Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    506 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (506)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber Jourdain de Blaivies, Apollonius von Tyrus, Salomon und MarcolfKonrad Hofmann
      Konrad Hofmann (1871): Ueber Jourdain de Blaivies, Apollonius von Tyrus, Salomon und Marcolf – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1871: 415 - 448.
      Reference | PDF
    • Die 12 Steine im Amtsschild des jüdischen Hohenpriesters und die Edelsteine des Königs von TyrusHeinrich Quiring
      Heinrich Quiring (1953/55): Die 12 Steine im Amtsschild des jüdischen Hohenpriesters und die Edelsteine des Königs von Tyrus – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 21: 109 - 121.
      Reference
    • Die Gestalt des Mittelmeers und ihr Einfluss auf Handel und Geschichte im Altertum. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1896): Die Gestalt des Mittelmeers und ihr Einfluss auf Handel und Geschichte im Altertum. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1896: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Kaiser Friedrich II. Kampf um CypernFranz von Löher
      Franz von Löher (1878-1879): Kaiser Friedrich II. Kampf um Cypern – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 14-1878: 111 - 180.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1883): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Das Siegelwesen in den KreuzfahrerstaatenHans Eberhard Mayer
      Hans Eberhard Mayer (1978): Das Siegelwesen in den Kreuzfahrerstaaten – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_83: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Victor Eduard von Röder (1883): Dipteren von den Canarischen Inseln. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber den lateinischen Text der Geschichte des Apollonius von TyrusWilhelm Meyer
      Wilhelm Meyer (1872): Ueber den lateinischen Text der Geschichte des Apollonius von Tyrus – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1872: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zoologischen Museums zu Berlin und verwandte…Ludwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1887): Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zoologischen Museums zu Berlin und verwandte Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 287 - 320.
      Reference | PDF
    • Weissenbornia, eine neue Orthopteren- (Phaneropteriden-) Gattung aus Deutsch-Westafrika diverse
      diverse (1888): Weissenbornia, eine neue Orthopteren- (Phaneropteriden-) Gattung aus Deutsch-Westafrika – Entomologische Nachrichten – 14: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling
      Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling (2012): Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und PselaphidenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und Pselaphiden – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Das Zeitalter des Obelisken aus Nimrud. Georg Friedrich Grotefend
      Georg Friedrich Grotefend (1848-1850): Das Zeitalter des Obelisken aus Nimrud. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 4: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Kreta in der griechischen Mythologie (1). (Zeus, Europa, Herakles und ihre Verbindungen zu…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2011): Kreta in der griechischen Mythologie (1). (Zeus, Europa, Herakles und ihre Verbindungen zu Kreta). Ein Beitrag unseres NLUK Vorstandsmitglieds Michael Blöchinger Däumling, Mainz – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 363-11: 1 - 4.
      Reference
    • Geschichte der Fatimiden Chalifen nach den Arabischen Quellen. Ferdinand Wüstenfeld
      Ferdinand Wüstenfeld (1881): Geschichte der Fatimiden Chalifen nach den Arabischen Quellen. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 27: 2 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XII. Über Lampen und Uhren. Eilhard Wiedemann
      Eilhard Wiedemann (1907): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XII. Über Lampen und Uhren. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 39: 200 - 225.
      Reference | PDF
    • Beilage I. : Verzeichniss der hier vorkommenden MyrraecophilenCarl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1859): Beilage I.: Verzeichniss der hier vorkommenden Myrraecophilen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 83.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Zum Ursprung der Kieselschiefergerölle in den diluvialen Schottern des…
      (1918): Kleinere Mitteilungen. Zum Ursprung der Kieselschiefergerölle in den diluvialen Schottern des Bielatales. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 61: 419 - 425.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der Arbeit „Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zoologischen Museums…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Bemerkungen zu der Arbeit „Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zoologischen Museums zu Berlin von Dr. Schaufuss" – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 465 - 482.
      Reference | PDF
    • Insektenreste aus zwei Nestern der Schwarzglänzenden Holzameise (Lasius fuliginosus Latr. ) Nicht…Klaus von der Dunk, Klaus Brünner
      Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (1991): Insektenreste aus zwei Nestern der Schwarzglänzenden Holzameise (Lasius fuliginosus Latr.) Nicht nur Rote Waldameisen sind fleißig und interessant – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip.…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip. Käfer vom Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Ctenamblyteles nom. nov. (Hym. Ichneum. ). G. Heinrich
      G. Heinrich (1928): Ctenamblyteles nom. nov. (Hym. Ichneum.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 141.
      Reference | PDF
    • Erklärung der grossen Phönikischen Inschrift von Sidon und einer Aegyptisch-Aramäischen, mit…Heinrich Ewald
      Heinrich Ewald (1856-1857): Erklärung der grossen Phönikischen Inschrift von Sidon und einer Aegyptisch-Aramäischen, mit den zuverlässigen Abbildern beider. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt, Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt, Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 122.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1905): Drei neue Arten der Kärntner Käferfauna – Carinthia II – 95: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Die LibanonzederHannes Mayer
      Hannes Mayer (1958): Die Libanonzeder – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 86 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Dattelpalme, ihre Namen und ihre Verehrung in der alten Welt. (Fortsetzung von S. 217 und…A. Hahmann
      A. Hahmann (1859): Die Dattelpalme, ihre Namen und ihre Verehrung in der alten Welt. (Fortsetzung von S. 217 und Schluss.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Herbert Demarz (1953): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 16.
      Reference | PDF
    • Anonym (1953): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 16.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1858): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1858: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus Anonymous
      Anonymous (1847): Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Lycaena Corydon ab. Sohni n. ab. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Lycaena Corydon ab. Sohni n. ab. – Societas entomologica – 7: 190.
      Reference | PDF
    • Zur äusseren Morphologie des Riechhirns der Säugethiere und des MenschenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1898): Zur äusseren Morphologie des Riechhirns der Säugethiere und des Menschen – Biologische Untersuchungen – NF_8: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem SaarlandDietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1980): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 12_1980: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein Sandauge (Epinephele jurtina Hbn. ) mit einem auffallend gefärbten FlügelF. H. Meuth
      F. H. Meuth (1907): Ein Sandauge (Epinephele jurtina Hbn.) mit einem auffallend gefärbten Flügel – Entomologische Zeitschrift – 21: 228.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Glavigeriden, Fselaphiden und Scydmäniden. Anonymous
      Anonymous (1882): Die deutschen Glavigeriden, Fselaphiden und Scydmäniden. – Entomologische Nachrichten – 8: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1999): Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Genesis des TemplerprozessesHans Prutz
      Hans Prutz (1908): Zur Genesis des Templerprozesses – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1907: 5 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Ueber Dasypolia templi Thbg. Rudolf Carl Georg Lehbert
      Rudolf Carl Georg Lehbert (1892): Ueber Dasypolia templi Thbg. – Societas entomologica – 7: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Autonomie des TemplerordensHans Prutz
      Hans Prutz (1906): Die Autonomie des Templerordens – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1905: 7 - 54.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1904-1906): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein Bericht über die ältesten Besitzungen der Venezianer auf CypernGeorg Martin Thomas
      Georg Martin Thomas (1878): Ein Bericht über die ältesten Besitzungen der Venezianer auf Cypern – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878-1: 143 - 157.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -AmerikaEmil Brendel
      Emil Brendel (1888): Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -Amerika – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Gastronomisch-entomologischer ExcursusCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1867): Gastronomisch-entomologischer Excursus – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1914): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 44: 630 - 632.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1861): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 7: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen InsectenfaunaEduard Hofmann
      Eduard Hofmann (1879): Beiträge zur württembergischen Insectenfauna – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 35: 198 - 217.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz, Hans Nowotny (1933): Beitrag zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Karl Fügner
      Karl Fügner (1891): Zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur.
      (1860): Neuere Literatur. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_8: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - SchlussM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die…Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die Käferfauna von Witten." – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Erbauer der Paläste in Khorsabad und Kujjundshik. Georg Friedrich Grotefend
      Georg Friedrich Grotefend (1848-1850): Die Erbauer der Paläste in Khorsabad und Kujjundshik. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 4: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel (1969): Die Erschließung der Tropfsteinhöhle von Jeita (Libanon) – Die Höhle – 020: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftswandel, Religion und Kunst im hohen MittelalterKarl Bosl
      Karl Bosl (1976): Gesellschaftswandel, Religion und Kunst im hohen Mittelalter – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1976: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Eugen Gregor Koenig (1906): Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Was lasen unsere Vorfahren in den ersten Jahren nach der Erfindung der Buchdruckerkunst? Anonymous
      Anonymous (1885): Was lasen unsere Vorfahren in den ersten Jahren nach der Erfindung der Buchdruckerkunst? – Carinthia I – 75: 142 - 147.
      Reference | PDF
    • Lesseps’sche Wanderung: neue Stationen von Muscheln (Bivalvia: Anisomyaria)Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1984): Lesseps’sche Wanderung: neue Stationen von Muscheln (Bivalvia: Anisomyaria) – Archiv für Molluskenkunde – 115: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1895): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische MittheilungenP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1846): Lepidopterologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 323 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Harris County (Texas)L. Hartmann
      L. Hartmann (1888): Die Fauna von Harris County (Texas) – Entomologische Zeitschrift – 2: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. Hermann Landois
      Hermann Landois (1883): Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Geologische Skizze einer Reise durch Palästina und das LibanongebietGerhard vom Rath
      Gerhard vom Rath (1881): Geologische Skizze einer Reise durch Palästina und das Libanongebiet – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 38: 66 - 114.
      Reference | PDF
    • Max Sieber (1985): Ein Beitrag zur Zwergkäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Pselaphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Drei neue Arten der Kärntner Koleopteren-Faunta. Arthur Schatzmayr
      Arthur Schatzmayr (1904-1906): Drei neue Arten der Kärntner Koleopteren-Faunta. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 210 - 214.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1914): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 228 - 229.
      Reference | PDF
    • Noch einmal "Rote Citronenfalter!?"Adolf Peter
      Adolf Peter (1907): Noch einmal "Rote Citronenfalter!?" – Entomologische Zeitschrift – 21: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935-36): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. – Entomologische Rundschau – 53: 281 - 287.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in München. Societas pro Fauna et… Anonymous
      Anonymous (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in München. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. – Botanisches Centralblatt – 34: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 294 - 297.
      Reference | PDF
    • X. Mitteilungen über botanische Reisen 1899 und 1903 in OstpreussenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1903): X. Mitteilungen über botanische Reisen 1899 und 1903 in Ostpreussen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1077 - 1093.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1908): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 432 - 458.
      Reference | PDF
    • Zwei lepidopterologische Excursionen auf das Riesengebirge im Juli 1847. Standfuss
      Standfuss (1848): Zwei lepidopterologische Excursionen auf das Riesengebirge im Juli 1847. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Armenische Geographie. Eugen Oberhummer
      Eugen Oberhummer (1936): Armenische Geographie. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 79: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1846): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1883): Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882.) – Entomologische Nachrichten – 9: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies (Abarten und Varietäten) beobachtet worden? – Entomologische Zeitschrift – 18: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Augenblicklicher Stand der wissenschaftlichen Erforschung der westfälischen Käferfauna. Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1885): Augenblicklicher Stand der wissenschaftlichen Erforschung der westfälischen Käferfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 14_1885: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Franz Carl Keller (1905): Ornithologische Beobachtungen aus dem Winter und Frühjahre 1904 und 1905 – Carinthia II – 95: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Claude Besuchet (1970): Pselaphides recoltes au Nepal par le Prof. H. Janetschek (Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Rostislav Bekchiev (2010): NOTE ON PSELAPHINAE (COLEOPTERA: STAPHYLINIDAE) FAUNA OF TURKEY (EUROPEAN PART) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss einiger neuen seltenen Versteinerungen aus den lithographischen Schiefern in…G. Grafen
      G. Grafen (1842): Beitrag zur Kenntniss einiger neuen seltenen Versteinerungen aus den lithographischen Schiefern in Baiern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1842: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers "Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae", Pars I-V, Wien…Jan Roubal
      Jan Roubal (1928): Bemerkungen zu A. Winklers "Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae", Pars I-V, Wien 1924-1925. II. Teil. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Norbert Wibiral (1991): Apostelgeschichte und jüdische Altertümer in Lambach. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136a: 73 - 96.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Tyrus
          Tyrus mucronatus Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025