Die Mollusken-Fauna des untermiocänen Süsswasserkalkes von reun in Steiermark – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 346 - 368.
      Reference | PDF
    • Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
      Reference
    • Böttger, Dr. 0. , ClausilienStudien. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Böttger, Dr. 0., ClausilienStudien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Binnenconchylien aus dem Obermiocän des Pfänders bei Bregenz am Bodensee. Carlo H. Jooss
      Carlo H. Jooss (1910): Binnenconchylien aus dem Obermiocän des Pfänders bei Bregenz am Bodensee. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1885): Fossile Binnen-Conchylien aus den Inzersdorfer (Congerien-)Schichten von Leobersdorf in Niederösterreich und aus dem Süsswasserkalke von Baden – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 393 - 394.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N. -ö. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1967): Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N.-ö. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Fr. Thuma (1916): Über Helix (Obba) cfr. hyperbolica Sandberger und den Süßwasserkalk von Kolosoruk in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1916: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • D. Stratigraphische und fazielle FolgerungenHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): D. Stratigraphische und fazielle Folgerungen – Geologica Bavarica – 12: 49 - 60.
      Reference
    • Zur Stratigraphie der neogenen Fundstellen der Clausiliidae und Triptychiidae Mittel- und…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1982): Zur Stratigraphie der neogenen Fundstellen der Clausiliidae und Triptychiidae Mittel- und Westeuropas (Stylommatophora, Gastropoda) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 22: 137 - 155.
      Reference | PDF
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger Bericht über die Süsswasser- und Landschneckenfauna aus den südungarischen…St. von Gaál
      St. von Gaál (1910): Vorläufiger Bericht über die Süsswasser- und Landschneckenfauna aus den südungarischen sarmatischen Ablagerungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 400 - 407.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI. *) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1987): Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI.*) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und neuen Mollusken-Taxa – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 30.
      Reference
    • Fossile Clausilien, IV. Neue Taxa neogener europäischer Clausilien, I. Fritz Nordsieck
      Fritz Nordsieck (1978): Fossile Clausilien, IV. Neue Taxa neogener europäischer Clausilien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1882): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: III-IV.
      Reference | PDF
    • Ein Verzeichnis paläontologischer Typen in der Sammlung der inatura (nebst Bemerkungen zu extern…J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2022): Ein Verzeichnis paläontologischer Typen in der Sammlung der inatura (nebst Bemerkungen zu extern verwahrtem Typenmaterial aus Vorarlberg sowie unveröffentlichten Sammlungsnamen) – Inatura Forschung online – 098: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Alexander Reischütz (1995): Melanopsis vitalisi STRAUSZ 1942 - neu für die fossile pontische Gastropodenfauna Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 1.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1915): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 104 (1974) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1974): Verzeichnis der in Band 104 (1974) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 104: III-IV.
      Reference | PDF
    • (1914): Vorgänge an der Anstalt – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 353.
      Reference | PDF
    • J. V. Zelizko (1914): Literaturnotiz: Zdenko Frankenberger. Die Clausilien des böhmischen Tertiärs. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, Heft 4, 1914 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 353.
      Reference | PDF
    • Systematic and Geographical Notes on ClausiliidaeCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1925): Systematic and Geographical Notes on Clausiliidae – Archiv für Naturgeschichte – 91A_5: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Artzugehörigkeitder uon H. Schlesch aus Lettland beschriebenen subfossilen HydrobiidenCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1934): Die Artzugehörigkeitder uon H. Schlesch aus Lettland beschriebenen subfossilen Hydrobiiden – Archiv für Molluskenkunde – 66: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1886): Bemerkungen über fossile Conchylien aus dem Süsswasserkalke von Leobersdorf bei Wien (Inzersdorfer Schichten) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • A. Das TertiärF. Müller
      F. Müller (1952): A. Das Tertiär – Geologica Bavarica – 13: 8 - 20.
      Reference
    • Franz (von) Kahler (1971): Das Jungtertiär nordlich von Warmbad Villach (Mit einer Abbildung) – Carinthia II – 161_81: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Oskar Ritter von Troll (1907): Die pontischen Ablagerungen von Leobersdorf und ihre Fauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 057: 33 - 90.
      Reference | PDF
    • Lieber die zeitliche Entwicklung der Clausiliiden und deren Beziehungen zu anderen Gruppen der…A. J. Wagner
      A.J. Wagner (1921): Lieber die zeitliche Entwicklung der Clausiliiden und deren Beziehungen zu anderen Gruppen der Stylommatophoren – Archiv für Molluskenkunde – 53: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Zur Altersfrage der Süßwasserablagerungen bei der Ruggburg am Pfänder bei Bregenz. Carlo H. Jooss
      Carlo H. Jooss (1915): Zur Altersfrage der Süßwasserablagerungen bei der Ruggburg am Pfänder bei Bregenz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Über den Weinbau in Burgund (1968)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1969-1972): Über den Weinbau in Burgund (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 741): Mollusca: Pupillacea (4)2):…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1984): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 741): Mollusca: Pupillacea (4)2): Chondrinidae: Gastrocoptinae, Hypselostomatinae, Aulacospirinae. – Archiv für Molluskenkunde – 115: 151 - 177.
      Reference | PDF
    • Herbert Scholz (1986): Beiträge zur Sedimentologie und Paläontologie der Oberen Süßwassermolasse im Allgäu – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 99.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Landschnecken aus süddeutschem Burdigal. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1932): Zwei neue Landschnecken aus süddeutschem Burdigal. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1948): Das Sarmat von Hollabrunn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Rudolf Krulla (1919): Zur Geologie der Umgebung von Berndorf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1919: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Noch einmal "Die Verwandtschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas". Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1909): Noch einmal "Die Verwandtschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas". – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 97 - 118.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 102 (1972) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1972): Verzeichnis der in Band 102 (1972) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 102: III-IV.
      Reference | PDF
    • Fossile Landschneckeneier aus dem Obermiozän von Velm (Niederösterreich). Josef Paul Lueger
      Josef Paul Lueger (1978): Fossile Landschneckeneier aus dem Obermiozän von Velm (Niederösterreich). – Archiv für Molluskenkunde – 109: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus der Bohrung FP3 im Vallée des Tilles 16 km OSO Dijon. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1969): Die Molluskenfauna aus der Bohrung FP3 im Vallée des Tilles 16 km OSO Dijon. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Carl Ferdinand Roemer (1886): Ueber einen bemerkenswerthen massenhaften Fund von Granat-Krystallen auf der Dominsel in Breslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1982): Eine diploxyle Kiefer aus dem Pannon D (Miozän) von Leobersdorf im Wiener Becken (Österreich) und ihre paläoklimatologische Bedeutung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
      Reference
    • Acht Profile und ein paar Worte zur Kenntnis des geologischen Baues der Allgäuer VorlandmolasseF. Müller
      F. Müller (1930): Acht Profile und ein paar Worte zur Kenntnis des geologischen Baues der Allgäuer Vorlandmolasse – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 48: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1921): Literatur – Archiv für Molluskenkunde – 53: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Das Neogenbecken von Rein und Seine FossilführungHartmut R. Hiden, Gerhard Rottenmanner
      Hartmut R. Hiden, Gerhard Rottenmanner (2007): Das Neogenbecken von Rein und Seine Fossilführung – Der steirische Mineralog – 21_2007: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Fossile Clausilien, V. Neue Taxa neogener europäischer Clausilien, ILHartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1980): Fossile Clausilien, V. Neue Taxa neogener europäischer Clausilien, IL – Archiv für Molluskenkunde – 111: 63 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1907): Die Land- und Süsswassergastropoden vom Eichkogel bei Mödling. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 057: 753 - 792.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein Zahn von Brachypotherium, einem fossilen Nashorn, aus dem Tertiär von Strassgang (Graz-West)Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1996): Ein Zahn von Brachypotherium, einem fossilen Nashorn, aus dem Tertiär von Strassgang (Graz-West) – Der steirische Mineralog – 7-10_1996: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des Pliozäns von WillershausenFritz Geissert
      Fritz Geissert (1967): Die Mollusken des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. Franz Gottschick
      Franz Gottschick (1911): Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 496 - 534.
      Reference | PDF
    • Ueber Säugetiere und Süsswassergastropoden aus Pliocänablagerungen Spaniens und über die…Max Schlosser
      Max Schlosser (1907): Ueber Säugetiere und Süsswassergastropoden aus Pliocänablagerungen Spaniens und über die natürliche Grenze von Miocän und Pliocän. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte…Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1976): Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte Molluskenfauna der Silvanaschichten. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Bericht der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden für das Jahr 2007Fritz Geller-Grimm
      Fritz Geller-Grimm (2008): Bericht der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden für das Jahr 2007 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 129: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfundstellen in den Molasse-Ablagerungen SüddeutschlandsHans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1985): Neue Fossilfundstellen in den Molasse-Ablagerungen Süddeutschlands – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der obermiocaenen Ablagerungen von Undorf bei Regensburg. III. Ergänzung. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1894): Die Conchylien der obermiocaenen Ablagerungen von Undorf bei Regensburg. III. Ergänzung. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 4: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Bericht der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden für das Jahr 2006Fritz Geller-Grimm, Inga Roedenbeck
      Fritz Geller-Grimm, Inga Roedenbeck (2008): Bericht der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden für das Jahr 2006 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Nachrichtsblatt der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, XIII. Jahrg. 1881. diverse
      diverse (1885): Nachrichtsblatt der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, XIII. Jahrg. 1881. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 132 - 141.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1907): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 222 - 228.
      Reference | PDF
    • Glanzkohlebergbau Fohnsdorf: Montangeschichte, Geologie und FossilführungHartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (2002): Glanzkohlebergbau Fohnsdorf: Montangeschichte, Geologie und Fossilführung – Der steirische Mineralog – 12-17_2002: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Richard Milles, Adolf Papp (1957): Über das Vorkommen sarmatischer Schichten im Außeralpinen Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Nördlinger Ries-Problem. (Fortsetzung. )W. Kranz
      W. Kranz (1920): Beitrag zum Nördlinger Ries-Problem. (Fortsetzung.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1920: 384 - 391.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Helmuth [Helmut] Zapfe, Raymond L. Bernor, Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý], Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ilse Draxler, Oldrich Fejfar, Jean Gaudant, Paul Herrmann, Gernot Rabeder, Ortwin Schultz, Reinhard Zetter (1993): Die Primatenfundstelle Götzendorf an der Leitha (Obermiozän des Wiener Beckens, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0503-526.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1878): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1878: 370 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der obermiocaenen Ablagerung von UndorfStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1912): Die Conchylien der obermiocaenen Ablagerung von Undorf – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 13: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Ulm-Westtangente und Ulm-Uniklinik: Zwei neue Wirbeltier-Faunen aus der Unteren Süßwasser-…Elmar P. J. Heizmann, Gert Bloos, Ronald Böttcher, Jochen Werner, …
      Elmar P. J. Heizmann, Gert Bloos, Ronald Böttcher, Jochen Werner, Reinhard Ziegler (1989): Ulm-Westtangente und Ulm-Uniklinik: Zwei neue Wirbeltier-Faunen aus der Unteren Süßwasser- Molasse (Untermiozän) von Ulm (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 153_B: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Stratigraphischen Lage der Pannonischen Schichten in der Umgebung des…Imre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1897): Beiträge zur Fauna und Stratigraphischen Lage der Pannonischen Schichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • C. Die Bunte Molasse bei RottenbuchHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): C. Die Bunte Molasse bei Rottenbuch – Geologica Bavarica – 12: 17 - 47.
      Reference
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Clausiliidae Triptychia
          Triptychia leobersdorfensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Clausiliidae Triptychia
          Triptychia obliqueplicata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Clausiliidae Triptychia
          Triptychia sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025