Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    83 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (83)

    CSV-download
    • Beschreibung des Typusmaterials von Veigaia paradoxa Willmann, 1951 (Acari, Gamasida: Veigaiaidae)Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger
      Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2001): Beschreibung des Typusmaterials von Veigaia paradoxa Willmann, 1951 (Acari, Gamasida: Veigaiaidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • European mites of the genus Veigaia Oudemans, 1905 (Acari, Gamasida: Veigaiaidae)Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger, Maciej Skorupski
      Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger, Maciej Skorupski (2006): European mites of the genus Veigaia Oudemans, 1905 (Acari, Gamasida: Veigaiaidae) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 78: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Czeslaw Blaszak, Maciej Skorupski, Rainer Ehrnsberger (2004): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München Teil 6. Familie Veigaiidae (Acari, Gamasida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 027: 165 - 178.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1992): Neue Höhlenmilben aus Kärnten (Acarina, Parasitiformes). – Carinthia II – 182_102: 611 - 620.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1971): Ein Beitrag zur Kenntnis der Milben der Südseite der Zillertaler Alpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 51: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und HypostombestimmungstafelnWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1959): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und Hypostombestimmungstafeln – Acarologie – 2: 1 - 21.
      Reference
    • Die Raubmilbenfauna des Hardtwaldes bei Bruchsal - Beobachtungen an verschiedenen…Andrea Ruf
      Andrea Ruf (2000): Die Raubmilbenfauna des Hardtwaldes bei Bruchsal - Beobachtungen an verschiedenen Experimentalflächen über zwei Jahre – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 183 - 193.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1998): Zur Kenntnis der Milbenfauna Kärntens aus der Sicht der historischen Tiergeographie. Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der "massifs de refuge" in den Südalpen (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Jörg Spelda, Andrea Ruf, Ludwig Beck, Jörg Römbke (2000): Standortspezifische Erwartungswerte für die Gemeinschaftsstruktur ausgewählter Taxa der Bodenfauna als Bodenqualitätskriterium. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 365 - 379.
      Reference | PDF
    • 5. Milbenkundliches Kolloquium in Basel (6. -8. Oktober 2005) diverse
      diverse (2006): 5. Milbenkundliches Kolloquium in Basel (6.-8. Oktober 2005) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 78: 2.
      Reference | PDF
    • Raubmilben (Acari: Mesostigmata, Gamasina) und andere Kleinarthropoden des Bodens der Insel…Brunhild Glockemann, Otto Larink
      Brunhild Glockemann, Otto Larink (1991): Raubmilben (Acari: Mesostigmata, Gamasina) und andere Kleinarthropoden des Bodens der Insel Helgoland* – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_2_1991: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1999): Prä -und interglaziale Elemente in der Acarofauna der Alpen – Carinthia II – 189_109: 573 - 602.
      Reference | PDF
    • Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der ErdeWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1962): Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der Erde – Acarologie – 5: 1 - 149.
      Reference
    • Zwei neue, zoogeographisch interessante Milben aus Südösterreich (Acarina, Parasitiformes)Karl Schmölzer
      Karl Schmölzer (1995): Zwei neue, zoogeographisch interessante Milben aus Südösterreich (Acarina, Parasitiformes) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 105 - 109.
      Reference
    • Karl Schmölzer (1995): Zwei neue, zoogeographisch interessante Milben aus Südösterreich (Acarina, Parasitiformes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Michael Ambros (1995): Milben an Kleinsäugern aus Österreich (Acari: Mesostigmata). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Milben an Kleinsäugern aus Österreich (Acari: Mesostigmata)Michael Ambros
      Michael Ambros (1995): Milben an Kleinsäugern aus Österreich (Acari: Mesostigmata) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 111 - 119.
      Reference
    • Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1991): Landmilben aus Kärnten I. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 181_101: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Reaktionen und Veränderungen der Gamasidenfauna (Acari, Mesostigmata) auf forstwirtschaftliche…Annett Wegener
      Annett Wegener (2004): Reaktionen und Veränderungen der Gamasidenfauna (Acari, Mesostigmata) auf forstwirtschaftliche Waldumbaumaßnahmen in Nordostdeutschland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Über eine Milbenausbeute aus dem Naturschutzgebiet „Verlorenes Wasser" bei Panten (Kr. Liegnitz)Carl Willmann
      Carl Willmann (1942/51): Über eine Milbenausbeute aus dem Naturschutzgebiet „Verlorenes Wasser" bei Panten (Kr. Liegnitz) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1998): Die Fauna der Katakomben des Wiener Stephansdomes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten TirolsE. Jahn
      E. Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference
    • Karl Schmölzer (1993): Landmilben aus Kärnten II. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 183_103: 425 - 441.
      Reference | PDF
    • Für Hamburg neu festgestellte Arthropoden aus KellernRenate Klippel
      Renate Klippel (1952-1957): Für Hamburg neu festgestellte Arthropoden aus Kellern – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und RückenflächenWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1957): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und Rückenflächen – Acarologie – 1: 1 - 20.
      Reference
    • Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den AlpenEgon Popp
      Egon Popp (1962): Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Reproduzierbarkeit von Befunden zur Entwicklung der Bodenmikroarthropoden während der…Hartmut Koehler
      Hartmut Koehler (1991): Zur Reproduzierbarkeit von Befunden zur Entwicklung der Bodenmikroarthropoden während der Anfangsphase von Sekundärsukzessionen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Klärschlamm, Schwermetalle und BodentiereOtto Larink, Brunhild Glockemann, Sabine Prescher, Barbara Lübben
      Otto Larink, Brunhild Glockemann, Sabine Prescher, Barbara Lübben (1990): Klärschlamm, Schwermetalle und Bodentiere – NNA-Berichte – 3_2_1990: 77 - 80.
      Reference
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • E. Leitner (1946): Zur Kenntnis der Milbenfauna auf Düngerstätten. (Fortsetzung) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_5_6: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Beiträge zur Kenntnis der Bodentierwelt Kärntens und seiner Nachbargebiete – Carinthia II – 143_63: 42 - 74.
      Reference | PDF
    • Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987)Egon Popp
      Egon Popp (1987): Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987) – Acarologie – SB_1987: 1 - 78.
      Reference
    • Wilhelm Kühnelt (1948): Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodentierwelt einiger Waldtypen Kärntens – Carinthia II – 137_138_57: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1907-1908): Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus RhönmoorenAlexander Riedl
      Alexander Riedl (1961): Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus Rhönmooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des Wulmer HangesKurt Büttner
      Kurt Büttner (1936-1938): Die Tierwelt des Wulmer Hanges – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1936-1938: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1946): Die Blattschmetterlinge, ein Irrtum der selektionistischen Biologie. Mit 3 Abbildungen. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_5_6: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • 12. 13. Höhlenentomologie in OberösterreichErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2022): 12.13. Höhlenentomologie in Oberösterreich – Entomofauna – M4: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic…Alois Kofler
      Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Reference
    • Entwicklung der Gamasina-Synusie auf einer Brandfläche im Notecka-Wald in PolenJerzy Michalik, Czeslaw Blaszak
      Jerzy Michalik, Czeslaw Blaszak (2004): Entwicklung der Gamasina-Synusie auf einer Brandfläche im Notecka-Wald in Polen – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Acarologisches aus Maulwurfsnestern. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1913): Acarologisches aus Maulwurfsnestern. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_8: 108 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz”Peter Miotk
      Peter Miotk (1981): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • E. Leitner (1946): Zur Kenntnis der Milbenfauna auf Düngerstätten. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_3: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina)E. M. Kofler, Karl Schmölzer
      E.M. Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference
    • Alois Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Data relating to the distribution and host-specifity of bat-infesting mites (Acari, Mesostigmata,…Ryszard Haitlinger, Gottfried Walter
      Ryszard Haitlinger, Gottfried Walter (1997): Data relating to the distribution and host-specifity of bat-infesting mites (Acari, Mesostigmata, Prostigmata, Astigmata) in Germany – Drosera – 1997: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 32-36Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1968): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 32-36 – Acarologie – 11: 1 - 30.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1980): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385 – Acarologie – 27: 1 - 138.
      Reference
    • Küstendünen an der NordseeMichael Folger
      Michael Folger (1999): Küstendünen an der Nordsee – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_26: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1956): Das Problem der inneralpinen Eiszeitüberdauerung durch Tiere (Ein Beitrag zur Geschichte der Nivalfauna). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 421 - 506.
      Reference | PDF
    • UropodidenWerner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol
      Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1965): Uropodiden – Acarologie – 8: 1 - 54.
      Reference
    • New taxonomic knowledge of soil-inhabiting predatory mites (Acarina, Gamasina: Rhodacaroidea, …Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (2006): New taxonomic knowledge of soil-inhabiting predatory mites (Acarina, Gamasina: Rhodacaroidea, Dermanyssoidea, Ascoidea) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 78: 113 - 139.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91 – Acarologie – 16: 1 - 46.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 3 Die Gattung Dendrolaelaps Halbert 1915Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1960): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 3 Die Gattung Dendrolaelaps Halbert 1915 – Acarologie – 3: 1 - 27.
      Reference
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340 – Acarologie – 26: 1 - 114.
      Reference
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Steppenheiden des mainfränkischen Wellenkalkes zwischen Würzburg und dem SpessartErnst Kaiser
      Ernst Kaiser (1944): Die Steppenheiden des mainfränkischen Wellenkalkes zwischen Würzburg und dem Spessart – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 125 - 180.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 86_4
      (1997): Mikrokosmos 86_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 86_4: 1.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der UropodidenWerner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol
      Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1961): Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der Uropodiden – Acarologie – 4: 1 - 78.
      Reference
    • Siegfried Keller (1991): Arthropod-pathogenic Entomophthorales of Switzerland. II. Erynia, Eryniopsis, Neozygites, Zoophthora and Tarichium. – Sydowia – 43: 39 - 122.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 86_6
      (1997): Mikrokosmos 86_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 86_6: 1.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz diverse
      diverse (1997): Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 1997_3: 1.
      Reference | PDF
    • Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, PorotaxieWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, Porotaxie – Acarologie – 29_1: 1 - 193.
      Reference
    • Verhandlungen Band XVII 17. Jahrestagung Göttingen 1987 diverse
      diverse (1987): Verhandlungen Band XVII 17. Jahrestagung Göttingen 1987 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 17_1987: 1 - 834.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1983): Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30 – Acarologie – 30: 1 - 194.
      Reference
    • Mikrokosmos 78
      (1989): Mikrokosmos 78 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 78: 1.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen Band XVI 16. Jahrestagung Gießen 1986 diverse
      diverse (1986): Verhandlungen Band XVI 16. Jahrestagung Gießen 1986 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 16_1986: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 54
      (1965): Mikrokosmos 54 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 54: 1.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 68
      (1979): Mikrokosmos 68 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 68: 1.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 52
      (1963): Mikrokosmos 52 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 52: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia cerva Kramer 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia relicta Schmölzer 1995
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia kochi Trägardh 1901
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia propinqua Willmann 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia paradoxa Willmann 1951
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia transisalae Oudemans 1902
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia lauseggeri Schmölzer 1992
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia nemorensis Koch C.L. 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Macrochelidae Veigaia
          Veigaia minima
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025