publications (393)
- Imre Vellay (1882): Nuovo metodo per avere il succo enterico puro e stabilire le proprieta fisiologiche – Biologisches Zentralblatt – 2: 348 - 350.
- Peter Esben-Petersen (1928): Neue und wenig bekannte Neuropteren des Hamburger Museums. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 73 - 77.
- Jürke Grau (1984): VORLÄUFIGE ÜBERSICHT DER IBERISCHEN VERTRETER VON RANUNCULUS SECT. AURICOMUS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 20: 11 - 28.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 67 - 70.
- Valentin ce Mazancourt, David Boseto, Gerard Marquet, Philippe Keith (2020): Solomon’s Gold Mine: Description or redescription of 24 species of Caridina (Crustacea: Decapoda: Atyidae) freshwater shrimps from the Solomon Islands, including 11 new species – European Journal of Taxonomy – 0696: 1 - 86.
- Gabriel Strobl (1885): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 97 - 101.
- Heinrich Moritz Willkomm (1880): Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der Balearen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 6 - 11.
- Eduard Ritter von Josch (1851): Uber die seltenen phanerogamischen Pflanzen, welche wildwachsend in Kärnthen vorkommen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 257 - 258.
- Manabu Miyoshi (1893): Die essbare Flechte Japans, Gyrophora esculenta sp. nov. – Botanisches Centralblatt – 56: 161 - 163.
- Alexander Gilli (1981): Die Flora von Mallorca im Winter. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 127 - 129.
- Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen Gärten – Botanisches Centralblatt – 5: 285 - 286.
- Emil Heinricher (1886): Die Eiweissschläuche der Cruciferen und verwandte Elemente in der Rhoeadinen-Reihe – Mittheilungen aus dem Botanischen Institute zu Graz – 1: 1 - 92.
- Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltaustellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 401 - 406.
- Árpád von Degen (1898): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 105 - 108.
- Ernst Huth (1895): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 148 - 152.
- BucbbesprechungenHartwig Schütt, Ronald Janssen (1989): Bucbbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 63 - 66.
- August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
- Karl (Carl) Emil Lischke (1871): Diagnosen neuer Meeres-Conchylien von Japan. – Malakozoologische Blätter – 18: 39 - 45.
- Herbert Franz (1987): Biogeographische und ökologische Studien auf den Kapverdischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 89 - 110.
- Eva Karner-Ranner, Gábor Wichmann, Christof Kuhn, Katharina Loupal (2016): Aktivitäten 2015 – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 040: 24 - 27.
- Ewald Kajan (1994): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 92 - 94.
- Eduard Wagner (1942): Psallus minor D. Sc., eine bisher übersehene deutsche Psallus-Art. (Hem. Heteropt. Miridae). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 42 - 46.
- Hans-Werner Otto (2004): Albert Matz (1852-1902) und sein „Beitrag zur Flora von Zittau“ Zum 150. Geburtstag und 100. Todestag eines botanisierenden Militärarztes – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 111 - 114.
- Oswald Heer (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 155 - 159.
- Klaus Günther (1937): Über einige Curculioniden von den Salomon-Inseln (Col.). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 8: 37 - 43.
- Peter Döbbeler (1980): MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN IV. ZWEI NEUE ARTEN DER GATTUNG OCTOSPORELLA (PEZIZALES) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 16: 471 - 484.
- Richard zur Strassen (1984): Phaenologie und Dominanz von Fransenflüglern (Insecta: Thysanoptera) im Muschelkalkgebiet des Kalbensteins bei Karlstadt/Main in Unterfranken – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 25: 29 - 71.
- Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 295 - 302.
- Philipp Salzmann (1825): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 737 - 747.
- Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
- Karl L. Flach (1907): Übersicht der mir bekannten Brachyderes (SCHH.)-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 41 - 50.
- Reinhard Remane (1994): Einige Anmerkungen und Ergänzungen zum Artenbestand der Wanzen (Insecta, Rhynchota, Heteroptera) im Bundesland Nordrhein-Westfalen (BRD) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_8: 85 - 94.
- Vesna Klokocovnik, Jan Podlesnik, Dušan Devetak (2016): Occurrence of the antlion tribe Acanthaclisini in the Balkan Peninsula (Neuroptera, Myrmeleontidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 99 - 104.
- Georg Albrecht Klebs (1882): Ueber Symbiose ungleichartiger Organismen – Biologisches Zentralblatt – 2: 321 - 348.
- Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 385 - 392.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 229 - 238.
- Wolfgang Joost (1982): Beitrag zur Kenntnis der Hemerodromiinae (.Diptera, Empididae) Thüringens – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 81 - 86.
- Max Walter Peter Beier (1966): Die Pseudoscorpioniden der Salomon-Inseln. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 133 - 159.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästinas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 92 - 100.
- Ottmar Hofmann (1888): Beiträge zur Kenntnis der Butaliden – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 335 - 347.
- Josef Reichholf (1977): Bücherschau – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_1_1977: 97 - 103.
- Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under…Uwe Moldrzyk (2003): Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under different grazing regimes – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 151 - 166.
- WWF Jahresberichte 2015diverse (2015): WWF Jahresberichte 2015 – WWF Jahresberichte – 2015: 1 - 13.
- Carl Friedrich von Gärtner (1836): Einige Bemerkungen über die Befruchtung der Gewächse, und die Bastard-Erzeugung im Pflanzenreich – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 177 - 192.
- German J. Krieglsteiner, Ewald Kajan (1994): Einige Pilzfunde zweier kurzer Exkursionen Mitte März 1994 in die Sierra de Montseny (Nordostspanisches Bergland) und nach La Vella (Andorra, Pyrenäen) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 31 - 42.
- Alfred Laubmann (1942): Alcedinidologica I I . – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_2_1942: 181 - 203.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1904): Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 196 - 205.
people (0)
No result.
Species (4)
- Aegopinella forcarti Jungbluth 1983
- Vella spinosa Boiss.
- Bythinella reyniesii Dupuy
- Austropotamobius pallipes Lereboullet, 1858 1858