publications (126)
- B.P.M. Curcic, FRES, S. Romac, T. Boskova, Slobodan E. Makarov, G. Nikolic (2004): Electrophoretic patterns of body extract proteins in some diplopods (Diplopoda, Myriapoda) Elektroforezni vzorci proteinov telesnih izvleckov nekaterih dvojnonog (Diplopoda, Myriapoda) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 89 - 98.
- Friedrich Bachmayer (1953): Die Myriopodenreste aus der altplistozänen Spaltenfüllung von Hundsheim bei Deutsch-Altenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 25 - 30.
- Sergei I. Golovatch (1992): Some Patterns in the Distribution and Origin of the Millipede Fauna of the Russian Plain (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 373 - 383.
- Johannes Schied (2015): Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 19: 1 - 12.
- Jürgen Gruber (2014): Erstnachweise von Brachychaeteuma bradeae (Brölemann & Brade-Birks, 1917) (Diplopoda: Chordeumatida: Brachychaeteumatidae) für Österreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 66: 141 - 143.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Bemerkungen zu einer "Supplementary Note" des Herrn R. J. Pocock. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 357 - 361.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1897): Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzogowina und Dalmatien. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 139 - 146.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Diplopodenfauna von Bosnien, Hercegovina und Dalmatien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 746 - 766.
- Rote Liste der Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha)Reinhard Remane, Roland Achtziger, Wolfgang Fröhlich, Herbert Nickel, Werner Witsack (1998): Rote Liste der Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 243 - 249.
- Wolfgang Tischler (1996): Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der Stadt: zum Problem der Urbanbiologie – Drosera – 1996: 41 - 52.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1911): Die Gattung Brachydesmus Heller. (Tafel 5-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 408 - 429.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1959): Die Myriopoden der Höhlen der Balkanhalbinsel. Nach dem Material der "Biospeologica balcanica". (Tafel 8,9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 281 - 406.
- Hans Strouhal (1959): Vorwort: In: ATTEMS C. 1957: Die Myriopoden der Höhlen der Balkanhalbinsel. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 281 - 406.
- Nikolaos K. Symeonidis, Friedrich Bachmayer, Robert Seemann, Helmuth [Helmut] Zapfe (1976): Die Ausgrabungen in der Zwergelefantenhöhle "Charkadio" auf der Insel Tilos (Dodekanes, Griechenland) in den Jahren 1974 und 1975. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 113 - 144.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Kritisches, systematisch-historisch-litterarisches Verzeichniss der bis Ende 1897 beschriebenen Diplopoden von Oesterreich-Ungarn und dem Occupationsgebiet. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 317 - 334.
- Elisabeth Lattin de (1940): Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 109 - 112.
- Elisabeth Lattin de (1941): Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. – Entomologische Zeitschrift – 54: 109 - 112.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1939): Beiträge zur Kenntnis der Iuliden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 294 - 327.
- Kurt Büttner (1963): Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Diplopoden, Symphylen und Chilopoden in Westsachsen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 7.
- Karl Strasser (1958): Anmerkungen zu Attems' "Myriopodenfauna der Ostalpen". – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 254 - 258.
- Reinhard Remane, Wolfgang Fröhlich (1994): Beitrage zur Chorologie einiger Zikaden-Arten (Homoptera Auchenorrhyncha) in der Westpalaarktis – Marburger Entomologische Publikationen – 2_8: 131 - 188.
- Konrad Thaler (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - VI (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda, Chilopoda; Insecta: Coleoptera, Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - 6 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda, Diplopoda, …Konrad Thaler (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 6 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda, Diplopoda, Chilopoda; Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - VII (Arachnida: Aranei; Myriapoda, Diplopoda: Chordeumatida, …Konrad Thaler, Alois Kofler, Erwin Meyer (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - VII (Arachnida: Aranei; Myriapoda, Diplopoda: Chordeumatida, Polydesmida; Insects, Coleoptera: Curculionidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr. Carl Graf Attems zum Gedenken. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr. Carl Attems zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr.Carl Attems zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Erwin Meyer, Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia -X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Wilfried Breuss [Breuß] (2001): Bemerkenswerte Spinnen aus Vorarlberg (Österreich) - 1 (Arachnida: Araneae: Lycosidae, Theridiidae, Mysmenidae, Gnaphosidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 183 - 193.
- Reinhard Remane, Wolfgang Fröhlich, Herbert Nickel, Werner Witsack, Roland Achtziger (1997): Rote Liste der Zikaden Deutschlands (Homoptera, Auchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 1: 63 - 70.
- Kurt Büttner (1931-1932): Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. Nachtrag – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 28 - 35.
- Barbara Knoflach-Thaler (2010): Hundert- und Tausendfüßer und ihre humanmedizinische Bedeutung – Denisia – 0030: 365 - 380.
- Johannes Schied (2013): Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 387 - 400.
- Die Diplopoden des Mittleren SaaletalsGerhard Seifert (1968): Die Diplopoden des Mittleren Saaletals – Entomologische Zeitschrift – 78: 249 - 260.
- Ingrid Kurnik (1985): Über Diplopoden aus Barberfallen im Bereich der Großglockner-Hochalpenstraße (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 175_95: 271 - 283.
- Johann Moosbrugger (1946): Die Zikadenfauna von Vorarlberg. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_3: 65 - 75.
- Jörg Spelda (1999): Die Hundert- und Tausendfüßerfauna zweier Naturwald reservate in Hessen (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 101 - 110.
- Salticus unciger (Simon) und Synageles lepidus Kulczynski, zwei für die Schweiz neue…Konrad Thaler (1983): Salticus unciger (Simon) und Synageles lepidus Kulczynski, zwei für die Schweiz neue Springspinnen (Arachnida: Araneae, Salticidae). – Mitteilungen der schweizerischen entomologischen Gesellschaft – 56: 295 - 301.
- Salticus unciger (Simon) und Synageles lepidus Kulczynski, zwei für die Schweiz neue…Konrad Thaler (1983): Salticus unciger (Simon) und Synageles lepidus Kulczynski, zwei für die Schweiz neue Springspinnen (Arachnida: Araneae, Salticidae) – Mitt. Schweiz. ent. Ges. – 56: 295 - 301.
- Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
- Hans-Ulrich Thiele (1968): Die Diplopoden des Rheinlandes - aus dem Zoologischen Institut der Universität zu Köln – Decheniana – 120: 343 - 366.
- Peter Decker, Karsten Hannig (2011): Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 73_1_2011: 3 - 48.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1949): Die Myriopodenfauna der Ostalpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 79 - 153.
- Herbert Nickel, Werner Witsack, Reinhard Remane (1999): Rote Liste der Zikaden Deutschlands (Hemiptera, Auchenorrhyncha) - Habitate, Gefährdungsfaktoren und Anmerkungen zum Areal. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 3: 13 - 32.
- Werner E. Holzinger (1996): Kritisches Verzeichnis der Zikaden Österreichs (Ins: Homoptera, Auchenorrhyncha) – Carinthia II – 186_106: 501 - 517.
- Cl. Hofer, P. Molnar, P. Rintelen, Cl. Teichmann, B. Unterkofler, J. Virthbauer, Claudia Wurth-Waitzbauer (1999): Terrestrisch- Ökologischer Vergleich der Sukzessionsstufen Schotterbank - Auwald am Lunzer Seebach (NÖ) 1998. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 87 - 114.
- Christoph Muster (2005): Le temps marche si vite - ein Nachruf auf Konrad Thaler – Arachnologische Mitteilungen – 30: 1 - 12.
- Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
- Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1840): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten, Crustaceen und Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 325 - 352.
- Roman Puschnig (1911): Libellen aus Südostrußland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 429 - 459.
- Wolfgang Schedl, Erwin Meyer (2005): In memoriam Univ. Prof. Dr. phil. Konrad Thaler (1940 - 2005) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 397 - 415.
- In memorian Univ. Prof. Dr. phil. Konrad Thaler (1940-2005)Wolfgang Schedl, E. Meyer (2005): In memorian Univ. Prof. Dr. phil. Konrad Thaler (1940-2005) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 397 - 415.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1954): 14. Myriopoda – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 289 - 328.
- Werner E. Holzinger, Wolfgang Fröhlich, Heidi Günthart, Pavel Lauterer, Herbert Nickel, Andras Orosz, Wolfgang Schedl, Reinhard Remane (1997): Vorläufiges Verzeichnis der Zikaden Mitteleuropas (Insecta: Auchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 1: 43 - 62.
- Theo Blick (2018): A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an updated spider checklist of Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 213 - 232.
- Reinhard Remane, Wolfgang Fröhlich (1994): Vorlaufige, kritische Artenliste der im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesenen Taxa der Insekten-Gruppe der Zikaden (Homoptera Auchenorrhyncha) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_8: 189 - 232.
- Thomas Peham, Erwin Meyer (2014): Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in Südtirol – Gredleriana – 014: 227 - 262.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0012: 1 - 83.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0012: 1 - 83.
- Roland Mühlethaler, Valeria Trivellone, Roel van Klink, Rolf Niedringhaus, Herbert Nickel (2016): Kritische Artenliste der Zikaden der Schweiz (Hemiptera: Auchenorrhyncha) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 16: 49 - 87.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 187 - 242.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 187 - 242.
- Henning Haase, Ingo Brunk, Karin Voigtländer, Birgit Balkenhol (2019): Invasion des Neophyten Spiraea sp. und Sukzession artenreicher Graslandflächen: Auswirkungen auf die Artengemeinschaften von Spinnen (Araneae), Laufkäfern (Carabidae) sowie Doppelund Hundertfüßern (Diplopoda, Chilopoda) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 5 - 42.
- Werner E. Holzinger (2009): Auchenorrhyncha (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 41 - 100.
- Herbert Nickel, Reinhard Remane (2002): Artenliste der Zikaden Deutschlands, mit Angabe von Nährpflanzen, Nahrungsbreite, Lebenszyklus, Areal und Gefährdung (Hemiptera, Fulgoromorpha et C icadomorpha) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 5: 27 - 64.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 133 - 206.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1903): Beiträge zur Myriopodenkunde. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 63 - 154.
- Robert Mühlthaler, Werner E. Holzinger, Herbert Nickel, Ekkehard Wachmann (2018): Verzeichnis der Zikaden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Stand: 3.12.2018 – Monografien Entomologie Gemischt – 0104: 1.
people (0)
No result.
Species (6)
- Labyrinthus unciger Petit
- Unciger foetidus Koch C.L. 1838
- Unciger transsilvanicus Verhoeff
- Unciger foetidus Verhoeff 1899 ssp. transsilvanicus
- Unciger foetidus Koch C.L. 1838 ssp. foetidus
- Brachydesmus lobifer ssp. unciger